Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Jun 19, 2025 2:28

Walzen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon langholzbauer » Do Sep 19, 2024 13:06

Die meisten hier vergessen ihren Boden zu erwähnen.
Auf Lehm und Ton mag das mit der Walze durchaus sinnvoll sein.
Mit Sicherheit ist die pünktliche Walze auf klutig gepflügtem Acker besser, als tiefes Grubern oder mehrere KE- Überfahrten, wenn das alles schon zu hart ist.
Aber z.B. auf unseren sL bis lS beobachte ich leider immer öfter, dass selbst nach Mulchsaat mit wühlend/mischenden Werkzeugen auch im Herbst gewalzt wird.
Das schafft zwar optisch eine schöne Fläche und drückt die Steine weg.
Aber leider wird da auch ein wichtiger Anteil gröbere Bodenklumpen zerstört, die zwar die auflaufende Saat nicht stören , aber die Errosion über den ganzen Winter hätten verringern können.
Ich habe noch LW ohne Ackerwalzen gelernt.
Und da wurde mir beigebracht, zur Saat nie tiefer zu pflügen, als der " reine Tisch" geradeso erfordert.
Vielleicht sollten manche User mal darüber nachdenken, die Pflugtiefe zu reduzieren und danach mit einem Eggenstrich das Saatbett zu bereiten.
Das spart Eisen und DK .
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 11814
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon motzlarerbauer » Do Okt 17, 2024 12:44

Aktuelle ist es bei uns schon ziemlich feucht.
Ackern sollte heute oder morgen gehen.
Habe bei feuchten Bedingungen selten Pflügen müssen, dieses Jahr wird es nicht anders gehen.

Wir sind die Erfahrungen beim walzen von feucht/nassen gepflügten?
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 889
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Okt 17, 2024 15:56

Solange es aufwickelt ist Walzen kontraproduktiv.
Ich walze nur bei absoluter Trockenheit.

Falls es oben darüber abtrocknet und keine sichtbaren Fahrspuren hinterlassen werden ist der Boden soweit tragfähig dass es nciht schadet.
So mein Verständnis.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon Agrohero » Do Okt 17, 2024 19:40

Was willst/ musst du denn mit dem Walzenstrich erreichen?
Agrohero
 
Beiträge: 520
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon Sturmwind42 » Do Okt 17, 2024 20:44

Walzt ihr wohl auch Weizen ? (gleich nach der Saat)
Weizen versteckt sich vor Wind und Kälte hinter den Kluten , er mag grobes Saatbeet .
So hab ich gelehrt bekommen, vielleicht hat es durch die milden Winter nicht mehr ganz diese Priorität ,
trotzdem würde mir das nicht einfallen Weizen zu walzen .
Bei der Weizensaat staubt es nicht mehr , ich sehe da keinen Bedarf .
Vor der Saat , aus welchen Gründen auch immer , kann ich mir das eher vorstellen .
Vieles wird heute zur Saat pulverisiert , was nicht nötig , oft sogar schädlich ist !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5514
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon AEgro » Do Okt 17, 2024 21:02

Ich hab gelernt, wer nach der Saat walzt ( egal was ), hat vor der Saat etwas falsch gemacht.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4079
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon gaugruzi » Do Okt 17, 2024 21:53

Nach gepflügten Feld und nach der Saat wird es immer Spuren vom Schlepper geben, der die Walze zieht !

Walzen soll auch helfen, das Pflanzenschutzmittel ohne Spritzschatten gut und flächendeckend auszubringen.

Manchmal muß man auch walzen, da bei einem sehr groben Feld die Kreiselegge den Boden nicht zu fein hin bekommen hat und doch
evtl. einzelne Körner nicht mit Erde bedeckt sind oder die Sätechnik etwas älter ist und dass Saatgut nicht optimal (tief) ablegt.

Und wenn der Boden an der Walze klebt, dann macht es keinen Sinn bzw. kontraproduktiv ! Man macht mehr kaputt.
gaugruzi
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon motzlarerbauer » Fr Okt 18, 2024 4:16

Meine Frage zielte aufs Walzen nach den Pflügen und vor dem Drillen ab. Lehm, Ton
In trockenen Zeiten haben wir damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Und außerdem ist hier noch Triticale, Bohnen und Weizen nicht in der Erde
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 889
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon JulianL » Fr Okt 18, 2024 7:06

AEgro hat geschrieben:Ich hab gelernt, wer nach der Saat walzt ( egal was ), hat vor der Saat etwas falsch gemacht.
Gruß AEgro

Wann hast du das gelernt? Als man noch keine Herbizid im Herbst eingesetzt hat?
JulianL
 
Beiträge: 822
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon langholzbauer » Fr Okt 18, 2024 7:13

Ja, so war das mal. :wink:
Wohl dem, der pünnktlich und locker gedrillt hat und bei dem aktuellen Wetter einen Striegelgang fahren kann.
Aber das machen ja nur noch Biobauern so... :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 11814
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Okt 18, 2024 7:25

motzlarerbauer hat geschrieben:Meine Frage zielte aufs Walzen nach den Pflügen und vor dem Drillen ab. Lehm, Ton
In trockenen Zeiten haben wir damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Das finde ich vollkommen ok , nichts anders macht doch jeder Frontpacker unmittelbar vor der Saat, gerne noch mit Messern zwischen den Ringen, dazu braucht es doch keinen extra Arbeitsgang .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5514
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Okt 18, 2024 7:28

OT
@ motzlarer Bauer
"" Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost: ""
Ein wenig vielleicht ja, aber die viel größeren Feste diesbezüglich feiert doch die Brauerei , der Handel und der Staat .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5514
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon Sebbo » Fr Okt 18, 2024 7:36

Sieht man bei uns nur noch sehr selten. Zum Weizen überhaupt nicht, weil es einfach so wenig abtrocknet und die Walze nur aufwickelt. Egal ob nach dem Pflug oder nach dem Säen. Aber um speziell bei deiner Frage zu bleiben: zur Kleesaat und zur Wintergerstensaat hab ich öfter welche nach dem Pflügen auch Walzen sehen. Die groben Schollen werden doch gut zerkleinert wenn man sie zum perfekten Zeitpunkt mit der Walze abfährt.
Sebbo
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon Bonifaz » Fr Okt 18, 2024 9:51

Wir haben eine Gemeinschafts-Cambridge-Walze mit 6,30 AB. Heutzutage mit einer WhatsApp-Gruppe einfach zu verwalten. Wer zuerst kommt (anmeldet), malt zuerst.
Wir haben schwerpunktmäßig sL-Böden schwere Böden sind in der Regel DG.
Heuer walzt fast keiner, zu feucht und nach der Saat trocknets nicht ab, was eine Grundvoraussetzung für das Walzen ist. In der Regel wurde WG wegen des herbstlichen Herbizid Einsatzes gewalzt. Werden wohl dieses Jahr eine andere Herbizidstrategie fahren.
Weizen wird vereinzelt gewalzt, wegen des vermeintlich besseren Feldaufgangs. M.M nach, man sieht den Weizen nur früher :lol: und es gibt "Vielwalzer" die fahren nach der Pflugfurche und nach der Saat.
Wir walzen Weizen bei Bedarf im zeitigen Frühjahr.
Bonifaz
 
Beiträge: 915
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon JonnyD2250 » Fr Okt 18, 2024 10:31

AEgro hat geschrieben:Ich hab gelernt, wer nach der Saat walzt ( egal was ), hat vor der Saat etwas falsch gemacht.
Gruß AEgro



Gilt für meine Böden auch. Wenn ich schon Walzen muss, da weiß ich schon es ist alles mist, was ich vorher getrieben habe :D
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1639
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Göttge

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki