AEgro hat geschrieben:Ich hab gelernt, wer nach der Saat walzt ( egal was ), hat vor der Saat etwas falsch gemacht.
Gruß AEgro
Wenn du unsere Böden hättest, dann würde kein so blöder Kommentar kommen!
Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07
AEgro hat geschrieben:Ich hab gelernt, wer nach der Saat walzt ( egal was ), hat vor der Saat etwas falsch gemacht.
Gruß AEgro
holzwurm 2009 hat geschrieben:Hi zusammen ich habe letzten Samstag Weizen gedrillt und heute mal geschaut wie er keimt da ist mir aufgefallen das das auf den schweren Ton/Lehmböden das Saarbeet doch recht grob ist weil es stellenweise zu nass war und es liegen teilweise die Körner oben drauf, sprich die Saat ist nicht überall optimal abgedeckt.
Wollte eigentlich morgen mit Quirinus Forte Set morgen behandeln aber habe Angst das aufgrund der geringen Abdeckung der Saat der Bestand mir ausdünnt.
Nun habe ich mir überlegt ob ich nicht morgen die Walze nehme und den Bestand anwalze zum einen um die Körner die oben drauf liegen rein zu drücken und zum anderen die Lücken schließen bzw die kluten ein wenig einzuebenen und anschließend dann quirinus Forte Set zu behandeln
Was meint ihr ? Wie würdet ihr es machen.
Mit freundlichen Grüßen
Wini hat geschrieben:.......auch extrem viele Ackerschnecken unterwegs
...........

County654 hat geschrieben:Wini hat geschrieben:.......auch extrem viele Ackerschnecken unterwegs
...........
Walzen beruhigt![]()
Schneckenkorn hilft

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996