Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

Walzen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Walzen

Beitragvon holzwurm 2009 » Di Sep 17, 2024 7:24

Hi ich möchte dieses Jahr vor der Saat mal alle meine Böden vorher abwälzen sowohl Sandboden als auch Lehmboden
Habe eine 3 Meter Cambridge Walze.
Habe 13 ha in der Bearbeitung

Da ich sonst immer mit KE und Sähmaschnine direkt nach dem pflügen gedrillt habe frage ich mich ob das walzen vorher Sinn macht oder ob ich dadurch wo die Räder laufen beim walzen den Boden zu sehr verdichte.

Und ob es besser ist im Kreis zu walzen also die Walze nicht ausheben damit am Vorgewende nicht als die Drehspuren das Vorgewende versuchten

Ich möchte damit erreichen das der Boden besseren Bodenschluss bekommt und um die Klumpen auf den schweren Böden zu zerkleinern.

Habt ihr Tipps ist es überflüssig

Gibt bestimmt eine walzen Spezies

Mit freundlichen Grüßen
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon Motwin » Di Sep 17, 2024 7:38

Die KE macht ohnehin intensivere Arbeit. Von daher würde ich nach der Saat walzen. Dadurch ist der Spritzhorizont besser, keine Steine und der Bodenschluss ist dann auch besser.
Motwin
 
Beiträge: 114
Registriert: So Okt 09, 2016 19:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon gaugruzi » Di Sep 17, 2024 20:15

Habe schon gesehen, dass manche Landwirte nach dem Pflügen einmal mit der Walze über die Schollen gehen, um diese vor der Saat zu brechen.

Alternativ wird die Kreisselegge einmal solo vor der Saat zur groben Einebnung genutzt. Sieht man, wenn die Kreisseleggenkombination nicht so Leistungsfähig ist und habe ich auch schon mal an Teilstücken im Schlag gemacht, wenn der Boden stellenweise schlechter lag.

Ich überlege heuer aber auch, das Maisfeld zu pflügen und falls dies sehr grob liegt, dann 1 x mit der Cambridgewalze drüber zu gehen und dann 1 x kombiniert dann die Zwischenfrucht zu säen. Nächstes Jahr sollen Zuckerrüben drauf.

Sollte längere Zeit kein Regen in Aussicht sein, wird nach der Saat nochmal gewalzt, um einen guten Feldaufgang zu ermöglichen.

Zeitaufwand und Diesel für Walzen mit 6,3 MEter AB sind gering.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon Wini » Mi Sep 18, 2024 14:13

Die Profis setzen zum Walzen nach dem Pflügen mittlerweile auf Cambridge-Walzen mit Crackerboard.
Guckst Du hier:
https://www.dalboagro.com/de/walzen/ein-sehr-wirtschaftliches-system/maxiroll/#Crackerboard

Das wird es sofort richtig krümelig nach dem Pflugeinsatz.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon samoht_ » Mi Sep 18, 2024 14:28

Andere Profis pflügen gar nicht mehr und müssen daher auch keine Schollen brechen......
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon JulianL » Mi Sep 18, 2024 16:10

Da ich letztes Jahr eine kleine 2,2m Cambridgewalze für lachhafte 400€ kaufen konnte, walze ich seither auch alles nach der Saat. Die Walze kann ich gerade so an meinen kleinen D30 hängen, Dieselverbrauch pro Hektar nichtmal 1l weil der einfach nichts verbraucht.
Da überwiegen die Vorteile klar, Steine eingedrückt, bessere Herbizidwirkung, besserer Feldaufgang und da die Walze nicht so schwer ist bleibt der Boden trotzdem noch grob genug um auch nicht zu verschwemmen.

Ich habe auch schonmal überlegt vor der Saat zu walzen und anschließend mit etwas mehr Schardruck zu säen. Wäre die Sätiefe damit bei einer alten Schleppschardrille gleichmäßiger?
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon Agrohero » Mi Sep 18, 2024 20:04

samoht_ hat geschrieben:Andere Profis pflügen gar nicht mehr und müssen daher auch keine Schollen brechen......


Aber setzen Walzen trotzdem gerne ein
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon Wini » Mi Sep 18, 2024 20:43

JulianL hat geschrieben:Da ich letztes Jahr eine kleine 2,2m Cambridgewalze für lachhafte 400€ kaufen konnte, walze ich seither auch alles nach der Saat. Die Walze kann ich gerade so an meinen kleinen D30 hängen, Dieselverbrauch pro Hektar nichtmal 1l weil der einfach nichts verbraucht.
Da überwiegen die Vorteile klar, Steine eingedrückt, bessere Herbizidwirkung, besserer Feldaufgang und da die Walze nicht so schwer ist bleibt der Boden trotzdem noch grob genug um auch nicht zu verschwemmen.

Ich habe auch schonmal überlegt vor der Saat zu walzen und anschließend mit etwas mehr Schardruck zu säen. Wäre die Sätiefe damit bei einer alten Schleppschardrille gleichmäßiger?


Hallo JulianL,

durch Walzen vor der Saat wird natürlich auch die Sätiefe bei einer alten Schleppschardrille gleichmäßiger.
Das merke ich auch an meiner alten Norsten-Sämaschine.
Durch die Verdichtung sinken bspw. die Reifen des Schleppers bei der Saat nicht so tief ein.
Die Kreiselegge hat auch besser arbeiten.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon Biohias » Mi Sep 18, 2024 21:16

Wir walzen auch gern nach dem Pflug vorm Anbau mit der Drillkombi.
Zu lange darf man auf den schweren Böden nicht warten, sonst bricht da mit der normalen Cambridge Walze nix mehr.
Bei 13 ha würde ich mir aber evtl. eine ausleihen. Ich verleih meine auch für 10€ das ha und mit 8 meter sind die 13 ha gleich fertig.... Bei 3 m ist das ja fast eine Tagesaufgabe
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon Agrohero » Do Sep 19, 2024 7:01

Mal ne frage , pflügt ihr ohne Packer?
Ich habe damals mit einem 90gier wendepacker und nockenwalze gepflügt .
Und wenn ihr dann Walzen wollt , warum baut ihr die Walze dann nicht in den fkh bei der Aussaat
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon motzlarerbauer » Do Sep 19, 2024 8:09

Nach dem Pflugeinsatz wird in unserer Gegend auch immer mehr mit der Cambridge-Walze gearbeitet.
Wenn der Zeitpunkt des Walzens mit der Bodenfeuchte passt, kann man teilweise schon ein Saatfertiges Land anlegen.
Die KE wird dann garnicht benötigt oder läuft nur leicht mit beim Drillen.

Ich als Biobetrieb gehen wieder dazu über, die Flächen frühzeitig zu pflügen, dann walzen für falsches Saatbeet und dann 10-14 Tage später zu drillen.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 947
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon 304 » Do Sep 19, 2024 8:34

Agrohero hat geschrieben:Mal ne frage , pflügt ihr ohne Packer?

Ja
Dafür fährt man hier aber die Säkombi mit Frontpacker und walzt nach der Saat mit einer breiten Cambridge.

Biohias hat geschrieben:Zu lange darf man auf den schweren Böden nicht warten, sonst bricht da mit der normalen Cambridge Walze nix mehr.

Leider, dementsprechend holprig wars diese Jahr bei der Gülleeinarbeitung vor der Maissaat.
(Abmähen und silieren der ZWF hat sich leider witterungsbedingt stark verzögert)
304
 
Beiträge: 1079
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon JulianL » Do Sep 19, 2024 11:29

motzlarerbauer hat geschrieben:Nach dem Pflugeinsatz wird in unserer Gegend auch immer mehr mit der Cambridge-Walze gearbeitet.
Die KE wird dann garnicht benötigt oder läuft nur leicht mit beim Drillen.


Verstehe ich das richtig, im optimalen Fall läuft das bei dir so dass du ohne erneute Bodenbearbeitung in den nach dem Pflug gewalzten Boden säst?

Hast du Scheiben oder Schleppschare?
Ich überlege mir das nämlich auch und erhoffe mir dadurch eine gleichmäßigere Saattiefe.

Gepflügt wird bei mir auch ohne Packer, dafür liegen bei mir zwischen pflügen, eggen, säen und anwalzen in der Regel maximal 2 Tage. Wenns geht mach ich so viel wie möglich am gleichen Tag. Bei 4ha geht das :lol:
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon motzlarerbauer » Do Sep 19, 2024 11:54

Ja, auf manchen Schlägen liegt das Saatbeet dann so schön da, das direkt mit Schleppscharen reingedrillt werden kann.
Da muss es aber gut passen.
Handelt sich um sandigen Lehm.

Wir pflügen aber auch nur 18-20 cm
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 947
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walzen

Beitragvon Biohias » Do Sep 19, 2024 12:33

Also wir Walzen auch nur die schwereren Felder meistens 1-2 Tage nach dem pflügen. Gesäht wird immer mit Drillkombi und Frontpacker. Den Frontpacker bräuchte ich nicht auf allen Flächen aber die Messeregge vorne dran ist ein guter Anzeiger für große Steine die die kreiselegge nicht mag...
Pflugpacker hab ich mir auch angeschaut aber dann könnt ich nur noch mit dem großen pflügen, außerdem ist das bei kleinen Flecken und am Hang gar nicht so prickelnd glaub ich
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki