Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
240236 hat geschrieben:Können tut man viel, aber wie Mad schon schreibt, treiben die Rhizome erfahrungsgemäß wieder aus. Habe das vor mehreren Jahren auf einer Teilfläche nach 6 Tagen gegrubbert und den anderen Teil nicht. Daher meine EmpfehlungHöffti hat geschrieben:240236 hat geschrieben:Ich sehe bei Quecke und Winde auch die 14 Tage als notwendig.
Mit Roundup Powerflex kann man Quecke nach 2 Tagen umbrechen. Bei Altverunkrautung 4 Tage. Nur als Tipp.
adefrankl hat geschrieben:Aber ich würde bei nennenswerter Altverunkrautung mindestens 14 Tage Abstand zwischen Glyphosatanwendung uns Saat einhalten (besser drei Wochen). Dabei kann man wegen der Optik durchaus vorher mal flach bearbeiten. Denn bei geringerem Abstand kann es leicht zu Ausdünnung und Schädigung (auch Entwicklungsverzögerung) bei der Folgekultur kommen.
Das wurde zuerst in den östlichen Bundesländern bemerkt und hat dann Prof. Römheld in Hohenheim (leider schon verstorben) genauer untersucht und nachgewiesen. Diesbezüglich habe ich weiter oben entsprechende Links zu den Ergebnissen angegeben. Das diesbezügliche Wissen scheint aber nicht sehr verbreitet zu sein. Wobei nach diesen Ergebnissen dies schnell zu 10% Ertragsminderung führen kann (das hängt auch kaum von der Aufwandmenge ab! Pflanzenbautechnisch ist Glyphosat nicht ganz so unproblematisch wie oft dargestellt. Ein anderes Problem ist die Bindung von Spurenelementen. Da wurde schon vor 20 Jahren aus Brasilien berichtet, dass dies teilweise zu stärkeren Ertragsrückgängen durch Spurenelementmangel führen kann (Speziell Mn, Zn und Fe)).
Wenn das umbedingt wichtig istHöffti hat geschrieben:240236 hat geschrieben:Können tut man viel, aber wie Mad schon schreibt, treiben die Rhizome erfahrungsgemäß wieder aus. Habe das vor mehreren Jahren auf einer Teilfläche nach 6 Tagen gegrubbert und den anderen Teil nicht. Daher meine EmpfehlungHöffti hat geschrieben:
Mit Roundup Powerflex kann man Quecke nach 2 Tagen umbrechen. Bei Altverunkrautung 4 Tage. Nur als Tipp.
Hast Du da ein "Billig-Glyhposat" verwendet oder das Roundup Powerflex?
240236 hat geschrieben:Wenn das umbedingt wichtig istHöffti hat geschrieben:
Hast Du da ein "Billig-Glyhposat" verwendet oder das Roundup Powerflex?. In diesem Jahr war es das einzige mal, wo ich das Original, gekauft habe, da kein Generika vorrätig war. Original oder Generika, ich sehe da keinen Unterschied in der Wirkung, nur im Preis.
Agrohero hat geschrieben:[
Genau so ist das !
Aber nicht so pauschal , ich habe diesbezüglich bei direktsaat meine eigene Erfahrungen sammeln können und auch Lehrgeld bezahlen müssen .
Ich versuche mal zu beschreiben , je dichter und feiner das wurzelgeflecht der behandelten Kultur, zb aufallgetreideteppich oder grasland um so länger muss mit der Neubestellung gewartet werden .
[...]
Direktsaat in eine ein oder mehrjährige rotschwingelnarbe ist ausnahmslos zum scheitern verurteilt.
countryman hat geschrieben:Agrohero hat geschrieben:[
Genau so ist das !
Aber nicht so pauschal , ich habe diesbezüglich bei direktsaat meine eigene Erfahrungen sammeln können und auch Lehrgeld bezahlen müssen .
Ich versuche mal zu beschreiben , je dichter und feiner das wurzelgeflecht der behandelten Kultur, zb aufallgetreideteppich oder grasland um so länger muss mit der Neubestellung gewartet werden .
[...]
Direktsaat in eine ein oder mehrjährige rotschwingelnarbe ist ausnahmslos zum scheitern verurteilt.
Ich würde das rein gefühlsmäßig eher auf Hemmstoffe aus der Wurzelmatte zurückführen als auf den Wirkstoff.
Der wäre ja immer da, auch wenn z.B. auf neu aufgelaufene, spitzende Gräser appliziert wird. Dann sind aber keine nachteiligen Effekte zu beobachten.
Die Probleme gab es immer wenn in stark verwurzelte alte Narben gesät wurde. Nur, ohne Glyphosat wäre niemand überhaupt auf so eine Idee gekommen...
Agrohero hat geschrieben:Ihr müsst es ja wissen !
Glaubt ihr alle anderen , einschließlich Professor römheld saugen es sich aus den fingern ?
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996