Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:05
Pegasus_o hat geschrieben:Wieviel Tage sollte man denn zwischen einer Glyphosatbehandlung und der Weizensaat einplanen?
adefrankl hat geschrieben:Pegasus_o hat geschrieben:Wieviel Tage sollte man denn zwischen einer Glyphosatbehandlung und der Weizensaat einplanen?
Also in der Gebrauchsanleitung dürfte etwas von 3 oder 5 Tagen stehen. Abgesehen von der Wirksamkeit gegen Wurzelunkräter, sollte man aber vielleicht doch besser länger warten um Schäden zu vermeiden. vgl.

Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
240236 hat geschrieben:Ich sehe bei Quecke und Winde auch die 14 Tage als notwendig.
Können tut man viel, aber wie Mad schon schreibt, treiben die Rhizome erfahrungsgemäß wieder aus. Habe das vor mehreren Jahren auf einer Teilfläche nach 6 Tagen gegrubbert und den anderen Teil nicht. Daher meine EmpfehlungHöffti hat geschrieben:240236 hat geschrieben:Ich sehe bei Quecke und Winde auch die 14 Tage als notwendig.
Mit Roundup Powerflex kann man Quecke nach 2 Tagen umbrechen. Bei Altverunkrautung 4 Tage. Nur als Tipp.
240236 hat geschrieben:Können tut man viel, aber wie Mad schon schreibt, treiben die Rhizome erfahrungsgemäß wieder aus. Habe das vor mehreren Jahren auf einer Teilfläche nach 6 Tagen gegrubbert und den anderen Teil nicht. Daher meine EmpfehlungHöffti hat geschrieben:240236 hat geschrieben:Ich sehe bei Quecke und Winde auch die 14 Tage als notwendig.
Mit Roundup Powerflex kann man Quecke nach 2 Tagen umbrechen. Bei Altverunkrautung 4 Tage. Nur als Tipp.
Schloßbauer hat geschrieben:Der 29.09. ist bei mir ein Sonntag
Schloßbauer hat geschrieben:Der 29.09. ist bei mir ein Sonntag
Höffti hat geschrieben: ......
Hast Du da ein "Billig-Glyphosat" verwendet oder das Roundup Powerflex?
Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, motzlarerbauer, StefanK1996