Hi,
wir hatten vor einer weile schon mak die Diskussion über den kauf eines Hofes.
Inzwischen hat sich einiges getan. Wir haben grünes licht für unseren traum. Jetzt suchen wir natürlich unser perfektes Objekt, 5 makler sind darauf angesetzt.
wir bekommen tagtäglich lukrative Angebote aber, und jetzt kommts dicke:
95 % aller angebote kommen aus sachsen.
große Flächen, super Höfe.
Laut google earth liegen viele dieser Höfe im Durchschnitt 60 km luftlinie von einander entfernt.
In einer doku kam zur Sprache dass Investoren, vor allem dort oben, den lw zu schaffen machen. Sie kaufen nach auslaufen der Pachtverträge große Flächen was den lw die Existenz unter den Füßen wegzieht.
Jetzt kommt meine frage:
was genau ist das Problem des ultimativen sterbens in der Gegend? Ich meine, klar geben hier und da lw aus den verschiedensten Gründen ihre Arbeit auf. .. alter, Nachfolger Probleme, doch übernommen, finanziell zu hoch gepokert. Krankheiten, Schicksale wie Feuer ect
aber wie kann es sein dass so viele Betriebe, die zwischen 200 und 500 ha liegen, nur wenige km entfernt von einander aufgeben ?
wo liegt hier der Hase im Pfeffer begraben?
ich traue momentan keinem dieser Angebote über den weg.
Wir reden von viel geld und unserer Zukunft. Unser heute und morgen.
was meint ihr, was tun ?
weiß jemand was los ist?
wer kommt denn vllt aus der Gegend?
lg hanna