Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 11:24

Warum ist Fendt sooooooooooo viel teurer als die Konkurenz

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Mi Aug 09, 2006 22:31

Der Preisunterschied beträgt lächerliche 10000 €? Ich mags nicht glauben!
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Mi Aug 09, 2006 23:08

Hallo,

@ Questenberg

Das hat der Typ erzählt der uns im Werk rumgeführt hat!
Und ich denke das das stimmt, er würde ja mächtig Stress
von oben bekommen wenn er Sachen über die Firma verbreitet
die nicht stimmen würden. Wär für fendt ja eher ein nachteil! :wink:

MFG Eddi
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Do Aug 10, 2006 5:43

Eddi hat geschrieben:Hallo,

@ Questenberg

Das hat der Typ erzählt der uns im Werk rumgeführt hat!
Und ich denke das das stimmt, er würde ja mächtig Stress
von oben bekommen wenn er Sachen über die Firma verbreitet
die nicht stimmen würden. Wär für fendt ja eher ein nachteil! :wink:

MFG Eddi


Dann wird es wohl so sein. Ich finde aber, es trägt nichts zum guten Image eines Unternehmens bei, wenn auf einer Werksbesichtigung die Mitglieder der Gründerfamilie, die immerhin noch genauso heißen wie die Marke, mit negativen Attributen wie "geldgeil" belegt werden. Das ist mega-unprofessionell.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Do Aug 10, 2006 7:16

Aprospos Werksbesichtigung:

Kam von euch noch jemand in den Genuss, von der scharfen blonden Schnitte bei Fendt durchs Werk geführt zu werden?
Mann war das eine klasse Frau, die war echt stark; und als die Vario gefahren ist ist mir fast das Messer in der Hose aufgegangen!!!
Leider hab ich ihren Namen und ihre e-Mail-Addi vergessen, die hat sie mir noch gegeben.
So ein Ärger.....
:evil:
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mwu406 » Do Aug 10, 2006 9:12

@ Laurenzius
Du hast ja vom Werk dann nicht viel mitbekommen? 8)

Bei uns war es der Wuggetzer und der macht das meiner Meinung nach top!!!
mwu406
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 19, 2005 13:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andre946 » Do Aug 10, 2006 9:34

asgard hat geschrieben:
Denn die IHC und Case Traktoren, die in Deutschland laufen, wurden ja auch hier entwickelt und gebaut. Nur komischerweise hatten diese nie wirklich das Niveau der Fendt Traktoren aus gleicher Zeit.


Hä, wie meinst du das denn? Es gab mal Zeiten da war IHC europ. Marktführer. Da konnten sich Fendt etc., ne Scheibe von Abschneiden. Ok, ok als case dazu kam ging es kontinuierlich bergab.
Aber warum die solche Preise nehmen k.A. für mich ist das nur Abzocke denn Fendt ist der Traktor mit den meisten Zulieferteilen. Achsen/ Getriebe ZF, Motor Deutz/ MAN, elektronik meistens Bosch etc. Schaut euch mal die Preise für gebrauchte an. Seinerzeit stand ich auch vor der Wahl Fendt oder IHC, gleiche Motorleistung, Kabine Ausstattung ähnlich, nur der IHC war um die Hälfte günstiger...
Andre946
 
Beiträge: 71
Registriert: Mi Mär 01, 2006 10:22
Wohnort: Bückeburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Do Aug 10, 2006 19:57

mwu406 hat geschrieben:@ Laurenzius
Du hast ja vom Werk dann nicht viel mitbekommen? 8)

Bei uns war es der Wuggetzer und der macht das meiner Meinung nach top!!!


Richtig! Ehrlich gesagt waren mir die ersten zwei Drittel der Führung auch viel zu fad, Zahnräder find ich jetzt nicht so interessant. Und die Fertigung der Karosserie/Kabinenteile ist ja in dem anderen Werk, die Hochzeit geht Super schnell und fertig ist die Kiste!
Da hab ich mir anstelle der Zahnradmaschinen doch viel lieber Blondi angeguggt!
Hach, wenn ich an die Denke....
Weiss wiklich keiner mehr wie sie heisst?
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon setil » Do Aug 10, 2006 22:26

@Andre:
die Achsen sind Eigenentwicklungen die extern gefertigt werden, allerdings nicht von ZF (die liefern ausser Dämpfer nix mehr an Fendt).
Motoren sind bei fast allen Herstellern Zulieferteile, genauso wie viele andre Dinge auch, nur ists ein Unterschied ob Getriebe, Rahmen, Kabine und das ganze Fahrzeugkonzept selber gemacht wird.

Achja die Hydraulik... Bosch und Konsorten liefern das, weil sie sich darauf spezialisiert haben und es einfach billiger anbieten können als es ein Traktorhersteller je selber fertigen koennte, was aber nicht heisst dass das Know How nicht da ist, denn viele Entwicklungen kommen selber aus der Entwicklunsabteilung von Fendt.

Falls du mir nicht glaubst schmeisst am besten mal das Depatisnet an (die Suchmaschine vom Deutschen Patentamt)
setil
 
Beiträge: 319
Registriert: Di Apr 05, 2005 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Sa Aug 12, 2006 13:59

@Andre946

also ich bin auch ein riesen IHC Fan, dennoch muss man sagen das Fendt immer schon besser war, man muss mal vergleichen Fendt baute bereits 1970 ein Top Syncronisiertes Getriebe, da hat mal bei IHC und auch bei allen andreren marken noch nicht mal daran gedacht. bei IHC musste man bei den Vierzylinder bis 80 jedesmal zum Rückwärtsfahren mit dem linken Ganghebel das ganze Getriebe umrühren! ab 80 waren die schalthebel zwar moderner Weise an der Rechten Seite dennoch war da noch nicht viel Syncron. Erst ab ca 86 also 16 jahre später als Fendt waren die Getriebe auf dem gleichen Niveau, sprich das man ´nicht jedesmal komplett stillstehen muss zum Rückwärtsschalten!
Und das sag ich ehrlicherweise obwohl ich selber 2 IHC mit UmrührSchalthebel habe!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon "schwabe" » Sa Aug 12, 2006 22:19

Hallo Jungs und Mädels

Keine Frage: Fendt ist (und bleibt ???) einer der qualitativ hochwertigsten Schleppermarken !

ABER: Mir kann keiner erzählen, dass sich die Mehrkosten beim Kauf eines Fendt gegenüber einem anderen Hersteller der gleichen PS-Klasse jemals wieder amortisieren.

Was zählt ist einzig und allein das Preis-Leistungsverhältnis und da sind nun mal andere Hersteller weit besser aufgestellt als die "teuren" Fendt !

Aber zu der Frage warum Fendt soooooo viel teurer ist, denke ich, das das nun mal ein Marketingpunkt bei Fendt ist.
Durch denn höheren Preis wollen sie sich provokativ hervorheben gegenüber der Konkurrenz/Kunden und zeigen, das sie den höheren Preis auch verlangen können, da sie ja auch ein besseres Produkt haben.


Und nun zu dir Laurenzius:

Verdammt nochmal jetzt reiss dich mal zusammen hier und sag uns endlich den Namen der Schnitte die da sämtliche Heerscharen durchs
Werk führt. ! (mit der e-mail Adresse wär ich allerdings auch zufrieden)
:wink: :lol: :wink:

Gruss Schwabe
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Sa Aug 12, 2006 22:54

schwabe hat geschrieben:Und nun zu dir Laurenzius:

Verdammt nochmal jetzt reiss dich mal zusammen hier und sag uns endlich den Namen der Schnitte die da sämtliche Heerscharen durchs
Werk führt. ! (mit der e-mail Adresse wär ich allerdings auch zufrieden)
:wink: :lol: :wink:

Gruss Schwabe


Gehts noch? Ich will doch den Namen von einem von euch wissen!
Hast Du sie überhaupt schon mal gesehen???
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Di Aug 15, 2006 22:17

Kam letzte Woche in den Genuss, das erste mal einen Vario 411 zu fahren. Das Argument, dass die Bedienung so schwer und langwierig zu erlernen ist, kann ich nicht teilen. Bei den heutigen, komplexen Möglichkeiten (Vorgewendemanagement) hat man wohl kaum einen Traktor in ner halben Stunde auswendig gelernt. "Beigebracht" hats mir einer, der an diesem Tag ebenfalls das erste mal Vario gefahren ist, und ich konnte meine Kenntnisse gleich weitergeben... Ein nun fast 70 Jahre alter Landwirt aus unserem Ort ist ganz vernarrt ins Variofahren, und der hat auch keinerlei Probleme damit.

Trotzdem konnte der Fendt mich nicht so recht überzeugen. Ich finde ihn zwar nicht schlecht, aber die Kabine (Aufstieg, Beifahrersitz, Platzangebot) ist meiner Meinung nach nur noch Mittelmaß, wird Zeit, dass die neue kommt.
Der Motor konnte mich auch nicht so recht überzeugen, viel zu schwach. Die Zuverlässigkeit ist bei Fendt auch nicht mehr so, wie sie mal war. Von defekter Lichtmaschine bei 30 Bh über Getriebetotalschaden war schon alles dabei, bei sehr vielen Varios. New Holland hätte das auch nicht schlechter gekonnt, nur gibts da den Traktor deutlich billiger.
Ein Fendt hat sicher einen hohen Wiederverkaufswert, aber ich glaube, es gibt Aktien, da ist die Rendite sicherer...

Fendt müsste sich preislich bei CNH und SDF einordnen, und gut wärs. So ists ein schöner Traktor mit einen meiner Meinung nach nicht tragbaren Preis-Leistungsverhältnis.

Wenn die aber in Marktoberdorf Top Models beschäftigen, ok ok, dann kann man schon mal ein bisschen mehr bezahlen, nur hab ich davon nix auf em Feld, Jungs 8)
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Di Aug 15, 2006 22:39

Heiko hat geschrieben:Wenn die aber in Marktoberdorf Top Models beschäftigen, ok ok, dann kann man schon mal ein bisschen mehr bezahlen, nur hab ich davon nix auf em Feld, Jungs 8)


Das kann man so nicht sagen! :wink:
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Mi Aug 16, 2006 7:01

Laurenzius hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:Wenn die aber in Marktoberdorf Top Models beschäftigen, ok ok, dann kann man schon mal ein bisschen mehr bezahlen, nur hab ich davon nix auf em Feld, Jungs 8)


Das kann man so nicht sagen! :wink:


Die Illusion fährt mit...? 8)

Ein großer Beifahrersitz zum Schneckentransport ist doch viel wichtiger... (siehe SDF, MF, CNH...) :roll:
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

vario 309 oder 312

Beitragvon obeleo » Do Mär 01, 2007 13:21

so ich war heute beim Händler, ich müsste auf meinen 308 lsa mit Fr 43000 aufzahlen Mwst.dabei,auf den 309er Vario.
Wer kann mir sagen ob es möglich ist den 309er aufzudrehen auf den 312er, da ja die ganze Baureihe den gleichen Motor hat.
Ansonsten sind ja alle Modelle fast baugleich, oder wer weiss welche Unterschiede es gibt
obeleo
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jan 04, 2006 18:59
Wohnort: st lorenzen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], broitbeil, Google Adsense [Bot], michael97, tyr, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki