Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 11:24

Warum ist Fendt sooooooooooo viel teurer als die Konkurenz

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon _T0M_ » Do Mär 01, 2007 17:32

so jungs,

:!: Erstens ist die "Süsse Blonde" mit sicherheit im Kopf den meissten von euch einige Nummern zu groß. Die ist nähmlich 4 - sprachig und hoch Intelligent!

:!: Zweitens sollten manche Leute ganz dringend mal ne Werksbesichtigung machen. Und dann sollen sie mir erklären welchen schlepper Fendt anscheinend kauft und in Marktoberdorf nur noch "Umlackiert".

:!: Drittens ist es einfach unverschämt zu behaupten dass die Fendt - Nachkommen nur "Geldgeil" waren. Es war schlicht und einfach so, dass sie die Führung einer solchen Firma nicht "im Kreuz" hatten. Die Kontrolle über die Firma hatte damals die Deutsche Bank!

:!: Viertens zum Thema Abzocke! Wer von Euch würde es denn Bitte anders machen? Mir gefällt das auch nicht, aber wer von Euch weiss denn genau bescheid über die Führung einer Aktiengesellschaft? Wer von Euch hatt denn Versicherungen, Sparverträge und Rentenverträge auf Fond-Basis? Jeder von uns ist irgendwo Aktionär und übt über einen solchen Vertrag finanziellen Druck auf eine Firma aus!

:evil: Ich hab ja schon einige Threads hier gelesen wo ich nur den Kopf schütteln konnte. Aber dieser hier treibt mich gerade zur weissglut!

Und jetzt geh ich Holzhacken!
_T0M_
 
Beiträge: 95
Registriert: Di Jun 28, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valtra6200 » Do Mär 01, 2007 18:09

das lustigste ist ja noch, dass einige nicht mal wissen, wie klein fendt wirklich ist

finde die fendt echt geil, egal welcher, aber hier wird ein markenkrieg geführt, der abseitz der realität ist...
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » Do Mär 01, 2007 19:13

Tom aber net das du aus reiner Wut jetzt nur Hackschnitzel hackst. :lol:

Tom ich geb dir recht, außer beim Dritten Punkt.
Als ich vor 5 Jahren bei Fendt zur Werksbesichtigung war, wurde uns genau das aber erzählt. Die Nachkommen hätten das große Geld geschnuppert und einfach verkauft oder eher gesagt verschenkt.

Was viele nicht wissen, nicht glauben wollen, ist das Claas Fendt von Agco kaufen wollte und das zum DOPPELTEN Preis den Agco an die Fendt Familie gezahlt hat. :shock: Wurde auch bei der Fendt Werksbesichtigung
uns erzählt :!: Das sind Fakten.
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon _T0M_ » Do Mär 01, 2007 20:18

Soweit ich weiss wollte Claas nicht nur Fendt sondern den ganzen AGCO-Konzern übernehmen.

Und was den Verkauf angeht werden wir die Wahrheit nie erfahren.
Keiner von uns war damals bei den Verhandlungen dabei. Und der Werksführer mit Sicherheit auch nicht.
_T0M_
 
Beiträge: 95
Registriert: Di Jun 28, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andre946 » Fr Mär 02, 2007 13:45

Brock hat geschrieben:@Andre946

also ich bin auch ein riesen IHC Fan, dennoch muss man sagen das Fendt immer schon besser war, man muss mal vergleichen Fendt baute bereits 1970 ein Top Syncronisiertes Getriebe, da hat mal bei IHC und auch bei allen andreren marken noch nicht mal daran gedacht. bei IHC musste man bei den Vierzylinder bis 80 jedesmal zum Rückwärtsfahren mit dem linken Ganghebel das ganze Getriebe umrühren! ab 80 waren die schalthebel zwar moderner Weise an der Rechten Seite dennoch war da noch nicht viel Syncron. Erst ab ca 86 also 16 jahre später als Fendt waren die Getriebe auf dem gleichen Niveau, sprich das man ´nicht jedesmal komplett stillstehen muss zum Rückwärtsschalten!
Und das sag ich ehrlicherweise obwohl ich selber 2 IHC mit UmrührSchalthebel habe!


aha da spricht der Experte... nur leider ist bei meinem ihc schon ein synchrogetriebe drin... das aufgrund des Alters etwas rührerei etc verlangt aber immerhin... und wer will schon aus voller Fahrt gleich rückwärts fahren? ist im PKW etc auch so und wird sich nicht ändern. desweiteren ist das Getriebe einstellsache wann der Sperrstift den R-Gang freigibt... ihc hatte aber auch seine Agriomatic und das hatte wohl kein anderer auch nicht fendt.
Andre946
 
Beiträge: 71
Registriert: Mi Mär 01, 2006 10:22
Wohnort: Bückeburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], broitbeil, Google Adsense [Bot], michael97, tyr, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki