Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
267 Beiträge • Seite 16 von 18 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18
  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon AustrianRindvieh » Sa Nov 26, 2011 19:53

dieses threat wurde von vielen seiten recht aggressiv geführt, was auch so gut ist.

Ich habe darauf folgenden Fazit gezogen:
Bei meiner Arbeitsmoral kommt nur ein 1 mann betrieb in frage. Würde mit keinem Mitarbeiter zufrieden sein.
Ausserdem muss ich mich nicht mit Ü-Std.zuschlägen rumärgern, die ich selbst für unbegründet erachte.
Ich kann Rücklage und Lohn selbst bestimmen.
MA mit meiner Arbeitsmoral findet man extrem schwer bis gar nicht.
Die Fixkosten bleiben überschaubar.

Mein Preis ist auf keinen Fall zu hoch. Die Kunden sind weitaus höhere gewöhnt.

Die Preise werden verlangt, weil der Kunde sie bezahlt.
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon Wolfgang77 » Sa Nov 26, 2011 20:02

du bist so super, man sollte dich klonen!
Wolfgang77
 
Beiträge: 404
Registriert: So Nov 14, 2010 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon Robiwahn » Sa Nov 26, 2011 20:18

N'Abend

Ich hab mal deine Irrtümer etwas hervorgehoben :
1) Bei meiner Arbeitsmoral kommt nur ein 1 mann betrieb in frage. RICHTIG Würde mit keinem Mitarbeiter zufrieden sein. FALSCH, bei dir würde niemand arbeiten wollen
2) Ausserdem muss ich mich nicht mit Ü-Std.zuschlägen rumärgern, die ich selbst für unbegründet erachte. FALSCH, siehe oben
3) Ich kann Rücklage und Lohn selbst bestimmen. RICHTIG, aber anscheinend kalkulierst du sie so tief, das du keine Reserven aufbauen kannst, für welche Fälle auch immer
4) MA mit meiner Arbeitsmoral findet man extrem schwer bis gar nicht. RICHTIG, da sich außer dir niemand für nen Appel und Ei kaputt mach will
5) Die Fixkosten bleiben überschaubar. teilweise richtig, da du unserer Meinung viel zu wenig für Rücklagen und Außergewöhnliches einkalkulierst bzw. auch gebrauchtem Gerät zuviel zumuten willst

6) Mein Preis ist auf keinen Fall zu hoch. Die Kunden sind weitaus höhere gewöhnt. Kann sein

Die Preise werden verlangt, weil der Kunde sie bezahlt. FALSCH, weil die anderen solider und langfristiger kalkulieren

Wir Förster haben mal die sogenannte Nachhaltigkeit erfunden, damals zwar nur in Bezug auf das Holzwachstum, aber da geht es eigentlich um die langfristige Sicherstellung der Ressourcenverfügung. Wenn man das auf deinen Fall überträgt, müsste man die Ressource "Arbeitskraft" betrachten. Du willst dich bzw. deine eigene Ressource "Arbeitskraft" richtig klassisch ausbeuten, rausholen was geht. ABER: wie man bei Betrachtung der Waldzerstörung, z.B. in den Tropen sehen kann ist das die kurzfristige Gewinnmaximierung, danach ist auf lange Sicht NIX mehr. Und das ist das Gegenteil von Nachhaltigkeit. Wenn dein Körper kaputt und im Arsch ist und du vorher keinerlei Reserven aufbaust (was bei deiner engen Kalkulation nicht geht), bist auch du komplett am Arsch.

Junge, tu dir selbst und deiner Familie einen Gefallen und überdenke auch die Möglichkeit von Unglücken, wachsenden Ansprüchen (oder wachsender Familie) und denke an die Zukunft, wenn du nicht mehr 12h am Tag arbeiten kannst (was ich ja jetzt schon für zuviel halte). Also kalkulier bitte nochmal neu und mit weniger Arbeitszeit, aber mehr Reserven, dann wird das vielleicht auch mit der Langfrsitigkeit was.

Hier kam auch viel Aggressives von uns, ja das stimmt, aber bitte nimm dir die ernsteren Sachen nochmal zu Herzen. Wir wollen dich eigentlich nur davon abhalten, mit wehenden Fahnen und voller Begeisterung in die Scheiße zu reiten.

in diesem Sinne, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon arbo » Sa Nov 26, 2011 20:59

Besser kann man es kaum auf den Punkt bringen. Danke für das schöne Schlußwort !

:) Volker
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon AustrianRindvieh » Sa Nov 26, 2011 21:24

ich habe zZ eine 65-70 studnenwoche. kann mir nichts anderes vorstellen. Und wenn mich das erfüllt, warum soll ich in zukunft weniger machen.

Erstmal kauf ich mir meinen traktor, hänger, Spalter.Mach mir meinen Lagerbestand. Lass den trockenen und dann sehe ich weiter.

Dann hab ich eigene Stundensätze und kann nochmal kalkulieren.

Beschränke mich in zukuft mehr auf Maschinentreads. Also bitte auch hierbei so fleißig antworten.
Danke afu alle fälle für eure mühe und kopfzerbrechen. Auch wenns für manche vor lachen war.

Wie gesagt jeder arbeitet anders, jeden machen andere sachen glücklich,
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon Matz » Sa Nov 26, 2011 23:41

AustrianRindvieh hat geschrieben:Die Preise werden verlangt, weil der Kunde sie bezahlt.


Noch zwei Tipps, wenn`s dich interessiert:
dein obiger Satz zeigt, dass Du sehr wenig Ahnung von der Marktwirtschaft hast. Im GaLabau und auch bei Forstbetrieben herrscht größtenteils ein sehr starker Preiskampf, wenn man da Phantasiepreise in die Ausschreibungen schreiben würde, bekommt man schlicht und einfach keine Aufträge mehr. Also wird mit ganz spitzem Bleistift gerechnet, teilweise werden Aufträge unterhalb der Kostendeckungsgrenze angenommen, nur, um überhaupt Arbeit zu haben. Also gehe mal davon aus, dass die Preise, die in diesen Gewerken verlangt werden, meistens an der untersten Grenze liegen.

Der zweite Tipp: es ist sehr gefährlich, im Handwerk einen Ein-Mann-Betrieb zu führen. Denk dran, nur eine falsche Bewegung mit der Motorsäge, ein Schlag auf den Finger, eine stinknormale Grippe und Du fällst mindestens für ein paar Tage aus. Folge: Termine können nicht eingehalten werden, Kunden sind sauer, Aufträge brechen weg.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon AustrianRindvieh » So Nov 27, 2011 12:21

Das mit verletzungen ist ein risiko. Keine Frage

Grippe, verkühlung... naja, ich arbeite jetzt bis 38,5 weiter. zwar bisi langsamer aber ich bin im Dienst.

Für mich steht der Betrieb an absolut erster Stelle. Auch als Angestellter. Das würde ich von MA auch erwarten. DA aber für 95% der Menschen das Privatleben-Freizeit einen höheren Stellenwert hat als die Arbeit bleiben nur 5% der Menschen übrig. Doch die haben sich schon andere Firmen gesichert.

einzige Möglichkeit ist es einen Lehrling zu nehmen, dafür braucht man aber einen Meisterbrief, also dauert das noch und ist nicht ansatzweise Spruchreif.
Lehrlinge haben wieder einen speziellen Arbeitnehmerschutz, also möchte ich mir persönlich keinen Lehrling nehmen.
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon robs97 » So Nov 27, 2011 16:08

AustrianRindvieh hat geschrieben:Das mit verletzungen ist ein risiko. Keine Frage

Grippe, verkühlung... naja, ich arbeite jetzt bis 38,5 weiter. zwar bisi langsamer aber ich bin im Dienst.

Für mich steht der Betrieb an absolut erster Stelle. Auch als Angestellter. Das würde ich von MA auch erwarten.Setzt einen angemessenen Std.Lohn voraus
Doch die haben sich schon andere Firmen gesichert. Welche mit Sicherheit auch einen angemessenen Lohn zahlen
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon Matz » So Nov 27, 2011 16:31

AustrianRindvieh hat geschrieben:Grippe, verkühlung... naja, ich arbeite jetzt bis 38,5 weiter. zwar bisi langsamer aber ich bin im Dienst.


Jau, das hat ein Kollege von mir auch gemacht. Ergebnis: Lungenentzündung, trotzdem weitergearbeitet, dann ging die Entzündung auf die Herzkranzgefäße.... der Arme ist dem Gehörnten gerade noch so von der Gabel gesprungen, war aber fast drei Monate ausser Gefecht. Und bitte, einen Auszubildenden "nimmt" man sich nicht, den stellt man ein um Ihm was beizubringen. Und zwar unter Beachtung des Rahmenlehrplanes und der Arbeitsschutzvorschriften.
Aber das mit dem Meister ist eine gute Idee, ich empfehle, den vor Beginn der Selbständigkeit zu machen. Wird Dir bei vielen Punkten die Augen öffnen.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon thomasderbaumeister » So Nov 27, 2011 16:48

mein meitser hat berufsbegleitend aber 10000 euro gekostet und wenn du dafür nur 1 euro die arbeitsstunde mehr berechnest mußt erstmal 10000 stunden arbeiten um diesen bezahlt zu haben...da kommt ja der stundensatz wieder höher :?
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon AustrianRindvieh » So Nov 27, 2011 18:58

Die Meisterausbildungen sind bei uns viel günstiger. Dauert aber 3 jahre. 2 wochen im Jahr.
Mit allem drum und dran an die 2000euro. Gesamt.

Lungenentzündung ist nicht so toll, richtig. Muss man vom schlimmsten ausgehen?

Mit ner Lungenentzündung ist man ja nicht zwingend ans bett gefesselt. Nur man sollte im warmen bleiben und nen gang runter schalten.

Ich werde im "schuppen" mit heizung spalten das es nicht andauernd nass kalt ist.
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon Lettlandbauer » So Nov 27, 2011 20:37

Bei dir ist wirklich Hopfen und Malz verloren.
Du bist einfach für alle die dir hier Helfen wolle zu Schlau.

Last ihn doch einfach in sein Pech rennen.
Von meiner Seite her Wünsch ich dir viel :klee: bei Untergang.


Gruß Gunther
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon robs97 » So Nov 27, 2011 20:48

[quote="AustrianRindvieh"]Die Meisterausbildungen sind bei uns viel günstiger. Dauert aber 3 jahre. 2 wochen im Jahr.
Mit allem drum und dran an die 2000euro. Gesamt.

Lungenentzündung ist nicht so toll, richtig. Muss man vom schlimmsten ausgehen?

Mit ner Lungenentzündung ist man ja nicht zwingend ans bett gefesselt. Nur man sollte im warmen bleiben und nen gang runter schalten.

Ich werde im "schuppen" mit heizung spalten das es nicht andauernd nass kalt ist.[quote]

Net vergessen die Heizkosten auf den Verkaufspreis pro Ster anzurechnen :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum verlangt ihr so viel die Stunde???

Beitragvon AustrianRindvieh » So Nov 27, 2011 21:16

Holz unter 10cm kann der Werkstattofen auch fressen. Somit frisst er unvermarktbare Ware.

Schuppen ist vielleicht übertrieben, nennen wir es verkleidetes Carport.
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
267 Beiträge • Seite 16 von 18 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki