Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:50

was haltet ihr von dem Laserfox?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Laserfox

Beitragvon akazie » Do Aug 03, 2006 11:36

Gut aber.........

im wesentlichen kann ich mich meinen Vorrednern anschließen.

Es wurde jedoch ein nach meiner Meinung wesentlicher Punkt vergessen.

Laserfox gibt eine Arbeitsrichtung von rechts nach links vor, welche, und da stimmen mir sicher alle zu, nicht immer einhaltbar ist.


Gruß

Akazie
DEUTSCHES BRENNHOLZ aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Nutzen von Natur und Umwelt!
akazie
 
Beiträge: 95
Registriert: Sa Jul 08, 2006 13:22
Wohnort: Am Rande des Pfälzer Waldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

So schlecht is er nicht!

Beitragvon meistersaeger » Do Aug 03, 2006 17:17

Den LASERFOX hab ich mir gekauft, ist gar nicht so übel. Ich denk halt für nen Brennholzhaendler ist er nicht zu gebrauchen, weil er bei einem Meter nicht so ganz genau ist 3 cm +- mußt da schon rechnen.Ich mach halt 50cm längen, da ist das echt ne feine Sache. :wink:
Im Wald kann man so richtig die Sau rauslassen !
meistersaeger
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Aug 03, 2006 17:08
Wohnort: raum Frankfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: So schlecht is er nicht!

Beitragvon meistersaeger » Di Sep 05, 2006 19:29

Ach ja, das mit der Arbeitsrichtung ist nicht unbedingt so, wenn man von links nach rechts arbeitet kann man sich den punkt auch merken
Zuletzt geändert von meistersaeger am Fr Sep 15, 2006 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Im Wald kann man so richtig die Sau rauslassen !
meistersaeger
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Aug 03, 2006 17:08
Wohnort: raum Frankfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Cut Control

Beitragvon jennes » Mi Sep 06, 2006 18:57

Tach !!! :D

das absolut genialste was es gibt um brennholz absolut genau und schnell zu verarbeiten ist der cut control der firma hobtech!! wurde auf der interforst vorgestellt absolute neuheit und es ist so einfach wie genial !! wundere mich schon die ganze zeit das noch niemand darüber geschrieben hat !!wie auch immer ist absolut genial das teil habe selbst den metrigen aufsatz !! by the way der erfinder ist ein guter kollege von mir !! einfach mal reinschauen!!

www.hobtech.de

wird übrigens nochmals vorgestellt auf der landwirtschaftlichen hauptmesse in stuttgart!!wird im nächsten grube katalog auch zu kaufen sein !!

:D
jennes
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jan 13, 2006 21:46
Wohnort: stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Laserkram

Beitragvon dummbax » Mi Sep 06, 2006 19:36

Habe schon einige mit dem Zeug gesehen, überzeugt hat es mich nie.
Wenn die Säge nicht genau im rechten Winkel gehalten wird, geht es schief, Länge passt nicht.
Mit etwas Übung und ohne Blindenhund säge ich freihändig recht genau stundenlang die benötigte Länge.
Gruss Peter
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mi Sep 06, 2006 20:19

Laserfox und Hobtech kann man beides vergessen. Irgendwie nicht ausgereift. mein laser - disto ist da irgendwie moderner.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

mhhh??

Beitragvon jennes » Mi Sep 06, 2006 20:50

so was soll den der tolle laser disto so können ?? und zu welchem preis :shock: ??LOL!!cut control is einfach genial und wenn de mal damit gearbeitet hast weist du was ich meine !! kann man gar nicht falsch machen !! aber jedem das seine !! ich bin absolut überzeugt von cut control!! :D
jennes
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jan 13, 2006 21:46
Wohnort: stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mi Sep 06, 2006 21:04

Also ich messe am bau ständig mit dem Nivellierlaser und mit dem Disto. Von Motorsägen hab ich keine Ahnung, aber die angeschraubte gewindestange mit Klopümpel für 35 € und der laserfox sind irgendwie nicht der Weisheit letzter Schluss.

Das Schraubgestell ist irgendwie gefährlich -> verhaken ?

Den Laserfox siehst bei starker Sonne schlecht, ab 3 m Distanz.

Ich denke, wenn Laser dann müsste das ausgereifter sein, zumal ich jede Länge neu justieren muss durch schraubverstellung.

Irgend was mit sender/empfänger
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meistersaeger » Fr Sep 15, 2006 12:44

Der LASERFOX ist ja auch nicht gedacht zum ablängen bis zu 3 m.

Bis zu 1m funktioniert das einwandfrei, ist zumindest meine Meinung.
Klar bei 2 bis 3 m hat ne riesen Abweichung drin.Aber von 25cm bis zu 1m klappt das doch. Und das Teil von Hobtech ist auch so ne Sache, wenn Du da nämlich 3 Längen braucht bist mit dem Preis genau so weit wie mit dem LASERFOX, und Du hast ne lästige Stange dran.
Aber muß wohl jeder selber wissen wie er das macht, ich komm so ganz gut klar.
Im Wald kann man so richtig die Sau rauslassen !
meistersaeger
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Aug 03, 2006 17:08
Wohnort: raum Frankfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Olli1973 » Fr Sep 15, 2006 21:39

Hallo Ihr !!!
Kann mich Eurer Meinung über den Laserfox nur anschließen!!!
Hab zwar bei Ebay "nur" 93€ bezahlt aber im Sommer taugt der gar nix ohne extra Laserbrille!

Die Erleichterung hat sich bei mir bis jetzt noch nicht eingestellt! Kann natürlich auch sein, das ich mich ein bischen blöd anstelle!!

Nehme jetzt wieder meinen alten Dauner Meterreißer, aber das Teil was Jennes da zeigt find ich auch nicht schlecht!
Wäre ne Überlegung wert bei 400 Rm / Jahr im angemeldeten Nebengewerbe!!
Olli1973
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Aug 26, 2006 19:20
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meistersaeger » Sa Sep 16, 2006 8:24

Also ich weiß nicht so recht, ob der CUT Control was taugt,
klar ist das einigermaßen genau, aber wenn Du da noch mal nen Ast oder so absaegen mußt, solltest das Teil auch wegmachen und dann bist wieder genau so weit wie mit dem Anreisser, wegmachen, auf die Seite legen, wieder hinlaufen, montieren und weiter gehts............. :?
Den kleinen Fox hast immer dabei, der stört nicht.
meistersaeger
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Aug 03, 2006 17:08
Wohnort: raum Frankfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pistenbully » Fr Sep 29, 2006 15:50

Ich finde der laser fox ist eine katastrophe, weil nach an paar m brennholz hat man das maß normal im Auge oder nicht? und ansonsten nehm ich eine messlatte
PISTENBULLY dort wo wir fahren kommt kein Schlepper mit.....
Pistenbully
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa Mai 06, 2006 18:10
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brumm » Di Okt 10, 2006 7:21

Oje,
hier wird aber fleißig Diskutiert :)
das Problem beim LASEFOX ist wohl eher daß niemand so richtig weiß wie er richtig funktioniert, ging mir anfangs auch so.
Die meisten schrauben das Teil an und meinen daß man da genau so arbeiten kann wie vorher, so gehts aber leider nicht.Ich habs mir dann nochmal erklären lassen :idea: und jetzt funktionierts auch wunderbar! :P
brumm
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Okt 09, 2006 17:32
Wohnort: schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Di Okt 10, 2006 12:33

:D

Im Kronenholz benutze ich ebenfalls gerne einen Kabelbinder. Die 145 EUR wären mir bei einem Spielraum von 10 cm und eventuell mehr viel zu teuer. Die Genauigkeit erspart beim klein sägen später viel Arbeit. Bei mir alles auf 95 oder alternativ 100 und dann zwei Schnitte auf der Wippsäge und gut is.

Bei Polderholz gehen wir wie folgt vor. Je nach Lage der Stämme ziehen wir die mit der Seilwinde raus, markieren mit dem Reißmeter oder eventuell je nach Rindenart mit Kreide. Dann gehts los.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brumm » Mi Okt 11, 2006 15:41

na er kostet ja auch momentan 129 Eur und 10 cm hat man auch nicht.
Aber ich denk jeder kann es machen wie er will. Wie gesagt +- 3cm kriegt man hin,wenns genauer sein soll kann man es ja auch anders machen.Und bei 35cm 50cm oder 70cm ist das teil schon okay,da spart man einiges an Zeit.
Grüßle
brumm
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Okt 09, 2006 17:32
Wohnort: schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki