Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:52

was haltet ihr von dem Laserfox?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldgeist » Do Okt 19, 2006 21:03

Hallo,
habt ihr schon einmal daran gedacht evtl. eine kleine Laser-Wasserwaage
an der Motorsäge zu befestigen.
Könnte das gehen?
Werde mal versuchen eien Lösung zu finden.
Habe mir am Montag eine neue Laser-Wasserwaage für 3,04 Euro ersteigert. Wenns funktioniert geb ich euch bescheid.

Gruss Waldgeist
waldgeist
 
Beiträge: 9
Registriert: So Okt 15, 2006 13:13
Wohnort: 66976 Rodalben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Di Okt 24, 2006 6:52

Hallo, für was willst du die Wasserwaage benutzen?
Im zusammenhang mit dem Laser-Fox oder als Fällhilfe für den waagrechten Schnitt an der Fallkerbsohle und dem Fällschnitt?
Bei dickeren Bäumen und im unebenen Gelände bedarf es durchaus etwas Übung waagrechten Schnitte zu setzen damit sich eine gleichmäßige Bruchstufe ergiebt. Habe auch schon mal dran gedacht eine Libelle (wie auf Vermessungsstativen) anzubauen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Di Okt 24, 2006 12:46

Hallo,
ich denke Waldgeist ist wohl eher am Laser der Wasserwaage interesiert um sich daraus praktisch slebst nen Laserfox zu bauen...
Find die Idee gar nicht schlecht nur ist mir persönlich der LaserFox zu ungenau denn + bis - 6 cm sind 12 cm und das ist mir zuviel (hab das mal in irgendeinem Test gelesen..)

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldgeist » Di Okt 24, 2006 21:16

Genau HobbyForstwirt,
bin nur am Laser interessiert.
Habe heute meine Laserwasserwaage bekommen.
Werde jetzt eine Vorrichtung bauen um sie an den Griff zu befestigen.
DasTeil ist ca 10cm lang und 6 cm hoch.
In 30cm Entfernung erzeugt der laser einen satten Strich von ca. 14 cm.
Wenn das Teil zu groß ist und stört werde ich ihn zerlegen.
Mache übrigens nur Kurzholz (32cm), von daher ist die Toleranz nich zu groß.
Ich denke es ist eine preiswerte Alternative zu Laserfox.
Die Laserwasserwaage hat mich übrigens 3,04€ gekostet.
Wenn das mit der Vorrichtung klappt, werde ich berichten.

Es gibt übrigens noch eine andere sehr günstige Lösung mit der ich momentan arbeite.
Es ist ein federgelagerter Stab aus Aluminium der ausziehbar ist.
30-50cm oder 50-100cm Länge.
Die Feder wird mit einer Mutter der Schienenbefestigung verschraubt.
Vorteil:Man kann damit auch entasten, da der Stab nicht steif ist sondern sich bei jeder Belastung einfach umbiegt und sich wieder gerade stellt.
Gefällt mir viel besser als dieses steife Teil auf der Spezialmutter.Name ist mir leider entfallen.
Gibts ab ca. 9 €.
Gruss waldgeist
Das Waldsterben hat einen Namen...
waldgeist
 
Beiträge: 9
Registriert: So Okt 15, 2006 13:13
Wohnort: 66976 Rodalben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon STIHL 260 » Di Okt 24, 2006 21:27

hallo zusammen

habe mit dem Laserfox schon gearbeitet

ist eine übungssache aber mir persönlich ist er zu umständlich.

man muss den winkel im 90 grad winkel einhalten usw.

und bei vollem sonnenschein sieht man den laserstrich fast nicht.

mfg Stihl 260
STIHL 260
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Okt 23, 2006 14:31
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brumm » Fr Okt 27, 2006 17:05

Hmm, also Umständlich find ich den LASERFOX jetzt eigentlich nicht.
Und bei Sonne kann man ja die Laserbrille verwenden, okay sieht etwas seltsam aus aber hilft ungemein :D gibts übrigens im OBI für ein paar Euro
brumm
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Okt 09, 2006 17:32
Wohnort: schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Laserfox

Beitragvon Scharfekette » Do Nov 09, 2006 22:54

Meine Erfahrung mit Laserfox:

Ich zähle mal die Nachteile auf:

- Ungenau, mit viel Übung +/- 4 cm.......also 8cm Toleranz,
mein Spalter hat 1,03mtr.

- Wenn der sich verstellt weil du gegen das Teil kommst,
sägst du munter weiter auf...zu lang oder zu kurz.

- Bei Sonne...Laserbrille hin oder her...als
o ich ned genug im Wald dabei habe......
als Brillenträger passts eh ned.

- Teuer

- Umständlich zu tauschen von Säge zu Säge.

- Batterie leer ist???!!!...dann stehst du im Wald :wink:

Vorteile: KEINE.....Außerdem dich zu ärgern das du 135 € in den
Sand gesetzt hast.....

HÄTTE ICH EIN GEBISS:::WÜRDE ICH ES RAUSNEHMEN UND MICH
IN DEN ALLERWERTESTEN BEISSEN: :lol:

Also ich habe seit 1 Woche den http://www.CutControl.com
einfach GEIL.
Nachteile??? KEINE.


Der Laserfox ist für 75€ im Ebay wechgegangen......*snief*

Leute..spart euch die Kohle!

Nach dem kauf des Cut Control könnt Ihr noch
90€ für Ketten, Schwert oder Kraftstoff ausgeben.....


Grüßle

Scharfekette
Scharfekette
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Nov 08, 2006 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Joppe » Fr Nov 10, 2006 13:13

Hallo !
Ich wollte mich eigendlich raushalten, aber dieser CutControl oder wie das Ding heißt ist der größte Unfug den ich je gesehen habe.
Ich nehme meine Säge zum Entasten und Schneiden und laufe dann nicht mit so einem 1m langen Schwengel an der Säge rum.
Ich habe einen Gummischlauch ( ca. 1cm dick ) am Handgriff meiner Säge angebracht. Mit diesem Schlauch ist die Säge genau 1m lang und der Schlauch stört bei der Arbeit nicht.

Gruß
Joppe
Schafzüchter
Helfe keinem der sich nicht selber helfen kann !!
Joppe
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:26
Wohnort: steinau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » Fr Nov 10, 2006 18:29

Hallo,

schau dir bitte mal meinen Beitrag und die Fotos (musst du draufklicken) hier an:

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... abl%E4ngen

Habs ein bisschen geändert jetz. Hab ne Gewindemuffe an der Stelle eingebaut wo die Gewindestange hinter dem Handgriff rauskommt. Den überstehenden Teil kann man nach dem Ablängen dann einfach abschrauben und weiterarbeiten...
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Scharfekette » Sa Nov 11, 2006 22:02

Joppe hat geschrieben:Hallo !
Ich wollte mich eigendlich raushalten, aber dieser CutControl oder wie das Ding heißt ist der größte Unfug den ich je gesehen habe.
Ich nehme meine Säge zum Entasten und Schneiden und laufe dann nicht mit so einem 1m langen Schwengel an der Säge rum.

Gruß
Joppe


Hallo,

Joppe, Du solltest dir das teil mal genauer anschauen,
man kann es an und abkuppeln. :lol:

Denke man sollte nur mitschwätzen wenn man es persönlich
probiert hat.

Ich sage ja auch ned eine Stihl sägt scheisse und hatte noch nie
eine in der Hand.

Fakt ist, das du mit Cut Control um Welten schneller,
genauer und ergonomischer Sägst wie mit allen
anderen Methoden wie Schlauch an der Säge usw.

Würde mich gerne mal auf eine Wettsägen mit dir einlassen
bei liegenden Stammholz.... :wink:

Wenn du was besseres hast...gerne bin ich bereit es auszuprobieren.

Also ich habe 1 kleine Säge zum ausasten und eine
zum ablägen......und da stört CutControl nicht.
Schau Dir mal den Film auf der HP an...dort siehst du es
wie einfach es doch geht...ohne die Säge hin und her zu schwingen.

Letztendlich kommt es auch auf die technik an,
und jeder macht eben anders sein holz :idea:


Grüßle

Scharfekette
Scharfekette
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Nov 08, 2006 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laserfox

Beitragvon meistersaeger » Fr Nov 17, 2006 19:01

...
Zuletzt geändert von meistersaeger am Fr Nov 17, 2006 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Im Wald kann man so richtig die Sau rauslassen !
meistersaeger
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Aug 03, 2006 17:08
Wohnort: raum Frankfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laserfox

Beitragvon meistersaeger » Fr Nov 17, 2006 19:07

Also ich meine die Ansichten von Dir sind etwas seltsam,
im Prinzip kann ich mich Deinem Vorredner anschließen


1.Batterien beim Laserfox halten so um die 2 Wochen(wenn Du es jeden Tag krachen lässt)


2.Mit dem Spalter, dann Stell das ganze halt auf 99cm ein, dann passt das



3.Umständlich? 2 Schrauben aufdrehn ist wirklich eine Herausforderung für jederman



4.zu teuer?? Wenn Du beim Cut Control 3 Längen brauchst kostet das ganze gleich viel und da hast du nen Materialwert von 15 Eur.
Echt ein Schnäppchen!!


5.Und was denkst Du denn warum sich die Saegenhertseller so viel Mühe geben die Maschinen auszubalancieren?? und dann hängt man auf die rechte Seite nen Meter langen Stab? auch ok oder?



Ich hab mir das Ding auch gekauft, aber das kannst ja echt in den Müll schmeißen, sind sogar die Ebaygebühren zu schade.Da rennst im Wald mit so ner Schwabbelstange rum. Wers braucht..............



Ich für meinen Teil hab was ich brauche.......
Außerdem finde ich es etwas seltsam daß Du fast bei jedem Beitrag die Homepage erwähnst 8)


Gruß euer Waldmopetschänder :D
Im Wald kann man so richtig die Sau rauslassen !
meistersaeger
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Aug 03, 2006 17:08
Wohnort: raum Frankfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laserfox

Beitragvon Scharfekette » So Nov 19, 2006 21:20

Hallo Meistersäger,
logo hat jeder seine eigene Art Holz zu machen....aber
ein paar Kommentare muss ich noch dazugeben.
erkläre mir doch noch wie ich als Brillenträger ne Laserbrille
aufziehe??! :lol:

Meine Kommentare in XXXXXX



meistersaeger hat geschrieben:

1.Batterien beim Laserfox halten so um die 2 Wochen(wenn Du es jeden Tag krachen lässt)
Scharfekette:So um die 2 Wochen??? Bei meinem Laserfox waren noch nichtmals
Markenbatterien dabei wie auf der Homepage, nach 3 Tagen war alle.
Ziemlich ärgerlich, der Tag war gelaufen...den hatte keine Ersatz dabei und Sonntags??!


2.Mit dem Spalter, dann Stell das ganze halt auf 99cm ein, dann passt das
Scharfekette:Bei +/- 6cm ...in Summe 12 reicht das auch nicht,
dann kann ich gleich schätzen.


3.Umständlich? 2 Schrauben aufdrehn ist wirklich eine Herausforderung für jederman.
Scharfekette:Mag schon sein, aber wer hat schon 2 gleiche Sägen?
Mußt einen Adapter mitschleifen, kostet 15 oder 20 €....
und wieder neu "ausrichten".

4.zu teuer?? Wenn Du beim Cut Control 3 Längen brauchst kostet das ganze gleich viel und da hast du nen Materialwert von 15 Eur.
Echt ein Schnäppchen!!
Scharfekette:Also wenn du 3 kaufst bist du selber Schuld :lol: , ich habe mir
bei 50 cm einen Kringel mit Isolierband drangemancht
wer brauch 3 Längen?


5.Und was denkst Du denn warum sich die Saegenhertseller so viel Mühe geben die Maschinen auszubalancieren?? und dann hängt man auf die rechte Seite nen Meter langen Stab? auch ok oder?
Scharfekette:Den Stab spürst du nicht, da er wenig wiegt und der Schwerpunkt
am Kurbelgehäuse liegt.



Ich hab mir das Ding auch gekauft, aber das kannst ja echt in den Müll schmeißen, sind sogar die Ebaygebühren zu schade.Da rennst im Wald mit so ner Schwabbelstange rum. Wers braucht..............
Scharfekette:Kauf Ihn dir für 30€ ab..schick mir eine PN :wink:

Ich für meinen Teil hab was ich brauche.......
Außerdem finde ich es etwas seltsam daß Du fast bei jedem Beitrag die Homepage erwähnst 8)
Scharfekette:Wenn ein Produkt gut ist, sollten man es nennen, da
sich viele dadurch ein haufen Arbeit sparen.
Wenn es so ein sch... ist wie du sagts, würden es sicherlich
nich die Namhaften Hersteller wie Grube, Baywa usw. anbieten.

Sodele....denke mal jetzt haben wir beide
unseren Standpunkt abgegeben und die "Forumsgemeinde" kann sich selber ein Bild machen :wink:


Scharfekette
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Nov 08, 2006 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meistersaeger » Mo Nov 20, 2006 8:30

Also wass Du schreibst stimmt einfach nicht :cry:

Den Stab muß man merken weil er 1m lang ist,
und wenn ich 33cm saege renn ich doch nicht mit dem 1m Stab rum.

Und wieso halten bei mir die Batterien dann 2 Wochen?.

Grube hat den Laserfox schon 1 Jahr drin
Adapter sind meistens 2 dabei usw.

Mal davon abgesehn hab ich mir den LASERFOX gekauft um Zeit zu sparen und nicht um in Foren rumzudiskutieren.



Also wie Du selber sagtst jeder wie er mag,
ich bin mit meinem Fox Glücklich :)
Im Wald kann man so richtig die Sau rauslassen !
meistersaeger
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Aug 03, 2006 17:08
Wohnort: raum Frankfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Di Nov 21, 2006 1:26

Hi zusammen,

ich geh mal davon aus , das die Industrie damit rechnet, jedes mal, wenn sie was auf den Markt schmeisst....das dass auch von einigen Technikbegeisterten sooooofort gekauft wird. Ich vergleich das mal mit:" Haste schon das neue Handy von XXX gesehen"?? Sind wir doch mal ehrlich....ist der ganze Mist nötig?? Laserfox....Laserwix....Lasermüll.
Was spricht dagegen , sich einen popeligen Kabelbinder mit der richtigen Länge an die Säge zu strapsen?

Es gibt vieles, was neu ist und auch gut. Jedoch ist echt vieles nur Geldmacherei. Sorry....ich muss immer wieder fragen, wie es unsere Grossväter gemacht haben. Die brauchten so eine Japan-Scheisse nicht, um einen Stamm auf einen Meter länge zu bringen....
Sorry...aber hab ich mich grad aufgeregt :oops: :oops: ??



Gruss Pumpe
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki