Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:51

was haltet ihr von dem Laserfox?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Nov 21, 2006 1:40

pumpe hat geschrieben:Hi zusammen,


Sorry...aber hab ich mich grad aufgeregt :oops: :oops: ??




Nö, nur die letzte Stunde ne Menge Schwachsinn produziert :wink:

Bei deinen 10 Korden "Hausgebrauch" ist es eh egal wie du sie abknabberst, für jemanden der "anständige marktfähige Ware" produzieren muss, nicht.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Di Nov 21, 2006 1:51

Hi Euro,

sag mir wie GENAUER du mit dem Laserfox arbeitest als mit einem Schlauch o. Kabelbinder. Rechnest du in Millimeter o. Centi?

(Ich bleib immer freundlich) Pumpe
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Di Nov 21, 2006 2:07

mmmhhh... du weisst eigentlich NIX über mich du Super Euro :wink:

Marktfähige Ware lässt auch ein paar Milli mehr oder weniger zu...

Euro....bisschen freundlich bleiben....Ok? :P

Gruss Pumpe
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Di Nov 21, 2006 7:55

pumpe hat geschrieben:Hi zusammen,

ich geh mal davon aus , das die Industrie damit rechnet, jedes mal, wenn sie was auf den Markt schmeisst....das dass auch von einigen Technikbegeisterten sooooofort gekauft wird. Ich vergleich das mal mit:" Haste schon das neue Handy von XXX gesehen"?? Sind wir doch mal ehrlich....ist der ganze Mist nötig?? Laserfox....Laserwix....Lasermüll.
Was spricht dagegen , sich einen popeligen Kabelbinder mit der richtigen Länge an die Säge zu strapsen?

Es gibt vieles, was neu ist und auch gut. Jedoch ist echt vieles nur Geldmacherei. Sorry....ich muss immer wieder fragen, wie es unsere Grossväter gemacht haben. Die brauchten so eine Japan-Scheisse nicht, um einen Stamm auf einen Meter länge zu bringen....
Sorry...aber hab ich mich grad aufgeregt :oops: :oops: ??



Gruss Pumpe


Hallo Pumpe,
du hast hier mit einigen Dingen nicht unrecht. Was allerdings nicht stimmt, dass der Laserfox eine Japan-Scheisse ist. Die Idee stammt von einem Schüler (Techn. Gymn) und wurde mit einem ersten Preis bei Jugend forscht dotiert. Nach jahrelanger Suche nach einer Firma die das Teil bauen soll (in Deutschland) und vielen Verweisen lasst es doch in China oder einem sonstigen Billig-Lohn-Land bauen. wurde hier in Süddeutschland eine Firma gefunden, die das Teil baut und vermarktet.
Ein an der Geschichte beteiligter erklärte mir vor kurzem, dass bis zur ersten Produktion bereits Kosten von ca. 40.000 € entstanden sind.
Es ist in Deutschland inzwischen unheimlich schwer geworden Ideen in die Tat umzusetzen. weil dem der die Idee hat meist das nötige Kleingeld fehlt sie zur Serienreife zu bringen und auf dem Markt zu plazieren.
Ich selbst benutze keinen Laserfox, da er mir für die paar Raummeter Holz die ich zu machen habe, einfach zu teuer ist, und für mich eine kostengünstige Alternative gefunden habe.
Da ich zumindest eine Person die bei dem Projekt maßgeblich beteiligt ist, persönlich seit meiner Jugend kenne, beobachte ich den Verlauf des Projektes natürlich mit großem Interesse.
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Di Nov 21, 2006 10:54

Hallo Clemens,

Das mit dem Chinamist hab ich glaub ich etwas verallgemeinert, was aber nicht meine Absicht war.
:wink:

Gruss Pumpe
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laserfox

Beitragvon brumm » Di Nov 21, 2006 12:18

Meiner Meinung nach hört sich hier so einiges an wie in einem Shoppingsender, nun es kann sich ja auch jeder hier einloggen, was ja auch gut ist.

Aber wenn ich vorhin gelesen hab, daß da bei den einen die Battarien nach 3 Tagen leer sein sollen????? :?: :?:
Das hat mit der Realität nun wirklich gar nix mehr zu tun,
ich hab meinen schon 7 Monate und hab noch die ersten Battarien drin.

Und wenn die leer sind, was bei mir jetzt auch der Fall ist, macht es nicht "klick" und das Teil ist aus, sondern der Strahl wird langsam schwächer, also nen Tag kriegst da immer überbrückt.
Na, ja mir kann es ja eigentlich am hinteren Teil der Schnittschutzhose vorbei gehn.. :)
Aber ganz okay find ich sowas nicht :cry:
brumm
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Okt 09, 2006 17:32
Wohnort: schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Scharfekette » Mi Nov 22, 2006 20:54

pumpe hat geschrieben:Hi zusammen,

ich geh mal davon aus , das die Industrie damit rechnet, jedes mal, wenn sie was auf den Markt schmeisst....das dass auch von einigen Technikbegeisterten sooooofort gekauft wird. Ich vergleich das mal mit:" Haste schon das neue Handy von XXX gesehen"?? Sind wir doch mal ehrlich....ist der ganze Mist nötig?? Laserfox....Laserwix....Lasermüll.
Was spricht dagegen , sich einen popeligen Kabelbinder mit der richtigen Länge an die Säge zu strapsen?

Es gibt vieles, was neu ist und auch gut. Jedoch ist echt vieles nur Geldmacherei. Sorry....ich muss immer wieder fragen, wie es unsere Grossväter gemacht haben. Die brauchten so eine Japan-Scheisse nicht, um einen Stamm auf einen Meter länge zu bringen....
Sorry...aber hab ich mich grad aufgeregt :oops: :oops: ??



Gruss Pumpe


Pumpe.....da muss ich dir recht geben! :lol:

Viel Technik heißt ja noch lange nicht gut....
back to the roots......wie unser Großväter auch,
die haben ne Latte an die Säge gebunden..... :wink:
damals gabs eben noch kein Glasfaser ( GFK ) :idea:

Grüßle

Scharfekette
Scharfekette
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Nov 08, 2006 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Cut Control Lasersch.

Beitragvon Scharfekette » Mi Nov 22, 2006 21:11

brumm hat geschrieben:Meiner Meinung nach hört sich hier so einiges an wie in einem Shoppingsender, nun es kann sich ja auch jeder hier einloggen, was ja auch gut ist.

Aber wenn ich vorhin gelesen hab, daß da bei den einen die Battarien nach 3 Tagen leer sein sollen????? :?: :?:
Das hat mit der Realität nun wirklich gar nix mehr zu tun,
ich hab meinen schon 7 Monate und hab noch die ersten Battarien drin.

Und wenn die leer sind, was bei mir jetzt auch der Fall ist, macht es nicht "klick" und das Teil ist aus, sondern der Strahl wird langsam schwächer, also nen Tag kriegst da immer überbrückt.
Na, ja mir kann es ja eigentlich am hinteren Teil der Schnittschutzhose vorbei gehn.. :)
Aber ganz okay find ich sowas nicht :cry:


Wir haben ja zum Glück in der BRD Meinungsfreiheit und jeder
kann sagen und schreiben was er will. :wink:

Denke mal du hast Varta BattErien ( schreibt man mit e, nicht mit a )
die halten länger wie die No Name die bei mir orig. dabei waren.
Daher hat´s bei mir auch Klick gemacht und ende der durchsage.

Wenn Du schon sagts es kann nicht sein, solltest Du dich
vorher auch mal die "Rahmenbedingungen" anhören.
Mag schon sein das deine BattErien länger heben,
auf jeden Fall ist der Laserfox schon teuer genug um
als Hersteller an den Batterien zu sparen.
War nochmal bei meinem Händler....der sage mir,
es sind nur No Name Batterien dabei.( war am Anfang wohl anders )

So viel zum Thema" Am Hinterteil" vorbei und nicht Fair.
Ein Waldarbeiter bei uns im Ort hatte das gleiche Problem
mit "no name" Batterien...aber dem seiner ist auch schon im Ebay
ohne Batterie...denn länger wie ein paar Tage hat er
den Lasersch. eh ned benutzt...... :lol:

Grüße

Scharfekette
Scharfekette
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Nov 08, 2006 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cut Control Lasersch.

Beitragvon brumm » Do Nov 23, 2006 16:31

Blödsinn! Keine BattErie hört einfach auf!
Das ist an den Haaren hergezogen. Aus welchen Gründen auch immer.


Davon abgesehn haben die Batterien, die dabei sind in vielen Tests besser abgeschnitten als Varta, da kaufst Du nämlich nur den Namen.
Kuckt mal im Google. Gebt einfach "cardiocell" ein.



Na denn, ich halt mich jetzt hier raus, so wichtig ist mir das ganze nu auch wieder nicht :roll:

Jedem das seine

Viele Grüße auch an den lieben Schaerfekette :wink:
brumm
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Okt 09, 2006 17:32
Wohnort: schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cut Control Lasersch.

Beitragvon brumm » Do Nov 23, 2006 16:59

Hab grad noch kurz im Internet gestöbert,hat mich jetzt auch interessiert.
Ich kanns halt nicht lassen :D

Das steht auf ner Seite www.hoerdirekt.com

Das hab ich rauskopiert :



Ecopack von Varta

"Unsere Cardiocell bzw. Ecopack von Varta ist die Batterie "Made in Gemany", die eine hohe Qualität mit einem erstaunlich niedrigen Preis vereinbart. Sie werden erstaunt sein! Varta gilt als der renomierte Batteriehersteller in Deutschland "

[b]Das zum Thema " No Name"[/b] :wink:
brumm
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Okt 09, 2006 17:32
Wohnort: schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cut Control Lasersch.

Beitragvon Scharfekette » Do Nov 23, 2006 19:11

brumm hat geschrieben:Hab grad noch kurz im Internet gestöbert,hat mich jetzt auch interessiert.
Ich kanns halt nicht lassen :D

Das steht auf ner Seite www.hoerdirekt.com

Das hab ich rauskopiert :



Ecopack von Varta

"Unsere Cardiocell bzw. Ecopack von Varta ist die Batterie "Made in Gemany", die eine hohe Qualität mit einem erstaunlich niedrigen Preis vereinbart. Sie werden erstaunt sein! Varta gilt als der renomierte Batteriehersteller in Deutschland "

Das zum Thema " No Name" :wink:


Herr Brumm.....also dafür das es für Dich nicht
wichtig ist gehst du aber ganz schön interessiert ran.
:wink:
Woher weißt Du denn so genau was für Batterien der
Laserfox mitliefert, wird sicherlich nicht nur einen Lieferanten haben?!
Mhhh....ich habe da so ein komisches Gefühl :idea:

Nun ja....es soll ja auch "Flamer" im Forum geben :lol:

Grüße

Die liebe Scharfekette ( auch Frauen haben Ahnung von Technik )

:wink:
Scharfekette
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Nov 08, 2006 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Cut Control Lasersch.

Beitragvon brumm » Do Nov 23, 2006 19:26

Na weil ich nen Laserfox hab. :idea:
Mich hat das jetzt auch interessiert, darum hab ich ja gegoogelt.
Nicht daß Du noch Recht hast und ich erzähl hier was falsches
und so schwierig war es nicht das herauszufinden.

Wenn Du meinst ich bin ein Flamer ist das ok,mit dem kann ich leben :wink:

Wie sagt man bei uns so schön" da ist eine kleine Welt verrückt" :lol:

Das kann man von Dir auch sagen.
so Überzeugt wie Du von dem Stäbchen bist. 8)


Passt schon so wie es ist, jedem das seine.

Hauptsache das Holz wir klein oder?

Dann wünsch ich Frau schaerfekette viel Spaß im Wald, mit was oder wem auch immer.Ich denk so richtig interessant wird es für die Forumsgemeinde nicht mehr, das meiste ist gesagt.

Grüße euer brumm :)

Im übrigen hat nie jemand gesagt daß Frauen nichts von Technik verstehn.Das ist wie bei Männern mal so mal so :)
brumm
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Okt 09, 2006 17:32
Wohnort: schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Scharfekette » Do Nov 23, 2006 22:17

Danke!

Den Spass habe ich nicht nur im Wald :wink:
Immerhin schaffe ich fast täglich mit einer MS 440.

Eure

Scharfekette
Scharfekette
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Nov 08, 2006 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baumschreck » Do Jan 18, 2007 12:16

hallo! ich find das mit Laserfox ne blöde fummlerei...ich denke dass man mit nem Reißmeter schneller und flexibler is.

gruß baumschreck
Benutzeravatar
Baumschreck
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 04, 2007 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Noudels » Do Jan 18, 2007 14:31

also ich länge mir einen dünneren Haselnussstab auf genau einen Meter ab mim zollstock..

den markier ich mir mit etwas absperrband... und mit dem geh ich um..

machts für mich einfacher wenn bäume hängen oder übereinander liegen..
Da ich den winkel mit dem Laserteil nicht hinbekommen habe..

für den wald ist mir das ding zu filigran.. und zu ungebau..

Daheim beim Kurzsägen wäre es besser geeignet aber hier habe ich mir schon einen "Anschlag" fürs holz gebaut ...


Für mich macht es keinen Sinn.. aber die IDEE dahinter ist SUPER
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki