Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:51

Was kostet es, ein Pferd unterzustellen?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gardena » Mi Feb 18, 2009 14:33

Ups, hier werden ja teilweise Preise angegeben, die einem die Haare zu Berge stehen lassen.

Dass man mit einem Pferdebetrieb nicht reich werden kann, sollte sich eigentlich rumgesprochen haben, denn: Was vermietet wird ist ein STALL und kein möbliertes Zimmer.

Stall + Paddock + Weiden, nackt: 25 bis allerhöchstens 50 Euro.
Stall, Paddock, Weiden, Heu und Stroh (Einsteller mistet selber): 100-125 Euro
Stall, Paddock, Weiden, Heu, Stroh und es wird vom Stallbetreiber gemistet, Rein- und Rausstellservice: 150-175 Euro.

Gibts noch Annehmlichkeiten, wie Halle, Solarium, Führanlage etc. (wobei für die beideren letzteren gerne nochmal extra die Hand aufgehalten wird), 200 bis max. 250 Euro.

Das ist aber auch das höchste der Gefühle, denn es handelt sich um einen Stall und keine Wohnung.

Bei uns gibt es auch so Spezialisten, die meinen, 150 Euro für eine nackte, handtuchgroße Box mit Miniauslauf verlangen zu können. Tja, die haben den Stall zu 80% leer. Zu Recht, wie ich finde.

Stallbetreiber sollten sich so langsam mal von dem Gedanken verabschieden, dass sie damit ihren Lebensunterhalt verdienen können.
Es sei denn, man hat 80 Boxen - da könnte vielleicht was übrig bleiben.
Ich verstehe, dass Stallbetreiber gerne ihre Kosten, incl. Kredit und was nicht alles dazugehört (führt zu weit, das hier aufzulisten) reinholen wollen - und es soll unterm Strich sogar noch soviel übrig bleiben, dass sich die ganze Sache lohnt. Mumpitz, funktioniert meiner Meinung nach nicht.
Realistisch gesehen ist ein Pferdeeinstellbetrieb tatsächlich unter Liebhaberei abzuhaken.

Ich selber würde gerne in dem Bereich was machen - aber ich weiß, was ein Pferd kostet (wirklich nicht die Welt) und ganz viele Pferdebesitzer wissen das auch. Deshalb muss ich wohl oder übel die Finger davon lassen.

Da nützt auch das Geschimpfe mancher Stallbesitzer nichts - von wegen, Pferde sind teuer und wers nicht bezahlen kann, soll sich kein Pferd halten.
Falsch: Pferde sind nicht teuer, die Ställe wären es nur gern.

Hier damit punkten zu wollen, dass es Leute gibt, die ihr Pferd einfach abstellen und sich anschließend darüber beschweren, dass das Tier untrainiert und verwahrlost ist, halt ich für albern. Solche Leute mag es geben, aber nicht so ausreichend, dass man sich daraus ein Argument für überteuerte Einstellkosten basteln kann.


So, jetzt steinigt mich
LG
Gardena
Benutzeravatar
Gardena
 
Beiträge: 45
Registriert: So Nov 09, 2008 14:39
Wohnort: Windeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stall-Max » Mi Feb 18, 2009 15:32

Wie schon im Thread direkt unter diesem von mir ausgeführt, berechnen wir 100 EUR für eine Selbstversorger Box (inkl. Reithallenbenutzung, Wasser, (Gummi-)Paddock, Hängerstellplatz). Der Mieter muss dann Heu Stroh/Leinstroh, Kraftfutter selbst kaufen. Mistenstsorgung kosten alle 3-4 Wochen 10 EUR pro Pferdenase. Der Pferdebesitzer muss selbst misten und im Sommer seine Pferde selbst auf die Weide bringen. Für eine Vollpensionsbox berechnen wir 260 EUR. Reich werden kann man damit sicher nicht, aber die laufenden Kosten sollten schon deckt sein, auch muss man als Reitstalllbesitzer ein paar Rücklagen bilden, denn an dem Fuhrpark, Reithalle, Wassertränken usw. usw. geht immer mal was kaputt und das will auch repariert sein. Alleine bei der Wasserrechnung kann es einem schon mal schwindelig werden.

@Gardena: Um mal Deinen Vergleich aufzugreifen. Bei einem möbilierten Zimmer, kommen ja auch noch die laufenden Verbrauchskosten (Wasser, Strom, etc.) hinzu und die Möbel wollen ja auch bezahlt werden. Was z. Bsp. ist denn, wenn das Dach vom Haus in dem das Zimmer ist kaputtgeht, das muss dann ja vom Vermieter repariert und bezahlt werden.
Stall-Max
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Feb 12, 2009 11:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bazooka » Do Feb 19, 2009 9:15

Gardena hat geschrieben:Ups, hier werden ja teilweise Preise angegeben, die einem die Haare zu Berge stehen lassen.

Dass man mit einem Pferdebetrieb nicht reich werden kann, sollte sich eigentlich rumgesprochen haben, denn: Was vermietet wird ist ein STALL und kein möbliertes Zimmer.

Stall + Paddock + Weiden, nackt: 25 bis allerhöchstens 50 Euro.
Stall, Paddock, Weiden, Heu und Stroh (Einsteller mistet selber): 100-125 Euro
Stall, Paddock, Weiden, Heu, Stroh und es wird vom Stallbetreiber gemistet, Rein- und Rausstellservice: 150-175 Euro.

Gibts noch Annehmlichkeiten, wie Halle, Solarium, Führanlage etc. (wobei für die beideren letzteren gerne nochmal extra die Hand aufgehalten wird), 200 bis max. 250 Euro.

Das ist aber auch das höchste der Gefühle, denn es handelt sich um einen Stall und keine Wohnung.

Bei uns gibt es auch so Spezialisten, die meinen, 150 Euro für eine nackte, handtuchgroße Box mit Miniauslauf verlangen zu können. Tja, die haben den Stall zu 80% leer. Zu Recht, wie ich finde.

Stallbetreiber sollten sich so langsam mal von dem Gedanken verabschieden, dass sie damit ihren Lebensunterhalt verdienen können.
Es sei denn, man hat 80 Boxen - da könnte vielleicht was übrig bleiben.
Ich verstehe, dass Stallbetreiber gerne ihre Kosten, incl. Kredit und was nicht alles dazugehört (führt zu weit, das hier aufzulisten) reinholen wollen - und es soll unterm Strich sogar noch soviel übrig bleiben, dass sich die ganze Sache lohnt. Mumpitz, funktioniert meiner Meinung nach nicht.
Realistisch gesehen ist ein Pferdeeinstellbetrieb tatsächlich unter Liebhaberei abzuhaken.

Ich selber würde gerne in dem Bereich was machen - aber ich weiß, was ein Pferd kostet (wirklich nicht die Welt) und ganz viele Pferdebesitzer wissen das auch. Deshalb muss ich wohl oder übel die Finger davon lassen.

Da nützt auch das Geschimpfe mancher Stallbesitzer nichts - von wegen, Pferde sind teuer und wers nicht bezahlen kann, soll sich kein Pferd halten.
Falsch: Pferde sind nicht teuer, die Ställe wären es nur gern.

Hier damit punkten zu wollen, dass es Leute gibt, die ihr Pferd einfach abstellen und sich anschließend darüber beschweren, dass das Tier untrainiert und verwahrlost ist, halt ich für albern. Solche Leute mag es geben, aber nicht so ausreichend, dass man sich daraus ein Argument für überteuerte Einstellkosten basteln kann.


So, jetzt steinigt mich


Ich frage mich nur, warum ich mir dann fremde Leute auf dem Hof antun soll, wenn nicht wenigtsens ein deutliches Plus bleibt.
Wer Boxenpreise um die 250 Euro als Maximum ansieht, hat m.E. NULL Ahnung von den realen Kosten eines landwirtschaftlichen betriebes, sei es mit oder ohne Pensionspferdeghaltung im haupt- oder Vollerwerb.

Ich empfehle bei solchen Postings ganz dringend vorher mal ein Praktikum in Pferdebetrieben zu machen, und sich insbesondere in verschiedenen Regionen mit der Kalkulation zu beschäftigen.
Bazooka
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 16, 2009 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Do Feb 19, 2009 10:45

@bazooka, volle Zustimmung. Deshalb habe ich noch nie "Einsteller" genommen, sondern nur meine eigenen Pferde betreut!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Do Feb 19, 2009 11:33

Hi Carpe

Wir hatten mal Einsteller.

Aber nur Rentnerpferde bei denen die Besitzer nicht so oft kommen, was bedeutet 1 mal im Monat 2 h. Das ging sehr gut soweit.

Aber es macht auch eine Menge Arbeit.
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon koenigheike » Do Feb 19, 2009 15:55

Hallo,

in unserer Gegend kannst du Vollpension für Ponies unter 1,50m Stockmaß für 250 Euro und die größeren dann für 300 Euro einstellen. In manchen Ställen musst aber selbst die Box machen. In der Regel ist ein Sandplatz und eine Halle mit Turniermaßen inbegriffen.
Du kannst aber auch bis 350 Euro bezahlen hier. Das rechtfertigt sich aus erstklassiger Heuqualität, Füttervarianten wie z.B. auch für Allergikerpferde, täglich Koppelgang auf grasbewachsenen Koppeln, Solarium, Laufband und auch wichtig...Hallenbelag sehr hochwertig. Bei den "billigen" Vollpensionsställen ist Vorsicht geboten. Wird halt leider oft am Heu (Qualität) gespart oder (einmal gesehen) sogar dieser gelbe Sand als Hallenbelag genommen. (Wird hart wie Beton).
Es gibt aber auch günstige und gute Privathaltervereinigungen. Die teilen sich die Futter- und Strohkosten etc. Box meist so 80 bis 100 Euro. Hier fehlt halt oft die Halle. Aber dafür hat man engeren Kontakt zum Tier und das Pferd hat Artgenossen um sich.

Gruß
Heike
koenigheike
 
Beiträge: 55
Registriert: Mo Feb 09, 2009 10:44
Wohnort: 89426 Mödingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elchniederung » Do Feb 19, 2009 23:02

Hallo, zusammen....

hier hört man ja Dinge... ich darf also mit Pferdehaltung kein Geld verdienen??? Wer erlaubt sich da die Dreistigkeit, mir Berufsverbot erteilen zu wollen?? Ich bin Pferdewirt, habe diesen Job von der Pike auf gelernt und bin jetzt mit eigenem Betrieb im Meisterprüfungsverfahren. Dann dürfte also kein Koch oder KfZ Meister mit seinem Job Geld verdienen, nur weil er diesen vielleicht zufällig gerne macht???
Und was eine Pensionsbox kostet, ist beileibe keine Frage davon, wieviel der Nachbar verlangt. Sondern das ist eine ganz einfache Frage von Grenzkosten und Deckungsbeitrag. Denn auch ein Pferdebetrieb wie jede Landwirtschaft ist in erster Linie ein UNTERNEHMEN, das nach den einfachen Marktgesetzen funktioniert. Und wer die mißachtet, geht baden. Punkt.
Man muß nicht alles wissen aber was man weiß sollte man ganz genau wissen.
Benutzeravatar
Elchniederung
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:25
Wohnort: Wandlitz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gardena » Fr Feb 20, 2009 10:50

Guten Morgen,

hm, ich hab den Eindruck, dass manche meinen Beitrag nicht richtig gelesen haben oder zumindest nicht verstanden haben, was ich sagen wollte.

Ich habe schlicht und einfach meine Meinung geäußert: Ich GLAUBE nicht, dass man mit einem reinen Einstellbetrieb seinen Lebensunterhalt bestreiten kann.

Wer hat hier was von "verbieten" gesagt?
Elchniederung, wenn du damit deinen Lebensunterhalt verdienen kannst, bitte schön, es sei dir gegönnt.
Ich würds halt nicht bezahlen, ich leg keine 200 Euro hin damit mein Pferd nachts in einem Stall stehen kann. Muss doch auch erlaubt sein, oder?

Bahooka, mag sein, dass ich keine Ahnung von landwirtschaftlicher Kalkulation hab. Aber darum geht es ja auch nicht.
Wenn ihr alles einkalkuliert und unterm Strich muss noch genug übrig bleiben, damit ihr beispielsweise eine Familie ernähren könnt, müsst ihr solche hohen Preise nehmen, keine Frage.
Schön für euch, wenn ihr den Stall tatsächlich mit zahlungskräftigen Kunden vollkriegt.

Wie gesagt: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit einem reinen Einstellerstall funktioniert, deshalb lass ich die Finger davon.
LG
Gardena
Benutzeravatar
Gardena
 
Beiträge: 45
Registriert: So Nov 09, 2008 14:39
Wohnort: Windeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jaci » Fr Feb 20, 2009 13:29

Ich habe meine Stute in einem Pensionsstall untergestellt. Da im Moment eine Halle gebaut wird, kam eine Pensionskostenerhöhung.

Ich habe für mein Pferd:

- Unterstand + kleinen Paddock davor, eine Art Offenstall.
- auf Wunsch Winterkoppelgang in einer Herde. Dort steht ad libitum Heu zur Verfügung und es wird mehr oder weniger gut abgeäppelt. Nicht täglich. Das Pferd würde dort hingebracht und wieder reingeholt werden.
- gleiches gilt für die Sommerweide, die zwar viel Platz, aber eher "Heu am Stiel" bietet ;)
- Im Offenstall ebenso Heu ad libitum, 1x täglich gründlich ausgemistet. Eingestreut ist der Unterstand mit Spänen.
- 2x tägliche Kraftfuttergabe nach Wunsch

Trainingsmöglichkeiten beinhalten:

- Führanlage
- bald Halle
- 2 Reitplatzmöglichkeiten
- Gelände
- eventuell auch bald ein Roundpen

Der Stall ist keine Luxusanlage, man hat eher Ranchfeeling, aber es wird stetig etwas getan. Es gibt Dinge die sind verbesserungswürdig, wie in vielen Ställen.

Zahlen muss ich 230 Euro + Kraftfutter extra. Dieses wird pro Pferd berechnet. Meine Stute frisst monatlich je nach Trainingsstand um die 40-50 Euro an Hafer.
Jaci
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Okt 23, 2007 9:09
Wohnort: Lübben (Spreewald)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gardena » Fr Feb 20, 2009 18:07

Jaci,
das passt eigentlich ja genau in das Preis-Leistungsverhältnis, was ich beschrieben habe.

Ist natürlich auch regional unterschiedlich: In Köln zahlt man sicher mehr als bei mir auf dem Land.


Hab auch noch zwei Beispiele von Ställen, die ich kenne. In dem kleineren Stall hab ich selber mal mit dem Pferd gestanden, bevor ich auf Eigenregie umgestellt hab:

Kleiner Stall auf einem landwirtschaftlichen Betrieb
10 Boxen
kleiner Reitplatz
Full-Service: Misten incl. , rein-und rausstellen, ausreichend Heu, Kraftfutter incl.
Winter nachts Box, tagsüber Paddock
Sommer 24 Std. Weidegang (wer will)
Preis: 150 Euro


Großer Stall
40 Boxen
Reitplatz, Halle, Springplatz
Waschplatz
Full-Service: Misten incl., rein- und rausstellen, ausreichend Heu, Kraftfutter, Möhren etc.
Winter nachts Box, tagsüber Paddock
Sommer 24 Std. Weidegang
Preis: Je nach Box (Paddockbox oder Innenbox) 250-270 Euro
Stall ist ein FN-Betrieb, qualifizierter Reitunterricht möglich (5 Euro/Stunde mit eigenem Pferd in der Abteilung, Einzelstunden natürlich teurer)

Die Lage beider Ställe ist eher ländlich gelegen, wobei der 150 Euro-Stall im Westerwald ist und der andere im Umkreis von Köln (50 km entfernt)


Zur Zeit bezahl ich deutlich weniger. Lage ländlich, 60 km von Köln am Rande vom Westerwald:

Winter
Heller Stall mit großer Box und großer Stallgasse (Stall ist für 2 Pferde ausgelegt)
Grasreitplatz
1,5 ha Weide mit Unterstand
Kein Service, selber misten etc.
Preis: 25 Euro
Hinzu kommt Heu: Top Qualität, 2 Rundballen/Monat: 40 Euro
Stroh wurde uns von der Besitzerin geschenkt, normalerweise Kosten von ca. 30 Euro
Kraftfutter 20 Euro
Gesamtkosten: 115 Euro

Sommer:
3 ha Weide für 2 Pferde, allerdings keinen Reitplatz, keine Box
Preis (pro Pferd) 50 Euro/Jahr

Wenn ich 7 Monate Winter rechne und 5 Monate Sommer (wo Heu wegfällt, weil Gras genug da ist) komm ich durchschnittlich pro Monat auf einen Preis von 71,25 Euro.

Damit kann ich verdammt gut leben.
LG
Gardena
Benutzeravatar
Gardena
 
Beiträge: 45
Registriert: So Nov 09, 2008 14:39
Wohnort: Windeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiefernaltholz » Fr Feb 20, 2009 20:27

Hi Gardena,
ich glaube Dir aus Wort, daß Du von und mit der Dummheit anderer Leute gut leben kannst.
Ich würde Dir aber auch sagen, daß, wenn Du Dir den Preis, den ich verlange um auf meine Kosten zu kommen und einen von mir festgesetzten Lohn, vergleichbar mit dem eines Meisters in der freien Wirtschaft, zu bekommen, nicht leisten kannst, dann in ein Land zu gehen, wo ein sehr bekanntes und häufig verwendetes Gewürz wächst.
Mag ja sein, daß Deine Formulierungen mißverständlich gelungen sind, auch schlauen Menschen passiert das, aber so wie sie rüberkommen, sind sie von relativ unakzeptabler Arroganz. Soetwas steht auschließlich mir zu, also bitte wenigstens keine Kompetenzanmaßung!
Kiefernaltholz
 
Beiträge: 119
Registriert: Mi Okt 17, 2007 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elchniederung » Fr Feb 20, 2009 21:11

Was hier wer glaubt und wer hier was nicht ausgeben will (oder schlicht nicht bezahlen kann und sich deshalb seine dilettantische, Grünlandvernichtende Hobbypferdehaltung schönredet), ist mir eigentlich relativ schnuppe.

Nur weil ich mal nen Rad gewechselt habe, maße ich mir ja auch nicht an, über die Preisgestaltung und Arbeitsweise eines KfZ-Meisterbetriebes zu urteilen.

Ich weiß, was ich kann und ich weiß was ich leiste. Und die Leute, die bei mir stehen, wissen das auch und deshalb auch zu schätzen.

Wenn der Wasserhahn tropft, kommt der Klempner. Wenn der Fernseher nicht mehr tut, kommt der Techniker. Aber am Pferd und mit dem Grünland, da weiß Hans und Franz(meistens aber leider Franzi) alles, und zwar auch noch besser.

@gardena:reparierst du dein Auto auch selber, weil dir die Werkstatt nach deinem dafürhalten zuviel Geld abknöpft???
Man muß nicht alles wissen aber was man weiß sollte man ganz genau wissen.
Benutzeravatar
Elchniederung
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:25
Wohnort: Wandlitz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » Sa Feb 21, 2009 6:59

Hallo,

ich haben das Thema hier die Ganze Zeit mit verfolgt.
Ich wollte eigentlich dazu nichts schreiben, da dies eine never ending story ist.
Einige Leute werden sich halt nicht Bekehren lassen, da Ihnen das know Hove fehlt.

Jedem arbeitenden Mitmenschen in Deutschland gesteht man seine Lohn für die Arbeit die er leistet zu.
Ich denke nur an die Diskusion bezüglich der Mindestlöhne.
Wenn ein Pferdehaltungsbetrieb aber Geld verdienen will, damit er auch selbst davon leben kann,
wird ihm dies aberkannt. Ein großteil der Preise die hier genannt wurden sind so,
dass der Betrieb drauflegt oder die errechnete Entlohnung weit unter dem Thema Mindestlohn ist.
Solch eine Situation reguliert sich aber über die Zeit. Diese Betreibe leben von der Substanz.
Der Betrieb wird somit gegen die Wand gefahren und ist irgend wann weg vom Fenster.
Es hängt nur an der Kapitaldecke mit der er den Betrieb gestartet hat.

Es ist halt die deutsche Mentalität, die man auch überall sieht.

"Geiz ist Geil"

Wenn dann das Zeug nach der Garantie futsch ist, ists auch egal.
Wird halt neu gekauft.

Auf die Pferdehaltung übertragen:

Billigst Einstellen und wenn der Betrieb dann Pleite ist zum nächsten gehen.

Leider wird dies durch die Betriebsleiter auch noch unterstützt.

Da viele Betriebsleiter keine Preise kalkulieren können.
Viele wissen nicht einmal wie viel Stunden Sie im schnitt für ein Pferd im Monat benötigen, oder wie hoch ihre fixen und variablen Kosten sind.
Ich hoffe aber das solche Betriebsleiter zur aussterbenden Rasse gehören.

Ich habe selber eine Betrieb, bei mir bleibt die Box lieber leer als das ich bei jeder Vermietung drauflege.
Da arbeite ich in der eingesparten Zeit lieber in einem Bereich in dem ich Geld verdiene.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » So Feb 22, 2009 8:22

@Gardena, ich unterstelle dir jetzt einfach du weißt nicht was da noch alles zugehört, wie Weidepflege, Pfähle setzen und Stromzäune ersetzen, oder bist du kein Selbstversorger?

Grasreitplatz wann kann man denn den richtig nutzen (vieleicht mit Stollen), bei unseren Breitengraden?

Qualifizierter Reitunterricht für 5,-Euro, ich schmeiß mich weg.

Im Sommer keine Box, würde bei uns nicht funktionieren, was ist wenn das Pferd richtig nass ist, wird dann nicht geritten?

Ich glaube das was du da aufgezählt hast, ist für den Freizeitreiter, der sich einmal die Woche durch den Wald schaukeln lässt.

Für uns würde es bei weitem nicht langen, wir brauchen einen Reitplatz 20x40 mit Drainage und anständigen Sand drauf. Stangen, Hindernisse und Cavalettis, (alle selbstgebaut und BEZAHLT) eine Sattelkammer die groß genug ist um seinen ganzen Kram als Selbstversorger unter zubringen. Im Winter fahren wir in eine Reithalle die auch eine Gebühr kostet (30,-Euro im Monat)und das mit Recht. Wirklich qualifizierten Unterricht 2x Dressur, 1xSpringen die Woche für zusammen 40,-Euro(DIE WOCHE). Es ist nicht damit getan sein Gaul irgendwo günstig unterzustellen, alles drum herum läppert sich. Die Weide zeit geht bald wieder los, die Zäune müssen gerichtet werde, ich habe 2 HA, und die kosten langen mir schon. Ich glaube einfach jeder hat verschiedene Ansprüche und für dich langt eben eine Wiese mit nichts drauf. In meinen Bekanntenkreis die Pferdeleute (meist Selbstversorger)haben fast alle kein Geld und sind am Stöhnen.
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Pferdehaltung

Beitragvon Magpie » Mo Feb 23, 2009 7:21

Die verschiedenen Preise sind schon interessant! Ich habe Pferde sowohl in Eigenregie gehalten, wie auch in Mietställen.
Für mich stellte sich aber nur die Frage der artgerechten Haltung. Die Norm hat 3x3m "Einmannklo" und dafür zahlt man hier in Niedersachsen ca. 180 euro.
Bei einer Bewegungsmenge von 30km am Tag!! ( wenn das Pferd in einem Offenstall leben darf) ist diese Boxenhaltung eher schlecht. Noch dazu, hat der Vermieter mehr Arbeit.
Hat man nun eine Fläche von ca. 1ha ( oder normale Boxenhaltung, dort kann man Wände aufbrechen nach draussen) und teilt diesen in Parzellen auf, gibt immer 2 bis 4 Pferde in einen Paddock mit Unterstellmöglichkeit, sind die Pferde in Bewegung und man muss sie nicht rausbringen oder reinholen ( Zeitersparnis)
Wenn man dann noch grosse Heunetze an die Wand des Unterstandes hängt ( Kontainernetze sind gut und billig einzusetzen) dort passen ca. 4 kl. Bunde Heu, die Maschengrösse ist klein daher müssen die Pferde langsam fressen ist auch das Problem der Fütterungszeiten gelöst. Wenn nun die Pferdebesitzer selbst abäppeln dürfen ( und viele sind dankbar dafür) man einen Miststreuer hinstellt, ist die Mehrarbeit des Mistens auch erledigt. Stroheinstreu kann man dann getrost sein lassen, dafür kann man ein wenig mehr Heu einkaufen oder machen. Also weniger Mist. Was sowieso besser ist, da Ammoniak in Verbindung mit Wasser ( Atmung etc.) zu Salmiakgeist wird und hochgradig giftig ist!
Das mal so ein Vorschlag von mir :wink:
Was du heute DENKST
wirst du morgen SEIN
Magpie
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 23, 2009 6:51
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki