Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:51

Was kostet es, ein Pferd unterzustellen?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Atlantis » Mo Mär 02, 2009 8:01

Stall-Max hat geschrieben:@Atlantis: Was ist in diesem Preis alles enthalten?


In den Preis is mit inbegriffen 3 mal am Tag Kraftfutter, 2 mal am Tag Heu, Einstreu, Hallenbenutzung und Platzbenutzung dazu Koppelgang.

@Elchniederung
Ich habe keine Gebäude und Maschinenkosten.

Klasse HP. Habe selbst nen Trakehner
Atlantis
 
Beiträge: 72
Registriert: So Sep 09, 2007 14:59
Wohnort: mittlerer Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elchniederung » Mo Mär 02, 2009 9:03

@ Atlantis
wer Gebäude hat, hat nunmal auch Gebäudekosten. :-))

was denn für ne Abstammung?
Man muß nicht alles wissen aber was man weiß sollte man ganz genau wissen.
Benutzeravatar
Elchniederung
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:25
Wohnort: Wandlitz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Atlantis » Mo Mär 02, 2009 9:15

Elchniederung hat geschrieben:@ Atlantis
wer Gebäude hat, hat nunmal auch Gebäudekosten. :-))

was denn für ne Abstammung?

Ich habe nur eine große Wohnung im Grünen.
Mein Hengst stammt vom Scharahnanduc vom Elite Hengst Anduc aus der Staatsprämierten, prämierten Stute Baronie vom Elite Hengst Tivano ab.

Pedigree http://www.allbreedpedigree.com/bel+ami13
Atlantis
 
Beiträge: 72
Registriert: So Sep 09, 2007 14:59
Wohnort: mittlerer Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselrossreiter » Mo Mär 02, 2009 11:09

Zackou hat geschrieben:Qualität hat ihren Preis.


Genau so ist es! Aber das muß ich auch rüber bringen!

Und wer sich die Geiz-ist-Geil-Leute als Einsteller auf den Hof holt, kann sicher viel erleben...
Und ist da auch zu einem gewissen Teil selbst schuld.

Wenn ich Boxen unter meinem Selbstkostenpreis anbiete, dann darf ich nicht über die Pferdeheinis meckern, die sowenig bezahlen wollen. Schliesslich muß ich als Stallbesitzer meine Kosten decken und wenn ich meine, wegen Dumpingpreisen da mitmachen zu wollen, dann muß ich mit den Konsequenzen leben. Dabei immer auf die Pferdeheinis zu meckern ist unsinnig. Wenn ich dann solche Sprüche lese wie das, was (als Beispiel) mad ass da geschrieben hat, dann kann ich nur ausgiebig mit dem Kopf schütteln.
Wenn die Leute meinen Preis nicht bezahlen wollen, dann lassen sie es, dann habe ich zwar diese Einnahme nicht, aber die mit der Einstallung verbundenen Kosten ebenfalls nicht.
Mein Eindruck ist, daß eine ganze Menge Leute, die einstallen ihre Hausaufgaben nicht machen, aber dann auf die Pferdeheinis zu schimpfen - sorry *kopfschüttel*
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotertrecker » Mo Mär 02, 2009 19:15

So, da bin ich noch mal!

@ Elchniederung: Sorry, hast recht, ich hätt mich nich hinreissenlassen sollen! :oops:

Im übrigen sind wir doch im wesentlichen alle einer Meinung!
Wie schon mal von mir ausgeführt, ich hab früher auch 200-240 € für Box, Futter, Einstreu und Halle bezahlt. Fand ich auch ok!

Grüße in die Runde!
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Mo Mär 02, 2009 19:33

Es ist doch so, dass die Pferdebetriebe nicht vernünftig kalkulieren. Die Einsteller kann man nicht schelten, da ja genügend Reiterhöfe da sind, die für kleines Geld die Pension anbieten.

Ich beobachte immer diese Wanderungsbewegungen der Einsteller, die wie Modeerscheinungen gelegentlich zu immer neuen Ufern aufbrechen. Zum Schluss landen sie dann wieder beim Ersten.

Wenn man alleine einmal an das Stroh geht. Was da vom Acker abgefahren wird an Nährstoffen, von der Humuswirkung einmal ganz abgesehen, ist dies heute doch ein Luxusgut. Wer sieht das schon ein?
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elchniederung » Mo Mär 02, 2009 20:16

@ CarpeDiem,

eine gesunde Heu - Stroh - Futtermischung kommt dem Tierchen zu gute und dafür verlange ich dann gerne schonmal etwas mehr an Geld weil das spart dem Einsteller dann wesentlich höhere Tierarztkosten, dem Pferd ne Kolik und wenn Pferd und Einsteller zufrieden sind dann kann man den Wanderungszirkus auch extrem in Grenzen halten. :D
Man muß nicht alles wissen aber was man weiß sollte man ganz genau wissen.
Benutzeravatar
Elchniederung
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:25
Wohnort: Wandlitz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mad ass » Mo Mär 02, 2009 21:09

da mein letzter post etwas krass war will ich hier nur kurz klar stellen ,dass ich nichts gennerel gegen pferdehalter hab.
ich kann es nur nicht ab wenn mir jemand erzählen möchte, dass man für
75 euro kostendeckend arbeiten kann und wenn das nicht so ist soll man es als liebhaberei abstempeln.
weil die anderen ja auch für das geld ne box vermieten (sry wer das macht kann für mic h weder rechnen noch sonst was)
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magpie » Di Mär 03, 2009 6:33

75€ ??? absoluter schwachsinn..das geht nicht. es sei denn man ist jesus und es wächst einem gras aus der tasche :roll:
ich habe ja beruflich mit pferden zu tun und sehe auch viele "wechsler". fast alle wechselten wegen schlechtem futter. das finde ich wiederum grausig! völlig schimmeliges heu und schon schwarzen hafer zu füttern um vielleicht kosten zu sparen sind unverantwortlich. es gibt nicht nur bei den einstellern schwarze schafe - auch bei den betreibern...
ich habe meine pferde einige jahre in eigenregie gehalten und weiss wieviel arbeit es macht. heute fahre ich in den offenstall und zahle dafür - und bin dankbar wieder spass am reiten zu haben. :lol: weil die arbeit ein anderer macht. dafür zahle ich gern 8)
Was du heute DENKST
wirst du morgen SEIN
Magpie
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 23, 2009 6:51
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christine » Di Mär 03, 2009 9:12

Es ist doch eigentlich ganz einfach:

Dauerhafte Qualität hat immer noch ihren Preis.
Denken ist schwer. Deshalb urteilen die meisten lieber.
Christine
 
Beiträge: 719
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » Di Mär 03, 2009 18:44

Hi
Der Pferdeberuf ist mir in den letzten 20Jahren ab und an schon als Moderne Sklaverei vorgekommen. Viele arbeiten für um 1000 € Brutto 50-60 Stunden (manche sogar mehr) inklusive Wochenenddienste, nur damit sich jeder Hans und Franz ein Pferd leisten kann und dann wird auch noch über das "schlechte" Personal gemeckert, weil man sich um den "Liebling" angeblich nicht ausreichend gekümmert hat.

Der Vorschlag, das jede der meint er zahle mit 200 - 300 € (bei guten Leistungen, wie Weide, Box, Platz, Halle) im ländlichen Bereich zuviel, der solle wirklich mal ein einjähriges Praktikum auf einen Betrieb machen.

gruss mc
Deutz Agroplus 87
Ex. Deutz Agroplus 60
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christine » Di Mär 03, 2009 18:55

Hallo Mcaudi,

wie sollen denn Außenstehende Kosten, evtl. Altlasten beurteilen können? Die machen sich doch im Regelfall überhaupt keine Gedanken. Müssen sie aber auch nicht. Man hat ein bestimmtes Angebot, für das man einen Betrag x fordert. Es kann doch jeder frei wählen: nehme ich das Angebot an oder nicht? Biete ich etwas zu günstig an, darf ich mich nicht beschweren, sondern eher darüber nachdenken, die Preise richtig auf den Einsteller umzulegen. Kein Betrieb lebt vom Zusetzen!
Denken ist schwer. Deshalb urteilen die meisten lieber.
Christine
 
Beiträge: 719
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Atlantis » Di Mär 03, 2009 19:57

Da wir im Frühjahr vorhaben umzustellen, habe ich mir zig Ställe angeschaut um mir auch ein Bild machen zu können. Auch waren wir bei Privatleute und haben uns umgeschaut. Der Nachteil bei privaten Anbieter ist, dass man meist keine Halle dabei hat.
Selbstversorger liegen hier ab 175 € wobei man nur Einstreu, Box und Heu hat also Futter muss selbst gekauft werden und man muss halt viel Zeit haben um morgens, mittags und abends zu füttern. Wenn ich des hochrechne, komme ich beim Reitverein mit Vollpension billiger weg.
Atlantis
 
Beiträge: 72
Registriert: So Sep 09, 2007 14:59
Wohnort: mittlerer Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » Di Mär 03, 2009 21:31

Christine hat geschrieben:Hallo Mcaudi,

wie sollen denn Außenstehende Kosten, evtl. Altlasten beurteilen können? Die machen sich doch im Regelfall überhaupt keine Gedanken. Müssen sie aber auch nicht. Man hat ein bestimmtes Angebot, für das man einen Betrag x fordert. Es kann doch jeder frei wählen: nehme ich das Angebot an oder nicht? Biete ich etwas zu günstig an, darf ich mich nicht beschweren, sondern eher darüber nachdenken, die Preise richtig auf den Einsteller umzulegen. Kein Betrieb lebt vom Zusetzen!


Hi Christine
Es geht nicht um Altlasten sondern nur darum was man dafür aufwenden muss um das von mir beschriebene anzubieten können.
Und vom zusetzen kann keiner leben richtig, aber gemacht wird es zu genüge, bis das dicke Ende kommt.
Es ist einfach so das sich viele ein Pferd leisten ohne das sie sich es wirklich leisten können. So ein verhalten ist in vielen Bereich vertreten, Auto oder Haus leisten und das nicht oder kaum leisten können, nur so als weiteres Beispiel.

Und jeder der sein Pferd irgendwo stehen hat wo Angestellte im Stall sind, kann ja mal denjenigen fragen was er so an Geld bekommt im Monat und ob man selber dafür arbeiten wollte.

Bevor wieder kommt man muss in dem Job nicht arbeit, gerade in der Landwirtschaft (auch Pferdewirte und Pferdepfleger) arbeitet man meist aus Berufung und nicht um sich eine goldene Nase zu verdienen.

gruss mc

Was mir noch gerade einfällt, ich bin ja Mod in einem Autoforum und da grinse ich mir eins wenn ich lese, hab den tollen 300PS Schlitten mit allem Pipapo aber mit 14l schluckt er mir zuviel und die neuen Bremsen sind mir auch zu teuer. Wahrscheinlich liegt der Brief auch noch bei der Bank :lol:
Deutz Agroplus 87
Ex. Deutz Agroplus 60
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magpie » Mi Mär 04, 2009 6:29

genau so ist es!
viele leben über ihre verhältnisse. wenn ich irgendwo pferde mache, werde ich ab und zu gefragt ob ich es billiger machen kann. dann sage ich immer: wenn du beim aldi 10 liter milch kaufst, musst du dann an der kasse auch nur 8 liter bezahlen??? NEIN
ich denke auch das die meisten sich keine gedanken ums " drumherum" machen.
Was du heute DENKST
wirst du morgen SEIN
Magpie
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Feb 23, 2009 6:51
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki