Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:09

Was lasst ihr schneiden im Sägewerk?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Was lasst ihr schneiden im Sägewerk?

Beitragvon agri10 » Fr Nov 19, 2021 7:14

wir lassen nichts mehr schneiden ( zu Teuer wenn man "alles" rechnet !!! ) sondern kaufen es fix und fertig .
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was lasst ihr schneiden im Sägewerk?

Beitragvon Westerwälder » Fr Nov 19, 2021 11:09

Kann ich auch bestätigen, obwohl eigenes Bandsägewerk vorhanden kauf ich jetzt 500qm Dachschalung fertig und Kammergetrocknet ein. Dafür ist mir die Zeit zu schade und die Trocknung krieg ich eh nicht hin. Dann Verkauf ich ihm lieber die Fichten und kauf auch mal was bei ihm ein und Beide sind zufrieden….

….und mit dem auf Vorrat einschneiden ist meistens so das die Schnittware 5x stört und umgesetzt wird und wenn man dann was braucht passt es doch wieder nicht genau so wie Man es gerne hätte. Vielleicht ist das aber nur bei mir so…

Westerwälder
Zuletzt geändert von Westerwälder am Fr Nov 19, 2021 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was lasst ihr schneiden im Sägewerk?

Beitragvon 240236 » Fr Nov 19, 2021 11:34

Westerwälder hat geschrieben:Kann ich auch bestätigen, obwohl eigenes Bandsägewerk vorhanden kauf ich jetzt 500qm Dachschalung fertig und Kammergetrocknet ein. Dafür ist mir die Zeit zu schade und die Trocknung krieg ich eh nicht hin. Dann Verkauf ich ihm lieber die Fichten und kauf auch mal was bei ihm ein und Beide sind zufrieden….

Westerwälder
Was kostet bei euch Dachschalung? Bei uns 18mm ca. 5,3€ netto, wobei ich immer 20mm einschneiden lasse. Dachschalung extra sägen, das ist meist nicht rentabel. aber Balken schneiden rentiert sich schon noch. Bei einem Bauholzpreis von 430 bis 480€/m3 netto kann man es meiner Meinung schon noch machen. Wenn einer sagt, daß nicht viel verdient ist, dann sage ich immer: dafür gibt es dann die Rauhschalung gratis.
Zuletzt geändert von 240236 am Fr Nov 19, 2021 11:43, insgesamt 2-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was lasst ihr schneiden im Sägewerk?

Beitragvon Westerwälder » Fr Nov 19, 2021 11:39

Balken, Stützen, Bänke, Sparren, das mach ich schon selbst, aber bei Bretter und Dachlatten in Mengen hört es dann auf mit selber einschneiden.

Hab noch keine Preise, er meldet sich noch…

Gruss
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was lasst ihr schneiden im Sägewerk?

Beitragvon Westerwälder » Mo Nov 22, 2021 23:57

Preis ist heute gekommen: Für 5m lange Bretter x 15cm breit und 3 cm dick sind es 1,32€/lfd. m netto.
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was lasst ihr schneiden im Sägewerk?

Beitragvon 240236 » Di Nov 23, 2021 1:34

Westerwälder hat geschrieben:Preis ist heute gekommen: Für 5m lange Bretter x 15cm breit und 3 cm dick sind es 1,32€/lfd. m netto.
sind die trocken? Bei uns kosten die zur Zeit 2,20€/lfm netto. Habe gerade in der aktuellen Holzliste nachgeschaut. Wenn man deinen Preis hochrechnet, dann kostet der m3 fertige Schnittware nicht einmal 300€. Da ist selbst einsägen unwirtschaftlich.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was lasst ihr schneiden im Sägewerk?

Beitragvon Westerwälder » Di Nov 23, 2021 6:33

Ja, kammergetrocknet vom heimischen Sägewerk frei Baustelle (schneiden so 120.000 fm im Jahr), der hat aber auch über 2.000 fm Käfer-Langholz dieses Jahr von mir bekommen.
Ich hatte ihm auch angeboten 5m Abschnitte zu liefern die er im Lohn schneidet. Er meinte das dies am Ende für mich teurer kommen würde als wenn ich ihm das Holz verkaufe und er die Bretter nimmt die aus dem laufenden Prozess anfallen. Ist ja auch logisch.

Bei dem Preis stelle ich mich nicht wochenlang an die Bandsäge….und die Trocknung bekomme ich eh nicht so gut hin.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was lasst ihr schneiden im Sägewerk?

Beitragvon Maaze » Mo Dez 13, 2021 18:26

Bei der Frage "Was lasst ihr schneiden im Sägewerk?" wäre nicht nur die Holzstärke interessant, sondern auch die Länge.
In welcher Länge lasst ihr euer Rundholz ablängen, um später daraus Bretter/Balken sägen zu lassen?
4,10?
5,10?
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was lasst ihr schneiden im Sägewerk?

Beitragvon Falke » Mo Dez 13, 2021 18:58

Ich für meinen Teil länge 90 % vom Sägerundholz bei 4 m + Übermaß ab - jetzt, wo ich eine eigene Bandsäge habe, und auch früher, als ich schneiden ließ.

Bretter oder Latten (und auch Kanter und Bohlen) in 5 oder 6 m Länge braucht man ja eher selten - und sind schlecht zu händeln.

Balken (Pfetten und Sparren) macht wohl jeder in der später benötigten Länge ( + Übermaß).

Und noch was Wichtiges: beim Aufstapeln zum Trocknen im Freien sind unterschiedliche Längen sehr störend!

Ich denke, die üblichen 4 Meter haben sich nicht ohne Grund als Maß der Dinge herausgestellt!

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was lasst ihr schneiden im Sägewerk?

Beitragvon 240236 » Mo Dez 13, 2021 19:09

Falke hat geschrieben:Ich für meinen Teil länge 90 % vom Sägerundholz bei 4 m + Übermaß ab - jetzt, wo ich eine eigene Bandsäge habe, und auch früher, als ich schneiden ließ.

Bretter oder Latten (und auch Kanter und Bohlen) in 5 oder 6 m Länge braucht man ja eher selten - und sind schlecht zu händeln.

Balken (Pfetten und Sparren) macht wohl jeder in der später benötigten Länge ( + Übermaß).

Und noch was Wichtiges: beim Aufstapeln zum Trocknen im Freien sind unterschiedliche Längen sehr störend!

Ich denke, die üblichen 4 Meter haben sich nicht ohne Grund als Maß der Dinge herausgestellt!

A. aus Ö.
Bei uns werden meist 5m Latten und Rauhschalung verwendet. Ich finde 5m auf dem Dach auch praktischer und arbeitssparender.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was lasst ihr schneiden im Sägewerk?

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Dez 13, 2021 19:30

Hab jetzt die preise bekommen.
Für entrinden und schneiden von 4.2 fm waren 246 euro fällig.
Sind 4 Balken mit 7m länge 10x12
4 balken mit 4.5m 10x12
4.5m 80 bretter mit 25mm stärke, 20cm breit
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was lasst ihr schneiden im Sägewerk?

Beitragvon Johannes D. » Mo Dez 13, 2021 20:40

Hi,

bei der Länge kommt es halt ganz auf die Umstände an. Wenn man am Dach arbeitete, einen Kran hat und die Ware per LKW
geliefert wird sind 5m natürlich praktischer und effektiver als 4m.
Brauche ich da Bretter aber zB innerhalb geschlossener Räume und muss sie vielleicht durch ein Treppenhaus tragen, dann sind
4m vielleicht schon zu lang.

Wenn man die einzelnen Trümmer von Hand bewegen muss merkt man das Gewicht schon deutlich, da sind 5m lange Bretter
schon wirklich unhandlich.

Cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was lasst ihr schneiden im Sägewerk?

Beitragvon Schoofseggl » Mo Dez 13, 2021 22:08

Forstwirt, der Sägerlohn ist finde ich ok, ungefähr das selbe am Festmeter habe ich vor 8 Jahren bezahlt, die Preise sinken ja nicht.
Bei den Längen kommt es im reinen Lohnschnitt doch nur darauf an was man brauchen kann, ich lasse doch keine 5m Bretter sägen wenn ich schon vorher weiß dass ich nur 3,80m brauche, gibt nur sinnlos verschnitt der mit viel Arbeit und Energie doch im Ofen landet.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was lasst ihr schneiden im Sägewerk?

Beitragvon Gruul86 » Di Dez 14, 2021 13:17

Ich hab letzten Winter pro fm 36€ exkl. Steuer bezahlt
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was lasst ihr schneiden im Sägewerk?

Beitragvon Südheidjer » Do Jul 21, 2022 19:40

Hamm-Lerche hat geschrieben:hab' kein anderes Thema gefunden, wo der Link hinpasst ;-)
Bericht über ein "modernes, flexibles Sägewerk"

https://www1.wdr.de/nachrichten/westfal ... n-100.html

Ich zitiere mal ausnahmsweise voll, damit der Link auf den sehenswerten und lesenswerten Beitrag vom WDR nicht verloren geht.

So ein Sägewerk würde ich mir für unsere Gegend auch wünschen. Hoch automatisiert spart Kosten und trotzdem bleiben Arbeitsplätze. Wenn die noch eine ausgefeilte Logistik haben, dann ist so ein Werk doch kaum noch zu optimieren.
Sowas als Konkurrenz zum Quasi-Monopolisten hier bei uns würde die regionalen Holzpreise für den Waldbauern nach oben drücken.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki