Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:23
Moderator: Falke
Falke hat geschrieben:(...)
Ohne spezielle Vorgaben schneide ich mitteldicke Stämme gerne zu 50 mm Bohlen - da kann man später immer noch z.B. 40x50, 50x50, 50x80 oder 50x100 Latten/Konterlatten schneiden.
Dazu Kanter in 80x80 oder 100x100. Seitenbretter werden bei mir fast immer 24 mm dick (1 Zoll von Schnitt zu Schnitt abzüglich halbe Schnittbreite).
Dickere Bretter (ca. 30 mm) schneide ich eher aus (...usw....)
Diese Frage kann man so nicht beantworten. Denn das Schwundmaß in radialer Richtung ist nicht so groß als in tangentialer Richtung. D.H. In radialer Richtung wird Fichte um den Faktor 0,16 kleiner je getrocknetem % und in tangentialer Richtung um 0,33 je getrocknetem %.Forstwirt92 hat geschrieben:
Und wenn das brett ca 30cm breit ist wieviel schwindet da?
Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Pedro 1, sexzylinder