Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:27

Was lest ihr gerade?

Schildern Sie hier hier Ihre Erlebnisse aus ihrer Familie und Freizeit.
Antwort erstellen
755 Beiträge • Seite 2 von 51 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 51
  • Mit Zitat antworten

Re: Was lest ihr gerade?

Beitragvon Jutta » Mi Sep 17, 2008 7:44

hans g hat geschrieben:
Kaninchen hat geschrieben:
hans g hat geschrieben:
Kaninchen hat geschrieben:Ich les grad:
S. Fischer-Fabian: Die ersten Deutschen - Über das rätselhafte Volk der Germanen.


passend zum thema germanen--römer:
habe am freitag einen acker bearbeitet,der wahrscheinlich ein römerlager vor der varusschlacht gewesen ist.


echt? :shock: woher weißt du das?

www.stadtfuehrung-herford.de/html/stadtschreiber


Genauer geschrieben: http://www.stadtfuehrung-herford.de/htm ... ber_8.html ?
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Sep 17, 2008 10:41

Reini
ist das verwunderlich wenn man Landwirte zu dieser Zeit fragt, was sie lesen? Da doch diese Berufsgruppe wie Maurer und Schweißer zu den "beleseneren" Mitmenschen gehört :wink:

Zwei meiner Klassenkammerade in der landwirtschaftlichen Schule können nur mit Mühe Buchstaben entschlüsseln und Wörter daraus bilden... sie sind 20+, also der ersten Klasse Grundschule deutlich entwachsen.

Natürlich können sie deutlich besser Treckerfahren als ich :roll: .
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mi Sep 17, 2008 21:00

estrell hat geschrieben:Reini
ist das verwunderlich wenn man Landwirte zu dieser Zeit fragt, was sie lesen?



Was soll dass denn heissen?

Ich zähle mich sehr wohl zu den beleseneren .... auch wenn ich "zu dieser Zeit" (=Kartoffelernte) nicht grad noch was lese. Sonst aber eigentlich immer.
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mi Sep 17, 2008 22:04

Eben!

Aber hier sind ja auch nicht nur Landwirte.

@hans: jetzt bin ich bei der Varusschlacht angekommen.
Aber wie groß ist denn bitte dein Acker dort? :shock:

Ich werfe hier mal einen Blick auf die Karte und stelle fest:
mutmaßliche Gegend des Varuslagers ist entlang der Weser, über die Emmer hinaus, zwischen Rinteln und Schieder

Ich war da mal auf Klassenfahrt und weiß da sind einige Hektare dazwischen :roll:

Mögliche Stätte der Schlacht ist als lang gezogener Streifen zwischen Werre und Emmer eingezeichnet. Da sind wohl auch noch ein paar mehr Hektare. :roll:

Nach der Beschreibung im Buch muß sich ziemlich zwischen beiden Orten ein Grabhügel befinden, wo 6 Jahre nach der Schlacht angeblich die Gebeine der Verstorbenen zusammen geholt wurden...

Aber spannend ist das Buch immer noch! Und die Bezüge zur Gegenwart sind doch erstaunlich, gerade was so Besteuerung angeht oder Gesetzgebung... :roll: Das sind gar keine typisch deutschen Angewohnheiten, als die sie immer dargestellt werden :? so'n Scheiß kommt von den Römern - na tolles dolce vita :x
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Sep 17, 2008 22:42

Ich dachte, das war sowieso keine "Schlacht" im eigentlichen Sinn, sondern mehr so eine Art Früh-Terrorismus? Der Arminius hat sich doch erst bei den Römern ausbilden lassen und mit denen paktiert (so etwa wie Saddam mit den USA), dann hat er heimlich seine verstreut im unzivilisierten Abseits hockenden Mujaheddin mobilisiert, und die Römer unter Vorspiegelung falscher Tatsachen in einen ganz sicher nicht kriegsgerechten Hinterhalt gelockt. wo sie dann von seiner Guerilla niedergemacht worden sind - wenn es damals schon die Amis gegeben hätte, wären wir heute bestenfalls Schurkenstaat oder sogar tot :shock:

Kaninchen: wenn Du das nächste mal kommst, mach ich für DIch mal eine Führung hier im Burgmuseum und zeig Dir, wie anständige Leute (Wenden und andere Slawen) damals hier gelebt haben, in Frieden und Eintracht, mit Gemeineigentum und Anarchie und so weiter ... :P

Germanen ... pöh ... die waren auch nicht besser als die Römer.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Mi Sep 17, 2008 23:01

SHierling hat geschrieben:
Germanen ... pöh ... die waren auch nicht besser als die Römer.


Brigitta, so wie ich das hier lese, haben sie das Hinterhältige erst von den Römern übernommen. :wink:

Die frühen Germanen - also Kimbern und Teutonen - fragten eigentlich immer nur nach Land, wo sie sich niederlassen wollten.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Do Sep 18, 2008 6:16

SHierling hat geschrieben:...
Kaninchen: wenn Du das nächste mal kommst, mach ich für DIch mal eine Führung hier im Burgmuseum und zeig Dir, wie anständige Leute (Wenden und andere Slawen) damals hier gelebt haben, in Frieden und Eintracht, mit Gemeineigentum und Anarchie und so weiter ... :P


Sollte ich zur gleichen Zeit wie Birgit in der Nähe sein, tapper ich einfach hinter Euch her :wink:
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Sep 18, 2008 13:29

Mach das mal. Da die jeweiligen Nord-Süd oder Sonstwertreffen ja nicht so fruchtbar waren, sollten wir vielleicht einfach ein Bundestreffen anleiern - vielleicht klappt das ja ;)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Do Sep 18, 2008 17:19

Wollte gerade das Bauernblatt lessen , aber nur die ersten drei Seiten ....................dann reichte es mir :x
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Do Sep 18, 2008 18:30

Bei dir wunderts mich allerdings, daß du grad Zeit zum Lesen hast :wink:
so schlecht ist das Wetter doch heute gar nicht gewesen, etwas trüb, aber trocken :wink:

Aber bei den ersten Seiten vergeht's mir auch oft. Fang doch gleich bei S. 10 an :)
Ich schwänze immer die Pferdeseiten :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chattenjoki » Do Sep 18, 2008 19:11

Also, dass die Römer auf Hans.g's Acker waren, ist unwahrscheinlich.

Ich vermute, er hat keine Lust zum Bearbeiten gehabt und hat nur deshalb hier vom Römerlager geschrieben, damit die Raubgräber kommen und ihm die Arbeit abnehmen.

Stimmts, Hans g ?
Chattenjoki
 
Beiträge: 986
Registriert: So Jul 06, 2008 16:00
Wohnort: Chattengau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Sep 18, 2008 21:54

Chattenjoki hat geschrieben:Also, dass die Römer auf Hans.g's Acker waren, ist unwahrscheinlich.

Ich vermute, er hat keine Lust zum Bearbeiten gehabt und hat nur deshalb hier vom Römerlager geschrieben, damit die Raubgräber kommen und ihm die Arbeit abnehmen.

Stimmts, Hans g ?

auf meinem acker waren die wohl nicht,aber auf dem,den ich letzten freitag für den erdbeerbauern bearbeitet habe(hafer als zw-frucht gedrillt)
ist in dem link das bild mit den linien, die 3 ha fläche oben rechts.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Sep 20, 2008 18:45

Der Rückfall. Die neue Weltwirtschaftskrise

ISBN 3492044883 Autor Harold James


Kurzbeschreibung
Die Globalisierung gilt heute als unausweichlicher und unumkehrbarer Prozeß. Der renommierte Historiker Harold James sieht das anders und vergleicht unsere Situation mit der Weltwirtschaftskrise: Ende der 1920er Jahre brach ein weltweit ähnlich stark verflochtenes Wirtschaftssystem in der »Großen Depression« zusammen. Gerade aus Angst vor einer globalen Finanzkatastrophe in der Folge des Ersten Weltkriegs reagierten die Industrieländer damals mit protektionistischer Politik und wirtschaftlichem Nationalismus - und dies führte direkt in die Weltwirtschaftskrise. Kann das heute wieder geschehenü Die Parallelen sind verblüffend und beängstigend. James sieht einen neuen Populismus aufblühen, der sich auf antiglobale Ressentiments stützt. Und gerade die jüngsten Entwicklungen in der Weltwirtschaft und die politischen Ereignisse zeigen, daß wir für einen plötzlichen Rückfall in die nationale kleinteilige Wirtschaft anfälliger sind denn je.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD3130LS » Di Sep 23, 2008 18:48

ich les grad woyzeck von georg büchner ( hat ja nur 28 seiten , habs wohl schon 4 -5 mal durchgekaut :D )

und danach les ich maria stuart

un danach kommt auch noch etliches an " pflichtlektüre"


hab nämlich deutsch leistungskurs :D


mfg

flo
Benutzeravatar
JD3130LS
 
Beiträge: 263
Registriert: Sa Okt 14, 2006 19:22
Wohnort: Hungen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Sep 23, 2008 19:19

Na, solange es nicht "Effi Briest" ist ... (die mußten wir in der 11 lesen, danach hab ich umgehend Deutsch abgewählt und Fontane erst nach 30 Jahren wieder angefaßt - Wanderungen durch die Mark Brandenburg)

Bei mir liegen rum
Heiner Flassbeck - "Das Ende der Massenarbeitslosigkeit"
Grazyne Fosar / Franz Bludorf "Vernetzte Intelligenz"
Bryan Sykes "Keine Zukunft für Adam"

ein Band "Staatsbürgerkunde" 10te Klasse von 1970 und "Der deutsche Weg" von 1933

und auf dem Nachttisch "Der kleine Hobbit" (zum xten mal...)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
755 Beiträge • Seite 2 von 51 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 51

Zurück zu Familie und Freizeit

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki