Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Was macht man mit so einem Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon Siegmund » Mi Mai 04, 2022 18:35

Hab auch genau einen Hektar mit Käferfichten..zum Thema Harvester, habe 2 Monate drum gebettelt, keiner wollte dafür anfahren..alle waren Sie entlang der A4 unterwegs auf großen Flächen
Siegmund
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Dez 18, 2015 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon Owendlbauer » Do Mai 05, 2022 8:19

Man liest ja immer mehr heraus, dass du es eigentlich doch selber machen willst. Im Angesicht des ersten Schocks bei der Ansicht der Fläche kann ich dich schon verstehen, da ist man entmutigt. Geht mir in solchen Fällen genauso.

Wenn käfertechnisch nichts mehr dagegen spricht!, kannst es ja erstmal stehen lassen und es schön langsam über den nächsten Herbst/Winter selber machen. Wie du es dann am besten verwertest, musst halt eben zum betreffenden Zeitpunkt dann sehen. Im folgenden kann man ja ruhig mal ein Jahr abwarten, was an Naturverjüngung kommt. Wenn nichts "gescheites", kann man nachpflanzen. Aber Arbeit ist das alles für wenig Brot, keine Frage, das muss einem klar sein und ist dir ja glaub ich klar.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon keinbauer » Do Mai 05, 2022 8:33

Spänemacher58 hat geschrieben:Das Grundstück wo es jetzt drum geht hat nichts mit Verkehrssicherung zu tun, es liegt weit ab von Straßen und ist noch nicht einmal durch ordentlichen Waldwege erschlossen.
Ist es denn in der Nähe der Flächen von letztem Jahr? Ich hatte bei den Bildern spontan an den Umkreis Rodder Maar, oder sagen wir mal weiträumiger Vinxtbachtal/nördliches Brohltal gedacht, da gibt es einige kleinere Stücke drin, die sehen auch so aus.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon Prophet » Do Mai 05, 2022 11:24

Spänemacher58 hat geschrieben:Ich habe mir jeden Beitrag gründlich durchgelesen und bin teilweise ermutigt worden, doch noch was zu unternehmen.

PS: Birken, Kiefern und Fichten kommen von alleine. Holunder kommt nicht, braucht kein Mensch!


Freut mich sehr das du dir Gedanken darüber gemacht hast.
Was von alleine kommt wird schon reichen, damit du (fast) all deine Vorstellungen unter einem Hut bekommst.
Prophet
 
Beiträge: 93
Registriert: Mi Feb 02, 2022 13:32
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon xaver1 » Do Mai 05, 2022 12:55

Seh ich auch so, eine bunte Mischung einheimischer Pflanzen ist wahrscheinlich klimaresistenter, als irgend was halbexotisches, wo dann mit ein paar eingeschleppten Schädlingen wieder "zusammengeräumt" ist.
Auch ein paar Fichten aus Nvj oder Überbleibsel aus dem derzeitigen Bestand haben dann vielleicht bessere Chancen als die Fichtenwälder, welche jetzt noch verschont werden.
Und für die Waldnachbarn ist ein Wildwuchs auch unproblematischer als irgend eine fremdländische Mischung, wo wir die zu erwartenden Probleme noch nicht alle kennen.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon Spänemacher58 » Do Mai 05, 2022 17:21

keinbauer hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:Das Grundstück wo es jetzt drum geht hat nichts mit Verkehrssicherung zu tun, es liegt weit ab von Straßen und ist noch nicht einmal durch ordentlichen Waldwege erschlossen.
Ist es denn in der Nähe der Flächen von letztem Jahr? Ich hatte bei den Bildern spontan an den Umkreis Rodder Maar, oder sagen wir mal weiträumiger Vinxtbachtal/nördliches Brohltal gedacht, da gibt es einige kleinere Stücke drin, die sehen auch so aus.

Ja es ist in der Nähe der anderen Fläche und nicht so weit weg wie du denkst.
Google mal nach "Pflugskopf" zwischen Heimersheim, Königsfeld und Schloss Vehn. Wenn du die Straße von Bad neuenahr nach Königsfeld fährst und kurz vor Waldende links abbiegst und dann ca. 1 Kilometer
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon Südheidjer » Do Mai 05, 2022 19:02

Wenn man sich das Gebiet über Google Maps als Luftbild ansieht, dann ist das wirklich dramatisch. Da ist ja fast alles braun.
Die einzelnen Flächen, die da noch grün zu seinen scheinen, was stehen denn da für Baumarten? Nur mal so aus Interesse/Neugier ? Fichte, die es noch nicht erledigt hat oder was anderes?
Südheidjer
 
Beiträge: 12936
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon Spänemacher58 » Do Mai 05, 2022 19:48

Na ja, das Bild von Google Earth täuscht etwas, da es im März aufgenommen wurde und noch kein Laubbaum grün war um diese Zeit. Darum alles braun
Fichte ist dort in der Minderheit aber durchweg alles kaputt.
Laubwald (Niederwald mit Stockausschlägen) und Kiefernwald überwiegt dort. Die Kiefern wurden nach dem Krieg vom Jagdpächter aus dem Ruhrgebiet angepflanzt, der von der Fichte nichts hielt.
"Die Fichte ist keine hiesige Baumart" pflegte er zu sagen.
Recht hatte der Industrielle und mehr Ahnung als die dummen
Förster die meinen Vater in den 1950er Jahren in die Lüneburger Heide nach Soltau einluden um ihm den Fichtenanbau schmackhaft zu machen.
20km weiter am Nürburgring ging das auch gut auf 600m Meereshöhe und viel Niederschlag. Aber auf 150-300m im sonnigen Ahrtal war die Fichte woh fehl am Platz.
Nach dem 2 Weltkrieg hieben die Franzosen die Eifelwälder kahl und es wurden von dummen Förstern dumme Waldbauern gesucht die Fichte anpflanzten und es gab Zuschuß (wie heute für andere Baumarten)
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon Wini » Do Mai 05, 2022 20:41

Nochmals zurück zur Brandrodung, die die aktuellen Schädlinge gleich mit vernichtet und den Boden düngt.

Diese Technik wurde bereits in der Steinzeit praktiziert, um Ackerland zu gewinnen.
Im Urwald wird das aktuell immer noch von den Urvölkern angewendet.
Der mit Asche gedüngte Boden wird für mehrere Jahre genutzt.
Dann zieht die Sippe weiter.

Zur Anpflanzung nach kontrolliertem Abfackeln empfehle ich Dir:
Marone, Walnuss, Schwarznuss, Türkische Baumhasel und Schein-Akazie (Gewöhnliche Robinie)
neben einheimischer Traubeneiche und Hainbuche

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon ihc driver 94 » Do Mai 05, 2022 20:56

Also brandrodung falls der vorschlag ernstgemeint war ist das allerletzte das mir einfallen würde. Sinnloser gehts fast nicht. Wenn die alle dürr/käfer sind dann her mit dem harvester und hau das zeug weg draufzahlen tust da nicht. Dann mit förderung pflanzen lassen dann kannst glücklich und zufrieden sein. Oder wenn das auch nix ist dann den boden aufreissen (lassen) und auf anflug hoffen....

Ist alles überschaubar an kosten und zeit.... so lassen ist doch scheise. Das zeug wird immer weniger wert vll kannst es jetzt noch gut vermarkten
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon keinbauer » Fr Mai 06, 2022 11:16

Klein-Wini in Aktion? :wink:

https://www.blick-aktuell.de/Nachrichte ... 08072.html
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 06, 2022 12:08

"Brandrodung" mit Sicherheitsabstand zur Nachbarschaft und Genehmigung durch die Forstbehörde sowie Anmeldung bei der FW- Leitstelle kann @Spänemacher auch nach der Ernte aller kostendeckend verwertbaren Sortimente machen!
In soweit ist @wini nicht ganz verkert unterwegs. :wink:
Viele Pionierbaumarten sind auf blanken Mineralboden angewiesen, der eben nur durch mechanische Bearbeitung oder Brand entsteht.
Falls sowas ernsthaft in Erwägung gezogen wird, kann auch der Harvester das Astmaterial und das Schrottholz punktuell bzw. streifenweise so ablegen, dass es abgefackelt werden kann, wenn es nicht zur Befahrbarkeit der Gassen für den Rücker benötigt wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Mai 06, 2022 21:07

Wini habe ich sowieso nie für voll genommen und ich glaube der will auch nicht für voll genommen werden.
Langholzbauer kann ich auch nicht mehr ernst nehmen mit der "Brandrodung". Wie soll man bei 1 Hektar im kleinräumigen Wald mit trockenen Kiefern den Abstand zum Nachbarn einhalten?
Die Fahrt nach Thüringen zu so einem "Fachmann" erspare ich mir. Schade war fest eingeplant, ich hatte erhofft etwas zu lernen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 06, 2022 21:41

Nun ,
ich hatte den Begriff " Brandrodung " übernommen, weil das sichere Abfackeln der Hiebreste bei Käferkalamitäten ein probates Mittel ist.
Ich könnte da nächste Woche auch eine Fläche dazu zeigen...
Was mit dem verwertbaren Holz anzustellen ist ,habe ich vorne schon ausreichend erläutert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki