Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Was macht man mit so einem Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mai 02, 2022 17:43

Wald_2.jpg
Wald_1.jpg
Wald 1

Der Fichtenwald wurde um 1960 von meinem Vater gepflanzt. Er wuchs schlecht (wahrscheinlich schlechter Standort) auf 300m Seehöhe. Durchforstungen wurden gemacht.
Vor 1 1/5Jahren war er noch grün.
Es ist Schwachholz mit BHD 10-35 cm. Ca. 1 ha. Ein Harvestereinsatz würde wahrscheinlich durch den Holzpreis nicht gedeckt.
Selbst einschlagen und als Brennholz verwenden wäre die Alternative. Ich halte nicht viel von Fichte als Brennholz selbst wenn kostenlos, weil ich sehr günstig an Buche Kronenholz komme.

Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon 2biking » Mo Mai 02, 2022 18:15

Mach doch den Kompromiss draus.

Such dir Selbstwerber die Fichte Brennholz (bei uns bspw. für 10 Euro/RM ab Stock) selbst machen wollen.
Befahrung nur auf den Wegen, MS Schein und PSA vorausgesetzt.
Evtl. fällst du noch für die Selbstwerber, je nach dem wer das ist und ob man noch viel Schaden verursachen kann oder nicht.

Du hast wenig Arbeit damit und zumindest ein Trinkgeld das ein paar Pflanzen oder teilweise den Zaun bezahlt kommt noch dabei rum.

So ist das gängige Praxis in unserer Ecke.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon Micc » Mo Mai 02, 2022 18:20

Verkaufen wenn man selber keinen Bock hat was zu machen, oder eben alles durch den Hacker.
Hier gibt es nichts zu sehen.......
Micc
 
Beiträge: 76
Registriert: So Jan 27, 2013 16:05
Wohnort: Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Mai 02, 2022 18:33

Würd die gröseren rausmachen großzügig und verkaufen oder selber bretter schneiden lassen, dass mal wieder licht auf den boden kommt. Dann werden die dünneren auch was.

Harvester würd ich nicht machen.
Brennholz ist ja momentan auch hochpreisig, eilt js nicht muss ja nicht morgen fertig sein. Kann man ja nach und nach aufarbeiten, mir würds spass machen :mrgreen:
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mai 02, 2022 18:44

@ 2biking
also hier in der Eifel/Ahrtal geht kein zuverlässiger Selbstwerber mit MS Schein und PSA an Fichte dran. Die lachen dich aus, nicht für umsonst!
Ich wundere mich immer wenn Fluthelfer aus Franken und Schwarzwald aus weiter Entfernung Brennholz an die Ahr bringen.
O.K. kostenlos ofenfertig in den Hof gekippt, nimmt Fichtenholz jeder, aber kaufen würde bei uns kaum jemand Fichtenholz.
Für Fichtenholz zahlen und Arbeit reinstecken will keiner, da es hier auch günstig Buche und Eiche gibt

@Micc
ich habe letztes Jahr mit meinem Bruder eine andere Fläche selbst plattgemacht. Hat 10 Samstage gebraucht. Ich bin nicht bereit meine ganze Freizeit zu Opfern und bin Ü60.
Es gibt bei mir auch noch andere Hobbys wie Wohnmobilreisen.
Und verkauft wird mal gar nichts, da unser Euro nichts wert ist. Es gibt auch nocht die Option "alles stehen lassen" wie es die Grünen wollen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Mai 02, 2022 18:49

Schade dass du soweit weg bist, genausowas such ich immer wo ich bewirtschaften kann und somit jedem geholfen ist und ich das holz behalten kann. Hab zwar jetzt wen bei dem ich rausmachen kann was anfällt umsonst aber bei dir im wald würd ich mich schon gern austoben.

Wenn es bei euch keinen gibt den Fichte interessiert wirds schwierig. Vll mal bei ebay kleinanzeigen inserieren? Da bekommt man eigel alles los.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mai 02, 2022 18:50

@Forstwirt92
die dünneren Unterständer mit 8cm sind die einzigen die noch grün sind, der Rest (90%) ist tot.
Ist Käferholz von Ø 20-35cm marktfähig? Wenn ja in welchen Längen sollte man es aushalten?
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mai 02, 2022 18:56

Da war es noch ein gesunder Wald
Dateianhänge
20150307_131427.jpg
20150307_131427.jpg (212.67 KiB) 2321-mal betrachtet
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon Sottenmolch » Mo Mai 02, 2022 19:15

Spänemacher58 hat geschrieben:[...]
Ist Käferholz von Ø 20-35cm marktfähig? Wenn ja in welchen Längen sollte man es aushalten?


Es schreiben doch genügend hier, dass Käferholz (seit ca. 6 Monaten) gut bezahlt wird, siehe Holzpreise.
Käferholz wird für alles Mögliche verwendet, z. B. in Leimbinder.
Wenn man Mitglied in einer WBV oder FBG ist, dort anrufen, ansonsten würde ich bei den Sägewerken anrufen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mai 02, 2022 19:42

Sottenmolch, auch in diesen schwachen Durchmessern?
Der Wald hätte noch 20 Jahre gebraucht
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon Sottenmolch » Mo Mai 02, 2022 19:53

Du schreibst doch von BHD bis 35 cm. Da fällt doch auf jeden Fall etwas Holz an.
Du hast doch vor einem Jahr geschrieben, dass das Käferholz bei dir von überall abgefahren wird, sogar aus Luxemburg. Haben die nur die besten Stücke abgefahren?
Wenn ich den Holzplatz unserer WBV anschaue, liegt dort nicht nur Käferholz ab 2b aufwärts. Ich habe vor 2 Jahren mein Käferholz auch bis Zopf 14cm? verkauft. War im Prinzip noch grün aber Käferholz. Was die Säger damit anstellen ist mir egal.
Ein Lohnunternehmers wird es sicherlich zum Selbstkostenpreis mitnehmen oder es bleibt bei den aktuellen Hackschnitzelpreisen evtl. sogar etwas übrig.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon Chris353 » Mo Mai 02, 2022 20:22

Lass die Fläche platt machen, momentan bekommt man doch gutes Geld fürs Holz.

Ich kann Leute nicht verstehen die jetzt noch solche Flächen haben! Seit Jahren lässt sich endlich mal wieder Geld verdienen. Und ich komme aus keiner verwöhnten Gegend mit grünen Fichten.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon GeDe » Mo Mai 02, 2022 20:33

Spänemacher58 hat geschrieben:Ich wundere mich immer wenn Fluthelfer aus Franken und Schwarzwald aus weiter Entfernung Brennholz an die Ahr bringen.
O.K. kostenlos ofenfertig in den Hof gekippt, nimmt Fichtenholz jeder, aber kaufen würde bei uns kaum jemand Fichtenholz.
Für Fichtenholz zahlen und Arbeit reinstecken will keiner, da es hier auch günstig Buche und Eiche gibt

Dann heizt doch Euer eigenes Buchen- und Eichenholz wenn das aus dem Schwarzwald nicht gut genug ist.
Spänemacher58 hat geschrieben:Ich bin nicht bereit meine ganze Freizeit zu Opfern und bin Ü60.
Es gibt bei mir auch noch andere Hobbys wie Wohnmobilreisen.

Du willst wissen, was Du mit Deinem Wald machen kannst/sollst aber willst nichts tun. Dann solltest Du den Wald schnellstens verkaufen und mit Deinem Wohnmobil verreisen.
Spänemacher58 hat geschrieben:Da war es noch ein gesunder Wald

Was ist denn passiert, daß der Wald so verkommen ist? Anscheinend hast Du also schon länger nichts mehr getan.
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon fasti » Mo Mai 02, 2022 20:34

Wenn die Bäume 35cm BHD haben müsste aus den ersten 8-10m noch Profiler als 4,10er bzw. 5,10er rausgehen. 2b hat 25-29cm. Also müsste 2a, 2b und 3a das Hauptsortiment sein. Aktuell wird für frische Fichte ca. 120€ bezahlt, aktuellen Käferabschlag kenn ich nicht, war aber immer zwischen 20-30€. Harvester plus Rücken kannst mit 25€ pro fm rechnen. Also müsste grob 70€ für schwaches Käferholz übrig bleiben. Vor 2 jahren wären viele für frisches Holz um diesen Preis froh gewesen.

Den Rest würde ich 2m aushalten lassen und als Brennholz ab Wald verkaufen oder einen finden der einen Sägespaltautomat hat, weil das Holz ist dafür perfekt. Müsste trotz Abschläge auch noch was übrig bleiben. Äste kannst liegen lassen bei dem Schwachholz. Hackschnitzel kannst aktuell vergessen. Kostet aktuell aufgrund des Diesel zu viel, so dass nix übrig bleibt.
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was macht man mit so einem Wald?

Beitragvon langholzbauer » Mo Mai 02, 2022 20:46

Wir schreiben Mai 2022.
Sägefähiges abgestorbenes Fichtenholz ohne Schrumpfrisse oder Bockkäferbefall bringt als D- Holz bis auf 16cm Zopf runter 40-60€ /FM frei Waldstraße.
Der Rest geht in Industrieholz FK für 20-24€/RM= 32-40€/FM.
So eine ebene Fläche kann ein Harvestergespann welches nicht extra weit anreisen muss für 22-26 €/Fm abtreiben und fertig sortiert an die Waldstraße rücken.
Alle Preise Netto!
Mit etwas Organisationstalent und Zusammenarbeit mit einer FBG oder ähnlich betroffenen Nachbarn oder regionalen Stockkaufunternehmern kommt da jetzt definitiv ein deutlich positives Ergebnis raus! :klug:
Hier im Fichtenüberschussgebiet kaufen aktuell die Brennholzunternehmen sehr gern solches stehend vorgetrocknetes nicht "sägefähiges" Holz um ihren Automaten und Kunden überhaupt noch genug Holz anbieten zu können.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki