Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:03

Was mit angefallenen Spaltabfall; Spreißel; Restholz machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Was mit angefallenen Spaltabfall; Spreißel; Restholz mac

Beitragvon Ugruza » Fr Feb 19, 2016 23:51

Nachdem der TE auch nach mehreren gut gemeinten und netten Hinweisen seine arrogante Art nicht ablegen will und sowieso mit keiner Antwort zufrieden ist, finde ich kann das Thema beendet werden.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was mit angefallenen Spaltabfall; Spreißel; Restholz mac

Beitragvon berlin3321 » Sa Feb 20, 2016 7:15

Moin,

Westi war wohl der erste der es geschrieben hat: Arrogante Art...

Der Vorpost von Ugruza bringt es letztendlich auf den Punkt: Dicht machen.

Übrigens: Ich verheize meinen "Abfall", auch die Sägespäne. In den Eimer, mit der Müllschaufel in den (Kamin-) Ofen nachdem einige Scheite drin liegen und gut Glut haben.....der Nebeneffekt: Man kann super schmieden wenn man Eisen rein legt... :mrgreen:

Und nun den Fred dicht machen ....

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was mit angefallenen Spaltabfall; Spreißel; Restholz mac

Beitragvon Eifelsäger » Sa Feb 20, 2016 12:10

Auch wenn der Beitrag nicht mehr nach dem Gusto des TE ist, so passt er doch zum Thema:

Die Spaltabfälle mit dem Wellenzerkleinerer aufzubereiten habe ich mir auch schon überlegt, deshalb habe ich den Vorschlag auch gebracht, aber die Dinger sind so teuer wie ein besserer Sägespaltautomat. Lohn für meinen Fall nicht. Derzeit besteht auch das Problem eines Überangebotes an Hackschnitzeln und die Abnehmer sind wählerisch geworden. Von daher gesehen fürchte ich wäre das Produkt auch schwer abzusetzen.

Was aber wiederum interessant ist: In der neuen Profi Ausgabe (3/2016) wird ein Holzvergaser BHKW vorgestellt (Hersteller Spanne Re²) nach dem Prinzip des ollen Imbert-Holzvergasers (mit dem in unseeliger Zeit Autos am laufen gehalten wurden weil es für private keinen Sprit mehr gab.) Kleinste Anlage ab 59.000 €, Wärmenutzung sollte in der Brennholzproduktion kein Thema sein, gefördert wird's auch noch.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was mit angefallenen Spaltabfall; Spreißel; Restholz mac

Beitragvon Hellraiser » Sa Feb 20, 2016 12:47

Hallo,

Über Spanner Anlagen ließt man viel Neagtives.
Da wir die Menge immer nich nicht kennen würde ich vorschlagen die Spreisel abends vor dem Fernseher zu Streichhölzer und Zahnstocher zu schnitzen.
Das war IRONISCH gemeint.

Ich kann doch auch nicht zum Arzt sagen:" Mir tut`s weh, aber ich sag nicht wo und wie arg. Aber der Arzt soll was dagegen tun.
Da hilft nur Einschläfern, also Dichtmachen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was mit angefallenen Spaltabfall; Spreißel; Restholz mac

Beitragvon 777 » So Feb 21, 2016 19:19

Hellraiser, doch, zum Tierarzt... :lol: dem seine Patienten reden selten, der muß ihnen alles aus der Nase ziehen :roll:

mein Vorschlag : stell den Eimer mit den Spreißeln ans Hoftor, daneben die Kasse, wird schon weg gehen :lol:

Ohne Mengenangabe kommt hier nix Vernünftiges raus ! :klug:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki