Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

Was mit den vielen Eicheln sinnvoll anfangen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Was mit den vielen Eicheln sinnvoll anfangen?

Beitragvon Wald-vor-Wild » So Nov 01, 2020 17:02

Servus zusammen,
unsere Eiche im Garten wirft heuer wieder eine Unmenge an Eicheln ab.
Bin am überlegen, was man (neben dem Ziehen einiger Bäumchen für den Wald) noch sinnvolles damit machen kann.

Im eigenen Wald verstreuen wäre einerseits sinnvoll, jedoch locken diese jede Menge Schädlinge wie Maus, Reh oder Ratte an, die dann nach dem Eichelfraß über die jungen Bäumchen herfallen. Dem Jäger geben wird ein ähnliches Ergebnis bringen.

Auf den Kompost zu schütten ist eigentlich zu schade, ein Zoo ist ca. 100 km entfernt.

Was macht Ihr so damit?


Gruß w-v-w
Wald-vor-Wild
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Feb 06, 2010 13:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was mit den vielen Eicheln sinnvoll anfangen?

Beitragvon dappschaaf » So Nov 01, 2020 17:34

Hallo,

An waldnachbarn verschenken?
Ansonsten handverlesen und sähen wo es möglich ist.

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was mit den vielen Eicheln sinnvoll anfangen?

Beitragvon Same 91 » So Nov 01, 2020 17:48

Ich würde jemanden suchen der Freilandschweine hält ! Denen kannst du keine grössere Freude machen als wenn du die Eicheln in den Auslauf streust
Same 91
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was mit den vielen Eicheln sinnvoll anfangen?

Beitragvon lama-bauer » So Nov 01, 2020 18:54

Servus,
biete sie einem Jäger als Gegenleistung für ein paar stücke Wildfleisch.
Gibt einen leckeren Sonntagsbraten :)
Der Jäger macht sich doch nicht die Arbeit und verstreut sie im Wald,sondern nur an einer Stelle wo er auch einen ruhigen Schuß setzen kann.
Wenn du die Zentnerweise hast, dann evtl. in Kleinanzeigen verkaufen.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was mit den vielen Eicheln sinnvoll anfangen?

Beitragvon langholzbauer » So Nov 01, 2020 19:15

Stichwort Eicheltische!

Große " Vogelhäuschen" auf den Flächen aufstellen, wo sich Eichelhäher und Eichhörnchen bedienen können.
Die vergraben mit Sicherheit mehr, als sie wieder finden.
Wen die Eicheln dabei trocken liegen, bleiben sie auch lange keimfähig.

Aber lama-bauer's Vorschlag ist auch gut. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was mit den vielen Eicheln sinnvoll anfangen?

Beitragvon TomDeeh » So Nov 01, 2020 20:01

https://haellisch.eu/hohenloher-leben/e ... eschweine/
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was mit den vielen Eicheln sinnvoll anfangen?

Beitragvon str172 » So Nov 01, 2020 21:14

Hab heuer auch ein paar Eimer voll aufgesammelt und üppig auf ein paar neue, kleine Käferlöcher gestreut.
Aber aufgrund der dicken, Fichten-Monokultur bedingten Streuauflage vermute ich das die meisten nicht zum Mineralboden durchdringen.
Zumindest vom beiseilen ist der Boden etwas aufgerissen
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was mit den vielen Eicheln sinnvoll anfangen?

Beitragvon Südheidjer » So Nov 01, 2020 21:25

Wald-vor-Wild hat geschrieben:Im eigenen Wald verstreuen wäre einerseits sinnvoll, jedoch locken diese jede Menge Schädlinge wie Maus, Reh oder Ratte an, die dann nach dem Eichelfraß über die jungen Bäumchen herfallen.

Das würde ich als nicht zu dramatisch sehen. Dann müßte ja jede alte Eiche, die im Wald ihre Eicheln abwirft, die genannten Schädlinge auch anziehen.
Ich hatte vor ca. 2 Jahren teilweise die Eicheln selbst verbuddelt, indem ich einmal mit dem Spaten rein in Boden bin, ein paar Eicheln ins Loch getan hab und anschließend ein bischen das Loch/Schlitz zugetreten hab.
Den Rest der Eicheln hab ich einfach quasi wie ein Sämann einfach verteilt.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was mit den vielen Eicheln sinnvoll anfangen?

Beitragvon Badener » Di Nov 03, 2020 7:28

Wald-vor-Wild hat geschrieben:[...]

Im eigenen Wald verstreuen wäre einerseits sinnvoll, jedoch locken diese jede Menge Schädlinge wie Maus, Reh oder Ratte an, die dann nach dem Eichelfraß über die jungen Bäumchen herfallen. Dem Jäger geben wird ein ähnliches Ergebnis bringen.[...]

Gruß w-v-w


WOW... das Reh als Schädling zu bezeichnen ist schon hart. Aber dein Name sagt ja alles. Mein Onkel, ehemals Förster, meinte mal zu mir, was heute vergessen wird ist, dass zum Wald das Reh nunmal dazu gehört. Biete doch deinem Schädling alternative Äsungsmöglichkeiten mit deinen Eicheln an damit diese dann deine Z-Bäume nicht verbeißen oder verfegen ;) Am besten an einer gut bejagbaren Stelle.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was mit den vielen Eicheln sinnvoll anfangen?

Beitragvon Wald-vor-Wild » Di Nov 03, 2020 16:29

@Badener
Kommt mE immer darauf an, in welchen Massen die Tiere auftauchen um Schädling zu sein.
Bei uns zumindest muss man nahezu alle Laubbäume und Tannen schützen, damit die Leittriebe nicht abgefressen bzw die Bäumchen verfegt werden.
Wichtige Fichten oder Kiefern ebenfalls.
Mittlerweile fördert der Staat sogar Einzelschutzmaßnahmen der Bäumchen. Sagt eigentlich schon alles über die Rehwilddichte aus.
Ein Waldnachbar pflanzte im Frühjahr ca. 300 Ahorn ohne Schutz. Jetzt hat er noch ca. 20 Stück, die überlebten.

Übrigens - habe einen Schweinezüchter ermittelt, dem ich eine Fuhre Eicheln geben werde.
Wald-vor-Wild
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Feb 06, 2010 13:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was mit den vielen Eicheln sinnvoll anfangen?

Beitragvon dappschaaf » Mi Okt 05, 2022 20:18

Hallo,

hier werden auch wieder Eicheln gesammelt:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/ze ... edium=Link

Es ist erschreckend wie häufig mittlerweile eine Eichelmast stattfindet :klug:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was mit den vielen Eicheln sinnvoll anfangen?

Beitragvon Gazelle » Mi Okt 05, 2022 20:33

.
Der Tiergarten Hannover nimmt sie an.
Mo-FR. 9:00 - 16:00 Uhr bis 07.10.
Man bekommt eine Freikarte für das Tiergartenfest.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was mit den vielen Eicheln sinnvoll anfangen?

Beitragvon Sottenmolch » Mi Okt 05, 2022 20:34

Es sind aber bereits im August und September viele Eicheln vorzeitig abgefallen und ebenso viele sind angebohrt / geschädigt. Letztendlich ist es hier keine Vollmast.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was mit den vielen Eicheln sinnvoll anfangen?

Beitragvon langholzbauer » Mi Okt 05, 2022 21:30

Insider wissen, dass erst nach dem 1. Frost die guten fetten Eicheln fallen. :wink:
" Meine" Waldkinder und auch die Kinder unserer Jagdpächter sammeln auch schon seit 4 Wochen.
Seit 14 Tagen kontrolliere und bestücke ich zusätzlich zu den Jägern und unseren Förster die Eicheltische engmaschig.
Da fliegt alles breit, was Löcher hat, oder zu klein ist.
Wenn ich angekeimte Eicheln finde, vergrabe ich die anschließend mit dem Hacken/Absatz vom Gummistiefel auf Mineralboden unter Waldstreu.
Heute habe ich solche aus einer Laune mal mal ganz gezielt in die Stockachseln gesteckt.
Schauen wir mal, was in 5 Jahren daraus wird.

PS.:
Und wie das Leben so spielt, hat der Jagdpächter des Nachbarreviers schon die Eicheltische als illegale Rotwildkirrung angezeigt. :lol: :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was mit den vielen Eicheln sinnvoll anfangen?

Beitragvon str172 » Mi Okt 05, 2022 21:33

Da die Hofeiche schon einiges fallen lässt, hab ich heuer gleich mal einen Hähertisch gebaut und Eichel gesammelt. Nach ein paar Tagen hab ich festgestellt das im Eimer einige angebohrt sind und das es täglich mehr werden. Überall der Eichelbohrer dran gewesen. Aber vielleicht waren das wie Sottenmolch schreibt nur die geschädigten und was jetzt noch runterfällt ist dann hoffentlich brauchbar.
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki