Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 8:34

Was tun gegen Ratten

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
166 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Ratten

Beitragvon Sundance » Fr Mär 28, 2025 9:10

Ich benutze hier die Falle von - Good Natur- Sie fängt Ratten und Mäuse. Giftfrei. Eine Druckluftpatrone wie im Sahnespender schiest einen Dorn
In die Ratte, zieht ihn automatisch zurück und die Ratte liegt zur weiteren Verwendung unter der Falle. Falle ist wieder scharf.
IMG_2582 (2).JPG
Sundance
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Dez 05, 2024 13:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Ratten

Beitragvon bauer hans » Sa Mär 29, 2025 10:25

schmackhaftes Futter anbieten :!:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Ratten

Beitragvon countryman » So Mär 30, 2025 14:26

Fadenfisch hat geschrieben:@Hühnersee

Auf jeden Fall auf Stelzen mit genügend Bodenabstand bauen.


Meines Erachtens die wirklich zielführende Maßnahme. In ebenerdige Ställe kommen sie immer irgendwie rein und erreichen das Futter. Dann wirst du sie nicht mehr los. Wenn es so viele sind dass der Terrier zum Einsatz kommen kann hast du schon eine richtige Plage.
Katzen sind nicht schlecht, aber gegen Massenbefall bei vorhandenen Futterquellen und Versteckmöglichkeiten für das Ungeziefer quittieren die auch.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15021
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Ratten

Beitragvon T5060 » So Mär 30, 2025 16:09

Beim Bauen keine Hohlräume schaffen, also Vollbeton. Dämmschichten mit Blech und Folie verschließen, damit die Insekten - und Nagerdicht sind.
(Oh wie bauen wir heute DIN-und Normgerecht?). Schick-Bau aus der Rhön haben da immer so ganz feine Hühner - und Schweineställe gebaut
und natürlich auch das neue Terminal fristgerecht am Frankfurter Flughafen. Den Rest kriegt man dann bei der Stallreinigung.
Aus anderen hygienischen Gründen macht diese Bauweise auch sehr viel Sinn und sie ist werthaltig, weil die bei einem großzügigen Grundriss
eine Nutzungsdauer von weit über 100 Jahren hat, sieht man auch beim DDR-Bau.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34642
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Ratten

Beitragvon countryman » So Mär 30, 2025 18:30

DDR? 100 Jahre? Carolabrücke? Da war doch was?
Und die Mauer hat ja auch nix ausgehalten :lol: :lol: :lol: :klee:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15021
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Ratten

Beitragvon T5060 » So Mär 30, 2025 19:04

countryman hat geschrieben:DDR? 100 Jahre? Carolabrücke? Da war doch was?
Und die Mauer hat ja auch nix ausgehalten :lol: :lol: :lol: :klee:


Wir haben in westdeutschen Ställen aus den 60zigern ein Problem mit Spannbetondeckenträgern, aber die erdlastigen DDR Ställe aus Vollbetonfertigteilen sind nach 50 - 60 Jahren in einem sehr guten Zustand,
wenn man mal von den Nagelbindern und der Asbesteindeckung absieht, aber das ist im Westen ja auch ein Thema.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34642
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Ratten

Beitragvon Steyrer8055 » So Mär 30, 2025 19:07

Hallo Sundance!
Deine Falle in Ehren, abgesehen vom hohen Preis. Nur Ratten lernen sehr schnell u. effektiv, liegt da unten ein Verwandter werden sie bald den Köder meiden, u. es spricht sich in der Verwandtschaft rum.
Als ich noch Kleinvieh hatte, war die allgemeine Meinung, daß zur Fütterung das Tier in 8-15 Min das Futter aufgefressen haben sollte, gerade wegen Mäusen u. Ratten!
Wir nahmen 1x ein ganzes Palett an Getreide in Papier-Säcken. Von dem konnte ich locker an die 100 Kg durch Mäuseschaden wegwerfen!
In Zukunft kam alles Getreide in Plastikfässer, u. es kam kein Ausfall mehr zu stande.
Eine gute Falle erscheint mir auch, ein Plastikfass mit einem Wippbrett oben für Mäuse u. mit etwas Wasser gefüllt für Ratten! Nach dem Motto "Rumpel,Pumpel u. weg ist der Kumpel"!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3402
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Ratten

Beitragvon langholzbauer » So Mär 30, 2025 19:45

T5060 hat geschrieben:
Wir haben in westdeutschen Ställen aus den 60zigern ein Problem mit Spannbetondeckenträgern, aber die erdlastigen DDR Ställe aus Vollbetonfertigteilen sind nach 50 - 60 Jahren in einem sehr guten Zustand,
wenn man mal von den Nagelbindern und der Asbesteindeckung absieht, aber das ist im Westen ja auch ein Thema.

Du bist da vermutlich etwas falsch unterwegs.
Die Standard- Fertigteilställe sind kaum 50 Jahre alt und kommen oft erst ab 1000VE/ Standort zur Anwendung.

Da findet man vermutlich in Süddeutschland, oder ich kenne auch einen aus dem Vogtland, noch deutlich mehr " Gewölbeställe", die inkl. Futterlagerung den 100jährigen Beweis schon erbracht haben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12499
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Ratten

Beitragvon T5060 » Mo Mär 31, 2025 0:58

langholzbauer hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
Wir haben in westdeutschen Ställen aus den 60zigern ein Problem mit Spannbetondeckenträgern, aber die erdlastigen DDR Ställe aus Vollbetonfertigteilen sind nach 50 - 60 Jahren in einem sehr guten Zustand,
wenn man mal von den Nagelbindern und der Asbesteindeckung absieht, aber das ist im Westen ja auch ein Thema.

Du bist da vermutlich etwas falsch unterwegs.
Die Standard- Fertigteilställe sind kaum 50 Jahre alt und kommen oft erst ab 1000VE/ Standort zur Anwendung.

Da findet man vermutlich in Süddeutschland, oder ich kenne auch einen aus dem Vogtland, noch deutlich mehr " Gewölbeställe", die inkl. Futterlagerung den 100jährigen Beweis schon erbracht haben.


Ne ich bin richtig unterwegs, die halten wenigstens nochmal 50 Jahre.
Dein Finanzamt wollte mir das auch schon erklären, aber da habe ich denen
mitgeteilt, die Bude ist bereits abgeschrieben nach Tabelle XMF - BMF - Erlaß.

Gemauerte Gewölbe sind geil, die sind sehr belastungs - und setzungsresistent.
Durch die Verkeilung der Steine rutschen die bei Setzungen oder Druck immer nach.
Das geht soweit, bis die Stützen extremen Schiefstand bekommen oder die Druckfestigkeit der Steine versagt.
Schaut euch mal die Druckfestigkeit von Gasbetonsteinen an. Die halten gar nichts mehr.
Die quetschen sich oft schon nach 10 Jahren zusammen. Da muss dann die Schrankwand stabil genug sein.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34642
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Ratten

Beitragvon tyr » Mo Mär 31, 2025 6:47

countryman hat geschrieben:DDR? 100 Jahre? Carolabrücke? Da war doch was?
Und die Mauer hat ja auch nix ausgehalten :lol: :lol: :lol: :klee:

Die Carolabrücke hätte mit Sicherheit auch noch hundert Jahre gestanden, wenn man nicht 40 Jahre lang die Wartung "vergessen" hätte, udn dazu noch nen fahradweg drangeklatscht, den die ursprünglichen Konstrukteure nicht brechnet hatten. Der Einsturz der Carolabrücke sagt viel mehr über die Unfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland aus, als über die DDR. Und die Reste hat man immer noch nicht aus der Elbe bekommen, und wird auch in zehn Jahren noch keinen Ersatzbau hinbekommen haben.... Selbst in der DDR hätte man zumindest die Elbe schon lange wieder freigeräumt. Heute versteckt man sich hinter angeblicher Angst vor Weltkriegsbomben, die da liegen könnten, was an dieser Stelle Quatsch ist. Die Elbe wird auf dieser Höhe ständig ausgebaggert, wenn dort was gelegen hat, ist es schon zu DDR- Zeiten entsorgt worden.. Vielmehr imusste der Abriss europaweit ausgeschrieben werden, udn die Auschreibung ging ins Leere. Es gibt in Deutschland nur noch eine Firma, die sowas ohen zusätzliche Probleme anzurichten, kann, udn die wollte die linkwoke Stadtregierung nicht haben, weil böse rächts.... und an der Auschreibung wollten die sich auch nicht beteiligen, weil a) genug Arbeit, und b) sie keine Lust haben, das ihnen wie in Leipzig, ständig von der linken Staatsterrororganisation ANTIFA die Bagger angezündet werden........ nun machen sie es wohl doch....
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10261
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Ratten

Beitragvon countryman » Mo Mär 31, 2025 7:48

Niemand hätte die innen liegende Bewehrung "warten" können, weder bei West- noch Ostbrücken dieser Bauart. Das aber nur am Rande. Mir geht es halt auf den Keks wenn gleich Monumentalbauten aus DDR- oder noch davorliegenden Diktaturzeiten herangezogen werden, wenn es um einen einfachen Hühnerstall geht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15021
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Ratten

Beitragvon tyr » Di Apr 01, 2025 6:49

Natürlich kann man, es gibt zerstörungsfreie Prüfmethoden wie Röntgen, Ultraschall etc. Wird auch global so gehandhabt. Spannbetonbrücken dieser Art gibt es weltweit....
Wenn man aber 40Jahre lang nichts tut......
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10261
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Ratten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Apr 01, 2025 10:42

Hallo!
Sind Ratten auch dort, wo der Tisch nicht reich gedeckt ist????

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3402
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Ratten

Beitragvon Bremerland » Di Apr 29, 2025 12:21

Die Köderung mit Brodifacoum etc. hat auch ihre Nachteile, meine Damen haben offensichtlich eine stark geschwächte Ratte im Auslauf erwischt und gefressen, eine ist davon eingegangen und die anderen vier hatten die Scheisserei, haben sich aber wieder erholt. Nachdem ich auch einmal eine etwas grössere Ratte im Auslauf aufgeschreckt habe, bin ich mit 7,5 Joule Walther Rotex mal stöbern gegangen und habe aufs Geratewohl direkt in verschiedene Löcher geschossen. Zunächst einmal ist Ruhe, auch Zufallstreffer sind Treffer.

Schöne Grüße
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen Ratten

Beitragvon Jan65 » Mo Aug 04, 2025 19:00

bauer hans hat geschrieben:schmackhaftes Futter anbieten :!:


Hallo Hans,

hast Du ein gutes Rezept für ein schmackhaftes Rattenfutter (Gift)?

Grüße
Jan
Grüße
Jan
Jan65
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Jul 31, 2025 18:05
Wohnort: zuhause in NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
166 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Max79

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki