Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 6:07

Was tun gegen zu dicke Gülle

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mär 25, 2024 19:34

Seit dem wir eine Kalkstrohmatratze in den Liegebuchten haben ist unsere Gülle auch viel fließfähiger und es bildet sich keine so strake Schwimmschicht mehr.
Ich habe aber den verdacht das sich der Kalk am Grund der Grube aufbaut und sich nicht aufrühren lässt. :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon BeKuB » Di Mär 26, 2024 11:07

Tja, früher durch die Futterverschmutzer ging halt alles durch.

Zwei Varianten sehe ich da:
1) Einen Teil der Gülle separieren und damit die Boxen einstreuen, damit fällt dann auch der Stroheintrag weg. Mit
dem Fugeat den Rest der Gülle verdünnen.
2) Wenn möglich die Gülle an eine Biogasanlage liefern und dünnflüssigeren Gärrest zurück nehmen.

Dass Separat als Einstreu verboten ist scheint eine Spezialität einiger NS-Vet.ämter zu sein. Das habe ich nämlich
schon quer durch Deutschland bei verschiedensten Betrieben gesehen.
Für was braucht man eigentlich Milliardäre?
BeKuB
 
Beiträge: 212
Registriert: Mo Dez 18, 2023 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon Marian » Di Mär 26, 2024 15:09

Solange du Probleme mit Stroh Klumpen hast, hilft nur das Stroh vernünftig aufzuarbeiten bevor es in die Boxen gelangt. Wasser zugeben und rühren rühren rühren hilft dann vorerst mal. Ansonsten Kooperation mit Biogas wenn das tatsächlich bei welchen hilft. Unsere Biogaser hier füttern so viel Mist das man das nicht separierte Gärsubstrat gar nicht in die Wiese fahren kann. Da ist Bullen Gülle dagegen dünn.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4194
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon Gabriel06 » Di Mär 26, 2024 20:23

Zu dem Thema mit den BGA´s, wir sind bei Bioland und es gibt weit und breit keine bio Biogasanlage :?
Ist dann das so ein Kalk wo man auch auf die Felder streut oder ein Spezieller?
Hockat a Has, im Gras,
guckat bled, Gränd abgmäht
Gabriel06
 
Beiträge: 18
Registriert: So Feb 25, 2024 23:22
Wohnort: Mittelschwaben (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Mär 27, 2024 10:07

Ist zwar nur eine kleine stellschraube, aber veruschs doch mal hiermit:
https://fluessighumus.de/
https://www.plocher.de/produkte/plocher ... ssighumus/

Ich benutze das schon jahrelang, und die Güle ist seither deutlich homogener und fließfähiger.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon Isarland » Mi Mär 27, 2024 11:07

Ich kenn das Zeugs seit über 30 Jahren. Für mich ist das nur esoterischer Humbug.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Mär 27, 2024 11:14

Leider konnte ich noch nie wirkliche Beweise finden das solche Zusätze funktionieren.
Ich lasse derzeit schon seit 2 Tagen das Wasser im Stall laufen damit die Gülle pumpfähig für die Drehkolbenpumpe wird, das hilft definitiv.

Vielleicht wäre eine Güllebelüftung eine Option, zumindest kann man damit die Gülle homogenisieren aber ob die Strohklumpen sich auflösen weiß ich nicht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2189
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Mär 27, 2024 11:54

Augenscheinlich bewegt sich was in der behandelten Gülle, so viel sieht man mit bloßem Auge.
Die behandelte Gülle weist Luftbläschen auf, und die Oberfläche ist nicht so zerklüftet, sondern eben ein einheitlicher Brei. Für mich sind das schon ein eindeutgige Merkmale das sich da was tut.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon Nick » Mi Mär 27, 2024 12:31

Also ich setze ja seit einigen Jahren Urgesteinsmehl und gemahlenes Stroh auf unseren Hochboxen mit Gummimatten ein. Das hat schon eine spürbare Wirkung auf die Gülle. Ich hab dann auch mal das Biolith ausprobiert weil mein Lieferant davon einen Zug genommen hatte. Es ist ein merkbarer Unterschied. In der Grube ist eine stabile Schwimmschicht von 10-20cm und darunter ist es richtig gleichmäßig flüssig.
Allerdings läuft bei mor auch genug Wasser von den Siloplatten mitrein.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon Gabriel06 » Mi Mär 27, 2024 18:47

Steinmehl rühren wir immer nach dem Winter mit rein
Hockat a Has, im Gras,
guckat bled, Gränd abgmäht
Gabriel06
 
Beiträge: 18
Registriert: So Feb 25, 2024 23:22
Wohnort: Mittelschwaben (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Mär 27, 2024 20:33

Gabriel06 hat geschrieben:Ist dann das so ein Kalk wo man auch auf die Felder streut oder ein Spezieller?


Ist feinstvermahlen also schon was speziell für den Stall
zB: https://www.dueka.de/produkte/ksm-kalk-alkalisch/
den bekomme ich hier im Kalkwerk 40km weiter.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon rottweilerfan » Mo Apr 01, 2024 9:02

nach meiner erfahrung setzt sich kalk bei der anwendung im stall, kanälen bzw. vorgrube ab,das war mir zu heiß.
auch der plocher humbug(penag g war es damals)brachte keine wahrnehmbare verbesserung in sachen fließfähigkeit,geruch.
viel geld für nicht´s,also bleibt´s beim wasser aus den eigenen quellen und das haben wir weiß gott mehr als genug!
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon Öchslemacher » Mo Apr 01, 2024 16:55

Und ein anderer Verteiler ....zb ein Schleppfix .ch
Öchslemacher
 
Beiträge: 472
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon cerebro » Mo Apr 01, 2024 17:00

Wusste nicht das es Verteiler gibt welche die gülle dünner machen
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon langholzbauer » Mo Apr 01, 2024 21:10

Gab es da nicht schon Erfahrungen hier, wo durch zugesetzte BGA- Gülle die eigene Dickgülle plötzlich aktiver wurde?
Manchmal fehlt einfach das passende Bakterium, welches das Lignin angreifen kann, wenn das Stroh kurz genug gehäckselt war.
Was da beim TE als Biobetrieb an Zufuhr erlaubt ist, sollte er mit seinem Verband abklären.
Wie lösen die Betriebe mit Kalk oder Steinmehl die Sinkschichten wieder auf?
Da braucht es doch auch Energieaufwand ähnlich von Separatoren?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12615
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki