Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 6:07

Was tun gegen zu dicke Gülle

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon Marian » Di Apr 02, 2024 10:42

Gärsubstrat direkt aus dem Fermenter, nicht aus dem nachgärer, macht dicke Rindergülle ohne mixen homogen. Da knabbern die Bakterien die Schwimmdecke kaputt.
Achtung: Schaumbildung.
Absolut zu dicke Gülle wird davon aber nicht dünn.
Ich hab das nur in den beiden Ställen genutzt die ums Verrecken schlecht in Rundlauf zu bekommen waren.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4194
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon Öchslemacher » Di Apr 02, 2024 17:58

Na ja dachte du willst dünnere Gülle weil der Verteiler probleme macht.
Öchslemacher
 
Beiträge: 472
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon Gabriel06 » Mi Apr 10, 2024 5:58

Richtig, weil ich es halt nicht ausbringen konnte.
Es wird jetzt aber ziemlich sicher ein Seperator werden. Ich habe nämlich mit einem Bekannten gesprochen, und er meinte, dass er vor ein paar Jahren, als er die Verschlauchung das erste mal genutzt hatte, er so Probleme mit der Güllewurst hatte und dann im Winter erheblich mehr Euterprobleme hatte.
Jetzt, mit Seperator, bekommt er mehr "Dreck" aus der Gülle und hatte nie mehr Probleme.
Wollte ich mal zurück geben :wink:
Hockat a Has, im Gras,
guckat bled, Gränd abgmäht
Gabriel06
 
Beiträge: 18
Registriert: So Feb 25, 2024 23:22
Wohnort: Mittelschwaben (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon 240236 » Fr Apr 19, 2024 21:59

Cowboy74 hat geschrieben:Das mit der Einstreu in Deutschland kann mächtig nach hinten los gehen.

Hier der Link zur Lwk Niedersachsen

https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/ne ... ht_erlaubt

Ist nämlich nicht erlaubt
Auf agrarheute ist beschrieben, daß das einstreuen der Liegebuchten mit Substrat verboten ist und heute im Ldw. Wochenblatt ist ein neuer Stall beschrieben mit einem Bild, darauf der Seperator abgebildet ist und darunter steht, daß damit das Einstreumaterial für die Liegebuchten produziert wird. Was darf sein und was nicht?
240236
 
Beiträge: 9156
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon hardie » Sa Apr 20, 2024 8:04

240236 hat geschrieben:
Cowboy74 hat geschrieben:Das mit der Einstreu in Deutschland kann mächtig nach hinten los gehen.

Hier der Link zur Lwk Niedersachsen

https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/ne ... ht_erlaubt

Ist nämlich nicht erlaubt
Auf agrarheute ist beschrieben, daß das einstreuen der Liegebuchten mit Substrat verboten ist und heute im Ldw. Wochenblatt ist ein neuer Stall beschrieben mit einem Bild, darauf der Seperator abgebildet ist und darunter steht, daß damit das Einstreumaterial für die Liegebuchten produziert wird. Was darf sein und was nicht?


Was darf sein und was nicht ?
Dazu müssten EU-Verordnungen geändert werden.

https://www.lwk-niedersachsen.de/servic ... file=25417
Meine Arbeitsplatz ist sicher. Niemand will ihn.
hardie
 
Beiträge: 239
Registriert: So Okt 22, 2006 19:14
Wohnort: südliches Osnabrücker Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon 240236 » Sa Apr 20, 2024 8:18

Verstehe ich. Aber daß man etwas verbotenes im Wochenblatt veröffentlicht
240236
 
Beiträge: 9156
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon cerebro » Sa Apr 20, 2024 9:33

Wo kein Kläger da kein Richter.....
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon Alla gut » Sa Apr 20, 2024 11:32

Kannte da mal ein Aufgabebetrieb .
Grube noch aus Anfang 70er , nicht rund sondern noch eckig zwei Kammern mal 140m3 ,Anbindehaltung mit Kanälen .
Eine Kammer war 40cm gefüllt mit dicker Bullengülle .
Betriebsleiter erkrankte ,viel aus , Bullen wurden abgeschafft .
Eine Haustoilette von zwei Personen lief auch noch in die Grube .Das war früher nicht immer unüblich .
Nach einem Sommer war die dicke Gülle dünn wie Jauche .

Vielleicht lag es an den menschlichen Hinterlassenschaften die eingeleitet wurden ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1806
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon Optimist1985 » So Apr 21, 2024 18:32

Als Einstreu ist Substrat zwar verboten aber bisher kenne ich noch keinen der deswegen Probleme bekommen hat.

Güllesubstrat Vorteile:
Wirklich schöne weiche Liegeboxen. Kühe nehmen die Boxen gut an. Gerade in Gegenden wo Stroh Mangelware ist eine Alternative.

Nachteile:

Trockengehalt muss passen, zu feucht gibts Probleme, auch im Herbst Winter wo die die Luft feuchter ist kanns da Problematisch sein.
Klebsiellen und andere Erreger können zu massiven Euterentzündungen führen.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich persönlich fülle die Tiefboxen als Grundschicht mit Separationsmaterial auf ein paar mal im Jahr und dann kommt oben aber Stroh rauf.
Bin mit Zellzahl sehr zufrieden, "nur" mit Substrat einstreuen würde ich mir nicht trauen.
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was tun gegen zu dicke Gülle

Beitragvon BeKuB » Di Apr 30, 2024 16:22

Dass Separat als Einstreu nicht erlaubt ist scheint eine Spezialität der NSler zu sein.
Habe seit 12 Jahren sehr gut Erfahrungen mit separiertem Gärrest als Einstreu. Die Kühe sind sehr sauber und haben schöne Beine. Kein Vergleich zu denen in den Hochboxen mit Gummimatten.
Eutergesundheit gab es deswegen keine Probleme, habe die parallel dazu durch selektives Trockenstellen und selektiver Mastitistherapie sogar verbessert. Leitkeim ist Sc. uberis, Klebsiellen kommen auch ab und zu vor, machen aber keine schweren Verläufe.
Für was braucht man eigentlich Milliardäre?
BeKuB
 
Beiträge: 212
Registriert: Mo Dez 18, 2023 18:37
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki