Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:30

Was wählt der Landtreff zur BTW 2021

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
489 Beiträge • Seite 12 von 33 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 33

Was wählen wir ?

CDU/CSU
24
15%
FDP
31
20%
Freie Wähler / Aiwanger
21
14%
Linke
4
3%
Grüne
12
8%
SPD
9
6%
AfD
48
31%
Andere
6
4%
 
Abstimmungen insgesamt : 155

Re: Was wählt der Landtreff zur BTW 2021

Beitragvon DWEWT » Sa Sep 04, 2021 12:27

DMS hat geschrieben:@Isarland:
Beim Lastenausgleichsgesetz musste in diesem Land 50% (!) abgegeben werden, verteilt auf 30 Jahre. Wer hat dies für möglich gehalten ? Ich nicht. Wenn die Masse wenig besitzt, kann so gut wie alles beschlossen werden, die Richter werden mitmachen, sie werden ja von der Masse bezahlt. Schaut euch doch die Vermögensverteilung an, das weckt Begehrlichkeiten, eine Zeitbome der Merkel "Ära".....


Noch wird die Justiz aus dem Steueraufkommen/Staatsäckel bezahlt. Eingriffe in das Eigentumsrecht bedürfen einer Änderung des GG. Dazu braucht es eine 2/3-Mehrheit. So flott wie einige hier meinen, geht es dann doch nicht! Bis zu einem erneuten Lastenausgleich ist der Weg noch weit. Wenn es dazu kommen sollte, wird hier garantiert nicht mehr geschrieben werden.
Ich muss sagen, dass mich dieses Jammern und Herbeibeten von üblen Umständen doch sehr befremdet. Was ist das für eine Unternehmermentalität? Wären unsere Vorfahren so übel drauf gewesen, würden wir heute keine Landwirtschaft auf privater Basis mehr haben. Es würde mich ankotzen, wenn ich morgens schon mit dem Gefühl/der Erwartung in den Betrieb gehe, dass mir irgendwelche Leute/Politiker ständig Knüppel zwischen die Beine werfen würden. Die Restriktionen, unter denen wir heute wirtschaften, sind wahrlich kein Zuckerschlecken. Trotzdem gibt es immer noch Landwirte, die wirtschaftlich gut klarkommen und überhaupt nicht an das Aufgeben denken. Das sind allerdings auch ganz überwiegend Kollegen, die nicht auf ausgetretenen Wegen wandeln! Probleme sollten wir als Herausforderungen annehmen. Wer sie bewältigt ist gut, wer an ihnen scheitert, der muss seinen Lebensunterhalt eben anderweitig verdienen! Das wäre ein Strukturwandel den ich sehr begrüßen würde.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

Re: Was wählt der Landtreff zur BTW 2021

Beitragvon Qtreiber » Sa Sep 04, 2021 12:44

DWEWT hat geschrieben:
julius hat geschrieben:
Das sind dann die Altparteien Wähler die verantwortlich sind, das rote und grüne linke Sozialisten unser Land an die Wand fahren werden.


Wenn mich mein Erinnerungsvermöen nicht trügt, dann haben wir jetzt 16 schwarze Jahre hinter uns. Den Karren haben ganz maßgeblich diese Schwarzen in den Dreck gefahren! Von tiefroter oder gar grüner Beteiligung ist da nichts zu sehen! Soviel zu den Fakten!

Julius schreibt im Futur.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14736
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Re: Was wählt der Landtreff zur BTW 2021

Beitragvon DWEWT » Sa Sep 04, 2021 12:48

Qtreiber hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:
julius hat geschrieben:
Das sind dann die Altparteien Wähler die verantwortlich sind, das rote und grüne linke Sozialisten unser Land an die Wand fahren werden.


Wenn mich mein Erinnerungsvermöen nicht trügt, dann haben wir jetzt 16 schwarze Jahre hinter uns. Den Karren haben ganz maßgeblich diese Schwarzen in den Dreck gefahren! Von tiefroter oder gar grüner Beteiligung ist da nichts zu sehen! Soviel zu den Fakten!

Julius schreibt im Futur.


Das ist mir schon klar gewesen! Ich frage mich nur, wie man aus einer komplett verkorksten Vergangenheit auf eine schlimme Zukunft mit einer anderen Regierung schließen kann?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

Re: Was wählt der Landtreff zur BTW 2021

Beitragvon DMS » Sa Sep 04, 2021 12:50

DWEWT hat geschrieben:
DMS hat geschrieben:@Isarland:
Beim Lastenausgleichsgesetz musste in diesem Land 50% (!) abgegeben werden, verteilt auf 30 Jahre. Wer hat dies für möglich gehalten ? Ich nicht. Wenn die Masse wenig besitzt, kann so gut wie alles beschlossen werden, die Richter werden mitmachen, sie werden ja von der Masse bezahlt. Schaut euch doch die Vermögensverteilung an, das weckt Begehrlichkeiten, eine Zeitbome der Merkel "Ära".....


Noch wird die Justiz aus dem Steueraufkommen/Staatsäckel bezahlt. Eingriffe in das Eigentumsrecht bedürfen einer Änderung des GG. Dazu braucht es eine 2/3-Mehrheit. So flott wie einige hier meinen, geht es dann doch nicht! Bis zu einem erneuten Lastenausgleich ist der Weg noch weit. Wenn es dazu kommen sollte, wird hier garantiert nicht mehr geschrieben werden.
Ich muss sagen, dass mich dieses Jammern und Herbeibeten von üblen Umständen doch sehr befremdet. Was ist das für eine Unternehmermentalität? Wären unsere Vorfahren so übel drauf gewesen, würden wir heute keine Landwirtschaft auf privater Basis mehr haben. Es würde mich ankotzen, wenn ich morgens schon mit dem Gefühl/der Erwartung in den Betrieb gehe, dass mir irgendwelche Leute/Politiker ständig Knüppel zwischen die Beine werfen würden. Die Restriktionen, unter denen wir heute wirtschaften, sind wahrlich kein Zuckerschlecken. Trotzdem gibt es immer noch Landwirte, die wirtschaftlich gut klarkommen und überhaupt nicht an das Aufgeben denken. Das sind allerdings auch ganz überwiegend Kollegen, die nicht auf ausgetretenen Wegen wandeln! Probleme sollten wir als Herausforderungen annehmen. Wer sie bewältigt ist gut, wer an ihnen scheitert, der muss seinen Lebensunterhalt eben anderweitig verdienen! Das wäre ein Strukturwandel den ich sehr begrüßen würde.


Das Grundgesetz galt bereits bei Beschluss des Lastenausgleichgesetzes!!! Nochmal: in einer Krise werden a u c h die Richter Alles! absegnen, damit das Spiel weiter geht. Und je größer der Teil der Nichtbesitzenden ist, desto größer wird Beifall geklatscht. Das Lastenausgleichsgesetz hat nichts mit Fiktion, Schwarzsehen zu tun. Vielmehr mit Realität, ist ein Faktum. Ich will und werde Dich nicht überzeugen, jeder wie er mag, mit Sicherheit lebt man so leichter, da hast du Recht. Aber es hilft vielleicht dem Ein-oder Anderen. Die Augen aufmachen hat Nichts, aber auch gar nichts mit Pessimismus zu tun, sondern nennt sich Realismus. Zum Erwerben braucht es lang, zum Verlieren nicht.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2221
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

Re: Was wählt der Landtreff zur BTW 2021

Beitragvon Qtreiber » Sa Sep 04, 2021 12:51

DWEWT hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:Julius schreibt im Futur.


Das ist mir schon klar gewesen! Ich frage mich nur, wie man aus einer komplett verkorksten Vergangenheit auf eine schlimme Zukunft mit einer anderen Regierung schließen kann?

Julius ist eben der Meinung, dass unser Land noch nicht gegen die Wand gefahren wurde, sondern noch Abstand zur Wand hat. :mrgreen:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14736
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Re: Was wählt der Landtreff zur BTW 2021

Beitragvon tyr » Sa Sep 04, 2021 14:23

Neo-LW hat geschrieben:Moin,


.
Weimar_Flagge_dpa.jpg




Olli


Die Weimarer Fahne war schwarz/rot/gold, das da ist dei des Kaisereichs von 1871 bis nach dem ersten Weltkrieg.
Rot steht für die Hanse, scharz/weiß sind die Hausfarben derer von Preußen.
Die Hanse war die zweitgrößte Macht im Norddeutschen Bund, aus dem weitgehend das heutige Deutschland entstand, deshaln nannte man die Gründung Deutschlands auch die KLEINdeutsche Lösung, weil Österreich als der zweite Machtblock im Süden nicht dazu gehörte. Vor allem aus langfristigen politischen und geostrategischen Erwägungen der Preußen, nichtr weil es grundsätzlich nicht gegangen wäre, oderes an den Österreichern gehapert hätte. Mittelfristig ein Fehler, wie wir jetzt wissen.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10309
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Re: Was wählt der Landtreff zur BTW 2021

Beitragvon DWEWT » Sa Sep 04, 2021 14:58

Werte schwarzsehende Kollegen ich rate euch, entledigt euch eures Eigentums denn daraus könnten Verpflichtungen erwachsen, denen ihr, zumindest nach eigener Einschätzung, ganz offensichtlich nicht gewachsen seid. Es ist schon fast eine Frechheit, dass euch eure Vorfahren mit dieser Bürde ins Leben geschickt haben. Macht euch frei von dieser Last und erlebt ein Leben ganz ohne Verantwortung und Verpflichtung, z.B. als Hart... .
Mal ganz im Ernst, ich habe nicht gewusst, dass der Anteil an Jammerern in unserem Berufsstand so groß ist. :shock:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

Re: Was wählt der Landtreff zur BTW 2021

Beitragvon Qtreiber » Sa Sep 04, 2021 15:06

DWEWT hat geschrieben:Werte schwarzsehende Kollegen ich rate euch, entledigt euch eures Eigentums denn daraus könnten Verpflichtungen erwachsen, denen ihr, zumindest nach eigener Einschätzung, ganz offensichtlich nicht gewachsen seid. Es ist schon fast eine Frechheit, dass euch eure Vorfahren mit dieser Bürde ins Leben geschickt haben. Macht euch frei von dieser Last und erlebt ein Leben ganz ohne Verantwortung und Verpflichtung, z.B. als Hart... .
Mal ganz im Ernst, ich habe nicht gewusst, dass der Anteil an Jammerern in unserem Berufsstand so groß ist. :shock:

Deshalb habe ich meinen ganzen Besitz der Heiligen Römisch-Katholischen Kirche vermacht und werde am 27.09. einem Klosterorden beitreten.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14736
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Re: Was wählt der Landtreff zur BTW 2021

Beitragvon DWEWT » Sa Sep 04, 2021 15:24

Qtreiber hat geschrieben:Deshalb habe ich meinen ganzen Besitz der Heiligen Römisch-Katholischen Kirche vermacht und werde am 27.09. einem Klosterorden beitreten.


Wenn der Besitz nicht an das Eigentum gekoppelt ist, dann kann er nicht "vermacht" werden! Das mit dem Kloster ist eine gute Idee .......................

für dich!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

Re: Was wählt der Landtreff zur BTW 2021

Beitragvon Qtreiber » Sa Sep 04, 2021 16:48

DWEWT hat geschrieben:
Qtreiber hat geschrieben:Deshalb habe ich meinen ganzen Besitz der Heiligen Römisch-Katholischen Kirche vermacht und werde am 27.09. einem Klosterorden beitreten.


Wenn der Besitz nicht an das Eigentum gekoppelt ist, dann kann er nicht "vermacht" werden! Das mit dem Kloster ist eine gute Idee .......................

für dich!

Sei versichert: Er IST an das Eigentum "gekoppelt".
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14736
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Re: Was wählt der Landtreff zur BTW 2021

Beitragvon Isarland » Sa Sep 04, 2021 16:51

DWEWT hat geschrieben:
DMS hat geschrieben:@Isarland:
Beim Lastenausgleichsgesetz musste in diesem Land 50% (!) abgegeben werden, verteilt auf 30 Jahre. Wer hat dies für möglich gehalten ? Ich nicht. Wenn die Masse wenig besitzt, kann so gut wie alles beschlossen werden, die Richter werden mitmachen, sie werden ja von der Masse bezahlt. Schaut euch doch die Vermögensverteilung an, das weckt Begehrlichkeiten, eine Zeitbome der Merkel "Ära".....


Noch wird die Justiz aus dem Steueraufkommen/Staatsäckel bezahlt. Eingriffe in das Eigentumsrecht bedürfen einer Änderung des GG. Dazu braucht es eine 2/3-Mehrheit. So flott wie einige hier meinen, geht es dann doch nicht! Bis zu einem erneuten Lastenausgleich ist der Weg noch weit. Wenn es dazu kommen sollte, wird hier garantiert nicht mehr geschrieben werden.
Ich muss sagen, dass mich dieses Jammern und Herbeibeten von üblen Umständen doch sehr befremdet. Was ist das für eine Unternehmermentalität? Wären unsere Vorfahren so übel drauf gewesen, würden wir heute keine Landwirtschaft auf privater Basis mehr haben. Es würde mich ankotzen, wenn ich morgens schon mit dem Gefühl/der Erwartung in den Betrieb gehe, dass mir irgendwelche Leute/Politiker ständig Knüppel zwischen die Beine werfen würden. Die Restriktionen, unter denen wir heute wirtschaften, sind wahrlich kein Zuckerschlecken. Trotzdem gibt es immer noch Landwirte, die wirtschaftlich gut klarkommen und überhaupt nicht an das Aufgeben denken. Das sind allerdings auch ganz überwiegend Kollegen, die nicht auf ausgetretenen Wegen wandeln! Probleme sollten wir als Herausforderungen annehmen. Wer sie bewältigt ist gut, wer an ihnen scheitert, der muss seinen Lebensunterhalt eben anderweitig verdienen! Das wäre ein Strukturwandel den ich sehr begrüßen würde.
Sind halt Hosenscheißer.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Re: Was wählt der Landtreff zur BTW 2021

Beitragvon Isarland » Sa Sep 04, 2021 16:55

DWEWT hat geschrieben:Werte schwarzsehende Kollegen ich rate euch, entledigt euch eures Eigentums denn daraus könnten Verpflichtungen erwachsen, denen ihr, zumindest nach eigener Einschätzung, ganz offensichtlich nicht gewachsen seid. Es ist schon fast eine Frechheit, dass euch eure Vorfahren mit dieser Bürde ins Leben geschickt haben. Macht euch frei von dieser Last und erlebt ein Leben ganz ohne Verantwortung und Verpflichtung, z.B. als Hart... .
Mal ganz im Ernst, ich habe nicht gewusst, dass der Anteil an Jammerern in unserem Berufsstand so groß ist. :shock:

Das hier ist nicht nur ein Jammerthread, sondern ein Jammerforum.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Re: Was wählt der Landtreff zur BTW 2021

Beitragvon Isarland » Sa Sep 04, 2021 16:57

:lol:
Qtreiber hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Werte schwarzsehende Kollegen ich rate euch, entledigt euch eures Eigentums denn daraus könnten Verpflichtungen erwachsen, denen ihr, zumindest nach eigener Einschätzung, ganz offensichtlich nicht gewachsen seid. Es ist schon fast eine Frechheit, dass euch eure Vorfahren mit dieser Bürde ins Leben geschickt haben. Macht euch frei von dieser Last und erlebt ein Leben ganz ohne Verantwortung und Verpflichtung, z.B. als Hart... .
Mal ganz im Ernst, ich habe nicht gewusst, dass der Anteil an Jammerern in unserem Berufsstand so groß ist. :shock:

Deshalb habe ich meinen ganzen Besitz der Heiligen Römisch-Katholischen Kirche vermacht und werde am 27.09. einem Klosterorden beitreten.

:lol: :lol: :lol: ausgerechnet du :lol: :lol: :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Re: Was wählt der Landtreff zur BTW 2021

Beitragvon Westi » Sa Sep 04, 2021 17:01

DWEWT hat geschrieben:
DMS hat geschrieben:@Isarland:
Beim Lastenausgleichsgesetz musste in diesem Land 50% (!) abgegeben werden, verteilt auf 30 Jahre. Wer hat dies für möglich gehalten ? Ich nicht. Wenn die Masse wenig besitzt, kann so gut wie alles beschlossen werden, die Richter werden mitmachen, sie werden ja von der Masse bezahlt. Schaut euch doch die Vermögensverteilung an, das weckt Begehrlichkeiten, eine Zeitbome der Merkel "Ära".....


Noch wird die Justiz aus dem Steueraufkommen/Staatsäckel bezahlt. Eingriffe in das Eigentumsrecht bedürfen einer Änderung des GG. Dazu braucht es eine 2/3-Mehrheit. So flott wie einige hier meinen, geht es dann doch nicht! Bis zu einem erneuten Lastenausgleich ist der Weg noch weit. Wenn es dazu kommen sollte, wird hier garantiert nicht mehr geschrieben werden.
Ich muss sagen, dass mich dieses Jammern und Herbeibeten von üblen Umständen doch sehr befremdet. Was ist das für eine Unternehmermentalität? Wären unsere Vorfahren so übel drauf gewesen, würden wir heute keine Landwirtschaft auf privater Basis mehr haben. Es würde mich ankotzen, wenn ich morgens schon mit dem Gefühl/der Erwartung in den Betrieb gehe, dass mir irgendwelche Leute/Politiker ständig Knüppel zwischen die Beine werfen würden. Die Restriktionen, unter denen wir heute wirtschaften, sind wahrlich kein Zuckerschlecken. Trotzdem gibt es immer noch Landwirte, die wirtschaftlich gut klarkommen und überhaupt nicht an das Aufgeben denken. Das sind allerdings auch ganz überwiegend Kollegen, die nicht auf ausgetretenen Wegen wandeln! Probleme sollten wir als Herausforderungen annehmen. Wer sie bewältigt ist gut, wer an ihnen scheitert, der muss seinen Lebensunterhalt eben anderweitig verdienen! Das wäre ein Strukturwandel den ich sehr begrüßen würde.


Nicht ohne Grund gibt es den Satz: „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!“ Der passt auf sämtliche Branchen.
Wer sich nicht mit der Zeit entwickelt hofft nun das Parteien an die Macht kommen, die den Fortschritt aufhalten wollen (alles so wie es früher einmal war).
Dass man dadurch aber gesamtgesellschaftlich auch ins Hintertreffen gerät, blendet man bewusst aus.
Dem einzelnen Altbackenen geht es dann in seiner Wohlfühloase anno frühes 20. Jahrhundert besser, aber wenn man das Große Ganze betrachtet, wären wir deutlich schlechter dran.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

Re: Was wählt der Landtreff zur BTW 2021

Beitragvon Qtreiber » Sa Sep 04, 2021 17:09

Isarland hat geschrieben::lol:
Qtreiber hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Werte schwarzsehende Kollegen ich rate euch, entledigt euch eures Eigentums denn daraus könnten Verpflichtungen erwachsen, denen ihr, zumindest nach eigener Einschätzung, ganz offensichtlich nicht gewachsen seid. Es ist schon fast eine Frechheit, dass euch eure Vorfahren mit dieser Bürde ins Leben geschickt haben. Macht euch frei von dieser Last und erlebt ein Leben ganz ohne Verantwortung und Verpflichtung, z.B. als Hart... .
Mal ganz im Ernst, ich habe nicht gewusst, dass der Anteil an Jammerern in unserem Berufsstand so groß ist. :shock:

Deshalb habe ich meinen ganzen Besitz der Heiligen Römisch-Katholischen Kirche vermacht und werde am 27.09. einem Klosterorden beitreten.

:lol: :lol: :lol: ausgerechnet du :lol: :lol: :lol:

Ja, ausgerechnet ich. Natürlich ein Frauenkloster. :D
Hier in dem liegt das durchschnittliche Alter der Nonnen schätzungsweise bei 30 Jahren:
https://kloster-engelport.de/
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14736
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
489 Beiträge • Seite 12 von 33 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 33

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, GüldnerG50

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki