Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Was würdet Ihr pro Stundelohn zahlen für 20 jährigen im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mi Apr 22, 2009 15:42

fun_jump hat folgendes geschrieben:
... Als Schwarzarbeiter ist der junge Mann offiziell nicht versichert und somit trägt keine Krankenkasse oder dergleichen die Kosten. Oder seh ich das komplett falsch?

Gruß Jens


Nee, siehst du total richtig. Mithelfende Familienangehörige sind über die BG mitversichert (wenn man eigenen Wald hat), aber den jungen Mann mal schnell adoptieren, ist vermutlich auch nicht so einfach.

Wenn er selber ein Gewerbe anmeldet, sieht die Sache schon wieder anders aus.

Grüße, Robert

- ganz so ist das nicht! Mitversichert sind mithelfende Familienangehörige und freiwilige Helfer, zumindest bei der LSV Hessen und Rheinland Pfalz.
Also ist das Problem mit der Versicherung erledigt - von der Bezahlung muss ja keiner was wissen.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mi Apr 22, 2009 17:12

Hallo Kuhkalb,

ganz unrecht hast du nicht, wissen muss ja niemand etwas von der Bezahlung aber Versicherungen sind immer drauf aus nichts zahlen zu müssen und versuchen dabei jegliche Tricks anzuwenden. Das heißt wenn nur ein einziger der Beteiligten einmal ausversehn verspricht ist die Kacke wirklich am Dampfen. Und glaubs mir die reden so lange auf einen ein bis es rauskommt. Du kannst einer Versicherung nicht weis machen das jemand Fremdes völlig ohne eigene Vorteile zu haben bei jemanden mitarbeitet. Wenn das natürlich jemand aus der Familie ist oder der junge Mann einen Teil des Brennholzes selbst bekommt sieht das anders aus. Dies scheint hier aber nicht der Fall zu sein. Also ich persönlich würde weder jemanden für solche Arbeiten bezahlen noch würde ich selbst jemanden so helfen. Das hat jetzt nichts mit Egoismus zu tun oder ähnlichem sondern es geht wirklich einfach nur darum das gerade im Wald schneller ein Unfall passiert ist als einem lieb und recht ist und vorallem wenn der Junge Mann wenig bis gar keine Erfahrung im Wald hat und nicht weis wie er sich richtig zu verhalten hat bei Gefahrensituationen. Ich kenne es selbst von Früher als ich angefangen hab im Wald zu helfen, man versucht zwar Vorsichtig zu sein aber einem fehlt einfach die nötige Erfahrung um schnell genug reagieren zu können.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Mi Apr 22, 2009 17:44

Vor allem würde ich nicht in einem öffentlichen Forum herumposaunen, dass ich beabsichtige, einen Schwarzarbeiter zu beschäftigen.
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mi Apr 22, 2009 18:24

hallo fun jump,

bis jetzt hatte ich damit nie ein Problem bei einem Arbeitsunfall, weder betrieblich, noch als freiwillig mithelfende Person.

Außerdem ist es gar nicht so selten, gerade bei jüngeren Leuten, dass diese freiwillig in der ldw. mithelfen z.B. ein Jugendlicher aus dem Dorf. Und auch bei kleinen - mittleren Privatwaldbesitzern recht häufig.

Mit den "verhörmethoden" hab ich noch keine Erfahrung gemacht. Aber bei den Unfallberichten war die LSV immer recht nachlässig, gut es ist auch nichts wirklich schlimmes, Gott sei dank, passiert so dass längere Krankenhausaufenthalte erspart blieben (max 2 Wochen Krankgeschrieben).

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon treerunner » Mi Apr 22, 2009 19:00

Hallo Waldbesitzer!
Ich finde es ziemlich naiv von Dir ,öffentlich solche Fragen zu stellen
wo in der Regel BG.s und Finanzbehörden im Internet stöbern.....
Mach Dich nicht unglücklich und stelle den Kerl auf 400Euro ein und gut ist!
Gruss Carsten
treerunner
 
Beiträge: 116
Registriert: Sa Dez 08, 2007 10:23
Wohnort: Gummersbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Mi Apr 22, 2009 19:44

N`abend zusammen,

da beißt sich aber die Katze in den Schwanz, denn die land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften fordern ja die Ächtung der Alleinarbeit im Wald. Da fänd`ich es höcht uncharmant, wenn Die Bg dann den Unfallschutz für die zweite Person verweigerte!
Außerdem habe ich in Erinnerung, dass nicht der Betriebsleiter sondern der Betrieb berufsgenossenschaftlich versichert ist, Punkt!!!
Eine eventuelle illegale Beschäftigung, bzw deren Offenlegung, hätte dann andere Sanktionen zur Folge.

meint Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Mi Apr 22, 2009 20:12

Für das was man vielleicht vor hat kann man einen nicht bestrafen.
Aber Ihr habt ja Recht. Wie kann ich Ihn den richtig beschäftigen wenn es nur für Privat ist ? Und ob es sich dann noch lohnt ? Wie sieht es aus wenn ich ihn mit Holz entlohne das er dann ja verkaufen kann.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mi Apr 22, 2009 20:38

Wenn du ihn mit Holz entlohnst das er verkauft ist soweit in Ordnung da du dann sagen kannst das er sein eigenes Holz macht. Jedoch darf er das wieder offiziel nicht verkaufen da das Gewerblich wäre und somit macht sich der Junge Kerl strafbar. Du siehst in Deutschland ist sowas sehr heikel. Wenn man Glück hat passiert gars nichts und niemanden interessiert es, wenns aber sehr blöd läuft sind die Grünen schneller vor der Tür als du das Wort "Holz" sagen kannst. Es kommt halt sehr auf euren Finanzamt an wie eng die solche Dinge sehen.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon O´Hara » Do Apr 23, 2009 22:04

Erstmal jemand finden, der durch Arbeit Geld verdienen will bzw. kann.
Hab versucht für 10 Euros pro 15m-Stamm Helfer beim Entrinden zu kriegen: der eine hängt lieber 10 Stunden im Taxi rum, für nen durchschnittlichen Stundenlohn von 3,50, der andere hats (schon vorher) im Kreuz, dem nächsten ist das zu wenig, oder man hat halt grad keine Zeit.
Ergo: hab ich mir in den letzten 8 Tagen 80 Euros gespart ;-)
... und endlich bei der Waldarbeit statt Motorsäge und Traktor auch mal dem Wind in den Bäumen und den Habichten überm Feld gelauscht :-)
Grüße, O´Hara.
Dateianhänge
20090423-06_Entrinden.jpg
(254.54 KiB) 235-mal heruntergeladen
O´Hara
 
Beiträge: 77
Registriert: So Dez 28, 2008 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Fr Apr 24, 2009 5:39

Wie viel fm sind das gewesen?
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Fr Apr 24, 2009 20:59

@O´Hara
Hm ich hätt dir gerne geholfen für 15€ son stämmchen da verdient man sich ja im Durchschnitt 20€ die stunde :D :D .
tja aber ich wohn ja leider nicht bei dir inner Region.


Ich bin 16 und helfe viel im wald leider meist nur zuhause oder mal n bisll beim freund aber ohne entlohnung, zudem abund zu beim landwirt einfach aus spas am arbeiten und dem umgang mit den maschinen. Ich hätte auch lust mir geld neben der schule noch zu verdinen aber bei uns in der region sucht irgend wie keiner leute die bei sowas helfen. Also 8€ seh ich als angemessen wenn man in schnitttschutzkleidung kommt und wenigstens etwas erfahrung mit der motorsäge hat. wienfach so würd ich ihm für 8 stunden30-40€ geben.


Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon O´Hara » Sa Apr 25, 2009 0:02

@ Fleischi:
Hab mein Holzlager noch nicht vermessen, kommt noch.
Aber die 10 dicksten Stämme, die ich bis heut entrindet habe, haben am dicken Ende so zwischen 70 und 80 cm Durchmesser - und sind alle 15,50m lang. Also bei geschätztem mittlerem Stammdurchmesser von 60cm und Zuhilfenahme der Kreisformel A=(d/2)²*pi = (0,60m/2)²*3,14 = (0,30m)²*3,14 = 0,09*3,14 = 0,2826m² und das mal die Länge 15,5m ergibt 0,4239m³ pro Stamm; wären also bei 10 Stämmen rund 4,2 Festmeter.

@ johndeere93:
Tja, schade, daß NRW so abgelegen ist ;-) Außerdem hab ich nur 10 Euro pro Stamm geboten.
Nen ganz geraden Stamm hab ich in ner guten Stunde "ausgezogen", dafür hat mich eine Randfichte 2,5 Stunden gekostet. Und meinen untrainierten Muckis hab ich max. 2 am Tag zugemutet :-( Ich glaub nicht, daß das ein Amateur nen ganzen Tag lang durchhält...
Zum Reichwerden taugt der Job also nich; aber andersrum gesehen: geh ich ins Fitnessstudio oder in die Sauna zum Schwitzen, da muß ich noch was dafür bezahlen ;-/
O´Hara
 
Beiträge: 77
Registriert: So Dez 28, 2008 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mobilsäger » Sa Apr 25, 2009 6:19

Hallo

Kannst du eigendlich keine FM Berechnung machen.
Bei 60cm in der Mitte und 15,5m Lang sind es Pro Stamm 4,38FM
Mir kannst du es Glauben denn ich habe jeden Tag damit zu tun :)

Grus aus dem Schwabenländle
Mobilsäger
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo Sep 15, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Apr 25, 2009 18:18

@ O Hara

Mir ist schon klar das du nur 10€ pro stamm geboten hast, aber ich denk ma das ich so ca. 1,5 von den Stämmen iner stinde schaffen würde und das ist garnicht mal so unrealistisch mit nem scharfen Schäleisen und wen man das nicht grad schon 3 stunden gemacht hat. Klar bei randtannen dauert es etwas länger aber wennn du voher schön entastet hast mach das auch nicht mehr als höchstens ne halbe stunde mehr zu den anderen aus.


Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » Sa Apr 25, 2009 20:56

Was ist der Unterschied zwischen einem geringfügig Beschäftigten(165€ max,) und einem 400€ Arbeiter.
Abgaben?
Versicherung?
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki