Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:24

Was zahlt Ihr an Pacht???

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
220 Beiträge • Seite 3 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15

Beitragvon tiger12 » Di Okt 09, 2007 6:52

Die ZAs sind da schon mit drin, allerdings sollten sie bei Rückgabe des Landes an den Verpächter zurückgegeben werden. Das ist jedenfalls meine Meinung aber ein ganz anderes Thema, das hier nicht weiter diskutiert werden sollte.

Und 1000 Euro ist natürlich echt ein Hammer, aber was sollen die Leute machen? Manche lassen ihre Gülle gewerblich entsorgen aber das kostet wohl genauso viel. Bleibt also nur zahlen oder aussteigen. Letzteres tun auch einige, vor allem kleinere Betriebe. Da wird der Betriebsleiter dann z.B. LKW-Fahrer, ein Ziel, das nicht jeder anstrebt.

Fakt ist, das der Markt, die Nachfrage, die Pachtpreise hierzulande auf dieses Niveau getrieben hat. Ob es sinnvoll ist, danach wird kein Pächter gefragt.

Grüße

tiger12
tiger12
 
Nach oben

Beitragvon IHC1255XL » Di Okt 09, 2007 7:26

@tiger

...weil es hier bei uns genauso ist! Dein letzter Satz trifft den Nagel auf den Kopf!
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Beitragvon Maddin » Mo Okt 15, 2007 15:36

Bei uns im Sauerland zahle ich für Wiese zwischen 0 - 100 €, für Ackerland zahlt man je nach Region und Flächengröße 180- 250 €.
Maddin
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 22, 2006 10:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Beitragvon Maddin » Mo Okt 15, 2007 15:39

@ Basko:

Wo liegen denn deine Flächen genau?
Maddin
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 22, 2006 10:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Beitragvon automatix » Mo Okt 15, 2007 16:40

tiger12 hat geschrieben:Die ZAs sind da schon mit drin, allerdings sollten sie bei Rückgabe des Landes an den Verpächter zurückgegeben werden. Das ist jedenfalls meine Meinung aber ein ganz anderes Thema, das hier nicht weiter diskutiert werden sollte.

Und 1000 Euro ist natürlich echt ein Hammer, aber was sollen die Leute machen? Manche lassen ihre Gülle gewerblich entsorgen aber das kostet wohl genauso viel. Bleibt also nur zahlen oder aussteigen. Letzteres tun auch einige, vor allem kleinere Betriebe. Da wird der Betriebsleiter dann z.B. LKW-Fahrer, ein Ziel, das nicht jeder anstrebt.

Fakt ist, das der Markt, die Nachfrage, die Pachtpreise hierzulande auf dieses Niveau getrieben hat. Ob es sinnvoll ist, danach wird kein Pächter gefragt.

Grüße

tiger12


den viehbauern, die 1000 euro fürs ha nur zum gülle verklappen zahlen wirds jetzt ziemlich anders werden bei den schweinepreisen.

würd mir einer 1000 euro fürs ha geben würd ich aufhören mit der landwirtschaft.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Beitragvon Maddin » Mo Okt 15, 2007 17:17

Ich weiß das in Vreden z.B. 1999 bereits 1600 DM pro ha bezalt wurden. Ich vermute mal das das mittlerweile 1000€ sind, weil damals noch sehr wenige von Biogas geredet haben. Warum dort die Preise so hoch sind? Weil es Bauern aus einem Nacbarland gibt, die das bezahlen weil die eben Güllefläche brauchen. Für das Geld würde ich nicht pachten.

Wohl dem, dem die Flächen gehören.
Maddin
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 22, 2006 10:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Beitragvon wallex » Di Okt 16, 2007 20:26

hallo
hier bei uns(südoldenburg)liegt der pachtpreis für gute,grosse flächen(10-15 ha)bei bis zu 800-900 €.
mfg wallex
wallex
 
Beiträge: 65
Registriert: So Mär 04, 2007 13:09
Wohnort: harpstedt
Nach oben

Beitragvon Sonni » Mi Okt 17, 2007 22:01

Za´s sind Zahlungsansprüche die derjenige bekommen hat, der das Land bewirtschaftet hat und beim LW-Amt beantragt hat - also dafür Prämie bekommen hat. Wenn die Pacht ausläuft und nichts weiter im Pachtvertrag steht bleiben die Zas beim Bewirtschafter, der sie dann auf eine andere Fläche (neue) umlegen kann oder auch verkaufen kann.

Wir zahlen übrigens hier (Westsachsen) 200/alte Verträge-400 Euro/neu fürs Hektar Ackerland (85BP) und 50/alt-100 Euro/neu fürs Grünland
Am meisten bereut man im Leben die Dinge, die man nicht getan hat, als man Gelegenheit dazu hatte!
Sonni
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jun 15, 2007 21:31
Wohnort: Sachsen
Nach oben

Beitragvon Wini » Sa Okt 27, 2007 20:17

Hallo,

wieso zahlt ihr eigentlich Pacht in Euro ?

Bei uns wird noch traditionell in Zentner pro Morgen bezahlt.
Und zwar Gerste und Weizen halbe/halbe.

Da macht das Rechnen Spaß.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

Beitragvon Paule1 » Di Sep 30, 2008 21:01

Morgen ist der 1.Oktober da ist die Pacht fällig.

Zahle für 15,74ha Äcker u. Wiesen die Summe von 4865 Euro hab sie gestern zusammengesellt und überwiesen.

Das ergibt einen Mischpreis von 309 Euro/ha

Leider sind die Pachtverträge alle ausgelaufen, d.h. sie werden schon seit ein paar Jahren weiterführt, es sind auch z.T. Altpachten mit Milch drauf.
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Beitragvon daiku » Di Sep 30, 2008 21:41

Man hab ich bei euren Preisen grad nen Schreck gekriegt!
Dann hab ich mal ein bischen rumgekookelt und hab zu Thüringen folgendes gefunden:
http://www.tls.thueringen.de/presse/2006/pr_071_06.htm
http://www.agrar.de/pachtspiegel/thueringen.htm

Trifft auch ungefähr auf unsere 20ha zu, die wir verpachten! Wenn ich mir vorstelle ich würde 800Euro/ha kriegen würde ich wahrscheinlich 'nen Herzkasper bekommen.

Naja, andere Länder andere Sitten! :wink:

Grüße
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

Beitragvon Paule1 » Di Sep 30, 2008 21:54

Die Verpächter fahren ja 2 Mercedes und wir nen alten Golf :mrgreen:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Beitragvon schualer » Do Okt 02, 2008 18:42

Ich habe dieses Jahr noch mal 5 ha dazugepachtet und 580€ gezahlt was wie ich finde ein SChnppchen war...

DENN die im Nachbardorf zahlen 700€

bei im SChnitt 70 bodenpunkten
Benutzeravatar
schualer
 
Beiträge: 391
Registriert: So Jan 28, 2007 10:24
Nach oben

Beitragvon Paule1 » Do Okt 02, 2008 21:14

Viel Spaß bei den fallenden Getreidepreisen und den steigenden Düngemittelpreisen :roll:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Beitragvon hans g » Do Okt 02, 2008 21:22

schualer hat geschrieben:Ich habe dieses Jahr noch mal 5 ha dazugepachtet und 580€ gezahlt was wie ich finde ein SChnppchen war...

DENN die im Nachbardorf zahlen 700€

bei im SChnitt 70 bodenpunkten

580 € für 5 ha :?:
hans g
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
220 Beiträge • Seite 3 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki