Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Was zahlt Ihr an Pacht???

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
220 Beiträge • Seite 4 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 15

Beitragvon forenkobold » Do Okt 02, 2008 23:17

Bei uns im Landwirtschaftlichen Wochenblatt kommt heute ein Leserbrief von einem, der bitterböse auf die Politik im Allgemeinen und auf den Bauernverband speziell ist, weil die ZAs beim Bewirtschafter bleiben. Der Arme...da macht das Äckerauspachten und den Nachbar an die wand drücken garkeinen Spaß mehr, wenn dieser die ZAs nicht rausrücken muß.
Prise Mitleid!
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

Beitragvon euro » Do Okt 09, 2008 2:00

http://www.pachtspiegel.de/
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Beitragvon hans g » Do Okt 09, 2008 18:37

habe heute gehört,dass bei uns ein getreidebauer 30 ha für 700€ pro ha gepachtet hat----100dt böden.
sehr mutig :!:
hans g
 
Nach oben

Beitragvon Paule1 » Do Okt 09, 2008 19:29

Das zahlen bei uns die Biogasbauern auch, allerdings bekommen die Verpächter das Geld net :mrgreen:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Beitragvon voro » Do Okt 09, 2008 19:44

hans g hat geschrieben:habe heute gehört,dass bei uns ein getreidebauer 30 ha für 700€ pro ha gepachtet hat----100dt böden.
sehr mutig :!:


Wie rechnet ihr das - gehörn da die ZA zu den Flächen dazu und werden inclusive mit übergeben?
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Beitragvon hans g » Do Okt 09, 2008 22:05

voro hat geschrieben:
Wie rechnet ihr das - gehörn da die ZA zu den Flächen dazu und werden inclusive mit übergeben?

soweit ich weiss--ja.
hans g
 
Nach oben

Beitragvon fedorow » Do Okt 09, 2008 22:31

hans g hat geschrieben:
voro hat geschrieben:
Wie rechnet ihr das - gehörn da die ZA zu den Flächen dazu und werden inclusive mit übergeben?

soweit ich weiss--ja.

wenn die ZA mit dabei sind, wären die 700 Euro/ha unter umständen noch billig.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

Beitragvon hans g » Fr Okt 10, 2008 6:55

fedorow hat geschrieben:wenn die ZA mit dabei sind, wären die 700 Euro/ha unter umständen noch billig.

700-270=430 noch zu teuer :cry:
hans g
 
Nach oben

Beitragvon Paule1 » Fr Okt 10, 2008 21:19

In Bayern ist 700 Euro Pacht noch günstig :roll:

:idea: denn bei vielen wächst der Betrieb jedoch nicht das Hirn :idea:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Beitragvon euro » Fr Okt 10, 2008 21:32

Paule1 hat geschrieben:In Bayern ist 700 Euro Pacht noch günstig :roll:

:idea: denn bei vielen wächst der Betrieb jedoch nicht das Hirn :idea:


Hmm, was glaubst du ist glaubhafter die offizielle Buchführungsstatistik oder deine Phantastereien ?
Wenn es für dich zu kompliziert ist, (fast anzunehmen) Link anklicken und dann BY


http://www.pachtspiegel.de/
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Beitragvon fedorow » Fr Okt 10, 2008 21:48

Paule1 hat geschrieben:In Bayern ist 700 Euro Pacht noch günstig :roll:

:idea: denn bei vielen wächst der Betrieb jedoch nicht das Hirn :idea:

ich glaube du hast das nicht ganz geschnallt, deshalb erkläre ich es dir :D
bei uns haben viele betriebe durch die milchprämie eine hohe betriebsprämie, da kommen einige viehstarke betriebe auf 600 euro/ha. deshalb habe ich ja geschhrieben unter umständen : wenn ich jetzt von den 700 euro pacht die 600 abziehe, bleiben 100 euro/ha. wenn das in bayern für dich teuer ist, dann wirds wohl teuer sein. vielleicht zahlst du ja nur 20 euro/ha ?? wenn ja freuts mich für dich.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

Beitragvon Komatsu » Fr Okt 10, 2008 22:31

Lügt ihr euch als noch die Pachtpreise nach oben ?
Komatsu
 
Nach oben

Beitragvon schakschirak » Fr Okt 10, 2008 22:37

Paule1 hat geschrieben:In Bayern ist 700 Euro Pacht noch günstig :roll:

:idea: denn bei vielen wächst der Betrieb jedoch nicht das Hirn :idea:

bei uns ist der Pacht wesentlich teurer als 700 Euro/ha incl ZA. das hat auch nix mit viel oder wenig Hirn zu tun, entweder du zahlst den Preis wenn man Fläche benötigt, oder man läßt es bleiben dann pachtens eben die Biogasler. Würde ich als Verpächter genauso machen.
Ein Bekannter hat neulich für 750 Euro gepachtet, abzüglich ZA kommt er auf nichtmal 300 Euro/ha, sooo teuer finde ich das für Ackerland auch nicht aber vielleicht habe ich ja auch ein Hirn das nicht gewachsen ist :oops:
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

WOOOOOW!!!

Beitragvon bdschr dmnnrr » Mo Feb 09, 2009 22:52

...also ganz ehrlich, bei dem was mancher hier an Pacht zahlt (zahlen will) kann ich nur staunen und mit den Ohren schlackern...

...in meiner Gegend stolpere ich so über Pachtpreise von um 1,00 €/Ar bei EMZ von ca. 55-60/Ar...

...für Erdbeeren und Spargel (die hier prächtig gedeihen) liegt man bei 2,00 bis 2,60 €/Ar

Um Himmels Willen, warum zieht Ihr geplagten Norddeutschen Landwirte nicht einfach an den Oberrhein, wo Papa Staat teilweise sogar zu 70 Ct./Ar verpachtet?

So gut kann doch kein Boden sein, dass man das Drei-, Vier- gar ZEHNfache zahlt!!!

Oder habe ich mich nur verrechnet, weil ich immer dachte 1ha = 100ar?
bdschr dmnnrr
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Feb 09, 2009 22:39
Wohnort: im schönen Baden
Nach oben

Beitragvon Paule1 » Di Feb 10, 2009 0:55

Also bei uns wird die Pacht immer in ha gerechnet :idea:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
220 Beiträge • Seite 4 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 15

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki