Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:16

Wasserballast in Traktorreifen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wasserballast in Traktorreifen

Beitragvon lodar » Di Okt 01, 2024 10:00

Hallo, dieses Streusalz wäre wesentlich günstiger als Magnesiumchlorid.
https://www.amazon.de/gp/product/B07MCL ... AXS4&psc=1
Aber würde es auch so gut funktionieren? (Frostschutz bis 15° würden bei mir reichen)
Reifengröße 16.9-34 AS
Danke
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserballast in Traktorreifen

Beitragvon countryman » Di Okt 01, 2024 10:41

Da sind auch andere Salze drin (Kochsalz auf jeden Fall) welche unverträglich mit den Materialien sind. Probleme scheinen sowieso nicht selten zu sein: wasserfullung-in-reifen-frisst-meine-ventile-auf-t122292.html
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserballast in Traktorreifen

Beitragvon Fahrer412 » Di Okt 01, 2024 11:04

Wie lange sollen die Felgen noch halten? Denke das Salz wird die bald zerstört haben. Um welchen Schlepper handelt es sich? Felgengewichte, Einhängegewichte, Stahlunterboden nicht möglich?
Fahrer412
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserballast in Traktorreifen

Beitragvon langholzbauer » Di Okt 01, 2024 11:11

Wenn es nur um den Versuch geht, würde ich, wie andere User hier auch schon empfahlen, beim Autoschlachter gebrauchten Kühlerfrostschutz besorgen oder mit neuem aus dem Sonderpostenmarkt arbeiten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserballast in Traktorreifen

Beitragvon lodar » Di Okt 01, 2024 12:39

Der Schlepper wird nächstes Jahr mit Getriebeschaden verkauft. Deshalb der Test mit Wasser und keine weiteren Investitionen mehr. Salz möchte ich auch wegen dem Mehrgewicht.
Was ist der Unterschied zwischen dem Steinsalz und dem empfohlenen Magnesiumchlorid. (Steinsalz wäre 30% günstiger)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserballast in Traktorreifen

Beitragvon JueLue » Di Okt 01, 2024 15:06

lodar hat geschrieben:Der Schlepper wird nächstes Jahr mit Getriebeschaden verkauft. Deshalb der Test mit Wasser und keine weiteren Investitionen mehr. Salz möchte ich auch wegen dem Mehrgewicht.
Was ist der Unterschied zwischen dem Steinsalz und dem empfohlenen Magnesiumchlorid. (Steinsalz wäre 30% günstiger)


Steinsalz ist normales Kochsalz plus Verunreinigungen.

Von was für einer Investitionssumme reden wir hier, dass du die Anschaffung von Magnesiumchlorid so scheust?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserballast in Traktorreifen

Beitragvon 038Magnum » Di Okt 01, 2024 15:13

Servus,

Fährst du die 16.9 mit Schlauch oder ohne?
Ohne wirst du nicht glücklich, auch wenn's nur für Testzwecke sein soll. Die Dichtheit der Ventile ist ein Problem, hier gibt's wohl mit dem "Streusalz" erheblich stärkere Probleme als mit dem Magnesiumchlorid.

Beim 16.9 R34 gehe ich eher von einem kleinen Schlepper aus. Da solltest du dir keine Wunder erwarten, was das Zusatzgewicht angeht. Mein Nachbar hat die Wasserfüllung aus den Reifen im Forstschlepper (520er in 34"/ 100Ps Klasse) wieder rausgeschmissen. Brachte beim Seilen keinen nennenswerten Vorteil und der Fahrkomfort auf den Strecken war "für die Füße" (gut, der Nokian Forstreifen ist eh nicht so komfortabel, aber mit Wasser drin wird's noch schlechter).

Wenn's wirklich zu Testzwecken sein muss, dann würde ich auch Glykol vorziehen. Wesentlich einfacher im Handling und auch für den Nachnutzer des Schleppers angenehmer.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserballast in Traktorreifen

Beitragvon DST » Do Okt 03, 2024 10:55

Als ich meinen Schlepper gekauft habe war er 28 Jahre alt, und hatte Wasser in den Hinterrädern.
Wie lang das schon drin war wußte keiner, aber die Felgen waren durchgerostet und mussten erneuert werden.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserballast in Traktorreifen

Beitragvon lodar » Do Okt 03, 2024 11:19

Ich hab jetzt 200kg Magnesiumchlorid für 170€ und eine Hanauer Maus bestellt. Das werden dann ca. 250kg je Hinterreifen sein, sollte schon einiges bringen. Danke für die Beiträge.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserballast in Traktorreifen

Beitragvon 038Magnum » Do Okt 03, 2024 13:34

lodar hat geschrieben: Das werden dann ca. 250kg je Hinterreifen sein, sollte schon einiges bringen.


Geh mal eher von knapp 200kg aus. Und erwarte dir nicht zu viel.

Gutes Gelingen beim Test!
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserballast in Traktorreifen

Beitragvon Groaßraider » Do Okt 03, 2024 13:48

https://documents.kramp.com/Gewichtszunahme.pdf
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserballast in Traktorreifen

Beitragvon egnaz » Do Okt 03, 2024 13:50

Laut meiner Betriebsanleitung passen bei 75% Füllung in 16.9-34 251L Wasser. Bei Frostschutz bis minus 20° sind das 108kg Magnesiumchlorid und 184L Wasser, macht zusammen 292kg. Das merkt man schon deutlich.
Ich würde aber nur in Schläuche Wasser füllen, dann bleiben auch die Felgen heil.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserballast in Traktorreifen

Beitragvon DST » Do Okt 03, 2024 16:57

DST hat geschrieben:Als ich meinen Schlepper gekauft habe war er 28 Jahre alt, und hatte Wasser in den Hinterrädern.
Wie lang das schon drin war wußte keiner, aber die Felgen waren durchgerostet und mussten erneuert werden.


Die Felgen waren MIT Schläuchen.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserballast in Traktorreifen

Beitragvon 038Magnum » Do Okt 03, 2024 17:13

Die Tabellen sind schön und gut - allerdings für Standardreifen. Der Nokian Forst 520/70 R34 brachte bei -20° Mischung bei ⅔-Füllung etwa 500kg mehr auf die Waage (also 250kg/Rad). Und der 16.9 ist eine ganze Nummer kleiner. Von daher würde ich persönlich mit knapp 200kg beim Forstreifen rechnen.

Der TE kann ja mal auf die Waage fahren und berichten.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserballast in Traktorreifen

Beitragvon Falke » Do Okt 03, 2024 17:18

Ich hatte bei meinem superkompakten STEYR 8055A auch eine Zeit lang Wasser mit Salzen in den Vorderreifen. Gebrauchsfertig gebraucht gekauft. Mit Schlauch.
Nach paar Jahren hat es bei einem Rad rausgesifft. Felge stark angerostet. Repariert. Neu befüllt. Als das nach weiteren paar Jahren wieder auftrat, hab' ich zurück auf wasserlos gewechselt. :cry:

Ist 'ne Sauerei. Bei der Reifendruckkontrolle muss das Ventil immer ganz oben stehen, und dennoch wird der Reifenfüller durch den Salznebel unweigerlich versifft. Jedesmal.
Ich hab dann auch noch darauf geachtet, für das Nachfüllen mit Druckluft immer nur einen speziellen (schon versifften) Reifenfüller zu verwenden ...

Nie wieder.

wasserfullung-in-reifen-frisst-meine-ventile-auf-t122292.html
wasser-in-den-hinterreifen-t75610.html
wasserfullung-vorderreifen-t104672.html


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sim2009, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki