Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Wasserstoff Energie der Zukunft

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon lama-bauer » Do Jun 11, 2020 10:35

DWEWT hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:
In Amerika gibts ja noch die Amish die diese Entwicklungen ausgelassen haben, doch konnten sie das nur weil nicht alle Menschen so leben wollen?



Die amish-people haben lediglich bei der Zugkraft auf Motortechnik verzichtet. Die von Pferden gezogenen Geräte sind ganz häufig mit Verbrennungsmotoren ausgerüstet, um die Arbeit (mähen, pressen, dreschen u.a.) verrichten zu können.

https://static.uglyhedgehog.com/upload/ ... _hay_2.jpg
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon Paule1 » Do Jun 11, 2020 11:50

Hauptsache kompliziert,
Das System Wasserstoff ist sehr energieaufwändig und mit schlechten Wirkungsgrad verbunden, zusätzlich wird ein hoher Standard an Sicherheitssystemen und hochtechnische Anforderungen gestellt. Das passt zum deutschen Standart:" warum einfach wenn's auch kompliziert geht"....


Da sehe ich auch so, VW/Audi entwickeln Wasserstoff/Brennstoffzellen Motoren alles Prototypen weit entfernt von Serienreife, wird wohl bei LKW :lol: :lol: Bahn :lol: :lol: -Schiffen :D :D kommen .

Die Presse ist ja schon auf die Wasserstoff Technologie eingestiegen.

Ich hab mir schon am 02.01.2001 30 Ballard Aktien zu 65,00 Euro gekauft, da ging es ganz weit bis zur Pleite nach unten zu 1,30 Euro hab ich dann 2008 nachgekauft und wieder 2017 zu 2,34, dann jetzt in der Corna Krise leider 2/3 zu 6,95 Euro verkauft --Stand heute 12,81 Euro

Was ich sagen will ist über diese Technologie wird sehr viel geredet aber sie kommt nicht wesentlich voran es gibt keine Serienreife und bezahlbar ist sie auch noch nicht.
Wenn sie von der Politk jetzt gepusht wird entfacht das wohl nur Strohfeuer zumindest für die Zocker ein Riesen Geschäft, den Bauern wird noch mehr "Gutes Ackerland" entzogen und in Solarparkt verwandelt. :klug:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon DWEWT » Do Jun 11, 2020 12:08

Paule1 hat geschrieben: den Bauern wird noch mehr "Gutes Ackerland" entzogen und in Solarparkt verwandelt. :klug:


Wieso entzogen? Jeder entscheidet frei ob er verkaufen möchte oder nicht. Wenn der Bewirtschafter nicht Eigentümer ist, muss er sich mit seinem Verpächter einigen. Einen Anspruch auf Fortsetzung des Pachtverhältnisses hat er jedoch nicht.
Die Grundtechnologie (Solartechnik) für die Wasserstofftechnik entsteht zunächst in Marokko.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon berlin3321 » Do Jun 11, 2020 17:56

Alles schön und gut. Nur der Transport wird dann zum Problem. Selbst mit einer Leitung und pumpen wird es kritisch.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon DWEWT » Do Jun 11, 2020 19:06

berlin3321 hat geschrieben:Alles schön und gut. Nur der Transport wird dann zum Problem. Selbst mit einer Leitung und pumpen wird es kritisch.

MfG Berlin


Wenn man vor 30 Jahren jemandem gesagt hätte, dass Strom aus regenerativen Energien vom Norden in den Süden der Republik transportiert werden muss, hätte man wohl auch nur Stirnrunzeln als Antwort bekommen. Wenn man dann noch gesagt hätte, dass der Süden der Republik nicht in der Lage ist solche Energien zu erzeugen, wäre das Erstaunen grenzenlos gewesen. :wink:
btw, bis 1988 hielt die Staatsregierung dort ja noch an Wackersdorf fest. :lol:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon Paule1 » Do Jun 11, 2020 19:20

Ob nicht der, der zuletzt lacht am Besten lacht :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon DWEWT » Do Jun 11, 2020 20:08

Paule1 hat geschrieben:Ob nicht der, der zuletzt lacht am Besten lacht :idea:


Irgendwann, wenn Ihr glaubt es sei schon "zuletzt", haben wir einfach den Schalter rumgedreht. Übrigens war es ein Argument von FJS, dass Bayern niemals abhängig sein dürfe in Energiefragen. Wahrscheinlich hat ihn dann, 1988, als Wackersdorf begraben wurde, die Wut ins Grab gebracht. Ob der heutigen Abhängigkeit, würde FJS rotationsmäßig dort selbst zur Energiequelle werden.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon LUV4.0 » Do Jun 11, 2020 20:44

Was PKW betrifft bin ich auch noch etwas zurückhaltend. Aber für die Industrie,die Bahn und den Schiffverkehr könnte das die nächsten Jahre tatsächlich sehr interessant werden.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon Paule1 » Do Jun 11, 2020 21:16

LUV4.0 hat geschrieben:Was PKW betrifft bin ich auch noch etwas zurückhaltend. Aber für die Industrie,die Bahn und den Schiffverkehr könnte das die nächsten Jahre tatsächlich sehr interessant werden.


Wenn wir es uns noch leisten können :klug: Warum ist alles was gut funktioniert schlecht??
Zuletzt geändert von Paule1 am Do Jun 11, 2020 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon Paule1 » Do Jun 11, 2020 21:23

Die Politiker lernen es nicht mehr bzw. nichts dazu :idea: machen sich immer wieder abhängig von anderen Ländern :idea:

Bund will Deutschlands CO2-Problem (auch) in Marokko lösen

Bis 2030 sollen in Deutschland Erzeugungsanlagen von bis zu fünf Gigawatt Gesamtleistung entstehen, heißt es in der Wasserstoffstrategie. Diese sollen etwa ein Siebtel des erwarteten Bedarfs herstellen. Der Rest muss importiert werden.

Bild

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 7673edbcf7
Zuletzt geändert von Paule1 am Do Jun 11, 2020 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon Zement » Do Jun 11, 2020 21:25

Paule1 hat geschrieben:
LUV4.0 hat geschrieben:Was PKW betrifft bin ich auch noch etwas zurückhaltend. Aber für die Industrie,die Bahn und den Schiffverkehr könnte das die nächsten Jahre tatsächlich sehr interessant werden.


Wenn wir es uns noch leisten können :klug: Warum ist alles was gut funktioniert schlecht??

Früher hatten die z.B den Holzpflug eine ganze Generation im Einsatz

Frage: pflügst du noch immer mit dem Holzpflug ?
Nein ? .. siehste !
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon kontofux » Fr Jun 12, 2020 6:44

Und wenn wir 400 mobile Brennstoffzellen hätten, an den geeigneten Wasserstraßen einsetzen könnten?
Carnival und Co. müssen sich was überlegen. Dann steht da noch die nicht ausgelieferte Aronia.
Offshore Windanlagen gibt es schon, warum nicht .......
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon Englberger » Fr Jun 12, 2020 10:04

DWEWT hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben:Ob nicht der, der zuletzt lacht am Besten lacht :idea:


Irgendwann, wenn Ihr glaubt es sei schon "zuletzt", haben wir einfach den Schalter rumgedreht. Übrigens war es ein Argument von FJS, dass Bayern niemals abhängig sein dürfe in Energiefragen. Wahrscheinlich hat ihn dann, 1988, als Wackersdorf begraben wurde, die Wut ins Grab gebracht. Ob der heutigen Abhängigkeit, würde FJS rotationsmäßig dort selbst zur Energiequelle werden.

Hallo,
woran FJS gestorben ist, das ist bizarr. Meine Schwester war damals in der Medizinerausbildung und da wurde folgendes besprochen.
Schuld war ein Leibwächter der Mund zu Mund Beatmung machte. Herr Strauss war betrunken und musste sich übergeben. Er geriet dadurch in Atemnot und begann das Bewusstsein zu verlieren.Daraufhin meinte ein Personenschutzbegleiter er müsste beatmet werden. Bei der Beatmung wurde ein Stück erbrochene Brezel tief in die Luftröhre geprsst und führte zum Erstickungstod.
Soweit die Erzählung meiner Schwester die damals AiP war.
mfG Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon Alla gut » Fr Jun 12, 2020 10:40

Paule1 hat geschrieben:
Hauptsache kompliziert,
Das System Wasserstoff ist sehr energieaufwändig und mit schlechten Wirkungsgrad verbunden, zusätzlich wird ein hoher Standard an Sicherheitssystemen und hochtechnische Anforderungen gestellt. Das passt zum deutschen Standart:" warum einfach wenn's auch kompliziert geht"....


Da sehe ich auch so, VW/Audi entwickeln Wasserstoff/Brennstoffzellen Motoren alles Prototypen weit entfernt von Serienreife, wird wohl bei LKW :lol: :lol: Bahn :lol: :lol: -Schiffen :D :D kommen .

Die Presse ist ja schon auf die Wasserstoff Technologie eingestiegen.

Ich hab mir schon am 02.01.2001 30 Ballard Aktien zu 65,00 Euro gekauft, da ging es ganz weit bis zur Pleite nach unten zu 1,30 Euro hab ich dann 2008 nachgekauft und wieder 2017 zu 2,34, dann jetzt in der Corna Krise leider 2/3 zu 6,95 Euro verkauft --Stand heute 12,81 Euro

Was ich sagen will ist über diese Technologie wird sehr viel geredet aber sie kommt nicht wesentlich voran es gibt keine Serienreife und bezahlbar ist sie auch noch nicht.
Wenn sie von der Politk jetzt gepusht wird entfacht das wohl nur Strohfeuer zumindest für die Zocker ein Riesen Geschäft, den Bauern wird noch mehr "Gutes Ackerland" entzogen und in Solarparkt verwandelt. :klug:


P.V Anlagen und Windräder brauchen kein gutes Ackerland .
Gutes Ackerland wird die nächsten Jahre wieder frei ,der Biogasboom ist vorbei .
Lieg ich da falsch , wie seht Ihr das ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1805
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon germane » Fr Jun 12, 2020 11:19

DWEWT hat geschrieben:
Paule1 hat geschrieben: den Bauern wird noch mehr "Gutes Ackerland" entzogen und in Solarparkt verwandelt. :klug:


Wieso entzogen? Jeder entscheidet frei ob er verkaufen möchte oder nicht. Wenn der Bewirtschafter nicht Eigentümer ist, muss er sich mit seinem Verpächter einigen. Einen Anspruch auf Fortsetzung des Pachtverhältnisses hat er jedoch nicht.
Die Grundtechnologie (Solartechnik) für die Wasserstofftechnik entsteht zunächst in Marokko.


Neulich hatte ich was über nen Biobauern vom Bodensee aufm Handy, wonach dort die Module so hoch gehängt werden, dass er darunter Gemüse bauen kann.

Ich habe mich nämlich schon vor 20 Jahren gewundert, dass die Module nicht so hoch gebaut werden, dass man darunter Schafe, Ziegen,... weiden könnte.
Oder schwemmt der Regen giftige Stoffe aus den Oberflächen der Module?
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki