Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Wasserstoff Energie der Zukunft

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon kontofux » Mi Jun 10, 2020 15:49

n8 Nun also doch. Die Bundesregierung hat heute die Energiewende eingeleitet. Nationale Wasserstoffstrategie ist beschlossen. Die saubere Energiequelle der Zukunft, Wasserstoff, hergestellt mit erneuerbarer Energie.
Wasserstoffweltmeister wollen "wir" werden.
Die Hoffnungen und Erwartungen sind riesig.
Ohne fossile Brennstoffe, ausschließlich Ökostrom soll die hohen notwendigen Energiemengen liefern.
Es klingt sehr vielversprechend. Der Weg ist vermutlich noch steinig (windig) und lang.
In Fahrzeugen kommt der Wasserstoff erstmal nicht zum Einsatz, soweit ich das verstehe.
?
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon LUV4.0 » Mi Jun 10, 2020 16:56

kontofux hat geschrieben:In Fahrzeugen kommt der Wasserstoff erstmal nicht zum Einsatz, soweit ich das verstehe.
?



Also hier in Niedersachsen gab es einen Testlauf mit einem Zug. Nun sollen wohl weitere Züge mit Wasserstoff fahren. Die ersten Lkw sind auch schon in Planung. Und während man bei Volkswagen dem Elektrohype hinterher rennt, fangen die Asiaten mit Wasserstoff PKW an.

Aktuell kann man da halt nicht viel mit anfangen, weil das Tankstellennetz das nicht her gibt. Aber da plant Shell wohl auch einiges..

Die nächsten Jahre werden interessant.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon marius » Mi Jun 10, 2020 16:57

Klüger wäre gerade bei PKW Wasserstoff statt auf das pol. gesetzte E gewesen.
Naja.
Der heutige Rückstand auf die Asiaten ist eine Schande, wenn man bedenkt, dass das weltweit erste Auto mit bordeigener Wasserstofferzeugung ( Brennstoffzelle ) vor 26 Jahren ein Mercedes war. NECAR.
Anfang der 1990 der Autobauer Daimler meilenweit vorne bei dieser Technologie. in den 90ern kaufte sich Daimler-Benz massiv bei Ballard in Vancouver ein, dem damals führenden Entwickler von Brennstoffzellen.

So liefen in Hamburg in den 2000ern 12 Citaro-Busse im täglichen Verkehrseinsatz, auch in div dt. Flughägen waren mit Wasserstoff betriebene Vorfeldbusse im Einsatz.
Das war von der dt.Politik nicht gewollt, dank Verbrenner Lobby, wurde somit nicht gefördert, und somit wurde das Thema beendet.
Wobei ich heute immer noch sage, die neue Dieselgeneration sind sowohl den E als auch Wasserstoff überlegen.
Aber von grünen Gutmenschen nicht gewollt.

Wobei auch die Amis Wasserstoff fördern. Ein Blick nach Übersee spricht Bände :
In den USA werden quer durch das ganze Land bereits H2 Tankstellen gebaut. Diese versorgen die riesigen Nikola Trucks mit Wasserstoff.
Die Subventionen verschleiern das aber ich habe da keine Hoffnung für die deutschen Autobauer, diese werden keine Rolle mehr spielen da sie voll auf das E Auto setzen und somit in eine Einbahnstraße einbiegen.
Das Thema E läuft dank dicker Staatsgelder zwar an, bindet aber wieder viele Milliarden Euros + Forschung und Co, in eine nicht zukunftsfähige Technologie.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon Fassi » Mi Jun 10, 2020 17:04

LUV4.0 hat geschrieben:fangen die Asiaten mit Wasserstoff PKW an.



Was heißt anfangen, die haben sie serien reif und vertreiben sie schon in einigen Ländern, auch in Europa.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon LUV4.0 » Mi Jun 10, 2020 17:57

Ja habe ich auch gerade gelesen..ein echtes Armutszeugnis für unser Autoland..
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon berlin3321 » Mi Jun 10, 2020 18:00

Es gibt nur einen massiven Nachteil beim Wasserstoff: Der Tank hat das 50 ! fache Gewicht des Inhalts. So wiegen die Tanks des Hyundai 350 kg, die Füllmenge sind 7 kg Wasserstoff.

Es soll angeblich mit Kevlartanks geforscht und probiert werden, so recht was hört man davon aber nicht.

Zum 2. ist die Herstellung Wasserstoff noch viel zu teuer.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Jun 10, 2020 19:58

Für mich hat Wasserstoff immer noch zu viele Nachteile.
Nimm 2x H2, häng ein C dran, dann kann ein schnöder Metallblock die Energie invortrieb wandeln, ganz ohne Brennstoffzelle.
Wasserstoff hat einfach den Nachteil das er überall durchdiffundiert.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2162
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon Paule1 » Mi Jun 10, 2020 20:07

Hat die Staatliche Förderung schon mal was vernünftiges gebracht :?:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon Paule1 » Mi Jun 10, 2020 21:26

Nix wird fertig gemacht außer die bewährte Technik, hab heute einen VW W ID.3 (2020): Basisversion unter 30.000 Euro gesehen,

Bild

den es ja noch nicht mal zu kaufen gibt, schon wird die Neue "Sau" durchs Dorf bzw. die presse getrieben und das ist Wasserstoff, hier gibt auch nix :mrgreen: und was es gibt ist nicht brauchbar :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon kontofux » Do Jun 11, 2020 7:08

Dabei tut es "uns" in der aktuellen Situation gut, positiv innovative Techniken aufgezeigt zu bekommen. Das Interview mit dem Bundesverkehrsminister (er sieht in Wasserstoff den kommenden Exportschlager) schadet der angeschlagenen Volks-Psyche bestimmt nicht.
Die Wirtschaft am Boden - Wasserstoff (und BMW jetzt mit Gleichstrom "dc-industries.de")
ein Lichtschein am Horizont. Nach unguten Zeiten muss Zuversicht bzw. Hoffnung aufkeimen. Deutschland wird wieder....... Wir haben die Menschen dazu.
Nach dem zweiten Weltkrieg hat ein Fußballspiel in Bern ein geschundenen Land aufgerichtet (nicht meine Worte). So gesehen sind die aktuellen Ankündigungen, der Klimaschutzgedanke inklusive, punktgenau.
Schlechtreden macht Depressionen.
Es ist wie nach jeder Beerdigung: Es geht weiter, anders als zuvor, einfach weiter.
Beerdigt ist ein Stück Sorglosigkeit und Bequemlichkeit geworden.
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff - Energieträger der Zukunft?

Beitragvon Falke » Do Jun 11, 2020 9:09

Nach meinem Empfinden müsste der Titel heißen: Wasserstoff - Energieträger der Zukunft
Eventuell mit einem Fragezeichen hintendran ...
(der ThemenErsteller kann den Thementitel selber ergänzen, indem er den ersten Beitrag <ändert> und die Betreffzeile editiert)

H2 ist ja anders als z.B. Erdöl, Erdgas, Kohle oder auch Holz nicht in der Natur verfügbar, sondern muss mit viel externer Energie
aus Wasserstoffverbindungen (wie z.B. Wasser) herausgelöst werden, während die Vorgenannten Energieträger und Energielieferanten quasi zugleich sind.

kontofux hat geschrieben:Beerdigt ist ein Stück Sorglosigkeit und Bequemlichkeit geworden.

Mir scheint, Erdöl bzw. all die fossile Energie war ein Geschenk und auch ein Fluch für die Menschheit.
Wie sich jetzt nach dem vermeintlichen Höhepunkt der Coronakrise und dem damit verbundenen deutlichen Rückgang des Verbrauchs fossiler Energie zeigt,
steigt der CO2 Gehalt in der Atmosphäre dennoch weiter. Und wird wohl über hunderte Jahre , auch ohne weitere Emissionen, auf einem ähnlichen Level bleiben ... :|
Wenn das mit der Ursächlichkeit der CO2 Konzentration an der Klimaveränderung stimmt, wird auch ein gänzlicher Umstieg auf H2 als Energieträger erst mal
auf sehr lange Zeit so gut wie nichts zur Linderung beitragen.

leider depressiv
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon DWEWT » Do Jun 11, 2020 9:47

In den Permafrostböden ist weltweit doppelt soviel CO2 gebunden wie sich derzeit in der Atmosphäre befindet. Vor dem Hintergrund, dass diese Böden langsam aufzutauen beginnen, sind alle CO2-Reduktionsmaßnahmen lediglich Scheingefechte. Übrigens verdanken wir dieser Auftauaktion jahrlich viele neue Arten von Mikroorganismen, die dann dringend neue Lebensgrundlagen/Wirte finden müssen. Einmal von den dort extrem vorhandenen Mücken aufgenommen, werden sie sicher bald zugang zur Zivilgesellschaft erhalten. Die zukünftig sehr stark steigenden Touristenzahlen, werden das ihrige tun.
btw, Russland bietet dort sehr günstige Möglichkeiten. Wenn noch jemand auf der Suche nach wirklich großen Flächen ist. :mrgreen:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon Paule1 » Do Jun 11, 2020 9:54

Stimmt den "Alles hat seine Zeit" wie die ersten Autos oder Bulldogs fuhren gabs ähnlich Diskussionen, doch damals ging es vom Pferd vom Ochsen zu der Neuen Technik, jetzt geht nicht um die Art der Fortbewegung sondern um den Antriebsstoff :idea:

Damals brauchte die Landwirtschaft soviel ich weiß ca. 30% der Feldfrüchte Hafer-Heu für das füttern der Zugtiere dazu kommt noch die Postkutsche oder die Zugtiere an den Flüßen oder den Straßenbahen.
Die Menschen hatten somit teure Lebensmittel weil knapp auch durch Missernten –Mehltau und Rost.

Dann kam die Kohle und das Erdöl und die Technisierung mit Autos-Traktoren und Flugzeugen, keiner weiß wie die Menschen sich ohne dies Techniken und den fossilen Energien entwickelt hätten.

In Amerika gibts ja noch die Amish die diese Entwicklungen ausgelassen haben, doch konnten sie das nur weil nicht alle Menschen so leben wollen?

Die Amish leben freiwillig wie vor 300 Jahren
https://www.welt.de/vermischtes/article ... ahren.html
https://www.google.com/search?q=amische ... irefox-b-d
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon DWEWT » Do Jun 11, 2020 10:06

Paule1 hat geschrieben:
In Amerika gibts ja noch die Amish die diese Entwicklungen ausgelassen haben, doch konnten sie das nur weil nicht alle Menschen so leben wollen?



Die amish-people haben lediglich bei der Zugkraft auf Motortechnik verzichtet. Die von Pferden gezogenen Geräte sind ganz häufig mit Verbrennungsmotoren ausgerüstet, um die Arbeit (mähen, pressen, dreschen u.a.) verrichten zu können.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon lukaß » Do Jun 11, 2020 10:22

Hauptsache kompliziert,
Das System Wasserstoff ist sehr energieaufwändig und mit schlechten Wirkungsgrad verbunden, zusätzlich wird ein hoher Standard an Sicherheitssystemen und hochtechnische Anforderungen gestellt. Das passt zum deutschen Standart:" warum einfach wenn's auch kompliziert geht"....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki