Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Wasserstoff Energie der Zukunft

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon 240236 » Di Mär 22, 2022 22:13

kontofux hat geschrieben:Zumindest werden die ersten Wasserstoff LkW bereits gebaut. Serie ist was anderes :wink: ,
der Anfang ist gemacht.
Kein Link, habe bei Paul nicht fragen können ....
Grüße aus Selkirk

Soweit ich weiss, soll der erste Serien-LKW bei Paul in Passau 2023 gebaut werden. Bei uns in der Stadt ist vor wenigen Wochen ein Antrag zur Baugenehmigung einer Wasserstofftankstelle gestellt werden.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon Todde » Di Mär 22, 2022 23:18

BMW hatte im letzten Jahrtausend schon an Wasserstoff Fahrzeugen geforscht und geplant.
War alles viel zu teuer und nicht sicher, daher um die Jahrtausendwende eingestellt.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wasserstoff Energie der Zukunft

Beitragvon langholzbauer » Di Mär 22, 2022 23:36

Südheidjer hat geschrieben:Wasserstoff ist die Schlüsseltechnologie, wenn es um die Realisierung der gewünschten Energiewende geht. Das war schon vor Jahren absehbar. Aber man wird meiner Meinung nach immer von ausländischen Lieferanten abhängig sein. In geografisch anderen Regionen läßt sich "grüner Wasserstoff" eben schlicht günstiger und ertragreicher produzieren.

Aus der fossilen Energie kann man sich nach und nach rausschleichen. Immer soviel, wie man vorher über regenerative Energien erzeugt hat oder schlicht einsparen kann.
Aber erstmal muß Ersatz da sein, bevor man irgendwas abschaltet und sich damit in eine noch größere Abhängigkeit begibt.

Da bin ich anderer Meinung.
Kohlenwasserstoffe und deren Verbindungen lassen sich beim aktuellen Stand der Technik einfacher erzeugen, speichern und auch zu mehr, als nur Wärmeenergie, verarbeiten.
Für reinen Wasserstoff fehlt die geeignete Infrastruktur.
Viele Leute vergessen auch, dass zur Produktion von reinem Wasserstoff auch neben der vielen Elektroenergie auch genug Wasser benötigt wird.
Außerdem können langkettige Kohlenwasserstoffverbindungen wie z.B. Alkohole oder gar pflanzliche Öle mit viel weniger technischem und energetischem Aufwand umweltfreundlich gelagert/gespeichert und trasportiert werden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki