Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:28

Welch Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Welch Seilwinde

Beitragvon Kaminholzmax » Sa Feb 20, 2016 15:46

Hallo:
Ich bin gerade dabei mir eine Seilwinde zu kaufen.
Was würdet ihr mir für eine empfehlen.
Ich pendele momentan zwischen Maxwald und Pfannzelt.
Welche der beiden ist besser?
Es gibt ja aber auch noch Marken wie Taifun, Krpan oder Uniforest
Diesen sind natürlich viel billiger, deshalb überlege ich auch, ob so eine ihren Dienst genauso gut tut.
Können diese Marken mit Pfannzelt und Maxwald mithalten?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?
Mit freundlichen Grüßen Max
Kaminholzmax
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Feb 02, 2016 19:53
Wohnort: Nordsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon deutz 7206 » Sa Feb 20, 2016 15:55

forum schon dursucht? das findest bestimmt 1000 beiträge zu dem thema!
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon balkonbrett » Sa Feb 20, 2016 17:21

Seit fünf Jahren benutze ich eine Maxwald A400S. Für den Kauf waren bei mir zwei Gründe entscheidend. Erstens ist sie wesentlich leichter als z.B. Uniforest. Das ist wichtig bei meinem kleinen Schlepper. Zweitens hat sie eine Untersetzung mit einem zweiten Zapfwellenstummel. Ich nutze fast nur noch die langsamere Geschwindigkeit. Gerade wenn man älter ist, kann man damit angenehmer arbeiten.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon Sternkeil » Sa Feb 20, 2016 17:27

Servus,

Wie schon geschrieben wurde- vielleicht mal das Forum durchsuchen!
Da gibt es einige threads zum Thema.

Achtung Ironie an- Am Besten du kaufst ne 8,5 tonnen winde mit funk, seilausstoss, klappschild, 140 meter seil, und Gasverstellung.... Wennst manchen hier zuhörst...

- Es kommt einfach drauf an was du machen willst...

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon dappschaaf » Sa Feb 20, 2016 20:05

Hallo,

Menge, welche Sortimente, welche Lage, Budget, welcher Traktor, wie vorher gerückt?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon Nadelholzer » Sa Feb 20, 2016 22:23

Hallo Kaminholzmax,
bei einer solchen Frage brauchst Du Dich nicht wundern wenn solche sinnlose Beitrage kommen. Zu Deiner Frage müssten wir noch wissen was Du
so machst. Wie stark ist Dein Holz das Du rücken willst, machst Du nur Brennholz, machst Du Nutzholz? Was hast Du als Traktor zur Verfügung?
Wie viel Holz machst Du überhaupt? Hast Du eigenen Wald?
Schreib mal ein bisschen mehr über Dich und Du wirst sehen, Hier wird Dir geholfen.

Gruß Nadelholzer
Nadelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon harley2001 » Sa Feb 20, 2016 22:27

Nadelholzer hat geschrieben:Hallo Kaminholzmax,
bei einer solchen Frage brauchst Du Dich nicht wundern wenn solche sinnlose Beitrage kommen. Zu Deiner Frage müssten wir noch wissen was Du
so machst. Wie stark ist Dein Holz das Du rücken willst, machst Du nur Brennholz, machst Du Nutzholz? Was hast Du als Traktor zur Verfügung?
Wie viel Holz machst Du überhaupt? Hast Du eigenen Wald?
Schreib mal ein bisschen mehr über Dich und Du wirst sehen, Hier wird Dir geholfen.

Gruß Nadelholzer

Welcher Beitrag war denn hier jetzt sinnloser als deiner? Dasselbe haben doch die Anderen auch geschrieben :roll:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon Falke » Sa Feb 20, 2016 22:42

Ich fürchte, der TE ist eine Luftnummer ...
Der ist seit Anfang Februar ständig "gerade dabei irgendwas zu kaufen".

Ich bin gerade dabei mir eine Seilwinde zu kaufen.

Bin dabei mir einen Fz 20 zu kaufen.

Ich habe mir jetzt einen Fendt Farmer 309 Lsa gekauft und brauche dafür noch einiges an Zubehör!

Hallo: Ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Greifzange mit Rotator und Anbaublock.


....

Wir haben aber noch kein einziges Bild von seinen Geräten gesehen oder sonst etwas Substanzielles von ihm gelesen.

Zum Thema:
Eine Pfannzelt ist noch viel besser als eine Pfanzelt!
Eine Taifun könnte ihren Dienst aber genau so tun!

:roll:

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Feb 20, 2016 22:58

Doppeltrommelwinde. Damit bist doppelt so schnell :!:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon Holzspaß » Sa Feb 20, 2016 23:55

Servus Kaminholzmax
Ich bin hier wie du links lesen kannst ein Neuling!
Und selbst von mir bekommst du nur ein :roll:

Ehrlich die Leute hier helfen gern. Aber wie man in den Wald rein ruft so kommst auch raus.
Es ist so leicht ausgereifte fragen zustellen. Den hier wird immer Gebetsmühle artig genau vorgebetet was man ungefähr wissen sollte für eine Tip.

Also frag ich mich wieso bekommen das manche nicht hin :(

Kauf dir doch was du willst! Hilft dir genau so wie . . . Ach was soll's!
Ich hab hier nur gesucht und mitgelesen und wusste welche Winde ich mir kaufen sollte.
Hab's gemacht und bin glücklich!

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon Kaminholzmax » So Feb 21, 2016 13:42

Ja, ihr habt recht die Frage war etwas schwammig formuliert.
Hier alles nochmal ausführlich, ich hoffe mir kann jemand helfen.
Habe einen Fendt 309 Lsa.
Vorwiegend mache ich Brennholz ca. 500rm
Der Einsatzort wäre im Flachland.
Ich würde Stämme mit einem Durchmesser von 10cm bis Ca. 30 cm rücken. Es können aber auch mal dickere sein.(Aber eher selten)
Die Länge würde meistens so um die 5 Meter betragen. Aber manchmal werden auch ganze Bäume gerückt.
Momentan pendele ich zwischen einer Maxwald M2000 und einer Pfannzelt S160.
Die Pfannzelt ist aber nur eine Semiprofiwinde, kostet aber so viel wie die Maxwald.
Eine Profiwinde von Pfannzelt kann man kaum bezahlen.
Es gibt ja auch noch Taifun Winden und andere, können diese denn mit Maxwald und Pfannzelt mithalten?
Im Jahr mache ich so ca. 500rm, aber nur im Nebenerwerb!
Was würdet ihr bei meinem Einsatzzweck für eine Winde nehmen.
Mir ist auch immer wichtig, dass ein Gerät lange hält und die Ersatzteilversorgung gut ist.
Bitte nur Antworten von Erfahrenen Nutzern, die wirklich Ahnung haben.
Vielen Dank schonmal im Voraus...
Kaminholzmax
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Feb 02, 2016 19:53
Wohnort: Nordsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon land » So Feb 21, 2016 13:53

Hallo!

So sieht die Fragestellung gleich viel besser aus. Ich an deiner Stelle würde mir eine 6 Tonnen Seilwinde zulegen. Ist für den von die beschriebenen Einsatzbereich mehr als ausreichend. Würden auch 4,5 oder 5 tonnen genügen. Für diese Auslatung würde ich eine die Tajfun Seilwinden empfehlen. Diese reicht allemal aus. Die Pfanzelt und Maxwald sind zwar super Seilwinden. Aber für dich eigentlich übertrieben. Auser du hast Spass an der Technik und die Geldbörse spielt mit.

http://www.landwirt.com/gebrauchte,1444 ... 18-SG.html

Ich würde mir so eine wie im Link mal beim Händler vor Ort anbieten lassen.

mfg
land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon balkonbrett » So Feb 21, 2016 14:20

Ich habe einen ähnlichen Einsatzbereich wie Du. Dafür reicht meine Maxwald A400S völlig aus. Allerdings rücke ich von der Menge her wesentlich weniger. Ersatzteile habe ich in den fünf Jahren noch keine gebraucht.
Konstruktionsbedingt hat beim Einsatz des langsamen Zapfwellenstummels die Bremse nicht richtig funktioniert. Dieses Problem konnte aber dank der Hilfe der Firma schnell behoben werden.
Wenn man ein gespanntes Seil lösen muss, geht das bei Maxwald nicht mit der Stotterbremse wie bei den anderen Winden. Aber auch dafür bietet die Maxwald Winde eine Lösung.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon Holzspaß » So Feb 21, 2016 16:46

Servus Kaminholzmax,
Ich schliesse mich Land an 4,5 bis 5 t sollten dir reichen.
Von den Anforderungen vom Holz her liegen wir nicht weit auseinander. 5m lang 30cm nur leider ist es bei mir selten flach. Eher bergig aber auch nicht zu steil. Ich komm mit meiner Taj..... sehr gut zurecht und hatte noch nie eine Problem das sie zuwenig Zugkraft aufgewiesen hat.
Fragen die ich mir damals gestellt hab und die mir wichtig wahren.

Kosten Pro Tonne Zugkraft => Geldbeuteldickenfrage
Händler / Vertretung vor Ort => Reklamation u. o. Reparaturen
Marken Marktanteil => Um so verbreiteter um so länger und bessere Ersatzteilversorgung
PS Anzahl des Schleppers => 10PS pro Tonne Zugkraft vor allem Wichtig wegen der Schleppergewichtes

Was mich nur etwas stutzig macht sind deine 500RM!
Wie hast du den das bis jetzt gemacht? Ohne Winde und oder Rückezange (siehe hinweiß von Falke)!

Hier neben an wird gerade über den Toten Brennholzmarkt diskutiert. Da stehen 75 min für den RM vom Stamm zu 33ger fertig getrocknet im Raum. Das find ich schon recht straff.
Worauf ich raus will. 75 min x 500Rm = 37500 min :60 = 625 h Arbeit im Jahr
Bei einem Vollzeitjob von 38h die Woche (625:38) währen das 16,45 Wochen im Jahr. Ergo über 4 Monate in denen du nichts anderes macht! Und erzähl mir jetzt nix von 70h Wochen die hab ich selber genügend. Hab jetzt auch keinen Büro 7h Tages Job!
Wie geht das im Nebenerwerb?

Nix für ungut aber ich versteh`s einfach nicht! Musst auch nix dazu Schreiben. Is mir dann lieber bevor da ein Streit los bricht.

Schönen Sontag
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 21, 2016 17:01

Vielleicht ist er hauptamtlich Lehrer :wink: 14 Wochen Ferien und jeden Nachmittag frei.

:prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki