Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:27

Welch Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon balkonbrett » So Feb 21, 2016 17:12

@waldbauerschosi
Augen auf bei der Berufswahl.
Auch Du hättest etwas Gescheites lernen können.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 21, 2016 17:17

Ich weis...
Nur bin ich jetzt so in der glücklichen Lage nicht 500rm Holz im Jahr machen zu müssen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon Schuttler3005 » So Feb 21, 2016 17:21

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Nur bin ich jetzt so in der glücklichen Lage nicht 500rm Holz im Jahr machen zu müssen :wink:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:




@Kaminholzmax
Bei 500RM Brennholz pro Jahr hasste auf jeden Fall meinen Respekt
Ein Onkel von mir hat, bevor er´s dran gegeben hat, im Jahr immer so um die 100-125RM pro Jahr gemacht
Vieles davon in 2 Mann Schichten wobei Ich der 2te Mann war und was soll Ich sagen am Ende hatte Ich vom Holz machen immer tierisch die Schnauze voll in den paar wenigen Wochen im Jahr wo wir damit mal nichts zu tun hatten
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon Multi » So Feb 21, 2016 17:31

Servus . Bei 500 FM im Jahr Kauf ich mir doch min a 6 t Winde . Wie funktionierte das denn die letzte Zeit ohne Winde bei Dir . Hast die mit der Hand raus tragen?Wo bekommt man Aufträge ,wo man kreuz und Quer im Bestand fahren darf ?
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon Fuchse » So Feb 21, 2016 17:49

@all, bei der Art der Fragestellungen vom TE, wie Falke schon schreibt, darf man die 500 RM als Träumerei anschauen!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon Holzspaß » So Feb 21, 2016 18:25

Servus Fuchse,
Ach echt?! :lol: Ich dacht schon der untertreibt! :lol:
Ich geh immer davon aus das jeder ehrlich ist in seinen Angaben.
Und wen mir Angaben - sagen wir mal merkwürdig vorkommen.
Dann meld ich Zweifel an. So kann sich dann jeder revidieren oder evtl. Missverständnisse klarstellen. Gell Kaminholzmax.
So kann ich am Abend mit den meisten noch :prost:
und gut is es.

Schönen Abend
Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon R16 » So Feb 21, 2016 19:33

Also ich kenne einige Lehrer in meiner Nähe, und ich habe auch nichts gegen Lehrer, aber den möchte ich gerne kennen und mal zuschauen bei dieser Menge :wink:

(nichts für ungut jetzt, nicht dass wieder die große Diskussion losgetreten wird, aber einigen Berufssparten eilt halt ein gewisser Ruf voraus)
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon balkonbrett » So Feb 21, 2016 19:40

@waldbauerschosi
@R16
Die Menschen sollten froh sein, dass die Lehrer ihren Urlaub während der Ferien nehmen und nicht während der Schulzeit.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon R16 » So Feb 21, 2016 19:47

balkonbrett hat geschrieben:Die Menschen sollten froh sein, dass die Lehrer ihren Urlaub während der Ferien nehmen und nicht während der Schulzeit.


Dann wäre es aber Sonderurlaub :klug:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon Fuchse » So Feb 21, 2016 19:56

Ihr blödelt hier rum :roll:
Der Max muss 500RM im Jahr machen. :lol:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon Hellraiser » So Feb 21, 2016 20:04

Hallo,

Der Max muss 500RM im Jahr machen.


Er muss nicht, er WILL!!

500rm oder auch fm sind mal eine Ansage, da brauch es auch Personal und Maschinen, nict nur nen Schlepper mit Winde und Frontlader.
Da brauch es auch Hänger, Spalter, Platz, Lagerplatz, Zeit, eben die ganze Logistik drum herum.
Und auch Startkapital, Kundenstamm, und und und.
Gummiprinz verkauft nen Automaten, der wäre genau richtig für den Max, den könnte er mit den 500rm oder fm füttern.

Mal abwarten was draus wird, ich denk bei sowas immer an den Henry :lol:

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon Schuttler3005 » So Feb 21, 2016 20:29

Die Menge ist sicherlich mal ne Ansage aber 500RM sind ja nicht gleich 500RM :mrgreen:

Was Ich sagen will ist:
Mein Onkel hat damals beim Holz machen bei 0 angefangen ist im August-September mit dem Förster zum anzeichnen in den Wald und hat dann mit dem fällen angefangen etc.
Mein Vater und Ich fangen erst bei Schritt 5 oder 6 an, wir rufen beim Forstamt an und bestellen ne gewisse Menge, später im Jahr bekommen wir dann einen gewissen Polter zugewiesen und machen daraus unser Brennholz
Unterm Strich stehen dann so oder so z.B. 20RM Jährliches Brennholz das heißt aber nicht das Ich die gleiche arbeit mit dem Holz habe oder das Ich den gleichen Maschinenpark brauche


Wie er auf die 500RM kommt hat er nie geschrieben mir fallen da mehrere Wege ein :prost: :klug:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon MikeW » Mo Feb 22, 2016 0:16

jährlich 500 RM im Nebenerwerb ... da ist`s doch viel wichtiger das Ganze zu vermarkten.

zur Eingangsfrage:
Da tut es auch jede Seilwinde aus Krpan Produktion oder Taifun oder eben Maxxwald oder S&R , Pfannzelt usw. ... ist ne Glaubensfrage und vor allem eine Budgetfrage.
Sinnvoll wäre evtl eine EH mit Funk ... man ist schon effektiver damit ... und 4,5 bis 6,5 t sollten reichen. Mit letzterer kannst auch mal 3 bis 4 Fm Bäume am Stück nen Hang hoch beiseilen.
Die Winde ist da das kleinere Problem ... 500 Rm jährlich ohne RW wären für uns ein NoGo und bei 500 RM jährlich würd ich auch nicht ohne SSA arbeiten wollen. Da sind die rund 5 Teur für ne brauchbare EH Winde die kleinere Investition

Aber ... vieleicht ist es ja auch so wie Adi schreibt :wink:

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon Ugruza » Mo Feb 22, 2016 8:37

Wenn ich mir die Fragen des TE nach der notwendigen Ausrüstung hier und in anderen Beiträgen so ansehen, dann wage ich auch die 500 rm zu bezweifeln. Möglich ist vieles, aber mit sehr sehr geringer Ausrüstung eine solche Menge im Nebenerwerb zu machen (fast) unmöglich. Vor allem weil ja der Traktor auch erst gekauft wurde...

Ansonsten würd ich in jedem Fall zu einer möglichst kleinen Winde raten (4-5t), da die ganze Arbeit damit leichter fällt (leichteres Seil). Und bei den DM die der TE angibt, spielt sich sogar die 4t Winde. Auf was ich allerdings nicht verzichten würde ist Funk und ev. Seilausstoß.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon R16 » Mo Feb 22, 2016 9:00

Servus,

oder eine Winde mit Dyneema Seil, dann kann er auch eine 5 od. 6 to. Winde nehmen, da das Seil nicht viel schwerer wird. :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, erwinruhl, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki