Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:28

Welch Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon Fuchse » So Feb 28, 2016 19:03

Joedel
Schutzgitter ???
Ja du Buche ist 3 m lang, toll
Was willst du damit beweisen?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon joedel » So Feb 28, 2016 19:21

Benötigt kein Schutzgitter, bei den 4t fliegt die Kette nicht, anders als ein Seil. Muss ich was beweisen, machen das andere mit Fotos auch? Oder wollte ich was zeigen, am Besten ohne Angriff. Oder soll ich es sein lassen, was möchtest Du?

Gruß

Jörg
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon GüldnerG50 » So Feb 28, 2016 19:26

Stänkern, wie meistens halt.... *duck und weg*
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon rima0900 » Di Mär 01, 2016 23:30

Also bis jetzt steht meine These das er sich dazu nicht mehr meldet noch, hat wohl im Eifer der Träumerei nicht drüber nachgedacht wie viel 500rm sind... :lol:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon aggergaul » Mi Mär 02, 2016 16:56

an einem Samstagmorgen im Winter mache ich ohne Hektik rund zwei RM Brennholz in gespaltenen Meterscheiten (einen PKW Anhänger voll, 2,20m lang, über einen Meter hoch gesetzt) Ich mit der Säge und der Winde, mein Vater am Spalter. Letztens war es eine dicke, aber total verdrehte Buche, da war nach dem Spalten kaum ein Stück (besser: Fetzen) länger als 75 Zentimeter. Das hält dann richtig auf. Mit einer schön gerade gewachsenen Kiefer geht's besser und dreimal so schnell, aber meine haben alle Korkenziehergene. Vor dem Mittagessen reicht es manchmal auch noch zum Abladen und auf den Stapel setzen.
Mit meiner Arbeitsweise bräuchte ich also rund 200 Manntage für die geforderte Menge. Das wäre schaffbar, vorausgesetzt ich hätte genug Wald, Lagerplatz und sonst nichts zu tun. Für einen Profi im Hauptberuf wäre das ein Klacks, aber für den Nebenerwerb ist es jedoch ein ziemlich sportliches Ziel.
Grüße,
aggergaul
Benutzeravatar
aggergaul
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Aug 13, 2013 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon tobi1233 » Fr Mär 25, 2016 18:08

Moin Leute,

bin nun auch am überlegen ob ich mir eine Winde von Tajfun anschaffen soll...
Soweit ich mich da eingelesen habe scheinen die ja echt klasse zu sein :)

Ich interessiere mich insbesondere für die EGV 35 A. Gibt es da gute Vergleichsseiten?
Wenn ich bei Google suche komme ich meistens nur auf allgemeine Info-Seiten wie z.B. http://forstseilwinde.org/forstseilwinde-tajfun/ oder http://www.waldwissen.net/technik/holze ... t/index_DE.

Hat jemand von euch die EGV 35 A? :-)
tobi1233
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Feb 22, 2016 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mär 25, 2016 19:29

Richtig :wink:

seilwinde-tajfun-egv45a-t56501.html

wer-investiert-2011-in-forsttechnik-t56273-330.html

Kann die Seilwinde bedingungslos weiterempfehlen. Bis jetzt hat alles geklappt.
Nur den optimierten Sappiehalter kann ich Dir noch zur Verbesserung empfehlen:

post1385985.html#p1385985
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon Hobby Holzer » Fr Mär 25, 2016 19:35

Kann die Seilwinde bedingungslos weiterempfehlen. Bis jetzt hat alles geklappt.

Nur den optimierten Sappiehalter kann ich Dir noch zur Verbesserung empfehlen:

Auf was kommt es denn bei einer Winde an? Der Sappiehalter ist meiner Meinung nach vernachlässigbar.
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mär 25, 2016 19:46

Ist schon oft praktisch wenn beim Seilen ein Sappie zur Hand ist.

Hier mal den Stamm etwas drehen oder aufhebeln, damit man die Kette drunter bringt o.ä.

Und da macht es Sinn wenn das Ding auch im dafür vorgesehenen Halter Platz findet, aber das müssen wir ja hier jetzt nicht vertiefen :roll: :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welch Seilwinde

Beitragvon Ugruza » Fr Mär 25, 2016 20:00

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ist schon oft praktisch wenn beim Seilen ein Sappie zur Hand ist.

Hier mal den Stamm etwas drehen oder aufhebeln, damit man die Kette drunter bringt o.ä.

Und da macht es Sinn wenn das Ding auch im dafür vorgesehenen Halter Platz findet, aber das müssen wir ja hier jetzt nicht vertiefen :roll: :wink:


Die Halterungen sind wichtig, keine Frage - mMn auch für MS und Kanister (neben Sappie, Fällheber, Kluppe und Axt/Spalthammer) - aber lassen sich ohne großen Aufwand an jeder Winde nachrüsten und sind somit absolut kein Kaifargument.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bäschdler, fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki