Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Welche Maschinen für 160 ha Ackerbau??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » Mi Aug 24, 2005 21:00

mein ich auch !! alles total übertrieben !!! wer soll das auch im mom alles bezahlen ?? vor 20 jahren hätte man ( auch Frau ) das vll auch machen können aber heute ?? :roll: :( ne das geht nit... bei der scheiss zuckermarktordnung, wiezenpreise zu niedrig dieselpreise zu hoch ! tzzzz das kann nichts werden !!!
MfG Bauer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Mi Aug 24, 2005 21:09

es gibt auch noch anderesachen als scheiss zuckerrüben und den dämmlichen weizen bloss wenn man in der börde oder sowas wohnt kennt man ja nichts anderes :!: :lol:
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Do Aug 25, 2005 14:50

...hey :shock: , bitte nicht solche beleidigenden Ausdrücke im Forum ,alles klar :? :lol: !!!

Tipp an alle : Wir schreiben hier ständig neue Vorschläge, und Mr. Vortex iss anscheinend zu beschäftigt, überhaupt darauf zu antworten :? !!!

Ich find das irgendwie n'bischen verarschend, die ganze Sache mit komplett neuem Maschinenpark usw., ihr etwa nich ?!?! Er hat ja noch nich mal gesacht, ob die Teile neu oder gebraucht sein soll'n :?: !!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SuperSix » Do Aug 25, 2005 15:06

Neu müssen sie ja nicht unbedingt sein, wird finanziell sicher auch nicht möglich sein...
Bei den Schleppern würde ich mich evtl nach Vorführern oder jungen gebrauchten umsehn...
SuperSix
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Aug 24, 2005 21:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

immer ruhig, keine hektik..

Beitragvon Vortex » Do Aug 25, 2005 15:16

also, mr vortex kann auch nicht alle halbe stunde ins internet gehen und gucken ob sein alter thread wieder geupt wurde..

irgendwie hat sich die Diskussion verselbstständigt. Ich habe niemals geschrieben, dass es von 0 hektar auf 160ha gehen soll.
Von daher erledigt sich dass ganze mit den Neumaschinen oder alles neu kaufen.

Weiterhin liegt mir natürlich jeder Markenkrieg fern. Es ging mir nur um eure Einschätzungen solch einer Situation. Ob ich es bin der davon betroffen ist, sollte ja erstmal zweitrangig sein. Es sind viele Interessante Ansätze in den Beiträgen zu lesen, meinetwegen könne wir sie weiter diskutieren, nur nicht gerade jetzt, da ich noch genug Weizen stehe´nhabe und ab morgen soll es ja trocken werden..
Also, es geht wie am Anfang geschrieben, wie ihr euch den Maschinenbesatz bei 160 ha vorstellt, nicht mehr, nicht weniger.

Nicht immer alles so negativ sehen :lol:

Schöne Grüße

Vortex
*Aut habes aut non*
Vortex
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jul 01, 2005 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » Do Aug 25, 2005 16:49

ich möchte einen VALTRA haben !!!!!! :!: :D
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

haha

Beitragvon rumbo » Do Aug 25, 2005 17:02

das ist ein problem das nur valtra lösen kann.
die haben bekanntlich 97 % kundenzufriedenheit !!
:lol:
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SuperSix » Do Aug 25, 2005 17:08

Gut ich stell mir mal vor:
Case- IH CS 150 (50 km Version)
MB- Trac 1000 od. 1100 als Pflegeschlepper mit FL
2x 18 to Kipper 2x 16 to oder 12 to Kipper oder sowas in der Art
Ich würde mich nach nem Claas DO 98, New Holland TX 32 od JD 1177 umschauen...
4- Schar Volldrehpflug mit Packer
Drillkombi (Kreiselegge mit Amazone D8- 30)
3m Starrgrubber
evtl ne 4m Scheibenegge (mit der Frost XS 4 hab ich gute Erfahrng gemacht)
Ja... Spritze und Düngerstreuer... Ich weiß nicht wie die Stücken aussehn...
Je nachdem wie gut man da überall rumkommt und so....
Weg dem MB- Trac auf jeden Fall ne Aufbauspritze

War jetzt mal son ne grobe Idee von mir....
SuperSix
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Aug 24, 2005 21:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Fr Aug 26, 2005 11:24

...ähhm , ja nee, iss klaar !!!!

Gehen wir mal von 160 ha Getriede aus , meinetwegen alles Weizen !!!

Das soll man dann mit einem DO 98( am besten 3,90m und s-Version ...wer braucht schon hydrost.?!?) o.ä. wechmähen ?!?! Nagut, wenns'n 98 Maxi wäre, dann sähe das ja alles ganz anders aus :lol: :roll: !!!

Glaub, die Maschine iss dann aber ganz schön ausgelastet, wenn nich gar überlastet !!! Do 98 Maxi wäre für mich die kleinste Maschine !!!

Wenn man sich gerade die diesjährigen Wetterverhältnisse anschaut, dann würd' ich aber bestimmt eher zu einem 6-SChüttler mit 6 m SW tendieren !!! Da gibts auch viele Maschinen auf dem Gebrauchtmarkt, gerade die CLAAS DO 108/118 oder MEGA 208/218 sind sehr robuste und leistungsfähige MAschinen !!! N' gebrauchter AXIAL wär auch möglich, aber bitte kein DO 98 (MAXI) für 160 ha !!! Stichwort: Schlagkraft :wink: !!!

Das also dazu,

...
ich möchte einen VALTRA haben !!!!!!


@Bauer

Toll für dich ... ( sach ma, soll das jetz'n witz sein, oder watt ... man, was hab'n wa nich gelacht ...höhöhö !!! )

Mach erstmal Klasse T, dann können wa 2007 weiterreden :lol: :lol: :lol: !!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Fr Aug 26, 2005 11:29

DIESELpower hat geschrieben:
Glaub, die Maschine iss dann aber ganz schön ausgelastet, wenn nich gar überlastet !!! Do 98 Maxi wäre für mich die kleinste Maschine !!!


Ich würd mich lieber fragen, ob ich da nicht nen LU mit seinem Drescher herziehen würde. 160 Ha zu dreschen, dafür benütigt man auch mit 6 Metern sicherlich in den Bereich von 2 Wochen (ich denke kaum, dass jemand von euch die Tagesleistung von 40 Ha schafft). Das heißt dann dauerhaft 2 Arbeitskräfte (es sei denn ich bin ein Hardcore, mache am Tag 6 18 Tonner voll und fahre sie spät am Abend noch heim :roll: )

Wenn man dann noch vernünftige Stoppelbearbeitung haben will, den Raps pünktlich mitte August raushaben will, will ich sehen, wie man das Schaffen will :D
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

nicht 160ha Getreide....

Beitragvon Vortex » Fr Aug 26, 2005 12:18

sondern insgesamt. Da kommt dann ja noch Gerste zu, dass entspannt die Erntezeit ja auch.

Zu der DO 98 Diskussion.
Ich mach mit nem Do 58 Spezial ( Hi BananaJoe :) auch gut 100ha Geteide ab. Dass ist an der Leistungsgrenze und du brauchst einen der zeitgleich abfährt, aber es geht. Überlege zwar auch nen gebrauchten 98 maxi SL zu suchen, aber mal schauen. Vielleicht auch mehr Gerste anbauen, dann entzerrt dass schon.
Ein 100er Claas ist meiner Ansicht nach schon zu groß und zu teuer.Wenn man dass Geld hat, bitte, dann kann man sich dass sicher gönnen.

Vortex
*Aut habes aut non*
Vortex
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jul 01, 2005 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MO » Fr Aug 26, 2005 12:41

Hallo Vortex,

schreib doch mal, was so Deine Vorstellungen sind, um Deine Frage zu beantworten? Wäre ja immerhin eine praxiserprobte Variante und nicht nur Spekulation (Träumerei??).

Grüße

Markus
MO
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Aug 01, 2005 12:53
Wohnort: daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

also...

Beitragvon Vortex » Fr Aug 26, 2005 13:24

hier mein alter: 36 Lenze

meine betriebsgrösse: 144,3ha ( zugepachtet)

meine Schlepper: 2x 150PS
Mein Drescher: s.o.
Grubber 4m
Pflug: 4 Schaar
Anhänger: 4x 18to
Spritze: angehängt 3200l
Drillkombi: 3m aufgebaut
kein grünland, kein vieh

für weitere fragen stehe ich gern zur Verfügung, aber nicht, wenn manche hier ihr Gemüt kühlen wollen, einverstanden?

Vortex
*Aut habes aut non*
Vortex
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jul 01, 2005 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SuperSix » Fr Aug 26, 2005 13:42

Welchen Drescher meinst du?
Den DO 98?
Mit welchem Schneidwerk hast du ihn laufen?
SuperSix
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Aug 24, 2005 21:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vortex » Fr Aug 26, 2005 13:44

Do 58 mit 3m

Vortex
*Aut habes aut non*
Vortex
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jul 01, 2005 17:42
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki