Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Welche Maschinen für 160 ha Ackerbau??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Welche Maschinen für 160 ha Ackerbau??

Beitragvon Vortex » Do Jul 07, 2005 17:16

Hallo Leute,

mich interessiert, welche Maschinen ihr für einen 160 ha Ackerbaubetrieb mit Hackfrüchten und Getreide empfehlen würdet.
Besonderheiten: Hof-Feld Entfernung: 30km, großteil arrondiert, schwere Böden, reiner Ackerbau, kein Grünland ,kein Forst

alles soll von zwei Personen bewirtschaftet werden, wobei eine voll, die andere nur als Aushilfe dient.
Mich interessiert was ihr für eine Ausstattung empfehlen würdet, Welche Schleppergröße? Nennet ruhig auch MArken und Modelle, Welcher MD?, Wieviel AB sollen Spritze, Grubber, Drille haben? 4-Schaar Pflug oder 5 Schaar?
Der LU soll nicht zum Einsatz kommen.
Also Feuer frei, bin auf eine Diskussion gespannt!!
Vortex
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jul 01, 2005 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

thja

Beitragvon rumbo » Do Jul 07, 2005 18:18

na dann fangen wir mal vorne an :)
als schlepper würde ich mindest 1 schweren und einen für mittlere arbeiten und pflegearbeiten kaufen.. ähh benutzen. da du 30 km zurück legen musst wäre ein bzw 2 50km/h schlepper wünschenswert. desweitern sollte einer schon einen frontlader haben (trima 4.0 / 5.0).
vorschlag:
vario 714
vario 411/412
wenn du keine lust auf stufenlos hast dann bitte:
deere 6920
deere 6320/6429
alle anderen marken sind schrott 8)
normal reicht bei 160 ha ein 4 schaar pflug z.b ein schöner rabe oder lemke.
gruber / kreiselegge auch von rabe oder lemke.
bei der drillmaschine rabe / amazone.
spritzen baut deere sehr gute ( 800er serie)
md und rübenroden macht bei uns fast jeder im lohn.
aber so einfach und schnell kann man das doch gar nicht sagen sondern nur träumen :)
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Do Jul 07, 2005 18:26

Andere Frage: Warum die Frage ? :wink:
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schorsch » Do Jul 07, 2005 19:16

so, jetz werd ich mal losschießen :P

John Deere 7720 PQ
John Deere 6420 /wegen meiner auch S

3 Kipper, a la 1 18 tonner, 2 12er
5 schar kverneland
3,80 V&N TerraMix
3m Saat-Kombi (Lemken zirkon mit Saphir, oder Amazone KG mit AD...)
würd ne Hardi Spritze empfehlen (hatten mal eine)
Amazone Dünger Streuer

wenn du unbedingt selber Dreschen willst, würd ich einen alten Dominator 98sl empfehlen, ansonsten lass es dir vom Lohner dreschen!!!
Der kommt mitn Lexion 470 und der acker is ratze kahl, und würd vll in der Erntezeit ein LKW zum abfahren (allerdings mit Fahrer) zumieten, sonst kommst bei 30 km Feld-Hof Entfernung nicht gut zurecht!

Die beiden Traktoren laufen optional 50 km/h, also hast schon ein Problem weniger! Und mit dem 7720 kannst locker den zug mit 2 12 tonnern ziehen, oder auch kombienieren! das schafft auch mein 6800

hoffe geholfen zu haben!
der springende hirsch überholt alles...jaaaa sogar varios!

lg georg
Benutzeravatar
schorsch
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi Jun 22, 2005 14:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Do Jul 07, 2005 19:24

Ackerschlepper mit 180- 240 PS
Pflegeschlepper um 120 PS
5 Schar Anbaupflug
Sätechnik 3m
Pflanzenschutz/Düngetechnik je nach regioneller Struktur, aber nicht unter 15m. Besser großer Tank statt breiterem Gestänge.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Do Jul 07, 2005 19:30

Also ich würd ja sagen wenns neue maschinen sein sollen, Claas Ares 577 (120ps) premium mit 30er stoll als mädchen für alles und dann noch nen ordentlichen ackerschlepper, sagen wir so 135-140ps sagen wir mal bei den stufenlosen nen cvx 6135 oder wenns geschaltet sein soll nen claas ares 697 premium (genau der neue, hat nach der agritechnika auch 50kmh)

So kommen wir zu den geräten, 4 schaar pöttinger servo 45. Als drille ne schöne amazone 303 mit kreiselgrubber.
Von den spritzen hab ich null plan, aber Die oben genannte jd is warscheinlich gut^^.
Ne kurzscheibenegge is auch nich verkehrt, zb. pöttinger terradisc 300.
Dann braucht ihr noch nen drescher, aber den würd ich gebraucht nehmen, sagen wir mal mf 30 und natürlich 2 gescheite 18tonner und nen schönen ballenwagen(12m lang max 90cm hoch gehen locker 50 ballen 240x120x70 drauf^^) sowie einen schönen 24 tonner 3 achs drei seiten kipper so das wars von meiner seite
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

naja

Beitragvon rumbo » Do Jul 07, 2005 19:34

@power
das ist zwar ne billige aber nicht mit meiner schlepper wahl zu vergleichende lösung :P
rumbo
 
Beiträge: 159
Registriert: Mo Jun 06, 2005 21:14
Wohnort: Meerbusch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Do Jul 07, 2005 21:35

Reiner Ackerbaugetrieb, mindestens 2 Schlepper, besser 3. Einer für die schweren Feldarbeiten, vor Walze, Pflug u.a., der andere mehr als Pflegeschlepper für Feldspritze, Düngersteuer u.a.
Würde ersteren, wenn ihr sehr flaches Land habt so zwischen 140-180 PS ansiedeln, für zweiten denke ich sollten 120-130 mehr als genügen.

Schwere Böden, 4 oder 5 Schar Pflug. Hängt davon ab, ob euer Land bergig, steinig ist und ob du mit Packer fahren willst. Ich würde jedenfalls bei dem obig genannten Schlepper zum 5, wenn nicht gar zum 6 Schar greifen - oder Pfluglos.
Da du volle Eigenmaschinisierung anstrebst musst du wahrscheinlich an irgendwelchen Geräten abspecken. Dung- und Gülleausbringgeräte wirst du nicht brauchen, großer Düngerstreuer muss auch nicht nötig sein, wenn ein voller Hänger immer zur Stelle ist.
Grubber würde ichoberhalb von 3 Metern ansetzen, aufgrund der Entfernung vielleicht als Anbaugerät, was allerdings die AB begrenzt lässt. Drille würde ich oberhalb von 6 Metern ansetzen, ebenso die Walze.
Mähdrescher sollte je nachdem, welche Fruchtfolge und vor allem wie vielfältig, bzw. welche Abtransport/Lagermöglichkeiten bestehen 4,5-5 Meter besitzen. Je nach Flächengröße mit klappbarem Mähwerk.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » Do Jul 07, 2005 21:35

Also: wir bearbeiten 190ha - nur Getreide und Mais, haben das Land im Umkreis von 20km.
170ha dreschen wir mit unserem eigenen Drescher (Claas Medion 340 mit 6m Schneidwerk) und 20ha werden vom LU gehäckselt.
Als Schlepper haben wir Fendt 816 und 716, die die Hauptarbeiten aufm Land erledigen und mit 50km/h einen auch schnell auf der Straße bewegen. Einen 309LSA als Pflegeschlepper und 2x307LSA als Hofhuren - alle drei mit Industrielader. Pflug (5-Schar mit schwerem Packer), Grubber, Kreiselegge und Scheibenegge kommen von Rabe. Mais - und Getreidesähmaschinen, Düngerstreuer und Spritze(UG 2200 mit 24m Gestänge) kommen von Amazone. Für die Getreideernte haben wir diverse, auch ältere Trocknungswagen von 8 - 22t. Zusätzlich noch 2 Bergmann Kipper.
Wegen vieler nasser Flächen haben wir noch einen Atlas 1602 zum Gräben ausbaggern, weil bei vielen ha auch viele km Graben zusammenkommen - und die LU´s bei uns nehmen fürs ausbaggern viel Geld.
Im großen und ganzen sind wir mit dieser Zusammenstellung sehr gut zufrieden und kommen damit auch gut zurecht. Ich würds weiterempfehlen.

Gruß frethi
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Fr Jul 08, 2005 11:20

Hallo,
da ich von hausaus ein neugiriger Mensch bin, würde mich mal interesieren warum Du das so genau wissen möchtest?

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Fr Jul 08, 2005 11:36

Also Vortex, erst einmal n' paar Fragen vorweg :

- Soll da n' neuer Betrieb gegründet werden, oder sind da schon Maschinen usw. vorhanden ???
- Gibts da irgendwelche Händler, die du bevorzugst ... denn die Werkstatt und der Service sind ja auch wichtig ( nich das man mitten in'er Ernte erst wegen Ersatzteile für'n Drescher erst 100 km fahr'n musst :lol: )
-Willst du nur Neumaschinen erwerben oder auch gebrauchte ?!?!


Nun mein Vorschlag :

- 2 Schlepper reichen für 2 Personen !!! Entweder stufenlos ( 716er / 817er Vario oder CVX/T 6170 ) oder mit LS-Getriebe, was auf'm Acker mit guter Wendeschaltung eigentlich völlig ausreicht ( ich würd die da Valtra empfehlen , vielleicht ne'n T170 oder T180PlusPower )
- 2. Schlepper für leichte Arbeiten : 115 - 130 PS ( am besten auch 6 Zyl. ) 712er oder T120/130 oder evt. 4 Zyl. Valtra M 130 ( Frontlader: Stoll oder Trima )
-Alle Schlepper würd ich mit 50 km/H nehmen !!!

-Pflug : 5 Schar sollte drin sein ... muss man ja nich auf volle breite einstellen
- Grubber : gibts immer gute Gebrauchte mit 4,50 oder 5m klappbar
- Drillmaschine : Amazone + Kreiselegge von Kuhn ( soll besser sein als die von Amazone und etwas billiger !!!) , so 4,50 m AB

-Mähdrescher : auf jeden Fall Claas ... schau dir mal ne'n neueren Do 108 (Maxi) an ( 6 Schüttler ) 5,10 SChnittbreite müsste ansich reichen !!!
oder n' MEga 208 !!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LSA » Fr Jul 08, 2005 14:09

Hallo,

Also mein Vorschlag wäre wenn du zwei/drei stufenlose haben willst 818Vario und als Pflegeschlepper 711Vario. Als Ls-schlepper würde ich nich unbedingt den JD 7720 nehmen, der hat den glaichen Motor wie der 6920 drin und ist viel größer und schwerer. also würd ich sagen 6920S und als pflegeschlepper 6420(S).

Grubber: lemken
Sämaschine: lemken
Pflug: lemken/pöttinger
Güllefass: kotte
Hänger: 2 dreiseitenkipper kröger

Also nen Drescher würd ich mir nie holen das machen die lohnunternehmer schon recht günstig.


Nochmal zu den schleppern: solln es den neuwertige Schlepper sein???
LSA
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Jun 13, 2005 6:24
Wohnort: Dinklage
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » So Jul 10, 2005 17:36

2 930er Vario und nen Knicklenker oder ne Raupe! :wink: :wink:

Bin gespannt wann der nächste fragt :" Hab 2000ha in Weisrussland geerbt, welche Maschinen brauch ich?"


mann mann mann..... :roll:
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jason » So Jul 10, 2005 17:56

Echt mal....
Teilweise reichlich überzogen zu was hier so geraten wird!
eventl. will der mensch mit seinen 160 ha versuchen geld zu verdienen...
ist das der fall würde ich zu den 2 x 930 und der raupe noch nen lex 580 empfehlen, nicht das die flächen nicht restlos beerntet werden können! :roll:
Jason
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jun 28, 2005 18:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbrand » So Jul 10, 2005 18:13

Und vor allem, wieso immer das Teuerste...?

N Stufenloser Fendt jenseits der 200 PS is schonmal Humbug. Desweiteren würde ich keine nagelneuen Schlepper kaufen. Schau mal zu www.technikboerse.de oder nach www.traktorpool.de
Grad Schlepper über 150 PS haben nach einem Jahr n gigantischen Wertverlust. Traktor ruhig auch Deutz Fahr nicht vergessen! (Fendt und Claas haben ja teilweise auch Deutz Motoren) Von Claas würd ich allerdings abraten, zu Teuer, kaum Niederlassungen, Merkwürdige Bedienung, schlechtes Handbuch.

Pflug: Kverneland, eindeutig. Die haben solide Gerätschaften aus Schwedenstahl :D Wir haben einen 5-Scharer mit Packomat (am Pflug Montierter Packer, Schwenkt hydraulisch). Arbeitet wunderbar. Grad der angebaute Packer könnte für Dich interessant sein, da Du so einen Arbeitsgang sparen kannst, da Du ja eh meistens alleine Arbeitest.

Sähmaschine: Amazone :)



Ich hab das Gefühl, dass viele die hier schreiben weder wissen was für ein Kapital dahintersteckt, oder wie die Arbeit aussieht...



Damit Du Dich mal schlau machen kannst, hier ein paar Internetadressen wo Du kostenlos Prospekte anfordern kannst:

www.amazone.de
www.kverneland.de
(bitte ergänzen)

Wegen 50km/h:
Du fährst max. 30km zum Feld, dann wärst Du mit 50km/h ca 40 Minuten unterwegs... mit 40km/h ca. 45-50 Minuten.
Du musst Bedenken dass Du mit schwehren Anbaugerät Deine 50km/h nicht ausfahren kannst, und nicht jedes Feld 30km weg ist :)
Sollten wirklich alle Felden 30km Weg sein, würde ich überlegen dort irgendwo ne Holzhalle aufstellen, und dort Diverse Maschinen unterbringen, so könntest Du viel Treibstoff und Zeit sparen
Waldbrand
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 25, 2004 3:28
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki