Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Welche Maschinen für 160 ha Ackerbau??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SuperSix » Fr Aug 26, 2005 13:48

Achso Sorry hab nicht gesehn das der Beitrag von dir war...
SuperSix
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Aug 24, 2005 21:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Fr Aug 26, 2005 14:04

Do 58 mit 3m

Vortex


...naja, dann habt ihr sicherlich nicht NUR Getreide sondern auch noch andere Fruchtarten oder auch Grünland, nech ?!?

Wobei 4x 18to und 2x150PS Schlepper schon ganz ordentlich sind ...Kartoffeln oder Rüben ?!?!

Hab' gar nicht gewusst, dass ein Do58 mit dem Abtankrohr auf einen 18-Tonner raufkommt, dann muss man den aber schön schräg hinstellen, das datt passt, oder wie?!?!

Find' ich irgendwie n'bischen komisch, dass hier soviele Leute ne'n Do58 fahr'n, gab'S den bei CLAAS mal in einer Sonderaktion günsitger ?!?! :lol:

Nee, mein bloß, dass hier Betriebe mit 40- 50 ha Getriede oftmals schon mind. einen Do88 oder 98 fahren !!! mit 3,90 und mehr !!!

Bis vor ca. 5-7 Jahren liefen hier auch viele Do 80 und 85 usw. !!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vortex » Fr Aug 26, 2005 14:37

recht hast du... :lol:

aber unser do 58 hat ein langes abtankrohr drann, wo wir so geraaaaade mit auf die Kisten kommen. da muss man halt ein bißchen zirkeln, manchmal. ist halt nicht so schön wie mit den großen DOs wo du dich einfach drannstellen kansst und los gehts..

Ja wir haben nicht nur Getreide sondern auch ZR und Kartoffeln.

Vortex
*Aut habes aut non*
Vortex
 
Beiträge: 68
Registriert: Fr Jul 01, 2005 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » Fr Aug 26, 2005 19:34

@ dieselpower... was geht dich das an , was ich amchen soll oder nicht ?? Und warum soll ich keinen Valtra haben wollen nur weil ich noch keinen FS hab :?: :!:
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Fr Aug 26, 2005 20:23

...bitte wie kommst du auf die (weise) Idee, gerade in Vortex's Thema "Maschinenpark für Ackerbau" reinzuschreiben, dass du einen Valtra haben willst ?!?! :?: :roll:

Also ich fänd's ja toll, wenn sich jeder n'Valtra kaufen würde, aber "möchte einen Valtra haben" entspricht nicht kaufen ...oder seh ich da jetz was falsch ?!?

Übrigens glaub ich nich, dass du mit 14 auf eurem Hof entscheiden darfst, ob und welchen Schlepper ihr kaufen wollt !!! Natürlich kann man die Eltern/ bzw. den Betriebsleiter immer bischen bei seiner Entscheidung "helfen", aber das wars dann glaub ich auch schon, denn ohne T hat man nich so viel zu sagen :lol: !!!

Also, reg dich nich auf ...nimm'S locker !!! (Wenn man eine Genehmigung bekommt, dann darf man ja auch schon mit 15 Führerschein machen !!!)


Zurück zum Thema :

@ Vortex

...bin ich gut, oder bin ich noch besser als gut ?!?! Tja, die 4 18-Tonner, dass musste schon was heißen ...passt einfach nich ganz zum Do58 ...aber wenn man damit nich 100ha und mehr dreschen muss und der wenigstens ne' Kabine hat, dann gehts damit sicherlich auch !!! :wink:

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Fr Aug 26, 2005 20:45

also vier is ja für 160ha naja nich so viel
manche also auch wir haben 6 (bald sieben) 18tonner :!:
und bekannnte von uns haben 4 und 100 ha wir haben ca 140 ha
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » Fr Aug 26, 2005 20:52

ja stimmt...sry...
aber ich mache glaube ich sowieso mit S.Gemigung . hab mich auch schon informiert...weiß aber noch nicht genau, ob ich " T " bekome...sonst krieg ich halt nur " L " ...
aber das mit dem Valtra stimmt schon das das nit hierhin passt.
Und kaufen im mom sowieso noch keinen neuen trecker... * heul * :wink:
naja egal MfG Bauer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Fr Aug 26, 2005 21:10

Tipp: Mach niemals den dämlichen Fehler die Führerscheinklasse L zu machen, die iss genauso sinnlos wie die neue S-Klasse ( Quads usw. )

Wenn du mit 15 nur L machen kannst, dann warte lieber bis 16, dann kannste T machen, der kostet nämlich nich wirklich mehr als L und du darfst alles bis 40 ( ab 18 bis 60 km/H ) fahren !!!

Ihr habt doch sicherlich auch nicht die "Geld-Scheiße" ...und die Fahrschulen brauchen keine Subventionen :lol: :wink: !!!

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » Fr Aug 26, 2005 21:23

hehe. stimmt, aber ich habe ja auch noch meinen trecker den ich dann mit L fahren darf...deswegen..aber ich glaube das ich eine SG bekomme !
MfG BAuer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Sa Aug 27, 2005 9:13

Hallo Bauer.
Um dein Problem jetzt endlich aus der Welt zu schaffen und um hier normal weiter reden zu können werde ich dir jetzt mal einiges erzählen,wie das mit der SG bei mir war.!

Also.
Wenn du die Sondergenehmigung bekommst,darfst du nur Schlepper mit einer bbh bis 32Km/h fahren. Is also L!
wenn du einen größeren Schlepper wie L hast,dann muss der gedrosselt werden(in meinem Fall müsste der Unimog gedrosselt werden!,was wir aber nicht gemacht habn)
Dazu darfst du nicht mehr als EINEN Anhänger mitführen.!
Der Führerschein beinhaltet NUR eine Theoretische Prüfung!
Vorher musst du wie immer eine Medizinische Untersuchung machen...
Das Wars!

Achso,der Schlepper darf dann NUR in der Landwirtschaft und zu Transport zwecken benutzt werden..

DEn umkreis,in dem du fahren darfst(z.B gemeinde mit allen Ortsteilen,,oder umkreis von 10 oder 20 km..)
kann unterschiedlich sein.

So,haben wir jetzt alles geklärt=?

Wenn du noch fragen dazu hast,dann schreib mir ne e-mail oder ne pn.
Aber bitte in diesem Thread nicht mehr,es langt schon das er jetzt durch meinen Beitrag etwas abweicht.

Und zu dem "ich will einen Valtra haben" sag ich nix,finde ich dämlich genug sowas hier zu posten,was nicht zum Thema passt!
MAch dir mal Gedanken drüber.

So,Und sorry an alle,die sich hier ernsthaft gedanken um dieses eigentliche Thema machen,...aber dieser Beitrag musste sein.

So,dann noch gutes gelingen,und hiermit wieder zurück zum eigentlichen Thema :wink:
Liebe Grüße ALex :D
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Sa Aug 27, 2005 9:15

Vortex, dass nenn ich mal Leistung mit nem Do 58 über 100 Ha zu tilgen. Und 4 18 Tonnen ... hm, wenn du gut arbeitest kannst du die alle an einem Tag vollbekommen, wir hamn dieses Jahr an einem Tag auch nen 18, nen 12, nen 10 und nen 8 Tonner vollbekommen. We gesagt, der Drescher muss natürlich non-stop laufen.
Zu dem abtanken - ich muss mit unseren stellenweise gut in die Furchen fahren, damit der Do in die Mitte abtanken kann. Ansonsten liegt das Rohr immer auf und die Schwingungen sind weniger gut für die Welle :wink:

By the way .. ab wievielen Ha würdet ihr nen LU zu Hilfe ziehen, bzw. euch keinen eigenen Drescher mehr leisten ?
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » Sa Aug 27, 2005 11:25

thx.okay. ich schreibe dann ichts mehr in einen thread , was da nicht rein passt !!
MfG Bauer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Sa Aug 27, 2005 11:44

Unimogfreak das war vor 5 bis zehn jahren so :!:
man kann jetzt auch t machen mit sg
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Sa Aug 27, 2005 12:07

DIESELpower hat geschrieben:Wenn du mit 15 nur L machen kannst, dann warte lieber bis 16, dann kannste T machen, der kostet nämlich nich wirklich mehr als L und du darfst alles bis 40 ( ab 18 bis 60 km/H ) fahren !!!


Ich oute mich jetzt mal, ich hab mit 15 meinen L gemacht :lol: Warum - weil er billig war, wir damals noch als gedrosselt eingetragene Schlepper hatten. Hat schlappe 350 Euro gekostet, ne Woche in der Gemeine gearbeitet, Sonderzuschlag bekommen, da ich einer der wenigen war, die nen uralt Gt mit Zwischengas fahren konnten.
Stückweit gelernt, denn meiner Meinung nach sind die, die frisch T fahren die allergefährlichsten, immer mehr Erfahrungen gesammelt, irgendwann Klärschlamm gefahren, teilweise 12 Stunde am Tag, nen guten Stundenlohn kassiert --> Ich wurde 18.

Gute Sonderkonditionen bei Fahrschule, die mich vom L her kannten bekommen, B schnell hinter mich gebracht (22 Stunden), dazu sehr viel weniger Theorie machen müssen --> nochmal Geld gespart.
4 Stunden mit dem Vario und nem 18 Tonner, Prüfung bestanden. Der T hat in Verbindung mit dem B wirklich so gut wie nichts gekostet.

Hingegen alleine den T zu machen, das kann doch gut ins Geld gehen, ich denke heutzutage muss man da schon mit mind. 700 rechnen
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SuperSix » So Aug 28, 2005 11:32

Ich hab meinen "T" 2001 oh. Sondergenemigung zusammen mit "A 1" (125ccm, sonne Halbstarkenschleuder) gemacht. Hat mich als 15 bzw. 16 jährigen ne Menge gekostet...
Aber zurück zum Thema...
SuperSix
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Aug 24, 2005 21:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki