Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

Welche Motorsäge kaufen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzmichel » Di Dez 16, 2008 23:48

Empfehle auch MS 260 - läuft wie geschmiert. ich betreibe mit dieser Säge auch noch EDER Entrindungsgerät - alles absolut Klasse.Schon zig Festmeter z.T. gefällt, alles entastet und dann noch entrindet Hatte erst eine Husqvarna 55 - war neu - gutes Öl gefahren - nach wenig Einsatz aber nach Garantieablauf Motor im Eimer Pleuel u Kurbelwelle - hatte nur Ärger, nach viel hin und her 50%Kulanz - wer das erlebt hat nie wieder Husqvarna.
Bei frage melden.
Mfg
Holzmichel
Holzmichel
 
Beiträge: 11
Registriert: So Apr 27, 2008 9:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 7schlaefer » Mi Dez 17, 2008 23:06

Du hast natürlich alternativen!

Solo ist eine leider unterschätzte Marke
http://www.solo-germany.com/seiten/index_gruppe.php?sprache=_de&adresse=saw
sehr gute Sägen
Husqvarna wurde hier gelegentlich erwähnt
und natürlich Dolmar

als Feurholz/Alround Modell sind sicher die Profireihen mit ca.50ccm, 3-4PS, 38cm Schwert & .325 bzw 3/8 Kette sehr zu empfehlen. Vergiß natürlich nie den Service wenn Du kein Handwerker bist.

Habe seit kurzem eine neue Solo 644 ( http://www.solo-germany.com/seiten/p_template_1.php?id=1196258686&sprache=_de ) erworben und noch nicht soviele Tankfüllungen (nach ca. 10 Tankfüllungen spricht man von einer "eingefahrenen" Säge, bis dahin merkt man eine zunehmende Leistngssteigerung). Hier ein kurzer Link von mir mit Film was man damit machen kann.
http://www.youtube.com/watch?v=y23QP7zKwRk
60cm Durchmesser trockene Kastanie.

Viel Glück

wichtig noch scharfe Kette macht vieles wieder wett!

7schlaefer
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jojorose » Do Dez 18, 2008 9:55

ist ja schön und gut. aber ich werd keine 30 km fahren wenn ich gleich um die ecke drei stihl vertretungen und auch husquarna vertretungen habe
Benutzeravatar
jojorose
 
Beiträge: 291
Registriert: Mo Feb 04, 2008 1:54
Wohnort: Lüneburger Heide
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kritischer 29-jähriger So » Do Dez 18, 2008 21:51

Servus,

also wir haben auch eine 260er und ich könnte sie guten Gewissens weiterempfehlen. Die ist einfach ein Allroudgerät. Solls ein bischen mehr Kraft sein, dann ist mit Sicherheit die 361 eine gute wahl.

Wobei fürs schwereres Holz sicher nichts gegen eine 460 geht. Wir haben selbst noch eine 660er. Aber für die "Erstsäge" wären mir sowohl die 460er als auch die 660er fiel zu schwer. Aber die stehen bei Dir sicher nicht zur Disposition. Alle anderen Profi-Sägen nehmen m.E. wohl mit Ausnahme der 441 und der 880 nur eine Randfunktion im Programm von Stihl ein.

Über Husqvarna kann ich nicht viel sagen. Aber ein Freund von mir hat seit Jahren Solos im Einsatz und spricht nur gutes davon. Insbesonder der Preis soll sehr interessant sein. Er arbeitet damit allerdings nur im Sägewerk.

VG Roland
kritischer 29-jähriger So
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Nov 18, 2008 21:25
Wohnort: bei Altötting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elztäler » Do Dez 18, 2008 23:31

Mit Husqvarna , Stihl oder Solo kannst wenig verkehrt machen.
Wenns billiger sein muss könntest noch über ne Dolmar nachdenken.
Und um alles andere würd ich einen grossen Bogen machen.
Elztäler
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Aug 02, 2008 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Motorsäge!

Beitragvon Puschi1988 » Fr Dez 19, 2008 1:40

Moin Moin

also Elztäler so sehe ich das auch wenn man die möglichkeit hat sollte man sich ne dolmar stihl oder husa kaufen..... es gibt auch noch andere wie z.b. Cub Cadett(kleintraktorenfirma) stellen jetzt auch schon motorsägen her würd ich aber persönlich von abraten weil wegen scheiße und nur nachbauten!! also wie gesagt würd ich dir die empfehlen die ich dem FRAGENSCHREIBER schon mal verlinkt habe (ist auf der 1.ten seite)


mfg
Puschi
Die kraft der ZWEI ZÜNDKERZEN ist bei HONDA V-TWIN motoren das beste
Puschi1988
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Okt 18, 2008 23:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstman » So Dez 21, 2008 21:49

hallo zusammen,

Also ich würde euch keine Stihl empfehlen, sondern eine Husqvarna. Ich finde die Husqvarna Motorsägen einfach handlicher und drehzahlreicher.
Für den allround Einsatz kann ich nur die 357xp empfehlen, da es einfach eine top Säge ist mit der man einfach alles machen kann.
Aber jeder hat dazu seine eigene Meinung!

Ich empfehle eine Husqvarna.

Gruß Marcel
forstman
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Okt 14, 2008 21:17
Wohnort: Nord Rhein Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Di Dez 23, 2008 16:16

MS 260 kann ich nur empfehlen, haben sie nähmlich auch zuhause für kleinere Sachen halt. Wir benutzen sie hauptsächlich zum Äste zerlegen und für kleinere Fichten (30-40 cm). Gewicht ist auch Klasse wie zu den anderen ist sie deutlich geringer ( MS 361, 044, 066)
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge kaufen?

Beitragvon Bigchicken » Do Okt 08, 2009 17:13

Ab nächstem Jahr muss/will ich auch Brennholz machen, war schon paar mal mit beim Verwandten der hat ne Stihl Ms260 die Säge ist eingentlich Handlich aber wie er auch meint könnte sie manchmal etwas mehr Saft haben. Da ich mir jetzt ne eigene zulegen will steh ich vor der großen Wahl. Also ich bin jetzt nicht Marken gebunden haben eigentlich von Dolmar über Stihl zu Husky alles in der Nähe. Stihl kommt mir etwas teuer vor und deswegen habe ich mal ne Dolmar 5105 ins Auge gefasst! Gibts alternativen bzw würden ihr auch in diese Richtung gehen ? Oder größer kleiner? :?:
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge kaufen?

Beitragvon Forstjunior » Do Okt 08, 2009 18:13

also wenn du ne säge im Bereich der 260er haben möchtest und dann aber weniger ausgeben möchtest, so solltest du die 270 bzw. 280 wählen. Sind zwar auch nur Farmersägen haben aber auch Gußteile statt nur Plastik verbaut...deswegen haben sie meiner Info nach auch nen weißen Griff...was normalerweise nur die profisägen haben...ich habe die 270er und für Sägearbeiten im schwachen bzw. mittelstarken Holz bestens geeignet und vom Preis her völlig akzeptabel...

p.s. die Entscheidung fällen kannst du am Besten wenn du beim Händler warst und die verschiedenen Sägen in die Hand genommen hast. Dann siehst du die Verarbeitung und merkst schnell das unterschiedliche Gewicht. Eine gute Vorauswahl kannst du über die Stihl-HP treffen. Dort ist auch beschrieben welches Hobby, Farmer oder Profisägen sind.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge kaufen?

Beitragvon 7schlaefer » Do Okt 08, 2009 18:21

Bigchicken hat geschrieben:Ab nächstem Jahr muss/will ich auch Brennholz machen, war schon paar mal mit beim Verwandten der hat ne Stihl Ms260 die Säge ist eingentlich Handlich aber wie er auch meint könnte sie manchmal etwas mehr Saft haben. Da ich mir jetzt ne eigene zulegen will steh ich vor der großen Wahl. Also ich bin jetzt nicht Marken gebunden haben eigentlich von Dolmar über Stihl zu Husky alles in der Nähe. Stihl kommt mir etwas teuer vor und deswegen habe ich mal ne Dolmar 5105 ins Auge gefasst! Gibts alternativen bzw würden ihr auch in diese Richtung gehen ? Oder größer kleiner? :?:


Ich habe die Dolmar=Makita 5001(=5000 mit dekompression Ventil), die Vorgängerin und bin sehr zufrieden! Würde ich auch eher empfehlen als die Stihl.
"Stihl kommt mir etwas teuer vor "Stimmt! Sicher sehr gute Qualität allerdings zu einem sehr stolzen Preis. Habe auch eine kleine Stihl(180), jedoch erst gekauft an einem -20% Aktionstag. War meine erste "richtige" Säge.

Meine blaue Dolmar=Makita(45cm Blatt für Größenvergleich) mit einem Walnussbaum der gefällt werden musste.
DSC00175.JPG
mitten im Gedränge
DSC00175.JPG (457.25 KiB) 15464-mal betrachtet


DSC00176.JPG
einige Stücke vom Stamm
DSC00176.JPG (419.12 KiB) 15464-mal betrachtet


Fürs Gewicht sicher einer der besten in der Leistungsklasse(Husqvarna 346xp und Dolmar 5000 sollen Leistungsmässig gleich sein bei fast gleichem Gewicht). Die Dolmar soll im Vergleich etwas "Kopflastiger" sein als die Husqvarna und sich dadurch etwas unhandlicher anfüllen. Habe jedoch noch keine in der Hand gehabt.
Mehr Leistung geht nur einhand mit deutl. Mehr an Gewicht. Weniger ist nicht sinnvoll als einzige Säge für alles.
Wichtig ist auch die scharfe Kette, weil ohne sieht jede "Supersäge" alt aus. Bleib auch weg von Kettenschnellspannung. Für das Mehr an Geld dann doch eher eine stärkere=teurere Säge kaufen.

Zuletzt nicht an PSA =persönliche Schutz Ausrüstung(Schnittschutzhose, Augen-,Ohrenschutz etc.) sparen! Bein ab geht sehr schnell!

7
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge kaufen?

Beitragvon Fleischi » Do Okt 08, 2009 18:35

Nur mal ne Frage am Rande.
Warum sollte man sich nicht die Ms 260 kaufen ?
So eine Säge ist eine Investition für min. 20 Jahre, die Ms 260 kostet meines Wissens nach knapp 700 Euro.
Macht auf 20 Jahre gerechnet also 35 Euro pro Jahr. Die 250, 270 wird auch nicht so viel billiger sein.
Auf die Hobby Säge 250, 270 würde ich auf keinen Fall greifen.
Die 260er ist einfach die Allroundsäge schlechthin und läuft in fast jeden Forstbetrieb.
Bitte nicht falsch verstehen, die 250, 270 werden ihre Sache auch machen, aber ich würde einfach zur Profimaschine raten.
Wenn du mehr Leistung willst, dann nimm die 361er mit einem 40er Schwert.


@ Forstjunior: Welche Säge hast du denn noch neben deiner 270er ?
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge kaufen?

Beitragvon Forstjunior » Do Okt 08, 2009 18:57

haben noch ne 290er...aber ich säge alles mit der 270..ist echt ne optimale Allroundsäge....vom Preis her doch noch deutlich unter der 260er aber nicht soweit weg...weil die Ausstattung ist besser als bei den reinen Farmersägen..hast du schon mal ne 270 in der Hand gehabt? Natürlich wenn Geld nicht so die Rolle spielt dann klar die 260er vorziehen..aber wenns günstiger sein soll ist die 270/280er optimal.

für Starkholz (bhd 50 aufwärts) ist die säge natürlich etwas untermotorisiert...bin deshalb schon auf der Suche nach ner 044....mal schaun..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge kaufen?

Beitragvon Fleischi » Do Okt 08, 2009 19:12

Servus,

270er habe ich schon in der Hand gehabt, die hat ein Verwandter von mir auch.
Klar die geht auch, aber für mich kommt halt nur eine Profisäge in Frage wie die 260er.
Wir haben uns eine 200er gekauft, dafür bekommst du zwar drei 180er bzw. 181er (kostet 200 Euro oder) aber
ich bestehe auf die Profibaureihe.
Aber hast du keine leichtere Säge wie die 270er? Bei Erstdurchforstungen und Entasten tuts doch eine kleinere Säge auch (man wird ja nicht jünger). Ich habe auch schon etliche Tage mit der 441er entastet, wenn du dann eine 200er in die Hand nimmst merkst du die kaum. :wink:
Wie gesagt, wenn Geld keine Rolle spielt nimm die 260er.
Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter.

PS: Nur noch was zur Qualität der Stihl Sägen. Ich habe letztes Jahr im Winter unsere Sthil 07 (Baujahr 1964) wieder in Betrieb genommen, die stand 20 Jahre unbenutzt herum. Nach einer kleinen Reinigung und Erneuerung der Vergasermembran, des Benzinschlauches(war aufgefressen) läuft die Säge heute wieder ohne Probleme.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge kaufen?

Beitragvon Forstjunior » Do Okt 08, 2009 19:24

@fleischi

nein habe keine kleinere Säge..hatte vor 4 jahren mit ner 180er angefangen...bin dann nach 2 jahren auf die 270 umgestiegen...jetzt solls halt noch ne 044 werden...

p.s. Erstdurchforstungen gibts bei uns nicht....da keine Monokultur gleichen alters...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki