Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

Welche Motorsäge kaufen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge kaufen?

Beitragvon holzer7 » Mi Okt 14, 2009 20:51

@Westerwälder
Die Sägewerke in der Nähe können zum Teil die wirklich großen Erdstämme nicht mehr schneiden. Also verkaufe ich das Starkholz an einen anderen. Zum anderen habe ich nur einen Zetor mit 63 PS und einen Eicher mit 55 PS zum Holzrücken. Mit der neuen MS 660 habe ich bis jetzt 2 Bäume gefällt, die Säge läuft wunderbar und mit dem 63cm Schwert kann ich jetzt auch mal die großen Bäume, die bisher immer stehen gelassen wurden fällen.
holzer7
 
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mai 01, 2009 19:35
Wohnort: Kollnburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge kaufen?

Beitragvon petererb » Sa Feb 11, 2012 12:26

Ich kann die Tonino Lamborghini Elektro Kettensäge empfehlen
petererb
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Feb 11, 2012 12:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge kaufen?

Beitragvon saegewerker » Sa Feb 11, 2012 13:41

elekro?????

500m kabel dazu und ein knecht der die kabel legt oder? :D :D
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge kaufen?

Beitragvon Waldhäusler » So Feb 12, 2012 17:57

Hallo,
Senf!

Also für die genannte Anwendung, also Allround würd ich eben im Allrondsägen - Bereich was suchen und dabei dann mir Leistung, Gewicht und doch auch Preis anschaun.
Das mit Händler um die Ecke ist schon nicht von der Hand zu weisen und wenn der Threadersteller es wirklich nur um die Ecke kaufen will, ist die Frage eh schon beantwortet, nur die Säge ist noch nicht fix, also Stihl MSxxx!

Bei mir gibt es keinen sog. Händler um die Ecke, die Zeiten sind vorbei, also selbstbehelf oder Sägen die nur Wartung brauchen! Darum ist mir das mit dem Händler auch nicht mehr ganz so wichtig, fahren muss ich immer!

Ich würde mir als Allroundsäge die Solo 656 holen (5,2kg mit 4,4Ps), Leistung bestimmt ausreichend, Schneidgarnitur mit 40cm (3/8 oder 325 geht allemal), handling super.

Hab nur selber den Fehler gemacht die Dolmar 5105 gekauft zu haben (Zeitmangel beim Kauf), ist auch ne gute Säge und kann ich auch empfehlen.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge kaufen?

Beitragvon Eckart » So Feb 12, 2012 18:14

Ist das Thema neue Säge noch aktuell?
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon baespetra » Di Feb 14, 2012 22:39

wiso hat geschrieben:Servus,wennich das schon hör ,maschine mit Leistung,ich hab immer schon Stihl Sägen mit so 3,5 PS die passen (jedenfalls für hauptsächlich Fichte / Tanne) bis´so 60cm BHD doch einwandfrei was wollt ihr mit den großen? Benzin verbrennen?

Also ich persönlich kann halt nur die Stihl beurteilen, da ich bisher mit noch nix anderem gearbeitet habe.

Wenn du das Teil mehr als ein paar Stunden im Jahr einsetzen willst, solltest auf jeden Fall eine Maschine aus der Profireihe wählen. Die erkennst du am weissen hinteren Griff. Die Hobbymaschinen in dieser Grössenordnung haben den hinteren Griff in Orange oder Schwarz.

Wir haben seit ca. 20 Jahren nun schon zwei Stihl 024 mit was um die 3 PS. Die haben immer ausgereicht für unseren Fichtenwald und auch für gelegentliches Buchenholz mit auch mal 60cm Durchmesser, aber wenn du mal eine Maschine mit Leistung in der Hand hattest, dann willst du nichtmehr mit so einem "Spielzeug" arbeiten müssen.

Ich habe mir dann vorletztes Jahr die 066 dazu gekauft. Den Unterschied in der Leistung merkt man natürlich enorm. Leider ist die Säge auch elend schwer und einen ganzen Tag damit arbeiten möchte ich als Amateur nicht müssen. Die 361 ist da ziemlich in der Mitte zwischen den 3PS der 024 und den 7PS der 066 angesiedelt und hat zudem ein Gewicht, mit dem ich problemlos den ganzen Tag arbeiten kann. In meinen Augen ist das die ideale Allroundsäge für schwaches und mittelstarkes Holz. Ich hatte mir selbst die MS 260, MS 341 und die MS 361 zur Wahl gestellt und bin jetzt im Nachhinein absolut überzeugt, mit der 361 für mich persönlich die richtige Wahl getroffen zu haben.

Bevor jetzt wieder Steine fliegen ;) Natürlich kannst du auch eine Dolmar oder Husky mit den gleichen Daten hinsichtlich Leistung und Gewicht verwenden. Hier würde ich zum Einen den Preis und zum Anderen auf jeden Fall den lokalen Service der entsprechenden Hersteller vergleichen. Gib lieber n paar Euro mehr für eine Säge aus, wenn du einen guten und zuverlässigen Service dafür vor der Tür hast.

Gruß wiso
baespetra
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Feb 14, 2012 22:03
Wohnort: Drachselsried / Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge kaufen?

Beitragvon eisana » Do Jan 10, 2013 18:51

Guten Abend Leute,

ich habe mir vor einigen Wochen auch eine Kettensäge gekauft und zwar eine Husquarna. ich bin wirklich zufrieden mit dem Modell. Eigentlich wollte ich zu einer Stihl Kettensäge greifen aber die Husquarna Benzin Kettensäge ist wirklich super.
eisana
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jan 07, 2013 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge kaufen?

Beitragvon Nirox » Do Jan 10, 2013 18:56

eisana hat geschrieben:Guten Abend Leute,

ich habe mir vor einigen Wochen auch eine Kettensäge gekauft und zwar eine Husquarna. ich bin wirklich zufrieden mit dem Modell. Eigentlich wollte ich zu einer Stihl Kettensäge greifen aber die Husquarna Benzin Kettensäge ist wirklich super.

Rrstmal willkommen!

Welche ist es denn geworden?
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge kaufen?

Beitragvon Falke » Fr Jan 11, 2013 8:08

eisana scheint ein (email-)Adressensammler zu sein ... Ich empfehle, auf der verlinkten Webseite keine Antwort zu hinterlassen ...

Zur Sachkompetenz :
benzinkettensaege.net hat geschrieben:Benzin Kettensägen sind weitaus robuster als die elektrischen Alternativen, da mit viel mehr Kraft und längeren Sägeblättern gearbeitet werden kann.


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki