Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

Welche Motorsäge kaufen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Welche Motorsäge kaufen?

Beitragvon jojorose » Do Dez 04, 2008 13:56

Hallo


Ich muß mir eine neue Motorsäge kaufen. Ich stell mir da ein 40er schwert vor. Da mein Lama Stihl vertritt und ich bislang auch nur gute erfahrung damit hatte, hab ich mir gedacht es soll wieder eine Stihl sein. was sagt ihr zur MS 290?

Ich brauche sie sowohl für privat feuerholz machen als auch für meine Firma (Lohnunternehmen, Garten Hof usw. Es muß eben eine allroundsäge sein.

Welche könnt ihr da empfehlen, bzw. auf welche daten würdet ihr achten. PS, Gewicht, usw.

schonmal danke für die antworten
Benutzeravatar
jojorose
 
Beiträge: 291
Registriert: Mo Feb 04, 2008 1:54
Wohnort: Lüneburger Heide
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Dez 04, 2008 14:09

Servus jojorose,

Wenn du dir eine Stihl kaufen willst und auch nicht auf jeden Euro achten musst, dann nimm eine MS 361. Die ist aus der Profireihe im Gegensatz zur MS 290, leichter, hochwertiger und hat mehr Leistung. Ich habe die auch seit einigen Wochen und bin total begeistert.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Do Dez 04, 2008 14:18

Servus jojorose,

käme auch eine andere Marke wie Stihl in Frage? Was ich empfehlen kann ich Husqvarna, genauer gesagt die 346XP bzw die 357XP. Sind beides Top Profisägen. Habe bereits 3 Stihlfanatiker von dieser Marke überzeugt. Der eine wollte mein 357XP net mal mehr aus der Hand geben, hat gemeint ich kann seine Stihlsägen haben er nimmt dafür meine Huskys.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZSBIKE » Do Dez 04, 2008 20:24

Hallo,

290 solltest dich mal aufklären lassen..

Wenn du sie gewerblich brauchst nie 270 290 usw.

Ansonsten 346/357/455 von Husqvarna,


Da weisst du was du hast.

MFG


Hansi
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jojorose » Do Dez 04, 2008 23:34

wiso hat geschrieben:Servus jojorose,

Wenn du dir eine Stihl kaufen willst und auch nicht auf jeden Euro achten musst, dann nimm eine MS 361. Die ist aus der Profireihe im Gegensatz zur MS 290, leichter, hochwertiger und hat mehr Leistung. Ich habe die auch seit einigen Wochen und bin total begeistert.

Gruß wiso


hmmm, nja ich muß schon auf die euros achten. Evtl. komme ich auch an gebrauchte ran. Aber ich wollte einfach mal wissen, welche denn für meinen zweck richtig ist.

von den husquarna hab ich jetzt schon viel gehört. Gibt es denn noch eine alternative zur MS 361?
Benutzeravatar
jojorose
 
Beiträge: 291
Registriert: Mo Feb 04, 2008 1:54
Wohnort: Lüneburger Heide
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Fr Dez 05, 2008 6:51

Jo, die MS 260, eine sehr ausgereifte Säge.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haldjo » Fr Dez 05, 2008 9:42

Also falls du eine Stihl aus der 200er Reihe willst, dann würde ich dir auch die 260er empfehlen, sie ist tatsächlich sehr ausgereift, und als Allroundsäge völlig ausreichend!
Ich verstehe diese Leistungswut nicht die hier immer um sich zu greifen scheint...
Lieber hab ich ne leichtere Säge, und halte meine Kette scharf, als ne schwere mit halblebiger kette.
Auf die Frage nach der Marke: Nimm die bei der dein Händler näher da bzw besser ist.
Stihl und Husqvarna schenken sich fast nichts.
Die Unterschiede sind allenfalls noch Nuancen, die im Semiprofessionellen bereich kaum ins Gewicht fallen.
Keiner der beiden Hersteller ist grunsätzlich "besser", jeder hat eben seine Meinung was er lieber kauft.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rainer und sonst keiner » Fr Dez 05, 2008 11:31

Hallo ich bin der meinung das man eine Säge nach seinem Einsatzzweck kaufen sollte und nur weil man ein Gewrbe angemeldet hat braucht man noch lange keine Profisäge.
Vieleicht solltest du erstmal genau schreiben welche arbeiten du genau machst und wie oft.
Der Weg ist das Ziel
Rainer und sonst keiner
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jan 14, 2007 11:46
Wohnort: jeddeloh 2
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jojorose » Fr Dez 05, 2008 11:35

das ist ganz verschieden. das geht vom zaunbau bis hin zur baumfällung in den Gärten der Kunden.
Außerdem benutze ich sie privat zum Feuerholz machen. Frag mich jetzt nicht wieviel meter ich im Jahr mach. Das kann ich dir nicht sagen
Benutzeravatar
jojorose
 
Beiträge: 291
Registriert: Mo Feb 04, 2008 1:54
Wohnort: Lüneburger Heide
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Fr Dez 05, 2008 19:14

Ich würd dir zur MS 361 raten..

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Fr Dez 05, 2008 22:44

Servus,

Also ich persönlich kann halt nur die Stihl beurteilen, da ich bisher mit noch nix anderem gearbeitet habe.

Wenn du das Teil mehr als ein paar Stunden im Jahr einsetzen willst, solltest auf jeden Fall eine Maschine aus der Profireihe wählen. Die erkennst du am weissen hinteren Griff. Die Hobbymaschinen in dieser Grössenordnung haben den hinteren Griff in Orange oder Schwarz.

Wir haben seit ca. 20 Jahren nun schon zwei Stihl 024 mit was um die 3 PS. Die haben immer ausgereicht für unseren Fichtenwald und auch für gelegentliches Buchenholz mit auch mal 60cm Durchmesser, aber wenn du mal eine Maschine mit Leistung in der Hand hattest, dann willst du nichtmehr mit so einem "Spielzeug" arbeiten müssen.

Ich habe mir dann vorletztes Jahr die 066 dazu gekauft. Den Unterschied in der Leistung merkt man natürlich enorm. Leider ist die Säge auch elend schwer und einen ganzen Tag damit arbeiten möchte ich als Amateur nicht müssen. Die 361 ist da ziemlich in der Mitte zwischen den 3PS der 024 und den 7PS der 066 angesiedelt und hat zudem ein Gewicht, mit dem ich problemlos den ganzen Tag arbeiten kann. In meinen Augen ist das die ideale Allroundsäge für schwaches und mittelstarkes Holz. Ich hatte mir selbst die MS 260, MS 341 und die MS 361 zur Wahl gestellt und bin jetzt im Nachhinein absolut überzeugt, mit der 361 für mich persönlich die richtige Wahl getroffen zu haben.

Bevor jetzt wieder Steine fliegen ;) Natürlich kannst du auch eine Dolmar oder Husky mit den gleichen Daten hinsichtlich Leistung und Gewicht verwenden. Hier würde ich zum Einen den Preis und zum Anderen auf jeden Fall den lokalen Service der entsprechenden Hersteller vergleichen. Gib lieber n paar Euro mehr für eine Säge aus, wenn du einen guten und zuverlässigen Service dafür vor der Tür hast.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stihlkettensägen oder doch vllt. Dolmar

Beitragvon Puschi1988 » Fr Dez 05, 2008 22:45

Moin Moin

also ich würde dir die mal Empfählen die haben wir in der Firma wo ich lerne auch und wir machen viel brennholz für den cheff (hat zwar ein großes gewicht ) aber wenn man damit länger arbeitet denn gehts ruhig vonner hand also einfach mal reinklicken :D


http://www.dolmar.de/produkte/product/4964/index.html

Mit freundlichen Grüßen
Puschi
Die kraft der ZWEI ZÜNDKERZEN ist bei HONDA V-TWIN motoren das beste
Puschi1988
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Okt 18, 2008 23:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Sa Dez 06, 2008 10:50

ich hab die Stihl 026, 046, 056 und 066 im Einsatz. Die letztgenannten 3 sind für Deinen Einsatz definitiv zu groß. Absolut empfehlenswert halte ich jedoch die 026/MS 260. Die werden seit vielen jahren gebaut, sind technisch ausgereift aber nicht veraltet weil immer weiterentwickelt. Mit dem 37cm Schwert und 3,5PS ist das eine Allroundsäge.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Sa Dez 06, 2008 11:08

Meine Meinung dazu von der Marke eigentlich egal da gibt es nur die 3 Dolmar stihl Hysky.Zu der Auswahl das kommt darauf an was man macht,für den Bereich Gartenbau reicht auf jeden fall eine 260 in dem Leistungsbereich auch kleine bis mittlere Bäume kann man damit gut fällen,ebenso Brennholz machen in gewissem Umfang.Ist man oft mit dem Fällen beschäftigt auch von stärkeren Bäumen dann sollte man sich eine reine Fällsäge zulegen,mit der richtigen Leistung,dann sollten es aber schon zwei sägen sein.Meine erfahrung aus dem Bereich Gartenbau ist das man im Leistungssegment mit der 260 gut bedient ist
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomDeeh » Sa Dez 06, 2008 15:18

Hi ,

also ich hab mir vor einigen Wochen die 361 gekauft und letztes Jahr die 310er. Die Modelle 290,310 und 390 sind leistungsstarke Halbprofisägen , die einen Kunstoffkorpus besitzen , dagegen haben die Vollprofisägen wie 260 und 361 usw. einen Vollmetallkorpus und sind stabiler. Ich hab mal einen 6t-Schlepper versehentlich auf eine 260er gestellt , hat die Säge ohne große Schäden überstanden! Eine 290 usw. wäre da IMHO zerstört worden.

ABER: Die 361 kostet um 800€ die 310er nur um 520€. Ich mag beide Sägen und hab jetzt nach einen guten Jahr 310er noch keine Schäden/Probleme gehabt , die 361 macht aber etwas mehr Spass.

Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
54 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki