Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Welche Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon Tobi107 » So Feb 10, 2013 20:13

henrymaske hat geschrieben:
stihldriver hat geschrieben:
Sind die Stihl Motorsägen alle ( Stinkende ) 2 Takter :?:

@ Hobbysäger , danke für die Info - ich tendiere auch zu Stihl
Gruß Rolf


nöö die elektrischen nicht...
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon Bergodor » So Feb 10, 2013 20:14

*Ironie an*
Die Schnittgeschwindigkeit ist natürlich ganz wichtig...
Sonst weißt du ja nicht welche Schnittschutzklasse du für deine PSA benötigst...
*Ironie aus*

Eine absolut überflüssige Angabe. Als nächstes kommt noch eine Kette mit gleichmäßig wechselseitig angeordneten Zähnen :lol:
Wichtig ist ob die Geschwindigkeit auch bei Holzkontakt gehalten werden kann oder ob die Söge bei jedem 3cm Ast steht, weil die Rutschkupplung infolge Drehzahlverlußt des Motors durchgeht...

Wennst nicht viel hast eine kleine Stihl oder Husky. Ansonsten eine größere...
Schwert mit 35 cm.

Andere Tipps kann dir hier vermutlich auch keiner geben...

Apropos 2-Takter. Ich hätte hier eine gute Alternative für dich:

http://www.youtube.com/watch?v=uE0jnfJKNNU

2-Takter = leicht und Drehzahlfreudig... die Frage verstehe ich jetzt nicht so ganz...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon stihldriver » So Feb 10, 2013 20:15

TRIOBRAKE finde ich nicht so top.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon stihldriver » So Feb 10, 2013 20:19

Bergodor hat geschrieben:*Ironie an*
Die Schnittgeschwindigkeit ist natürlich ganz wichtig...
Sonst weißt du ja nicht welche Schnittschutzklasse du für deine PSA benötigst...
*Ironie aus*

Eine absolut überflüssige Angabe. Als nächstes kommt noch eine Kette mit gleichmäßig wechselseitig angeordneten Zähnen :lol:
Wichtig ist ob die Geschwindigkeit auch bei Holzkontakt gehalten werden kann oder ob die Söge bei jedem 3cm Ast steht, weil die Rutschkupplung infolge Drehzahlverlußt des Motors durchgeht...

Wennst nicht viel hast eine kleine Stihl oder Husky. Ansonsten eine größere...
Schwert mit 35 cm.

Andere Tipps kann dir hier vermutlich auch keiner geben...

Apropos 2-Takter. Ich hätte hier eine gute Alternative für dich:

http://www.youtube.com/watch?v=uE0jnfJKNNU

2-Takter = leicht und Drehzahlfreudig... die Frage verstehe ich jetzt nicht so ganz...



Ne Contra frist deine Hose und spuckt die Fusseln wieder aus. Scherz beiseite. Wenn er es nicht ausrechnen kann ermittel er es mit nem strop.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon Huskyxp » So Feb 10, 2013 20:25

Also ich halte auch nichts von denn Triobrake Sägen, sind in der praxis nicht zu gebrauchen, glaub das hat auch Husqvarna erkannt (übrigens sind die neuen xp Sägen alle ohne triobrake)
Das Quickstopp von stihl ist da schon um längen besser, da gibt es dann fast keine Verletztungsgefahr mehr durch eine Nachlaufende Kette, nur mir gefällt die ganze Sache trotdem nicht, weil dadurch extemer Verschleiß entsteht.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon Falke » So Feb 10, 2013 20:27

stihldriver hat geschrieben:TRIOBRAKE finde ich nicht so top.


Ist das jetzt eine bloße Befindlichkeit als Stihlist oder tatsächliche Erfahrung aus jahrelanger Anwendung ?
(gilt ähnlich auch für Huskyxp)

P.S. wenn jemand tatsächlich fragt, ob alle gängigen Motorsägen "Zweitakter" sind, dann ist das mMn wohl
eher als Sonntagabendunterhaltung gedacht ... :?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 10, 2013 20:32

P.S. wenn jemand tatsächlich fragt, ob alle gängigen Motorsägen "Zweitakter" sind, dann ist das mMn wohl
eher als Sonntagabendunterhaltung gedacht ...


Naja, Mich würde schon intressieren, warum Honda noch nicht versucht hat ihre bewährten 4-Takter von den Freischneidern, auch in einer Motorsäge anzubieten, für eine Hobbysäge ergäbe sich sicherlich auch ein brauchbares Gewicht. :?

Ansonsten ist des TE spezielle Art ja bekannt.... :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon Huskyxp » So Feb 10, 2013 20:42

@Falke Ich hatte mal eine 346 triobrake in der hand und hab das werbevideo gesehn und konnte mir damals schon nicht vorstellen wie man damit richtig arbeiten könnte, und als ich jetzt gesehen hab dass, bei denn Aktuellen Sägen das Triobrake rausgeworfen wurde bin ich in meiner Meinung bestätigt.

Eigentlich habe ich schon darauf gewartet dass mich darauf jemand anschreibt, denn es gibt ja einige hier im Forum die einen Sicherheitsfimmel haben, aber das Falke der erste ist hätte ich nicht gedacht. :D
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon henrymaske » So Feb 10, 2013 21:15

Bergodor hat geschrieben:Wennst nicht viel hast eine kleine Stihl oder Husky. Ansonsten eine größere...
Schwert mit 35 cm.


Meine alte Solo springt nicht mehr an ( vielleicht kann mir jemand helfen - kann auch mal Bilder einstellen )
da werde ich wohl erstmal mit meiner Elektrosäge arbeiten und dann sehen ob ich ein 35er oder 40er Schwert brauche.

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon Brotzeit » So Feb 10, 2013 21:25

henrymaske hat geschrieben:
Brotzeit hat geschrieben:in anderen Threads tritts du als halb- oder vollprofessioneller Brennholzverkäufer auf (weiß nicht mehr genau). Jetzt kommst DU mit solchen Fragen daher.... Ist dir langweilig?


Im Gegenteil - ich habe viele Anfragen - nicht nur nach ofenfertigen Brennholz :wink:



Mensch Leute, ich kann euch nur empfehlen: Steigt in's Brennholzverkäufergeschäft ein! Ihr könnt' euch vor Anfragen nicht retten und braucht keinerlei Vorkenntnisse (nicht mal, wie man ein 35iger Stämmchen durchtrennt).

Empfiehlt
Brotzeit
Zuletzt geändert von Brotzeit am So Feb 10, 2013 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon Schanzlin 1 » So Feb 10, 2013 21:26

Hallo henrymaske,
schmeiß sie in die Tonne und kauf dir ne Stihl.

MfG Schanzlin 1
Schanzlin 1
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Feb 03, 2011 22:03
Wohnort: Brackenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon henrymaske » So Feb 10, 2013 21:52

Brotzeit hat geschrieben:Mensch Leute, ich kann euch nur empfehlen: Steigt in's Brennholzverkäufergeschäft ein! Ihr könnt' euch vor Anfragen nicht retten und braucht keinerlei Vorkenntnisse (nicht mal, wie man ein 35iger Stämmchen durchtrennt).


Genau darauf habe ich gewartet - warum kommt hier wieder mal der Neid durch :?:

Schanzlin 1 hat geschrieben:schmeiß sie in die Tonne und kauf dir ne Stihl.


Ja, Stihl ist erste Wahl - aber es gibt zu viele Angebote.........

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon Brotzeit » So Feb 10, 2013 22:02

Lieber Henry,

ich geb's auf - du hast gewonnen. Du bist so pelzig, dir ist nicht mal mit Ironie bei zu kommen. Klink mich hier aus, ist mir einfach zu doof. Ich werde auf keinen Kommentar mehr von dir reagieren. Aber sei getrost - du wirst deine Gesprächspartner weiterhin finden. Gibt genügend Leute hier, die nur danach hecheln, irgendwelche Motorsägentipps abgeben zu können.

n8
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon henrymaske » So Feb 10, 2013 22:17

Brotzeit hat geschrieben:ich geb's auf - du hast gewonnen. Du bist so pelzig, dir ist nicht mal mit Ironie bei zu kommen. Klink mich hier aus, ist mir einfach zu doof. Ich werde auf keinen Kommentar mehr von dir reagieren. Aber sei getrost - du wirst deine Gesprächspartner weiterhin finden. Gibt genügend Leute hier, die nur danach hecheln, irgendwelche Motorsägentipps abgeben zu können.



Hat sich aber nicht so angehört

Danke und Tschüß
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon stihldriver » So Feb 10, 2013 22:24

Falke hat geschrieben:
stihldriver hat geschrieben:TRIOBRAKE finde ich nicht so top.


Ist das jetzt eine bloße Befindlichkeit als Stihlist oder tatsächliche Erfahrung aus jahrelanger Anwendung ?
(gilt ähnlich auch für Huskyxp)

P.S. wenn jemand tatsächlich fragt, ob alle gängigen Motorsägen "Zweitakter" sind, dann ist das mMn wohl
eher als Sonntagabendunterhaltung gedacht ... :?

A.


Habe damit mal gearbeitet und sagt mir nicht zu .
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki