Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Welche Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon stihldriver » So Feb 10, 2013 22:33

Ich würde sagen das er mal die Fakten auf den Tisch legt. Er verkauft Holz? Wie viel im Jahr? Macht er es selber oder ist er zwischenhändler. Betr. seine Frage am Start. eine Motorsäge mit 3,5 PS sollte max. also aller höchstens ne 40 Schiene drauf haben. Dan wenns geht aber mit ner 325 Kette in 1,5.
Beispiel: Stihl MS 260 oder Hus 346 max 40 cm. Bei der Hus würde auch noch ne 45 grade so gehen.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon wiso » So Feb 10, 2013 23:21

henrymaske hat geschrieben:Genau darauf habe ich gewartet - warum kommt hier wieder mal der Neid durch :?:


Du hast doch garnichts, um das man dich beneiden könnte. Warum fängst du dann immer wieder mit dieser Neid-Geschichte an? :lol: :lol: :lol:

stihldriver hat geschrieben:Ich würde sagen das er mal die Fakten auf den Tisch legt.


Was erwartest du da für Fakten? Er ist nach eigenem Bekunden dick im Geschäft, stellt aber hier permanent und überdeutlich unter Beweis, dass er eigentlich überhaupt keine Ahnung hat, was er da tut :lol: :lol: :lol:

Aber wir sind ja alle nur neidisch :mrgreen: Wenn er nur endlich damit rauskäme, auf was denn überhaupt :lol: :lol: :lol:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon Eckart » So Feb 10, 2013 23:26

So! ......mal zurück zum Thema.

Husqvarna 445

..... und wenn es was für länger sein soll die 545 mit Autotune



Solo 643 IP

.......was für länger und öfter 651 oder 656



Dolmar PS-420 SC oder ne 115

....PS-4605


Stihl ist zu teuer geworden und leider nicht mehr so zuverlässig, wie die alten Serien mit der Null am Anfag oder Ende der Nummer.


Seht mal das Video an, ab 0:27 wird was Wahres, in meinen Augen, auch auf Stihl bezogen gesagt.
http://www.youtube.com/watch?v=fOggVKLt ... Jl8k6TO90g
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon stihldriver » Mo Feb 11, 2013 0:09

Autotune ist bei Stihl M Tronic :mrgreen:

Vor Jahren gabs das bei Stihl schon mal mit einer Windfahne im Lüftergehäuse. Heute ist es nur etwas besser. :mrgreen:
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon Eckart » Mo Feb 11, 2013 0:15

Ja!

Das Mit der Fahne ist mir nicht bekannt.

... aber leider ist die Qualität nicht mehr so gut und der Preis !?
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon P401 » Mo Feb 11, 2013 0:51

Erst mal kurz die Fakten:
Ich bin zufällig zu ca. 1,5 ha Wald gekommen, die ein Hälfte ist Laubwald, bunt gemischt mit Buche,Eiche,Birke,Esche... Durchmesser 10-60 cm mit viel Totholz und Hängern. Die andere Hälfte ist ein reiner Buchenwald, auch hier alles an Durchmesser vorhanden und ca.20 Buchen mit Durchmessern über 50 cm.
Jetzt ist mal für die nächste Zeit angedacht, da mal etwas Hand an zu legen und Brennholz zu machen. (AS Baum1 und einen Windenkurs will ich vorher noch machen). Für diese Zwecke will ich mir jetzt nen größeren Benzinbiber zulegen, ms 024 ist schon vorhanden. Ins Auge gefasst hatte ich eine ms 362 oder 562xp mit 45 oder 50 Schiene und 3/8 Kette. Hatte auch schon mal an eine 441 gedacht, aber fand die dann für meine Zwecke doch etwas zu groß. Sind das die richtigen Sägen für meine Zwecke und zu welcher würdet ihr mir Raten? Zum Händlernetz noch kurz, 2 Stihl- Händler vor der Nase aber zum Husky-Händler 30 min. je Strecke. Und ich würde gerne noch wissen, ob es stimmt, dass die Husky enger und kniffliger verbaut ist als die Stihl.

MfG
P401
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jan 09, 2013 11:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon stihldriver » Mo Feb 11, 2013 9:27

MoIn! Also erstmal Glückwunsch zum Wald. So wie sich das liest möchtest du siche selber an deinen Sägen schrauben falls was sein sollte. Wenns was äteres sein darf besorg dir eine Stihl 036 QS und event. ne 046-MS 460 oder ne 066-MS 660 fürs grobe. Wenn du mischen willst kannst du auch an stelle einer 046 ne Hus 575 nehmen.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon Falke » Mo Feb 11, 2013 10:11

Hallo P401, willkommen im Forum.

So wie ich das lese, willst du dir eine neue Motorsäge kaufen.
Um das, was eine Husqvarna schlanker gebaut ist, ist sie, speziell beim Entasten, "führiger" - d.h. beim Drehen um die Längsachse
machen sich die Massenträgkeits- und "Rotationsachsenbeibehaltungs"-Kräfte weniger bemerkbar.
Der Zugang zu den Instandhaltungsstellen wie Luftfilter, Zündkerze etc. ist bei Husqvarna dabei mindestens gleich gut, mMn sogar besser ...

Gruß
Adi, mit einer H 346 XP als Hauptsäge (und einer H 346 XP als Ersatz) und sonst gar nichts - für etwa 100 FM Nutzholz bis 60 cm BHD jährlich
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon hvr-shop.com » Mo Feb 11, 2013 10:26

henrymaske hat geschrieben:
Brotzeit hat geschrieben:So ziemlich jede, deren Schwert länger als 35 cm ist

Ob man dann wohl so ein Ding für 99,50 mal ausprobiert :shock:
http://www.thomas-philipps.de/
Brotzeit hat geschrieben:
@ Hobbysäger.

was meinst Du mit zusätzlicher Bremse :shock:

Ich wollte erstmal "klein" bzw. günstg einsteigen......

Gruß Rolf


.... komisch, vor 6 Wochen warst Du noch einer der "Größten" .... Geschichten Erzähler hier im LT.... jetzt doch wieder klein und günstig, passt iwie nicht... :roll:

Die neue Taktik, änder alle 4 Wochen Deine Taktik damit Dein Gegenüber Deine Taktik nicht durchschauen kann ( und man(n) selber auch nicht mehr )

Zum Thema, wir haben eineige Stihl Sägen in täglichem Einsatz und können nur gutes sagen... kommt aber sicher auch auf denn Anwender und die Pflege an. Am SSA / Holzplatz haben wir eine MS390 mit 35 Schwert / MS 260 mit 40 Schwert im Einsatz...

Gruss Florian
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon Robiwahn » Mo Feb 11, 2013 10:42

@Florian

Den Typen muss man nicht verstehen, muss man einfach nur ignorieren :wink:

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon hvr-shop.com » Mo Feb 11, 2013 10:58

@ Robert,

Der Typ trägt täglich zur Belustigung hier im Büro bei.... wir warten schon immer was als nächste Frage kommt ^^
Werde mich in Zukunft etwas mehr mit Antworten zurück halten, aber es geht einfach nicht immer... :oops:

Gruss Florian
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon P401 » Mo Feb 11, 2013 11:45

Hallo, schon mal danke für eure Antworten. Ja,ich wollte mir wenn ,dann schon eine neue kaufen ,da weiß man ,was man bekommt. Ich hab mit gebrauchten Maschinen nicht so gute Erfahrungen gemacht. Also die Husky mit der elektronischen Motorsteuerung gefällt mir schon sehr und liegt bei mir schon etwas vorne. Und die Leistung der Sägen (562/362) würde auch passen,wenn ich die dann mal als Fällsäge einsetze,auch für die dickeren Buchen?
P401
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Jan 09, 2013 11:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon Tornadowi » Mo Feb 11, 2013 17:04

Dolmar 350 / 420. Mehr brauchst Du nicht.
Tornadowi
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Feb 11, 2013 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon henrymaske » Mo Feb 11, 2013 19:36

hvr-shop.com hat geschrieben:komisch, vor 6 Wochen warst Du noch einer der "Größten" .... Geschichten Erzähler hier im LT.... jetzt doch wieder klein und günstig, passt iwie nicht...

stihldriver hat geschrieben:Ich würde sagen das er mal die Fakten auf den Tisch legt. Er verkauft Holz? Wie viel im Jahr? Macht er es selber oder ist er zwischenhändler.

wiso hat geschrieben:Er ist nach eigenem Bekunden dick im Geschäft, stellt aber hier permanent und überdeutlich unter Beweis, dass er eigentlich überhaupt keine Ahnung hat, was er da tut


Ich weis nicht ob das viel für Euch ist oder ob man da klein und günstig ist oder dick im Geschäft ist oder ob das genug Fakten sind.
Natürlich habe ich vom Holz machen keine Ahnung, dafür vom verkaufen , aber das hier geht diese Woche raus



Bild

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Motorsäge

Beitragvon charly0880 » Mo Feb 11, 2013 19:56

Raus ?? vom schuppen ins freie ?? :regen:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
90 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki