Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 11:41

Welche Rasse?

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon Osceola » Fr Mär 06, 2015 17:45

@hobbykuhtante bis jetzt noch nichts verwertbares aber gut ding braucht zeit
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon hobbykuhtante » Fr Mär 06, 2015 20:00

Schaue noch mal in dem alten Schauberichten:
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon Landtechnikfan » So Mär 08, 2015 20:18

Hi Leute, habe mich nun selbst nochmal umgeschaut welche Hühnerrasse für mein Vorhaben geeignet wäre. Ich wiederhole nochmals dass ich keine Hybriden möchte da ich selbst züchten möchte.
Ich finde aufgrund der Legeleistung diese Rassen sehr interessant:
- Bresse gauloise
- rebhuhnfarbige Italiener

Wenn sich jemand mit diesen Rassen auskennt oder eine andere vorschlagen würdet, würde ich mich freuen wenn ihr mir ein paar Tipps dazu geben könntet.
Landtechnikfan
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jun 23, 2014 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon kaltblutreiter » So Mär 08, 2015 22:13

Für Italiener brauchst Du einen hohen Zaun, die fliegen gern und hoch.
Wie groß soll denn der Auslauf werden?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon Fassi » Mo Mär 09, 2015 0:14

Ich finde aufgrund der Legeleistung diese Rassen sehr interessant:
- Bresse gauloise


Problem, diese Rasse ist derzeit gerade bei Selbstversorgern und Hobbyhühnerhaltern stark in Mode, wodurch da Schindluder Tür und Tor geöffnet sind. Ich hab die auch mal gehabt, Legeleistung war ok (auch nicht besser wie Leghorns oder derzeit die Zwergwelsumer). Aber bei der Kreuzung mit meinen Vorwerk kam dann raus, reinrassig waren meine Bresse nicht. Denn Bresse sind dominant weiß, dh die F1 muss weiß sein. Meine F1 war aber zu etwas mehr als einem Viertel gelb, was halt der Beweis für nicht reinrassige Elterntiere ist. Deswegen müßtest Du schon genau drauf achten woher Du Deine Tiere beziehst, nötigenfalls evtl. direkt aus Frankreich holen (in D sind sie als Rasse vom BDRG nicht anerkannt).

Meine Bresse hatten übrigens noch einen Nachteil. Die mußte man erstmal kochen, egal wie man sie anschließend essen wollte. Dermassen zäh waren die Ekel. Negativrekord waren über 7h, die ein Gockel auf Grill und Ofen brauchte, um gar zu werden. Glücklicher Weise wurde zeitgleich ein Vorwerkhahn mit eingelegt, so dass der gröbste Hunger erstmal gestillt werden konnte. Da es aber Kreuzungen waren kann ich da nicht sagen, woher diese Eigenschaft stammt. Dafür waren aber Brust und Keule sehr "definiert" am Schlachtkörper.

Rebhuhnfarbige Italiener bekommst von Triesdorf in entsprechender Qualität, d.h. da dürfte die Tierbeschaffung einfacher und sicherer sein. Wobei ich Dir nach wie vor einen Blick auf die orginal Rasse- Leghorn (also nicht die weißen Lohmanns) oder auch große Welsumer (die Zwerge stehen im Moment den Leghorns beim Legen in nichts nach; im Schnitt 3 Eier von 5 Hennen am Tag) empfehlen würde.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon ihc 844 xla » Mo Mär 09, 2015 10:59

Ich sag ja, nimm Mechelner, das perfekte Zweinutzungshuhn. Die sind in allen Belangen Bombe.
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Mär 09, 2015 11:05

Wieviel Eier pro Jahr hast Du bei den Mechelnern durchschnittlich? Bzw. auch, wie Fassi rechnet, Eier/Hühneranzahl/Tag?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon Landtechnikfan » Mo Mär 09, 2015 12:37

kaltblutreiter hat geschrieben:Für Italiener brauchst Du einen hohen Zaun, die fliegen gern und hoch.
Wie groß soll denn der Auslauf werden?



Der Auslauf wird neben dem geräumigen Stall 3 ha groß werden.
Landtechnikfan
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jun 23, 2014 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon Landtechnikfan » Mo Mär 09, 2015 12:40

Der Zaun sollte auch kein Problem darstellen der wird schon hoch genug :D
Landtechnikfan
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jun 23, 2014 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon ihc 844 xla » Mo Mär 09, 2015 14:26

Bei meinem Zuchtstamm habe ich von 8 Hennen im Schnitt 5 Eier pro Tag. Bei entsprechender Beleuchtung auch im Winter.
Die Schlachtkörper der ausgewachsenen Hähne können bis 4,5 Kilo wiegen. Zum Fliegen zu Faul und der Habicht geht auch nur im äußersten Notfall an die Tiere da der Hahn und auch die Hennen sehr mächtig aussehen.
Schmecken tun sie hervoragent.
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon 1056xl » Di Mär 10, 2015 18:03

Hallo , hätte da auch mal eine Frage vor allem an Fassi.
Wenn ich das richtig mit gekriegt habe hast du Hühner der Rasse "Vorwerk"
Eigentlich hatt die ganze Zeit mein Senior ein paar Hühner gehalten, so 6-12 Stück.
Nun hat er mir eröffnet das er damit aufhören möchte, aber ich eigentlich nicht.
Also habe ich mich entschlossen weiter zumachen. Mein Vater hatte immer irgend welche
Hybrid-Hühner von einer "Hühnerfarm". Auch dieses Frühjahr haben wir wieder 6 junge Hühner gehohlt.
Ich möchte aber eine Zwei-Nutzungsrasse halten. Hatte mich erst auf die "Bresse-Hühner" eingeschossen , aber
nach längeren Recherchen bin ich jetzt bei den "Vorwerk-Hühnern" angelangt. Bin gerade dabei Bruteier zu kaufen,
mußte aber leider feststellen das der Markt schon recht leergefegt ist.
Bekomme nun aber in1-2 Wochen doch noch 20 stück.
Möchte dann so 4-6 Hennen und einen Hahn halten.
Kann ich die dann mit meien alten Hühnern zusammen stecken wenn sie eine gewisse größe haben , oder geht das nicht gut ?
Der Stall ist ca 15m² groß und ich habe leider auch nur ca 20m² Auslauf :wink:

Tut mir leid wenn ich so weit ausgehohlt habe , erleichtert aber bestimmt das antworten.

MfG. 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon Fassi » Mi Mär 11, 2015 0:34

Hängt von Deinen alten Hühner ab. Gruppen vergesellschaften ging bei mir bisher mit den Vorwerks immer gut, die sind ja eigentlich ziemlich ruhig. Du solltest halt warten bis die Jungtiere etwa dieselbe Größe haben wie die alten Hühner.

Gruß
PS: Leergefegt würde ich nicht sagen, hierum bei den Züchtern fangen sie halt erst seit ca. 3 Wochen richtig zu legen an. Und zuerst bedient man halt sich selber :wink: .
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon Landtechnikfan » Mi Mär 11, 2015 13:04

Schmecken die Leghorns denn auch gut oder sind die nur reine Legehühner? :wink:
Landtechnikfan
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jun 23, 2014 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon Fassi » Mi Mär 11, 2015 14:04

Naja, nach Huhn halt. Viel ist an den Hennen halt nicht dran (Hahn keine Ahnung, hab ich noch nicht gehabt), sieht aber bei Italienern nicht viel anders aus. Ist halt nun mal so, dass Mast- und Legeleistung negativ miteinander korrelieren.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon ihc 844 xla » Do Mär 12, 2015 21:04

20qm Auslauf ist viel zu wenig. Man rechnet 10 pro Huhn
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Favorit 10S, Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzerhobby

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki