Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 11:41

Welche Rasse?

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon Sonnenliebe » Do Mär 19, 2015 14:24

Ich esse alles ^^
Sonnenliebe
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Mär 18, 2015 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon Landtechnikfan » So Mär 22, 2015 20:59

Hey Leute,
Ich werde mir nun zuerst die Bielefelder Kennhühner holen. (Haben mir mehrere empfohlen)
Die haben ja auch ne sehr gute Legeleistung und Aussehen tun sie ja auch ganz schön.
Landtechnikfan
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jun 23, 2014 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon Piet85 » Fr Mär 27, 2015 13:58

Hallo, ich habe mir Bruteier von den Mechelner Hühnern gekauft. Sind seit einer Stunde am schlüpfen. Von 20 Eiern sind schon 5 da. Prima wie die, die schon draussen sind , den anderen helfen wollen :prost:
Piet85
 
Beiträge: 282
Registriert: Do Okt 08, 2009 10:00
Wohnort: Brandenburg (kvP)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon ihc 844 xla » Fr Mär 27, 2015 18:03

Wo haste denn die Mechelner Eier her bekommen?
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon Piet85 » Fr Mär 27, 2015 20:51

bei ebay
Piet85
 
Beiträge: 282
Registriert: Do Okt 08, 2009 10:00
Wohnort: Brandenburg (kvP)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon ihc 844 xla » Fr Mär 27, 2015 21:58

Wer war der Verkäufer? Ich habe auch welche von Ebay damals geholt. Schlupf war gut trotz Versand.
ihc 844 xla
 
Beiträge: 355
Registriert: Di Jul 08, 2014 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Mär 27, 2015 22:40

Piet85 hat geschrieben: Prima wie die, die schon draussen sind , den anderen helfen wollen :prost:


Anders ausgedrückt: Die anderen beim Schlupf stören... :wink:
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon Piet85 » Fr Mär 27, 2015 22:55

Nach ebay namen guck ich morgen. Komm mit handy nicht bei ebay rein
Piet85
 
Beiträge: 282
Registriert: Do Okt 08, 2009 10:00
Wohnort: Brandenburg (kvP)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon Piet85 » Fr Mär 27, 2015 22:57

Achso die stören? Ich dachte die wollen helfen. Hab die ja schon raus genommen
Piet85
 
Beiträge: 282
Registriert: Do Okt 08, 2009 10:00
Wohnort: Brandenburg (kvP)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon Landtechnikfan » Di Mai 26, 2015 21:06

Hey Leute, hab mich ja schon lange nicht mehr gemeldet aber in der Zwischenzeit hat sich einiges an meinem bereits vorgestelltem Plan getan.
Ich möchte euch die wichtigsten Punkte kurz aufzählen:
1. Habe nun im Frühjahr mit der Zucht der Bielefelder Kennhühner begonnen auf derer Eierleistung ich schon gespannt bin bzw. Ob sie sich für mein Vorhaben lohnen.
2.Haben nun den perfekten Bauplatz für unseren Hühnerstall gefunden der Freilauf ist ca. 1.5 ha groß.(PS.anstatt der geplanten 70-100 Hühner möchten wir nun mindestens für 150 Hühner bauen da wir denken dass da vielleicht eher ein paar Euro hängen bleiben und es arbeitswirtschaftlich dasselbe ist)

Nun hätte ich doch noch ein paar Fragen an euch Profis :)
1. Viele raten uns von der reinen Haltung von Rassehühnern ab und meinen ich solle auf Hybriden umsteigen da die Legeleistung viel höher sei und dies für mein Vorhaben sehr wichtig ist. doch ist dass auch noch in der Freilandhaltung so? Was meint ihr dazu.
2. Doch was mache ich dann wenn die Hybriden nach 2-3 Jahren ihre Legeleistung verloren haben? ich bin ja nun wirklich nicht der Fan vom töten meiner Hühner, doch um den Hühnern ein schönes Leben bis zu ihrem natürlichem Ende zu bereiten habe ich nicht genug Platz da ja jedes Jahr neue Hühner dazu kommen würden.

Freue mich auf Antworten 8)
Landtechnikfan
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jun 23, 2014 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon 15er » Mi Mai 27, 2015 20:01

@landtechnikfan

den Auslauf von 1,5ha kannst du dir wohl sparen, da kannst du Tausende Freilandhühner auf dieser Fläche halten ohne dass die sich im Weg umgehen.

Ich hab 2x50m Zaun zusammen gesteckt den habe ich den ganzen Sommer an ein und dem selben Fleck, da halte ich 40 Hühner drin, es wird eigentlich nur um den fahrbaren Stall etwas matschig ,den verschieb ich nach einer langen Regenperiode 1-2mal. Da reden wir praktisch von 400m² gesamt sprich ca 10m²/Huhn. Das ist mehr als Paradisisch.

Da muss ich beim normalen Rasenmähen immer mit durchfahren, da steht das Gras so dermassen fett dass ich es, wenn ich es nur jedes zweite mal mitmähe mit dem Honda Aufsitzmäher nicht mehr mähen kann.

Problem ist dass du so die Arbeit mit dem mähen auch noch hast und das Gras kannst dann auf den Misthaufen werfen.
Lässt du das Gras einfach stehen, tust du den Hühner auch keinen Gefallen weil sie schwerer Würmer finden und das frische angewachsene Gras lieben sie.

Ein Bekannter hat 3000 Hühner, ich muss jetzt schätzen aber dessen Freilauf ist wohl etwas kleiner als ein ha, die Hühner nutzen diesen Fleck einfach nicht. Der hat sich eine riesen Arbeit mit Eichepfählen und Drahtzaun gemacht, da hätte die Hälfte wohl auch gereicht.

Im Winter steck ich dann immer um und geh auf die angrenzende Wiese, die Hühner grasen so über den ganzen Winter rund um unser Haus unsere Wiese ab, schätze mal das ich meine 400m² 3mal umstecke. Auch das ist wohl purer Luxus.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon Fassi » Mi Mai 27, 2015 20:40

Ein Bekannter hat 3000 Hühner, ich muss jetzt schätzen aber dessen Freilauf ist wohl etwas kleiner als ein ha, die Hühner nutzen diesen Fleck einfach nicht. Der hat sich eine riesen Arbeit mit Eichepfählen und Drahtzaun gemacht, da hätte die Hälfte wohl auch gereicht.


Es gibt halt in D/EU Gesetze und VOs die das klar regeln, gelten zwar für alle, aber bei 3.000 Hennen wirds auch kontrolliert. Und da ist die Fläche bei Freilandhaltung klar definiert:

die Besetzdichte beträgt jederzeit höchstens 2.500 Hennenje Hektar auslauffläche bzw. eine Henne je 4m²


Heißt also der Bekannte muss min 1,2ha Auslauf haben. Strukturiert man den nicht, gehen die Hennen nicht raus. Ist ja nen altbekannter Trick, wie man bei eigentlicher Bodenhaltung Freilandhaltung deklarieren darf.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon Landtechnikfan » Do Mai 28, 2015 20:37

Naja also eigentlich habe ich schon vor die kompletten 1.5 ha zu nutzen. Denn wenn sie schon in optimaler Lage direkt beim Stall vorhanden ist, werde ich sie natürlich auch nutzen und außerdem kann ich die Wiese dann auch immer in mehrere Abschnitte mit Geflügelnetzen einteilen um ein komplettes Abfressen der Wiese zu vermeiden.
Landtechnikfan
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jun 23, 2014 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Rasse?

Beitragvon borger » Fr Mai 29, 2015 19:07

Landtechnikfan hat geschrieben:2. Doch was mache ich dann wenn die Hybriden nach 2-3 Jahren ihre Legeleistung verloren haben? ich bin ja nun wirklich nicht der Fan vom töten meiner Hühner, doch um den Hühnern ein schönes Leben bis zu ihrem natürlichem Ende zu bereiten habe ich nicht genug Platz da ja jedes Jahr neue Hühner dazu kommen würden.


Bezüglich der Wirtschaftlichkeit geht kein Weg an Hybriden vorbei.
Aber das „schönes Leben bis zu ihrem natürlichem Ende“ bist Du wirklich sicher, dass es so ist?
Mit zunehmendem Alter häufen sich auch bei den Hühnern krankhafte Veränderungen, Geschwüre usw.. Ob das wirklich schön ist, diese oft wohl auch mit Schmerzen verbundenen Leiden bis zur letzten Minute voll auszukosten weiß ich nicht.
Fest steht aber, in freier Natur gäbe es so etwas nicht. Da würde jedes schwächelnde Huhn umgehend von Raubtieren erlöst. Damit ist dieses „natürliche Ende“ auf jeden Fall eine unnatürliche Lösung.
Dann Schlachten: Musst Du ja nicht selbst machen, suche einen Schlachter mit Zulassung und Tierbeschau, der sie schlachtet. Ist eh angebracht, wenn Du sie verkaufen willst.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Favorit 10S, Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzerhobby

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki