Also ich kann dir ebenfalls ne Fiskars Spaltaxt empfehlen
mfg. Deutz5006
Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15
Moderator: Falke
würde gerne mal das Dumme Gesicht vom Förster sehen wenn man per Knopfdruck ein paar festmeter auf einmal Spaltet. Eicherfahrer hat geschrieben:Was haltet ihr von dieser Axt, ist doch auch Ochsenkopf. Besonders gefällt mir der Stiehlschutz.
http://cgi.ebay.de/Axt-Spaltaxt-2500g-O ... 335865976f
Beste Grüße
vom Eicherfahrer

Waldgoischt hat geschrieben:Habt ihr mit eurem Fiskars-Krimskrams schon mal probiert nen Keil zu Treiben?
thomas250 hat geschrieben:Waldgoischt hat geschrieben:Habt ihr mit eurem Fiskars-Krimskrams schon mal probiert nen Keil zu Treiben?
Genau kann Waldgoischt nur zustimmen ich habe genau 2 mal mit meiner Fiskars mit der mini Schlagplatte auf den Alukeil geschlagen. Fiskars hatt jetzt einen Riss wo der Kopf mit der Axt verbunden ist. Seitdem nehme ich meine Süddeutsche Spaltaxt von Ochsenkopf. Die hat eine große Schlagplatte zum Keil eintreiben und liegt super in der Hand. Und auserdem haben nicht alle hier einen Spalter. Ich Spalte meine 30 Ster alle mit der Hand. Da braucht man gscheites Werkzeug. Die Fiskars ist bestimmt nicht schlecht aber für grobes wie zum Beispiel Eiche auf Meterstücke gesägt und eine dicke von 60cm ist die Fiskars total ungeeignet!!!!
Will mal jemanden sehen der so dicke Eichenstämme mit der Fiskars spaltet. Da prallt die Fiskars beim ersten Schlag ab wie ein Flummi. Habe selbst die Erfahrung gemacht°!![]()
![]()

Waldgoischt hat geschrieben:Habt ihr mit eurem Fiskars-Krimskrams schon mal probiert nen Keil zu Treiben?
Genau kann Waldgoischt nur zustimmen ich habe genau 2 mal mit meiner Fiskars mit der mini Schlagplatte auf den Alukeil geschlagen. Fiskars hatt jetzt einen Riss wo der Kopf mit der Axt verbunden ist. Seitdem nehme ich meine Süddeutsche Spaltaxt von Ochsenkopf. Die hat eine große Schlagplatte zum Keil eintreiben und liegt super in der Hand. Und auserdem haben nicht alle hier einen Spalter. Ich Spalte meine 30 Ster alle mit der Hand. Da braucht man gscheites Werkzeug. Die Fiskars ist bestimmt nicht schlecht aber für grobes wie zum Beispiel Eiche auf Meterstücke gesägt und eine dicke von 60cm ist die Fiskars total ungeeignet!!!!
Buchenhunter hat geschrieben:Waldgoischt hat geschrieben:Habt ihr mit eurem Fiskars-Krimskrams schon mal probiert nen Keil zu Treiben?
Genau kann Waldgoischt nur zustimmen ich habe genau 2 mal mit meiner Fiskars mit der mini Schlagplatte auf den Alukeil geschlagen. Fiskars hatt jetzt einen Riss wo der Kopf mit der Axt verbunden ist. Seitdem nehme ich meine Süddeutsche Spaltaxt von Ochsenkopf. Die hat eine große Schlagplatte zum Keil eintreiben und liegt super in der Hand. Und auserdem haben nicht alle hier einen Spalter. Ich Spalte meine 30 Ster alle mit der Hand. Da braucht man gscheites Werkzeug. Die Fiskars ist bestimmt nicht schlecht aber für grobes wie zum Beispiel Eiche auf Meterstücke gesägt und eine dicke von 60cm ist die Fiskars total ungeeignet!!!!
Stimmt. Ein PC-Monitor ist dafür auch nicht Geeignet. Der hätte dann auch einen Riss. Ein MP3-Player auch nicht. Währ dann wohl auch im Eimer. Hier sollte man wohl mal eher die Wahl des Werkzeuges überdenken, als das Werkzeug selbst.![]()
![]()
![]()
![]()
Der Kopf der Axt ist bestimmt nicht zum eintreiben von Reisskeilen gedacht. Er ist dafür da um einen festgesessenen Holzklotz mit dem Axtkopf auf das Hauklotz zu hauen.
Ich weiss, dass wird die Unfallverhüter an den Rand des Wahnsinns bringen, aber genau dafür liegt der Axtkopf der Fiskars frei.
Zum Spalten von 33er Scheiten ist die grosse Fiskars ideal. Ich habe meine schon sehr lange und die hat schon einiges an Holz gespalten. Hab auch schon oft danebengehauen und der Kohlefaserstiel ist noch im tadellosen zustand. Ich finde diese Axt uneingeschränkt empfehlenswert. Achja, das zerlegen von grossen Rollen ist mit der Fiskas auch kein problem.
Ich musste noch nie einen Reisskeil für ein 33cm-Stück benutzen. Und bei uns gibt es sehr viel Hainbuche und Eiche.
Schau dir einfach mal das Video an (ist aber nicht von mir) und mach dir ein Bild davon.
http://www.youtube.com/watch?v=WoAOYLMU ... re=related

Buchenhunter hat geschrieben:Viele Besitzer killen ihre Fiskars wenn sie damit versuchen Keile einzuschlagen. Dafür ist sie einfach nicht gedacht.
Zudem wär sie mir persönlich mit ihren 2,4 Kg viiiiel zu leicht um Keile einzuschlagen.
Sie ist eine reine Spaltaxt und auf 33er o.Ä. längen konzipiert. Da spielt sie auch all ihre Stärken aus.
Da kann echt kein Spalthammer gegen mithalten.
Ich besitze zudemnoch den Spalthammer von Ochsenkopf.
Damit reisse ich immer die Meterstücke, wenn ich mal ohne Hydraulikspalter nur mit dem PKW-Anhänger unterwegs bin,
aber bei den 33ern hat er keine Chance gegen die Fiskars.
Ich bin halt kein Freund von Kombiwerkzeugen. Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass es für jede Aufgabe das optimierte
Werkzeug gibt.

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008