Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon Deutz-5006 » Mi Apr 14, 2010 20:42

Moin

Also ich kann dir ebenfalls ne Fiskars Spaltaxt empfehlen :D . Die Meinung von schlossapfel kann ich nicht nachvollziehen. Fiskars ist bestimmt kein Baumarktspielzeug. Spalte jährlich mit meiner Fiskars Axt knapp 50 Steer Holz und ich möchte sie nicht mehr hergeben. Eine Ochsenkopf Spaltaxt könnte ich dir auch empfehlen allerdings der Nachteil ist das Gewicht. Außer Stihl, Ochsenkopf und Fiskars kommt bei mir nichts in den Wald :wink:

mfg. Deutz5006
Benutzeravatar
Deutz-5006
 
Beiträge: 269
Registriert: So Mai 18, 2008 14:18
Wohnort: Spessart
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon frank1973 » Do Apr 15, 2010 6:29

Ich hab auch ne Fiskars und bin zufrieden.Wenns aber sehr grobes und verwachsenes ist da nn empfehle ich das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Schneidladung :gewitter: :gewitter: würde gerne mal das Dumme Gesicht vom Förster sehen wenn man per Knopfdruck ein paar festmeter auf einmal Spaltet. :D
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon Waldgoischt » Do Apr 15, 2010 6:40

Habt ihr mit eurem Fiskars-Krimskrams schon mal probiert nen Keil zu Treiben? :D
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon hellboy1302 » Do Apr 15, 2010 8:18

Bevor ich mit dem Unfug anfange irgend wo Keile reinzudreschen wie ein Bekloppter stell ichs in den Spalter. Oben steht ja auch "Die gnubbligen Stücken macht der Spalter". Und wer nen Spalter hat und sich noch mit Keilen rumärgert dem is eh nicht zu helfen. Was mich zu dem Schluss führt das die Fiskars Spaltaxt für Ihn gar keine schlechte Wahl ist da sie bei geradem Holz ne nette Sache ist und auch net übermäßig schwer ist.

Gruß Hell :evil:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon thomas250 » Do Apr 15, 2010 8:54

Eicherfahrer hat geschrieben:Was haltet ihr von dieser Axt, ist doch auch Ochsenkopf. Besonders gefällt mir der Stiehlschutz.

http://cgi.ebay.de/Axt-Spaltaxt-2500g-O ... 335865976f

Beste Grüße
vom Eicherfahrer




Die ist mit sicherheit nicht schlecht. Aber kauf dir halt gleich die Süddeutsche Spaltaxt von Ochsenkopf!! :) :) :) :) :) :prost:
thomas250
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 14, 2010 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon thomas250 » Do Apr 15, 2010 9:02

Waldgoischt hat geschrieben:Habt ihr mit eurem Fiskars-Krimskrams schon mal probiert nen Keil zu Treiben? :D




Genau kann Waldgoischt nur zustimmen ich habe genau 2 mal mit meiner Fiskars mit der mini Schlagplatte auf den Alukeil geschlagen. Fiskars hatt jetzt einen Riss wo der Kopf mit der Axt verbunden ist. Seitdem nehme ich meine Süddeutsche Spaltaxt von Ochsenkopf. Die hat eine große Schlagplatte zum Keil eintreiben und liegt super in der Hand. Und auserdem haben nicht alle hier einen Spalter. Ich Spalte meine 30 Ster alle mit der Hand. Da braucht man gscheites Werkzeug. Die Fiskars ist bestimmt nicht schlecht aber für grobes wie zum Beispiel Eiche auf Meterstücke gesägt und eine dicke von 60cm ist die Fiskars total ungeeignet!!!!

Will mal jemanden sehen der so dicke Eichenstämme mit der Fiskars spaltet. Da prallt die Fiskars beim ersten Schlag ab wie ein Flummi. Habe selbst die Erfahrung gemacht°! :( :( :(
thomas250
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 14, 2010 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon Waldgoischt » Do Apr 15, 2010 11:41

@hellboy
Zu deiner Information: um einen Baum fachmännisch zu fällen treibt man einen Fällkeit in den Fällschitt!

und womit?

RICHTIG!!! mit einer Spaltaxt. Oder geht das mit deinem Holzspalter auch?
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon hellboy1302 » Do Apr 15, 2010 12:13

Ne aber nen Fällkeil bekomme ich auch mit der Fiskars eingeschlagen und erzähl mir jetzt keiner er habe seine Fiskars beim einschlagen eines Fällkeiles zerdeppert da muss ich sonst lachen wie ein volles Kino. Ausredem wollte der TE wissen was für eine AXT er sich für 45cm Stücke gerade astfrei Holz kaufen soll und net welche er für übel verdrehtes und windisches Holz das die Stabilität von Eisen hat braucht.
Und für das was er es braucht ist die Fiskars ein gutes Werkzeug

Gruß Hell
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon Robiwahn » Do Apr 15, 2010 12:47

Mann, Mann, Mann, dreht ihr alle wegen einer beschissenen kleinen Axt frei, oder was? Ihr seid ja schlimmer als Frauen, die sich streiten, ob nun Gucci oder Armani die besseren Handtaschen herstellt. :roll:

Egal ob Fiskars, Ochsenkopf, badische Form, rheinische Form oder sonstwas, es geht alles, sollte aber ausreichend dimensioniert sein.

Ich hab die letzten 10 Jahre mit nem irgendwo gefundenen oder von Bauleuten liegengelassen 1250gr Axtkopf aus DDR-Zeiten per HAnd gespalten. Neuer Stiel rein, aus 2mm-Blech nen Stielschutz rum und gut war. Müsste ne Rheinische Form sein. Mit der arbeite ich heute noch gern, dafür steht der Spalthammer immer in der Ecke, wenn ich Holz hacke.

Der Frager soll einfach mal in nen Baumarkt/Werkzeughandel gehen, ein paar Äxte ausprobieren, wie sie in der Hand liegen und sich schwingen lassen und dann das Ding kaufen. BEsser natürlich mit Stielschutz, aber den kann man auch allein rumbasteln.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon Eicher Max » Do Apr 15, 2010 15:05

thomas250 hat geschrieben:
Waldgoischt hat geschrieben:Habt ihr mit eurem Fiskars-Krimskrams schon mal probiert nen Keil zu Treiben? :D




Genau kann Waldgoischt nur zustimmen ich habe genau 2 mal mit meiner Fiskars mit der mini Schlagplatte auf den Alukeil geschlagen. Fiskars hatt jetzt einen Riss wo der Kopf mit der Axt verbunden ist. Seitdem nehme ich meine Süddeutsche Spaltaxt von Ochsenkopf. Die hat eine große Schlagplatte zum Keil eintreiben und liegt super in der Hand. Und auserdem haben nicht alle hier einen Spalter. Ich Spalte meine 30 Ster alle mit der Hand. Da braucht man gscheites Werkzeug. Die Fiskars ist bestimmt nicht schlecht aber für grobes wie zum Beispiel Eiche auf Meterstücke gesägt und eine dicke von 60cm ist die Fiskars total ungeeignet!!!!

Will mal jemanden sehen der so dicke Eichenstämme mit der Fiskars spaltet. Da prallt die Fiskars beim ersten Schlag ab wie ein Flummi. Habe selbst die Erfahrung gemacht°! :( :( :(



Absoluter KÄSE!!!!! Fiskars ist eine SpaltAXT und KEIN SpaltHammer.....Frage wo könnte der Unterschied liegen???? :?: :?:
soviel zum Keilen...... n8
Eicher Max
 
Beiträge: 120
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon Eicherfahrer » Do Apr 15, 2010 19:56

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit auch mit einet ganz einfachen Axt Holz gehackt. Dann hat mir jemand die Fiscars empfohlen und ich muss sagen, daß war eine ganz andere Welt, ich bin sehr zufrieden mit der Axt. Ich dachte nur zum Spalten brauche ich eine schwerere und breitere Axt. Ich werde mir auf jeden Fall mal so eine Axt von Ochsenkopf ansehen, ich weiß zwar noch nicht wo aber ich werde mich auf jeden Fall mal umsehen. Jetzt habe ich mehrere Meinungen und weiß auf was ich so achten muss.
Besten Dank!!!!
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon Buchenhunter » Do Apr 15, 2010 20:34

Waldgoischt hat geschrieben:Habt ihr mit eurem Fiskars-Krimskrams schon mal probiert nen Keil zu Treiben? :D





Genau kann Waldgoischt nur zustimmen ich habe genau 2 mal mit meiner Fiskars mit der mini Schlagplatte auf den Alukeil geschlagen. Fiskars hatt jetzt einen Riss wo der Kopf mit der Axt verbunden ist. Seitdem nehme ich meine Süddeutsche Spaltaxt von Ochsenkopf. Die hat eine große Schlagplatte zum Keil eintreiben und liegt super in der Hand. Und auserdem haben nicht alle hier einen Spalter. Ich Spalte meine 30 Ster alle mit der Hand. Da braucht man gscheites Werkzeug. Die Fiskars ist bestimmt nicht schlecht aber für grobes wie zum Beispiel Eiche auf Meterstücke gesägt und eine dicke von 60cm ist die Fiskars total ungeeignet!!!!


Stimmt. Ein PC-Monitor ist dafür auch nicht Geeignet. Der hätte dann auch einen Riss. Ein MP3-Player auch nicht. Währ dann wohl auch im Eimer. Hier sollte man wohl mal eher die Wahl des Werkzeuges überdenken, als das Werkzeug selbst. :lol: :lol: :lol: :lol:
Der Kopf der Axt ist bestimmt nicht zum eintreiben von Reisskeilen gedacht. Er ist dafür da um einen festgesessenen Holzklotz mit dem Axtkopf auf das Hauklotz zu hauen.
Ich weiss, dass wird die Unfallverhüter an den Rand des Wahnsinns bringen, aber genau dafür liegt der Axtkopf der Fiskars frei.
Zum Spalten von 33er Scheiten ist die grosse Fiskars ideal. Ich habe meine schon sehr lange und die hat schon einiges an Holz gespalten. Hab auch schon oft danebengehauen und der Kohlefaserstiel ist noch im tadellosen zustand. Ich finde diese Axt uneingeschränkt empfehlenswert. Achja, das zerlegen von grossen Rollen ist mit der Fiskas auch kein problem.
Ich musste noch nie einen Reisskeil für ein 33cm-Stück benutzen. Und bei uns gibt es sehr viel Hainbuche und Eiche.
Schau dir einfach mal das Video an (ist aber nicht von mir 8) ) und mach dir ein Bild davon.
http://www.youtube.com/watch?v=WoAOYLMU ... re=related
Ist der Schlepper rot, so braucht er morgens Startpilot.

http://www.youtube.com/watch?v=oMcnQlBzzmY
Benutzeravatar
Buchenhunter
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Jul 07, 2009 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon thomas250 » Do Apr 15, 2010 21:08

Buchenhunter hat geschrieben:
Waldgoischt hat geschrieben:Habt ihr mit eurem Fiskars-Krimskrams schon mal probiert nen Keil zu Treiben? :D





Genau kann Waldgoischt nur zustimmen ich habe genau 2 mal mit meiner Fiskars mit der mini Schlagplatte auf den Alukeil geschlagen. Fiskars hatt jetzt einen Riss wo der Kopf mit der Axt verbunden ist. Seitdem nehme ich meine Süddeutsche Spaltaxt von Ochsenkopf. Die hat eine große Schlagplatte zum Keil eintreiben und liegt super in der Hand. Und auserdem haben nicht alle hier einen Spalter. Ich Spalte meine 30 Ster alle mit der Hand. Da braucht man gscheites Werkzeug. Die Fiskars ist bestimmt nicht schlecht aber für grobes wie zum Beispiel Eiche auf Meterstücke gesägt und eine dicke von 60cm ist die Fiskars total ungeeignet!!!!


Stimmt. Ein PC-Monitor ist dafür auch nicht Geeignet. Der hätte dann auch einen Riss. Ein MP3-Player auch nicht. Währ dann wohl auch im Eimer. Hier sollte man wohl mal eher die Wahl des Werkzeuges überdenken, als das Werkzeug selbst. :lol: :lol: :lol: :lol:
Der Kopf der Axt ist bestimmt nicht zum eintreiben von Reisskeilen gedacht. Er ist dafür da um einen festgesessenen Holzklotz mit dem Axtkopf auf das Hauklotz zu hauen.
Ich weiss, dass wird die Unfallverhüter an den Rand des Wahnsinns bringen, aber genau dafür liegt der Axtkopf der Fiskars frei.
Zum Spalten von 33er Scheiten ist die grosse Fiskars ideal. Ich habe meine schon sehr lange und die hat schon einiges an Holz gespalten. Hab auch schon oft danebengehauen und der Kohlefaserstiel ist noch im tadellosen zustand. Ich finde diese Axt uneingeschränkt empfehlenswert. Achja, das zerlegen von grossen Rollen ist mit der Fiskas auch kein problem.
Ich musste noch nie einen Reisskeil für ein 33cm-Stück benutzen. Und bei uns gibt es sehr viel Hainbuche und Eiche.
Schau dir einfach mal das Video an (ist aber nicht von mir 8) ) und mach dir ein Bild davon.
http://www.youtube.com/watch?v=WoAOYLMU ... re=related




Ja Ja, aber ich meinte Meterstücke aus Eiche. Ich muss auch Metstücke spalten die knorrig sind. Habe keinen Spalter. Das geht mit meiner Fiskars ganz schlecht bzw gar nicht. Da nehme ich meine Spaltaxt von Ochsenkop mit großer Schlagplatte die is auch zum Keil eintreiben wunderbar. Als ich vor Jahren mit dem Holzmachen angefangen habe , habe ich die Fiskars für Eichenstücke genommen. Da ging gar nix. Zufällig kam unser Waldbetreuer vorbei. Der macht selbst im Jahr so um die 60Ster Holz. Der meinte ich solle mir mal ne gscheite Spaltaxt kaufen. Er empfahl mir die Süddeutsche Spaltaxt von Ochsenkopf die hat eine große Schlagplatte. Die hat unser Waldbetreuer auch. Seit ich die Spaltaxt habe will ich die nicht mehr hergeben. Für kurze Stücke die nicht knorrig sind ist die Fiskars bestimmt nicht schlecht! Ich arbeite lieber mit meiner geliebten "gr0ßen" Spaltaxt. Ist aber jedem selbst überlassen. Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen. Warum soll ich mit der kleinen Fiskars quälen wenns mit einer anderen besser geht.


Gruss :prost:
thomas250
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 14, 2010 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon Buchenhunter » Do Apr 15, 2010 21:24

Viele Besitzer killen ihre Fiskars wenn sie damit versuchen Keile einzuschlagen. Dafür ist sie einfach nicht gedacht.
Zudem wär sie mir persönlich mit ihren 2,4 Kg viiiiel zu leicht um Keile einzuschlagen.
Sie ist eine reine Spaltaxt und auf 33er o.Ä. längen konzipiert. Da spielt sie auch all ihre Stärken aus.
Da kann echt kein Spalthammer gegen mithalten.
Ich besitze zudemnoch den Spalthammer von Ochsenkopf.
Damit reisse ich immer die Meterstücke, wenn ich mal ohne Hydraulikspalter nur mit dem PKW-Anhänger unterwegs bin,
aber bei den 33ern hat er keine Chance gegen die Fiskars.
Ich bin halt kein Freund von Kombiwerkzeugen. Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass es für jede Aufgabe das optimierte
Werkzeug gibt.
Ist der Schlepper rot, so braucht er morgens Startpilot.

http://www.youtube.com/watch?v=oMcnQlBzzmY
Benutzeravatar
Buchenhunter
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Jul 07, 2009 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon thomas250 » Do Apr 15, 2010 21:44

Buchenhunter hat geschrieben:Viele Besitzer killen ihre Fiskars wenn sie damit versuchen Keile einzuschlagen. Dafür ist sie einfach nicht gedacht.
Zudem wär sie mir persönlich mit ihren 2,4 Kg viiiiel zu leicht um Keile einzuschlagen.
Sie ist eine reine Spaltaxt und auf 33er o.Ä. längen konzipiert. Da spielt sie auch all ihre Stärken aus.
Da kann echt kein Spalthammer gegen mithalten.
Ich besitze zudemnoch den Spalthammer von Ochsenkopf.
Damit reisse ich immer die Meterstücke, wenn ich mal ohne Hydraulikspalter nur mit dem PKW-Anhänger unterwegs bin,
aber bei den 33ern hat er keine Chance gegen die Fiskars.
Ich bin halt kein Freund von Kombiwerkzeugen. Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass es für jede Aufgabe das optimierte
Werkzeug gibt.




Genau habe auch meine Fiskars beim Eintreiben eines Keiles gekillt. Axtkopf sitzt jetzt nicht mehr fest. Meint ihr das ich die umgetauscht bekomme? :prost:
thomas250
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 14, 2010 8:43
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki