Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon Eicherfahrer » Mi Apr 14, 2010 5:52

Hallo!

Ich möchte also mein Brennholz ( Kiefer ) in 45 cm lange Stücke schneiden und dann spalten. Nun denke ich, dass ich Abschnitte ohne Äste, doch durchaus auch mit der Axt spalten könnte, macht mehr Spaß, gibt Muckis und verbraucht Kalorien ( von denen ich reichlich gebunkert habe ). Die gnubbligen Stücken macht der Spalter. Welche Spaltaxt würdet ihr mir empfehlen?
Besten Dank, schon mal im Voraus
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon schlossapfel » Mi Apr 14, 2010 6:07

Gränfors Bruks, geht nix drüber. Lass die Finger von Fiskars, is Baumarkt-Spielzeug (nu hassen mich einige :twisted:)
So, noch ein Link zu nem guten und richtig günstigen (online) Händler: http://www.feinewerkzeuge.de/grans.htm

Übrigens gabs die Frage hier schon mal, bestimmt auch schon öfter, macht aber nix. Markendiskussionen sind und bleiben aufregend :mrgreen:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon Waldgoischt » Mi Apr 14, 2010 6:38

Spaltaxte gibt es gute von Ochsenkopf und Müller, wenn du viel Laubholz spalten willst würd ich dir einen Spalthammer empfehlen, speziell den BIG-OX von Ochsenkopf. Großer Vorteil der Oxenkopf: Du kriegst in jedem Laden die passenden Stiele und kannst dir die Qualität derer anschauen, wenn du dagegen einen bestellen must schicken sie dir den nächst Besten.

Von Fiskars halte ich ebenfalls GARNICHTS
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon schlossapfel » Mi Apr 14, 2010 6:52

Waldgoischt hat geschrieben:... den BIG-OX von Ochsenkopf. Großer Vorteil der Oxenkopf: Du kriegst in jedem Laden die passenden Stiele und kannst dir die Qualität derer anschauen, wenn du dagegen einen bestellen must schicken sie dir den nächst Besten.

Jupp, is ein Top Spalthammer, habsch auch. Nehmen wir hauptsächlich zum keilen weil der eine schön große Rückseite hat (zum keilen taugt der Gräfors-Spalthammer nix). Waldgoischt hat Recht, vielleicht lieber nen Spalthammer, der hat mehr Wumms (Kopfgewicht), denn Du willst ja durch 45cm durch, da ist ne Axt vielleicht zu leicht (aber auch nicht so schwer beim Heben).
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon mike76 » Mi Apr 14, 2010 8:20

Hallo,
habe vor ein paar Tagen auf N -TV oder N 24 eine Sendung gesehen wo 5 Spalthämmer getestet wurden.
Geprüft wurde mit wieviel Kraft man auf den Hammer drücken muss bis das Holzscheid sich spaltet.
Gränfors ca.3,2 KN, Fiskars ca.3,6 KN, und die Hornbachmarke TorQ ca.6,5KN.
In einem weiterem Test wurde geprüft wieviel Kraft benötigt wird bis sich der Hammerkopf vom Stil trennt. Grönsfors ca 25KN, Fiskars ca. 22KN (hier bricht der Stil auseinander) und TorQ ca. 21KN.
Mit beim Test waren noch 2 Hämmer aus dem Baumarkt die aber den 15 min Praxistest nicht durchgehalten haben.
Die Marke Ochsenkopf wurde nicht getestet.
Mike76
mike76
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Feb 10, 2007 23:05
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon Haamitverbundner » Mi Apr 14, 2010 8:28

Hallo Mike76,

die Testergebnisse sind für den Eröffner dieser Diskussion wohl die beste Entscheidungshilfe!

Demnach sollte er sich die Baumarktsachen holen, da man ja damit die meiste Kraft aufwenden
muß.

Er will ja schließlich Muckis haben und Kalorien verbrennen... :lol:

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon hellboy1302 » Mi Apr 14, 2010 8:32

So jetzt Out ich mich mal :-D Ich hab ne Fiskars Spaltaxt und will nix mehr anders. Von den Holzstielen in den Spalthämmern oder sonstigen Werkzeugen hab ich eh noch nie was gehalten weil das zeug immer irgend wann abbricht. Selbst unsere Forstarbeiter bei der Stadt haben die Dinger auf den Autos. Ich persönlich hatte noch kein Meterstück das ich net mit 3 Schlägen auseinander hatte mit meiner AXT.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon thomas250 » Mi Apr 14, 2010 9:12

hellboy1302 hat geschrieben:So jetzt Out ich mich mal :-D Ich hab ne Fiskars Spaltaxt und will nix mehr anders. Von den Holzstielen in den Spalthämmern oder sonstigen Werkzeugen hab ich eh noch nie was gehalten weil das zeug immer irgend wann abbricht. Selbst unsere Forstarbeiter bei der Stadt haben die Dinger auf den Autos. Ich persönlich hatte noch kein Meterstück das ich net mit 3 Schlägen auseinander hatte mit meiner AXT.

Gruß Hell :twisted:



Also ich habe 4 Spaltäxte und einen Spalthammer. Darunter eine Fiskars, mit der arbeite ich gar nicht mehr. Eine Biberspaltaxt, eine von Gränförs und eine Süddeutsche Spaltaxt von Ochsenkopf. Letztere kann ich nur empfehlen. Liegt gut in der Hand, mit großer Schlagplatte und hat ordentlich bums. Ich Spalte damit Eichenmeterstücke die 120 Jahre gewachsen sind und bist zu 60cm Durchmesser haben. Der Vorteil der süddeutschen Spaltaxt. Sie hat eine große Schlagplatte und kann somit zum Eintreiben der Alukeile super verwendet werden. Auch ohne Keile spalte ich damit Lärche, Tanne, Kiefer, Kirsche, Birke und Buche. Arbeite eigentlich nur noch mit der Süddeutschen Spaltaxt von Ochsenkopf. Habe keine Spalter, mache alles mit der Hand so ca. 30-40 Steer im Jahr. Die Fiskars prallt beim "reinhauen" in die Eiche total ab. Da geht gar nichts mit dem Scheißteil. Es ist halt so bei ner dicken Eiche kommst nicht weit mit nem Spielzeug aus dem Baumarkt. Wobei mein Händler ja die Fiskars auch schon lange anbietet. Auf nen groben Klotz gehört ein grober Keil. Lach. Mit der Süddeutschen Spaltaxt kann ich sogar die Eichenstämme meistens ohne Keil spalten. Die hat echt bums. Denke aber auch das viele hier im Forum das Spalten über die Jahre verlernt haben wenn sie einen Spalter haben. Da ich wie gesagt alles mit der Hand mache bekommt mann auch einen Blick für das Holz wo man reinhauen muss.

Süddeutsche Spaltaxt von Ochsenkopf ist mein persönlicher Favorit. Kaufen und sehr sehr lange Spass an der Arbeit haben.
thomas250
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 14, 2010 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon abu_Moritz » Mi Apr 14, 2010 9:26

hellboy1302 hat geschrieben:Ich persönlich hatte noch kein Meterstück das ich net mit 3 Schlägen auseinander hatte mit meiner AXT.


heißt dein Stehendspalter AXT ?? :lol:

-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 023
-Stihl 230
-Stihl 018
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon thomas250 » Mi Apr 14, 2010 9:29

abu_Moritz hat geschrieben:
hellboy1302 hat geschrieben:Ich persönlich hatte noch kein Meterstück das ich net mit 3 Schlägen auseinander hatte mit meiner AXT.


heißt dein Stehendspalter AXT ?? :lol:

-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 023
-Stihl 230
-Stihl 018
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t




Wie meinst du? Hää?
thomas250
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 14, 2010 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon hellboy1302 » Mi Apr 14, 2010 9:35

:-D ne ne ich hab Ihn schon verstanden :-D Ne mal im Ernst er schreibt ja oben auch das er die knorrigen Teile mit dem Spalter machen will und nur das normale Zeug damit Spalten will. Ich spalte auch nur Stammteile mit der Axt die nicht viel Äste haben und das direkt nach dem fällen da bist schneller als mit dem Spalter. Alles andere kommt in den 17T Spalter :-D wäre auch bei 300 fm im Jahr etwas viel das alles mit der Axt klein zuhauen.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon thomas250 » Mi Apr 14, 2010 9:39

hellboy1302 hat geschrieben::-D ne ne ich hab Ihn schon verstanden :-D Ne mal im Ernst er schreibt ja oben auch das er die knorrigen Teile mit dem Spalter machen will und nur das normale Zeug damit Spalten will. Ich spalte auch nur Stammteile mit der Axt die nicht viel Äste haben und das direkt nach dem fällen da bist schneller als mit dem Spalter. Alles andere kommt in den 17T Spalter :-D wäre auch bei 300 fm im Jahr etwas viel das alles mit der Axt klein zuhauen.

Gruß Hell :twisted:



Bei der Menge verstehe ich das auch. Bei mir ist bei der Eiche auch oft knorriges dabei vorallem in der Krone. Sind auch noch sehr dicke Kronenteile bei einer alten Eiche. Plage mich oft.posting.php?mode=quote&f=18&p=565454# Aber ich habe halt keinen Spalter! Manchmal fluche ich schon und denke mir: Ein Spalter wäre was feines!http://www.landtreff.de/posting.php?mode=quote&f=18&p=565454#
thomas250
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 14, 2010 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon thomas250 » Mi Apr 14, 2010 19:26

Eicherfahrer hat geschrieben:Hallo!

Ich möchte also mein Brennholz ( Kiefer ) in 45 cm lange Stücke schneiden und dann spalten. Nun denke ich, dass ich Abschnitte ohne Äste, doch durchaus auch mit der Axt spalten könnte, macht mehr Spaß, gibt Muckis und verbraucht Kalorien ( von denen ich reichlich gebunkert habe ). Die gnubbligen Stücken macht der Spalter. Welche Spaltaxt würdet ihr mir empfehlen?
Besten Dank, schon mal im Voraus
vom Eicherfahrer




Und zu welcher Spaltaxt tendierst du jetzt? Sag mal bescheid welche Spaltaxt du gekauft hast und ob du damit zufrieden bist?

:prost:
thomas250
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 14, 2010 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon Eicherfahrer » Mi Apr 14, 2010 20:19

Was haltet ihr von dieser Axt, ist doch auch Ochsenkopf. Besonders gefällt mir der Stiehlschutz.

http://cgi.ebay.de/Axt-Spaltaxt-2500g-O ... 335865976f

Beste Grüße
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon Michael33 » Mi Apr 14, 2010 20:26

http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... ische-Form

kann ich nur empfehlen :klug:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki