Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon sasmil » Fr Apr 16, 2010 10:29

Ich versuche ja auch nicht mit einer Glasflasche einen Keil einzutreiben. Sie ist genauso, wie eine Spaltaxt nicht dafür geeignet. Wenn sie dann kaputtgeht brauche ich mich auch nicht zu beschweren. Das ist absolut kein Zeichen von Minderwertigkeit oder Produktmangel der Fiskars-Spaltaxt. Das Spalten bis zu einer bestimmten Stärke des Holzes geht mit der Fiskars echt super. Ansonsten muss halt schwereres Werkzeug herhalten. Davon hab ich den Leborgne-Spalthammer in Besitz, bin aber nicht zufrieden damit. Da bin ich mit dem 0815 Spalthammer aus dem Baumarkt besser zurecht gekommen. Das Teil von Ochsenkopf konnte ich auch schon ausprobieren und fande es auch sehr gut.

Gruß
Sascha
sasmil
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 19, 2009 13:14
Wohnort: Ortenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon robs97 » Fr Apr 16, 2010 17:55

Ich hab da noch a bärige Hacke.
Kennt jemand sowas?? Und taugt sowas zum arbeiten ?
Ausprobiert hab ich die noch nicht wie man sogar sehen kann :wink:
DSC02980.JPG
(172.88 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC02981.JPG
(140.67 KiB) Noch nie heruntergeladen
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Apr 16, 2010 19:32

Hallo.

@robs: Von Biber gibt es ne Axt, speziell zum Spalten, die hat so ein kleines Eisenteil in der Schneide (wo auch deine sind) drin, ich vermut mal das soll so ne Art "nachschlagende Schwungmasse" sein.

@all

Wenn du Stücke mit 45cm spalten willst, brauchst du eine Axt, mit einer relativ dünnen Schneide, die leicht ins Holz eindringt und dann einen dicken Kopf hat, der das Holz auseinandertreibt. Von Spalthämmern halt ich gar nix, einmal sowas gehabt, festgestelld das Ding taugt nix. Wir haben ne Axt, den sog. "Bärentöter" und der macht seinem Namen alle Ehre und geht besser durch verwachsene Erlenstücke als so ein Hämmerchen. Die Axt is noch vom Dorfschmied hergestellt, und zum Hakken und Keile eintreiben gebaut. Das Stück hat so ca. 5-6Kg, damit hat man mal Schwungmasse und nen Stiel mit so nem Meter. Nur wenn de hinüber is, dann ham wa ein Problem, da passt kein 08/15 Stiel rein, der muss handgemacht sein. Ich mach morgen mal ein Bild und stell's rein, da können manche noch so lang mit ihrer Fiskars ankommen, wenn mal was richtig verwachsenes kommt, Bärentöter oder bevorzugt Holzspalter :mrgreen:

n8

Flo

PS: Seit ich die Handpackzange von F. gesehen hab sollen die mal da bleiben, wo se sind-nicht bei uns. Für so nen ausgelaserten Blechfetzen 27,90 verlangen is unverschämt-sonst nix. 2 Regale weiter hängt die normale rote Zange, kostet 22,90 is aus dickerem Material, hat nen besseren Griff(für mich zumindest) uns ist verschraubt und nicht mit so billigen Nieten zusammengemacht... is irgendwie mit den Bulldogs kaum steht ein Markenname drauf und is der Mist auch noch so groß, es gibt immer welche die meinen, es gibt nix besseres.......
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon hellboy1302 » Sa Apr 17, 2010 7:02

Nochmal der TE brauch was um grades Holz zu spalten und nicht um fast unspaltbares Holz zu zertrümmern. Dazu hat er nen Spalter (ich erspar mir das mal was der TE als erstes geschrieben hat). Warum soll man sich den mit nem 6 kilo Eisenklumpen rumplagen wenns doch ne viel leichtere Axt auch tut ??????? Nochmal es geht hier um ne Spaltaxt mit der man grades fast astfreies Holz spalten will und net um die Prokillersupeerallesspaltaxt mit der man auch noch 2 zentner spaltkeile eintreiben kann und die dann auch noch 6 kilo wiegt. Also beim Thema bleiben

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Apr 17, 2010 9:49

Na dann denkst du so wie ich Hellboy.

Ich hab mal die Axt abgelichtet, die ich neulich zum Hacken hatte, aber nur für Erlenholz mit max. 33cm länge. Die wiegt 1250g, hat nen schönen Stiel und feddisch. Ich meinte ja auch, dass das Ding (Bär) nur für Härtefälle und zum Keiltreiben da ist. Da schreien die Keile :mrgreen: Aber wir haben sowieso nur Keile aus Eiche oder Buche. Absolut Kettenfreundlich, wenn man mal rankommt, umweltfreundlich und billig...

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon Donau » Di Mai 11, 2010 22:19

Liebe Axtkenner,
auch von mir eine Frage. Ich habe eine GBruks große Spaltaxt (2400) für ganz große Holzstücke, dazu möchte ich eine kleinere - für die kleineren (10-15 cm dicke) Stücke, überwiegend Laubholz. Es geht bei mir nicht um kleine Mengen "Anmachholz für Camping" , sondern um größere Wintervorräte. Hat jemand Erfahrungen mit der Ochsenkopf Spalt-fix Beil? Der Preis passt mir perfekt, Kopfgewicht - 1250 g., aber der Stiel ist nur 50 cm lang. (Ich meine so was http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=360252175301&ssPageName=STRK:MEWAX:IT ) Hat jemand mit solcher Stiellänge gearbeitet?
Grüße,
Valeriy
Donau
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Mai 11, 2010 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon locomotion » Mi Mai 12, 2010 7:19

Sowas kauft man im Dorf beim Werkzeughändler und nicht bei E-Baäh, dann kann man das Werkzeug mit dem man die nächsten 20 Jahre arbeiten will, einfach in die Hand nehmen und ausprobieren. Das ist mehr wert als 2 Mark-Fuffzich gespart.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Spaltaxt würdet ihr empfehlen ???

Beitragvon Donau » Mi Mai 12, 2010 10:32

Klar, würde ich auch gerne machen, nur es gibt keine solche Geschäfte in der Nähe außer Baumarkt und Max-Bahr. Und die Axt kann man zum ausprobieren nicht runterladen :)
Donau
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Mai 11, 2010 22:02
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki