Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:37

Welche Spritze kaufen???

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Fr Jan 05, 2007 15:07

24 m würde ich nicht nehmen. 21 oder 27 m macht Sinn.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-Fahrer » Fr Jan 05, 2007 15:09

Achja und wie sieht das beim Gebrauchtkauf aus , wo drauf sollte man besonders achten???
Benutzeravatar
MF-Fahrer
 
Beiträge: 168
Registriert: Fr Jan 05, 2007 10:30
Wohnort: Ostholstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Fr Jan 05, 2007 15:11

1. Gestänge ausgeschlagen?
2. Wurde AHL ausgebracht?
3. Druckluftbremse
4. Spritzen-TÜV :wink:
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Fr Jan 05, 2007 15:11

27m kostet richtig Geld und aufn Gebrauchtmarkt sehr gefragt.
Wenn MF-Fahrer Berge hat dann 21m großen Tank.
Rund ist die Welt :D
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Händler » Fr Jan 05, 2007 17:03

http://www2.traktorpool.de/suchen/detai ... id=606112#
WER DEUTZ KENNT FÄHRT FENDT
Benutzeravatar
Händler
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Jan 16, 2006 17:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Notill33 » Fr Jan 05, 2007 17:53

Servus,

wir machen 300 ha mit 21m bei 2000l aufgesattelt.
Geht problemlos. Von einer Anhängespritze würde ich abraten, wenn es nicht gerade eben ist, oder Wasserlöcher im Acker sind.
Schon mal an eine 1800l am Dreipunkt nachgedacht? Oder 1200 + 600 im Frontanbau? ist besser für die Gewichtsverteilung.
Die Anhängespritze ist bei Straßenfahrt nicht der Bringer. Ich würde eher darauf setzen eine Dreipunktspritze mit geringen Transportmaßen zu wählen.
Unsere Kuhn klapt auf 2,65cm zusammen. Wobei ich die nicht unbedingt empfehlen würde.
Am Besten ist im Moment wohl Amazone, aber es ist immer auch eine Frage, mit welchem Händler man gut kann und ob der alles auf Lager hat, wenn mal was kaput ist.
Darum rate ich ungern zu einer bestimmten Marke.

Gruß Notill
Benutzeravatar
Notill33
 
Beiträge: 95
Registriert: Do Dez 14, 2006 16:58
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Fr Jan 05, 2007 18:08

Wieso soll die Anhängespritze schlecht für die Staße sein?
Ist doch gerad der große Vorteil!
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-Fahrer » Fr Jan 05, 2007 18:24

Ein Fronttank scheidet bei uns schon mal aus, da wir kein Fronthubwerk haben.


Wie ist das denn mit einer 1800l Anbauspritze im Hubwerk ? wird das nicht zu schwer ? Und würde das denn passen mit 1800l , da einige Felder ja ca 20km weit weg sind
Benutzeravatar
MF-Fahrer
 
Beiträge: 168
Registriert: Fr Jan 05, 2007 10:30
Wohnort: Ostholstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Fr Jan 05, 2007 19:39

Also nehm äh anständige neu Anhängespritze von Amazone am besten gleich 4000l und 27 m Spritzge. . Im dreipunkt is ja woll das schlimmste was es gibt. Ordentlich die Hinterachse von Trecker Kaputt machen, naja wer es sich leisten kann!!!!!!!!! Bei 20km entvernung kommt nur nä Anhängespritze in Frage.
Was noch wichtig is was für Früchte baut ihr an??
sowas z.B. http://www2.traktorpool.de/suchen/detai ... id=585965#
Achso nochwas bei Spritzen und Düngerstreuern sollte man als letztes sparen. Lieber am Trecker!!!!

mfg Meister Karl
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Fr Jan 05, 2007 19:55

Es gibt viele neue tolle Spritzen.
Die Amazone mit 4000l und 27 liegt bestimmt bei 50000Euronen!

@Mf-Fahrer
Hast du ein Preislimit ?
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-Fahrer » Fr Jan 05, 2007 21:07

Also eine neue Amazone is zu teuer.


Ich glaub eine gebrauchte Anhängespritze mit 21 m wär schon passender für uns.
Benutzeravatar
MF-Fahrer
 
Beiträge: 168
Registriert: Fr Jan 05, 2007 10:30
Wohnort: Ostholstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Sa Jan 06, 2007 8:51

Hallo MF Fahrer!!

Ich rate Dir zu einer Anhänge Spritze. Dann kannst im Frühjahr wenn es noch evtl. nass ist den Großen vorhängen und zu letzten überfahrt im hohen Getreide evtl. den kleinen mit Pflegeräder. Oder hast die für alle oder einen der großen Pflegeräder??

21m breite ist schön weil du dann immer mit einer vollen Sämaschinen breite anfangen kannst. Bei 24 fängst ja immer mit ner halben an um in das Fahrgassenmuster rein zu kommen.

Deichsellenkung haben wir, aber bei einer gebrauchten und dann am Hang würde ich schon fast von abraten, da die Kippgefahr deutlich ansteigt. Und wie schon vorher geschrieben steht, von wegen wenn du 4000 ltr. anrührst mußt du die auch ausbringen, also wir haben eine 3400ltr. und der Tank war uns bis her noch nie zu groß. Zu klein fast immer! :wink:

Nein man brauch da keine Angst vor zu haben, und stehen gelassen haben wir auch schon mal eine volle Spritze. Dann haben wir den Schlepper immer mal wieder angestellt und das Rührwerk laufen lassen und fertig.

Aber insgesamt finde ich es sehr mutig, das du nach 15 Jahren Bio den Schritt zurück in die Konventionelle Landwirtschaft machst, und dann auch hier im Forum deine Frage stellst, wo doch fast immer "wir konventionellen" nur über "euch Biobetrieb" lachen.

Also munter bleiben!!!

Der Cowboy!!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-Fahrer » Sa Jan 06, 2007 10:42

Hi


Was für Marken fahrt ihr denn so ???

Wäre nett wenn ihr eure erfahrungen damit mal nennen könntet
Benutzeravatar
MF-Fahrer
 
Beiträge: 168
Registriert: Fr Jan 05, 2007 10:30
Wohnort: Ostholstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ropa_eurotiger » Sa Jan 06, 2007 14:06

Hallo,

ich habe eine Amazone UF 1000 Anbauspritze mit 15 Q-plus Gestänge.
15m reichen mir, da ich
1. keine 150 ha Fläche habe und
2. die durchschnittliche Schlaggröße ca. 2-3 ha sind. :!:
War gebraucht ein echtes Schnäppchen, aber ist ein super Teil!!!
Überlege ob ich mir ein Frontfass zulegen soll. :?:
Wie gesagt, bin voll und ganz zufrieden mit der Spritze. :D
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ar9280 » Sa Jan 06, 2007 18:54

also ich würde dir zu ner Anhängespritze bei den Entfernungen raten, muß ja nicht unbedingt 5000l groß sein. aber bei 3500l ist der effekt gegenüber einer anbauspritze immernoch sehr gut und mir ne Spritze mit 1800l und 21m gestänge in die Hydraulik meines Schleppers zuhängen ist ja wohl total daneben....viel spaß im frühjahr auf nassen Flächen und auch ansonsten ist das ne super kombination in sachen Bodenschonung!
Auch auf kleineren Flächen kommt man nach ner zeit mit ner Anhängespritze gut zurecht.
Zur marke kann ich nur sagen daß wir uns vor einem jahr für eine inuma entschieden haben obwohl eine amazone genauso teuer war und alle anderen habe ich erst garnicht ins auge gefasst weil sie mir nicht gefallen haben.
Haben es auch bis jetzt noch nicht bereut, das teil funktionier absolut gut, problem ist nur daß du sie sogut wie garnicht gebraucht bekommst.
Gruß ar9280
ar9280
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 23, 2006 14:49
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki