Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:37

Welche Spritze kaufen???

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Welche Spritze kaufen???

Beitragvon MF-Fahrer » Fr Jan 05, 2007 12:18

Hi,

Da wir warscheinlich ab Sommer 2007 wieder spritzen werden (waren jetzt ca. 15 jahre ein bio-Betrieb,d.h. das wir so gut wie keine Ahnung mehr vom spritzen haben) habe ich ein paar Fragen:

-welche Marke
-gebraucht oder neu
-welche breite (haben 3m Drille,ca. 150ha,Flächenduchschnittsgröße liegt bei ca. 15ha.)
-wie viel Liter (Felder liegen im umkreis von bis zu 20km)
-Anhänge-oder Anbauspritze
-Trecker die vor der Spritze laufen könnten:NH85 ps , MF 125 ps oder MF 145ps
-braucht man hydr.Deichsellenkung und so was

Freue mich schon auf Antworten

Mfg MF-Fahrer
Zuletzt geändert von MF-Fahrer am Fr Jan 05, 2007 13:46, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
MF-Fahrer
 
Beiträge: 168
Registriert: Fr Jan 05, 2007 10:30
Wohnort: Ostholstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Favorit 514 » Fr Jan 05, 2007 12:24

Amazone
Fendt Favorit 514
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Fr Jan 05, 2007 12:25

Bio läuft nicht mehr so? :shock: DAS interessiert mich jetzt aber sehr!
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-Fahrer » Fr Jan 05, 2007 12:31

Hi questenberg

Für uns lohnt sich einfach der ganze Aufwand bei den Erträgen und Preisen nicht mehr.
Und wenn man die Verunkrautung auf unseren Flächen siehst bekommst man das Heulen.
Benutzeravatar
MF-Fahrer
 
Beiträge: 168
Registriert: Fr Jan 05, 2007 10:30
Wohnort: Ostholstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Fr Jan 05, 2007 12:31

Ich würde dir eine holderspritzeempfehlen hab bis jetzt nur sehr gutes darüber gehört !
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Fr Jan 05, 2007 12:41

MF-Fahrer hat geschrieben:Hi questenberg

Für uns lohnt sich einfach der ganze Aufwand bei den Erträgen und Preisen nicht mehr.
Und wenn man die Verunkrautung auf unseren Flächen siehst bekommst man das Heulen.


Bei den Entfernungen würde ich auf jeden Fall eine Anhängespritze nehmen, mindestens 4000 l, wegen der Schlagkraft. Arbeitsbreite ist zweitrangig. Da nicht die entsprechende Fläche dahintersteht um eine neue Anhängespritze zu kaufen, würde ich eine gute gebrauchte ins Auge fassen. Hardi, Dammann, Jacobi halte ich für passend.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master3011 » Fr Jan 05, 2007 12:46

Rau D2 Top Gerät läuft bestens.....


Ich würde zum 125er mf raten weil mit dem 85 könnte es bei nassen ecken brenzlig werden .. mit solcher Spritze in der größenordnung jedenfalls... kaufst du deine für den 85er kannst du dich bei 150 hs ja totspritzen :lol:

MFG
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master3011 » Fr Jan 05, 2007 12:50

Rau Spridomat D2 hqabncohn paar bilder gefunden ...

MFG
Dateianhänge
RAU_Spridomat2.jpg
RAU_Spridomat2.jpg (29.63 KiB) 2511-mal betrachtet
rau-spridomat-d2.jpg
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hammer|on » Fr Jan 05, 2007 12:52

Also ich würde ne 21 Meter Anhängespritze nehmen, Marke ka kommt auf den Preis an und wie der Service in deiner gegeng so ist.....
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lappie » Fr Jan 05, 2007 13:39

Agroplus+60 hat geschrieben:Ich würde dir eine holderspritzeempfehlen hab bis jetzt nur sehr gutes darüber gehört !


Wir haben eine Holder IN 362: 4000l, 27m. Bj ca. 2000

Meine Erfahrung damit: Verarbeitung der Spritze: -- / Scheiße / kannste vergessen, überall Rost, schlecht lackiert, keine Edelstahlschrauben.
Das Gestänge ist aber super. Sehr gut verarbeitet, gut lackiert, sehr ruhige Lage.

Bei einer Spritze würd ich immer auf die Schrauben achten. Der paar Cent die Edelstahlschrauben mehr kosten, sind es wert. Normalerweise müßte man an Spritzen und Düngerstreuer alles andere verbieten.

Die Spritzen von Lemken (früher ??) gefallen mir sehr gut.
Benutzeravatar
lappie
 
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 08, 2004 9:49
Wohnort: 31628
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vario930 » Fr Jan 05, 2007 13:47

lappie hat geschrieben:Die Spritzen von Lemken (früher ??) gefallen mir sehr gut.

Jacobi?
machen auf mich aber auch einen sehr guten Eindruck.
Benutzeravatar
Vario930
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 02, 2005 7:46
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Fr Jan 05, 2007 13:57

kenne seit 14 Jahren nix anderes als meine Amazone 1200 L Anbauspritze - bin sehr zufrieden, mache rund 130 ha intensiven Ackerbau, Schlaggröße ähnlich wie bei dir, Entfernung bis 10 km. Großer Vorteil bei Amazone ist die schmale Gestängeklappung!!!
Die Gerätegröße reicht für mich, für den entfernten Schlag nehme ich 1000 L Wasser zusätzlich mit. Habe eine Kugelkupplung für einen PKW Anhänger hinten an der Spritze, ginge aber auch mit der Fronthydraulik. An einem anderen hoffernen Schlag habe ich eine Wasser-Zapfstelle.
Habe einen Fendt 311 LSA vorgespannt, das passt immer.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon borussia » Fr Jan 05, 2007 14:59

Amazone ist gut aber teuer. Amazone noch darüber. Wir haben die aber noch nicht bekommen, und ich kann dir auch noch nicht sagen wie die läuft. Vielleicht haben andere hier ja schon Erfahrung gemacht. Eine Spritze mit 4000 Litern würd ich nicht kaufen. Denk dran, wenn Du 4000 Liter anrührst, mußt Du die auch verteilt bekommen. Was machst Du denn wenn es auf einmal regnet?
Zuletzt geändert von borussia am Mo Mär 09, 2009 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
borussia
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:39
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Fr Jan 05, 2007 15:00

Anhängespritze !!
Dann kann auch der kleine 85er vor laufen.
21 & 24m mit 2500-4000liter gibt es gebraucht wie Sand am Meer.
Der Spritzenmarkt ist total überfüllt und gute gebauchte gibt es
überall.
Wie ist bei euch das Gelände, Flachland oder Berge ?
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-Fahrer » Fr Jan 05, 2007 15:06

Hi kaii

Also wir haben nicht grad Flachland. Wir haben schon ein paar Flächen mit ein paar ordentlichen Bergen, die nicht ohne sind.
Benutzeravatar
MF-Fahrer
 
Beiträge: 168
Registriert: Fr Jan 05, 2007 10:30
Wohnort: Ostholstein
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki